So gut sind deutsche Filme selten: Meisterregisseur setzt heute in Free-TV-Premiere die Welt in Brand

29.08.2025 - 07:00 Uhr
Roter HimmelPiffl Medien
0
0
Erfolgreiches deutsches Kino ist mehr als nur Kriegsfilm und Komödie - das zeigt auch der preisgekrönte TV-Tipp. Arte zeigt ihn heute ganz ohne Werbepausen in der großen Free-TV-Premiere.

Heute könnt ihr mit Roter Himmel den zweiten Teil der lose auf Elementen beruhenden Trilogie von Christian Petzold sehen. Nach dem Märchen Undine, bei dem das Wasser im Vordergrund stand, wird es mit dem zweiten Teil feurig. Der Meisterregisseur wurde für das Liebesdrama bei der Berlinale 2023 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.

Arte zeigt Roter Himmel in der heutigen Free-TV-Premiere am 29. August 2025 um 20:15 Uhr. Wer den Film verpasst hat, hat am 5. September um 23:50 Uhr noch einmal die Chance ihn zu sehen. Ansonsten kann er nach der Ausstrahlung kostenlos in der Arte-Mediathek gestreamt werden.

Roter Himmel im TV: Ein unendlich heißer Sommer

Die alten Sandkastenfreunde Felix (Langston Uibel) und Leon (Thomas Schubert) wollen einen ruhigen Sommer in der abgelegenen Ferienhütte an der Ostsee verbringen. Schon bald darauf bekommen sie mit Devid (Enno Trebs) und Nadja (Paula Beer) unfreiwillige Hausgäste.

Der Sommer ist getrübt durch eine andauernde Trockenheit, die in einem großen Waldbrand mündet. Während die sich ausbreitende Bedrohung in der Luft liegt, kochen auch die Gemüter der Anwesenden hoch: Hoffnungen und Sehnsüchte treffen auf Anspannung und sensible Gemüter.

Roter Himmel: Einer der besten Filme 2023

Roter Himmel hat nicht nur an der Berlinale abgeräumt, unserer Redaktion war ebenfalls begeistert und wählte ihn auf Platz 3 der besten Filme 2023. Moviepilot-Redakteur Jan Felix Wuttig fasst zusammen: "Ein unendlich bewegender Film, der auf einzigartige Weise die absurden Seiten von Leben, Liebe und Kunst zeigt."

Und auch unsere Moviepilot-Community bewertet den Film mit einer hohen Durchschnittswertung von 7,1. Damit schafft es Roter Himmel immerhin auf Platz 21 der besten Filme 2023 unseren User:innen. Der Film würde gleichzeitig Herzen brechen und sie fragil zusammensetzen, wie Moviepilot-Chefredakteurin Jenny Jecke in ihrer ausführlichen Kritik schreibt. Weiter heißt es:

Einen erheiternden und dennoch traurigen Film hat Christian Petzold gedreht, der sich als Psychogramm, als mythische Tragödie, als Kommentar zur Lethargie gegenüber der Umweltkrise lesen lässt. Festlegen will ich mich aber nicht. Warum so kleinkariert schauen, wenn man großes Kino erleben kann?
Dass deutsches Kino auch besser sein kann als sein Ruf, zeigt Roter Himmel eindrücklich. Wem der Film bisher entgangen ist, der sollte sich die Free-TV-Premiere auf Arte vormerken.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News