Bisher haben wir euch in unseren Streaming-Wochen in drei Artikeln die Ergebnisse unserer großen Video-On-Demand-Umfrage aus dem August näher gebracht. Wir haben aufgeschlüsselt, wie und wo ihr streamt, was euch dabei am meisten nervt und wie ihr zum Thema Binge-Waching steht. Heute widmen wir uns der Veränderung und der Zukunft. Wie hat das Streamen euren Film- und Serienkonsum verändert und wie geht es weiter? Wer sich weiterführend über Streaming als erträumte Utopie sinnieren möchte, sollte bei Christophs Artikel dazu vorbeischauen.
Ich guckt viel mehr Serien und weniger fern
Bei der Frage, wie Streaming euch verändert hat, durftet ihr drei Antworten ankreuzen. Für mehr als Dreiviertel (78 %, 341 Stimmen) von euch ist ganz klar: Ihr guckt mehr Serien. Bei der enormen Serien-Auswahl, muss man allerdings lernen, Prioritäten zu setzen.
Ich konsumiere viel mehr Serien als noch vor 2-3 Jahren. Allerdings breche ich die meisten davon nach einigen Folgen oder der ersten Staffel ab. Der Output der Studios, besonders in Amerika, ist zwar enorm hoch - man bemerkt aber auch einen deutlichen Abfall der Qualität der Neuerscheinungen. Mein Tipp: mehr Serienklassiker mit sehr vielen Staffeln zur Verfügung stellen (Lost, Akte X, Californication, Supernatural, Family Guy, etc....) und etwas mehr Zeit in die Produktion von neuen Serien/Filmen stecken. Gut Ding will Weile haben.
Ebenfalls stolze 76,9 % (336 Stimmen) schauen wiederum weniger fern, seit sie sich beim Streamen ihr Programm selbst zusammenstellen können. Ein logischer Schritt. Auf Platz 3 folgt mit knapp der Hälfte von euch (49 %, 214 Stimmen) ein verringerter DVD- und Blu-ray-Konsum. Hier findet ihr alle eure Antworten:
Ein paar wenigen von euch war es ein Anliegen zu betonen, dass ihr "keine illegalen Angebote mehr" nutzt, seit ihr Zugang zu legalen Streaming-Anbietern habt. "Meine Filmleidenschaft hat sich gleichzeitig aufs Streamen und aufs Kino ausgebreitet", gab ein weiterer moviepilot an. Andere können nicht immer so lange warten.
Ich greife überhaupt nicht mehr auf illegale Methoden zurück (außer GoT und Oscar-Filme, die ja nie rechtzeitig ins Kino kommen. ^^)
Einige von euch wollen neue Kinofilme daheim gucken
Bei einer zusätzlichen Frage, wie das legale Streamen in euren Alltag eingreift, kamen ebenso spannende Dinge zutage. Über die Hälfte von euch (57 %, 243 Stimmen) kauft weniger DVDs und Blu-rays und immerhin ein Drittel (32,6 %, 139 Stimmen) würde neue Kinofilme auch daheim streamen gegen Aufpreis. Über ein Fünftel (22,2 %, 97 Stimmen) gibt zudem zu, weniger ins Kino zu gehen.
Beinahe die Hälfte von euch (45,5 %, 194 Stimmen) kennt das Problem: Man setzt sich abends vor den Fernseher und guckt durch das prall gefüllte Streamingangebot, das aus allen Nähten platzt, doch der richtige Film oder die passende Serie will einfach nicht zum Vorschein kommen. Im Endeffekt vertreibt man sich solange die Zeit mit der Suche, bis keine zum Schauen mehr übrig ist. Auswahl-Hilfen wie Film- und Serienempfehlungs-Seiten/Apps werden daher immer wichtiger. Immerhin 36 (8,5 %) von euch streamen zusätzlich den Katalog anderer Länder, auch wenn das so vom Anbieter nicht vorgesehen ist. 10 (2,3 %) von euch hatten schon einmal das Pech, unterwegs gespoilert zu werden, weil etwa der Sitznachbar in der U-Bahn eine Serie guckte.
Ihr traut dem Kino zu, gegen Streaming zu bestehen
Wir haben euch zusätzlich noch zu ein paar Entweder-Oder-Entscheidungen gezwungen, um euren Standpunkt zu gewissen Dingen zu erfahren. Herausgekommen ist, dass ihr sehr viel mehr Vertrauen ins das Kino habt, als in DVDs/Blu-rays und das TV-Programm.
Während ganze 89,1 % (360 Stimmen) von euch überzeugt sind, dass Video on Demand das Kino nicht verdrängen wird, könnten das immerhin 51,5 % (203 Stimmen) auch über DVDs/Blu-rays sagen, jedoch nur 38,6 % (149 Stimmen) über das TV-Programm. Das hat auch seine Gründe, wie einige von euch wissen:
Ich bin nicht mehr vom TV-Programm genervt, von der ewigen Werbung, Absetzung von Serien, immerzu Programmänderung und muss nicht ewig warten bis Serien/Filme in Deutschland ausgestrahlt werden.
Da ich Werbung verabscheue, schaue ich Filme oder Serien vorzugsweise per Streaming. TV ist mittlerweile nur noch in Bezug auf Dokumentationen und Nachrichten interessant für mich.
Sehe es als Zukunft bzw. starke Konkurrenz des klassischen Fernsehens.
Ich sehe es als logische Weiterentwicklung des Fernsehens.
Ins Kino habt ihr Vertrauen.
Streaming ist eine fantastische Möglichkeit für ein geringes Geld, Zugang zu einer riesigen Menge Filme/Serien zu bekommen. Zu einer Zeit, in der Videotheken aussterben, sind sie der perfekte Ersatz. Gucken, wann man will. Das ist klasse. Das Kino wird es niemals verdrängen. Ein Kinobesuch hat einfach zu viele Reize, die den Besuch ewig zu etwas Besonderem machen werden.
Als Topping gut, die Kunst und tiefere filmästhetische Erfahrung findet zumeist jedoch im Kino statt.
Doch auch DVDs/Blu-rays haben ihre Reize.
Eine großartige Chance, allerdings fehlen mir die Specials. Also Making Ofs, Interviews, Featurettes etc. Das hat die DVD dem Streaming weit voraus.
Kaufe lieber DVD und Blu-rays, da ich diese Medien gerne selbst besitzen möchte, da mir das Recht, diese Serien/Filme sehen zu dürfen, nicht reicht.
Ihr seid Streaming zumeist sehr positiv gesinnt
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ihr das Streamen liebt. Fast alle Leute, die an der Umfrage teilgenommen haben, empfinden das Streamen als Weiterentwicklung, als angenehme Neuerung, manche als wegweisend. Wo dieser Pfad hinführt, was es für den DVD-Markt und das TV-Programm bedeutet, bereitet auch euch Kopfzerbrechen. Fakt ist: Ihr liebt das Kino noch viel mehr und das ist auch gut so. Streaming bereichert eher euren Alltag und erleichtert es, daheim statt anderen Tätigkeiten nachzukommen, Filme und Serien zu schauen.
Das Schlusswort habt ihr. Was ist Streaming und wo führt es hin?
Eine Utopie mit einer Schattenseite. Man wird immer mehr von Serien und Filmen abhängig.
Neujustierung der Regeln, Gewohnheiten, Darstellungsformen, Wertschätzung.
Eine gute Möglichkeit werbefrei Filme und Serien zu gucken.
Gute Sache, aber nicht so bedeutend, wie es alle sagen.
Normale technische Evolution.
Schlafe beim gucken öfter ein.
Himmel!
Die Zukunft!