Stellt euch vor, ihr seid die Produzenten eines amerikanischen Actionfilmes und müsst noch die Rollen der zwei Bösewichte besetzen. Wo würdet ihr suchen? Genau – in Russland und Deutschland. Dieser goldenen Regel des Actionkinos sind auch die Macher von Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben gefolgt. Während der Part der Gangsterbraut an die russische Schauspielerin Yuliya Snigir geht, wird der männnliche Bösewicht von einem alten Bekannten gespielt: Sebastian Koch. Der 49-jährige Stuttgarter erregte mit seiner Rolle als oppositioneller DDR-Autor in Das Leben der Anderen auch internationale Aufmerksamkeit.
Sebastian Koch tritt damit in große Fußstapfen. Auch im ersten Teil der Stirb Langsam-Reihe war der fiese Counterpart zu John McClane alias Bruce Willis ein Deutscher, allerdings nur im Film. Der deutsche Terrorist Jack Gruber wurde von dem englischen Schauspieler Alan Rickman verkörpert, der euch vor allem durch seine Rolle als Severus Snape in den Harry Potter-Filmen bekannt sein dürfte. Viel falsch machen kann Sebastian Koch aber eigentlich nicht. Wer Stirb langsam schon im englischen Original gesehen hat, erinnert sich vielleicht in welch grammatisch krudem Deutsch die Terroristen dort kommuniziert haben (Zitat Gruber: Schieß dem Fenster!). Das sollte Sebastian Koch besser hinbekommen.
Stirb Langsam 5 wird voraussichtlich Anfang des Jahres 2013 in die Kinos kommen. Neben dem unverwüstlichen Bruce Willis wird der australische Jungstar Joel Courtney in der zweiten Hauptrolle zu sehen sein. Regie führt John Moore, der mit der Max Payne Verfilmung bereits Actionerfahrung gesammelt hat. Die Handlung spielt in Russland. McClane will dort eigentlich nur seinen Sohn aus dem Gefängnis holen, doch eine Katastrophe folgt der nächsten und schnell finden sich Vater und Sohn auf Terroristenjagd wieder.
Interessant wird, ob es Sebastian Koch gelingt, einen glaubwürdigen Bösewicht zu spielen. In seinen bisherigen Rollen, vor allem in den zahlreichen deutschen Fernsehfilmen, war er eher als Softie zu sehen. Hinzu kommt, dass der Druck groß ist. Deutschland hat immerhin, begründet von Gert Fröbe als Goldfinger, eine passable Tradition an Superschurken.
Traut ihr Sebastian Koch die Wandlung zum bad boy zu?