Als
Stefan Ishii mich am Montagabend nach einigen Bieren in einem ruhigen Moment mit einer für seine Verhältnisse zurückhaltenden, ja wirklich schüchternen Stimme fragte, ob ich
denn in den nächsten Tagen nicht doch noch mal ein wenig Zeit hätte, war ich im ersten Moment irritiert. Die Frage hatte ihn offenbar Überwindung gekostet und sein demütiger Tonfall war mir bis dato nahezu unbekannt. An unserem Kneipentisch saßen noch zwei Mädels, die von seiner Offerte offenkundig ausgeschlossen waren. Einen kurzen Moment überlegte ich, ob mir da in all den Jahren eine irgendwie geartete homoerotische Komponente zwischen den Zeilen entgangen war...war er nicht auch eigentlich glücklich verheiratet?!
Aber wie so oft im Leben (und Filmen) war die Auflösung zum Glück deutlich banaler und konventioneller, als ich mir das in meinem sich offensichtlich bereits manifestierten Alkohol-Rausch zunächst ausmalte: Ob ich nicht vielleicht, also natürlich nur wenn irgendwie möglich, doch auch einen Blog-Artikel über Jurassic Park schreiben könnte, fragte er mich. Es gäbe da so eine 'Stöckchen'-Aktion und er wollte da doch auch mal wieder andere User aktivieren, da es ja doch sonst immer die selben seien. Peinlich berührt ob meiner irrigen Gedankenspiele nahm ich einen weiteren langen Schluck aus der Pulle, sinierte kurz über Stefans Anliegen und sagte ihm dann mit aller mir noch verfügbaren Demut zu.
Und da ich meine Zusagen einzuhalten pflege, folgen hier nun meine Antworten, vorher gehen meine Nominierungen aber noch an Mary Pickford, hoffmann587 und dAJaro.
1. Beschreibe Jurassic Park mit einem Wort! Atemberaubend!
2. Was dürfte in deinem persönlichen Dinosaurier-Park nicht fehlen?
Musik
ist zur Herstellung einer adäquaten Atmosphäre in einem Themenpark
höchst relevant. Ein guter Soundtrack darf daher in meinem Park zur
Aufprägung einer passenden Stimmung nicht fehlen...ich würde einfach das
Hauptthema aus dem ersten Teil von John Williams nehmen; bei seinem
Klang stellt sich bei mir auch heute noch nahezu automatisch Gänsehaut
ein.
3. Was ist der großartigste/mieseste Moment des Franchise? Der großartigste? Also obwohl der erste Teil wirklikch eine Vielzahl von bildgewaltigen großen Momenten beinhaltet, muss ich da einfach den "BigMäc" wählen: die T-Rex-Sequenz im nächtlichen Park. Angefangen beim durch Vibrationen im Plastikbecher visualisierten Eintreffen des Hauptprotagonisten bis hin zur finalen Außenspiegeleinstellung mit Beißeffekt einfach eine schweißtreibende Tour de Force und eben wie unter 1. beschrieben atemberaubend. Blockbusterkino at its best!
Der mieseste? Naja, obwohl natürlich der Höhepunkt des zweiten Teils konnte ich mich auf der anderen Seite an der Rampage des T-Rex auf dem amerikanischen Festland in Teil 2 nicht wirklich erfreuen; insgesamt erschien mir dieses ganze Szenario einfach zu weltfremd und konstruiert.
4. Auf einer Skala von 1 (gähn) bis 10 (brillant) - wie bewertest du das Franchise? 6,5 Punkte sind da von mir drin, wobei für mich vor allem der erste Teil die Lorbeeren aus dem Feuer holt. Der zweite und dritte Teil haben mich deutlich weniger angesprochen. Beim zweiten Teil mag das noch teilweise durch meine stark einsetzende Adoleszenz erklärbar sein, der dritte Teil ist als B-Movie sicherlich nicht mal wirklich schlecht, aber ob der Zugehörigkeit zur Franchise bei mir schlicht ein Opfer der Erwartungshaltung.
5. Jeff Goldblum, Chris Pratt oder der T-Rex?
Hallo, ich bin Kind der 90er....Jeff Goldblum natürlich :D
6. Welcher Dinosaurier ist dein persönlicher Favorit? Natürlich war auch ich, wie wahrscheinlich so ungefähr jeder Junge der 80er Dino-Experte. Ich habe Dino-Rider gesammelt, Michal Crichtons DinoPark verschlungen und auch das ein odere andere Sachbuch in meinem Kinderbücherregal beherbergt. Insbesondere der Triceratops hatte es mir damals angetan. Gegen einen Tyrannosaurus Rex in einem klassischen Kampf á la David gegen Goliath hätte dieser Pflanzenfresser dank seiner Hörner zur Verteidigung eine realistische Chance auf ein Überleben gehabt. Allein dieser Fakt beeindruckte mich als Kind nachhaltig. Und eben drum machte mein Herz auch einige Sprünge, als zumindest ein kranker Artgenosse einen kurzen Auftritt im ersten Jurassic Park bekam. Das Laura Dern dann auch noch wirklich alles auf sich nahm, um diesem zu helfen, hat sie mir nachhaltig sympathisch gemacht.
7. Jurassic World gucke ich wohl erst auf (3D-)Blu-ray, weil ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass die Reviews hier auf Moviepilot mich umstimmen werden. Zumindest muss ich aber anerkennen, dass die im Trailer dargestellte hochtechnologisierte Dekandenz-Gesellschaft (ein Sinnbild der zeitgenössischen Hollywood-typischen popkulturellenTrash-Attitüde) als Basis der Ereignisse konsequent zuende gedacht erscheint.
Und hier das Prozedere:
- Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #3" (so nicht ;)), alles weitere ist dir überlassen.
- Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.