So ist Paris – eine Hommage an die Lebensfreude

17.07.2008 - 07:05 Uhr
So ist Paris
Prokino
So ist Paris
R
1
0
NEWS» Cedric Klapisch vereint ein Starensemble französischer Darsteller für seinen neuen Film.

Paris – ist das nicht die stinkende Metropole mit über 10 Millionen Einwohnern, randalisierenden Vorstadtkriegern und rassistischen Polizisten? Die Stadt mit den teuren Mieten und den ewig miesepetrigen Snobs? Nein. Es ist die Stadt des charmanten Gemüsehändlers, der konservativen Bäckerin, einer liebenswürdigen Sozialarbeiterin, eines todkranken Tänzers, eines Architekten, eines Universitätsprofessor in der Midlife-Crisis, eines Mannequins, eines illegalen Kameruners. Dass sich Lebensfreude mit der französischen Hauptstadt vermischen kann, zeigt das neue Werk Klapischs in vielen kleinen Schicksalen, die alle miteinander verbunden sind. Dem Beispiel Claude Lelouch s folgend inszeniert er nun in So ist Paris die Kleinbürger mit ihren alltäglichen Sorgen in der Großstadt.

Nach Le Péril Jeune (1994), Chacun cherche son chat (1996), L’Auberge espagnole – Barcelona für ein Jahr, dem Sequel L’Auberge Espagnole 2 – Wiedersehen in St. Petersburg und der Zeitreisenkomödie Peut-être (1999) ist dies bereits der sechste Film Klapischs mit Romain Duris in der Hauptrolle. Man kann sagen, dass es Cédric Klapisch zu verdanken ist, wie gefragt der junge Mann heute ist. In Frankreich ist Romain Duris bereits ein Star, doch im restlichen Europa dürfte er weiterhin als der Erasmus-Student aus L’Auberge espagnole – Barcelona für ein Jahr gelten. Auch der Rest des Cast kann sich sehen lassen:

Mélanie Laurent, die bereits den César als beste Newcomerin erhielt, brilliert neben Juliette Binoche, Karin Viard und Albert Dupontel. Auch Zinedine Soualem hat bereits mehrere Male mit Cédric Klapisch zusammengearbeitet.

Das Melodram handelt vom todkranken Pierre, der es nicht schafft, seiner Schwester von seiner Krankheit zu erzählen. Diese wiederum flirtet jeden Tag mit dem Gemüsehändler auf dem Markt und schlägt sich als alleinerziehende Mutter durchs Leben. Und der wiederum …

Wer Lust auf Paris bekommen will, sollte sich So ist Paris im Kino anschauen. Man munkelt, der Blick auf die Dächer der Metropole an der Seine sei besonders schön, wenn man im Kinosessel schwelgt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News