Der Regisseur und Drehbuchautor George Hickenlooper starb am vergangen Samstag im Alter von nur 47 Jahren. Als Todesursache wird ein Herzinfarkt vermutet. Der Bürgermeister von Denver, John Hickenlooper, der ein Cousin von George Hickenlooper ist, gab die traurige Nachricht bekannt und sagte, die Familie wäre am Boden zerstört.
George Hickenlooper war seit ungefähr zwei Jahrzehnten im Filmgeschäft, wobei er vorallem als Regisseur und Drehbuchautor tätig war. Auch als Schauspieler versuchte er sich kurz, wobei er allerdings nur in kleineren Gastauftritten zu sehen war. George Hickenlooper drehte sowohl Dokumentationen als auch Spielfilme.
Zu seinem bekanntesten Werk im Bereich der Dokumentationen zählt Reise ins Herz der Finsternis von 1991. Darin begleitete George Hickenlooper die nervenaufreibenden Dreharbeiten zu Apocalypse Now von Francis Ford Coppola und hielt fest, wie der Film beinahe das Leben des Regisseurs zerstörte. 1992 wurde George Hickenlooper dafür mit einem Emmy ausgezeichnet.
Unter den Spielfilmen ist vorallem Factory Girl mit Sienna Miller über das Leben der Andy Warhol Muse Edie Sedgwick bekannt. Aber auch Die Akte Romero erhielt 1999 viel positive Ressonanz und wurde für den Golden Globe Award nominiert. Das letzte Werk von George Hickenlooper, Casino Jack, mit Kevin Spacey in der Hauptrolle startet offiziell im Dezember in den amerikanischen Kinos.
George Hickenlooper hinterlässt seine Frau Suzanne und seinen Sohn Charles.