Rainer Werner Fassbinder zum 65.

31.05.2010 - 00:00 Uhr
2
0
Wir ehren Rainer Werner Fassbinder zum 65. Geburtstag, den der Filmemacher leider nicht mehr selbst erleben durfte.


Der Name Rainer Werner Fassbinder ist wie kaum ein anderer mit der deutschen Kino-Geschichte verbunden. In weniger als zwanzig Jahren führte dieses Ausnahme-Talent bei beinahe 50 Filmen Regie und trat selbst als Akteur vor die Kamera.

Neben Werner Herzog, Wim Wenders, Volker Schlöndorff oder auch Alexander Kluge gehörte Rainer Werner Fassbinder zur Sperrspitze des Neuen Deutschen Films, der in den 60er und 70er Jahren die Sehgewohnheiten umkrempelten. Statt leichter Unterhaltung in der heilen Welt, setzten diese Filmemacher der Gute-Laune-Welle der vorangegangenen Jahrzehnte brutal ehrlichen Realismus entgegen. Die Figuren in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder nutzen aus oder lassen sich ausnutzen. Heikle Themen wie Homosexualität, die Schatten des National-Sozialismus und immer wieder die emotionale Gewalt zerstören die Charaktere oder lassen sie andere zerstören.

Rainer Werner Fassbinder prägte den deutschen Film mit einer außergewöhnlichen intensiven Bildsprache. Mit einem unvorstellbaren Eifer drehte Rainer Werner Fassbinder aussagekräftige Produktionen für Film und Fernsehen. Die Anzahl seiner Werke sollte irgendwann die seiner Lebensjahre abdecken. Rainer Werner Fassbinder war damit mehr als erfolgreich. Er starb im Alter von 37 Jahren an Tabletten- und Drogen-Missbrauch.

Das Erste widmet diesem großen Regisseur eine kleine Film-Reihe. An drei aufeinander folgenden Abenden läuft eine feine Auswahl seiner Klassiker im Spät-Programm. Los geht es am Montag, dem 31. Mai um 0.50 Uhr. Dann nämlich wird Lili Marleen ausgestrahlt. Einen Tag später, dem 1. Juni folgt um 0.20 Uhr Die Ehe der Maria Braun und schließlich bildet Die bitteren Tränen der Petra von Kant am 2. Juni um 0.35 Uhr den Abschluss dieser kleinen Ehrerbietung.

Auch wir ehren Rainer Werner Fassbinder, heute mal mit seinem letzten Auftritt in der schwarz-humorigen Sci-Fi-Vision Kamikaze 1989. Als Polizeileutnant Jansen ermittelt er im „Sonnenschein-Staat“ Deutschland der nahen Zukunft. Und, wie ist eure Meinung zu unserem Tribute und Rainer Werner Fassbinder an sich?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News