Während Netflix selbst weiterhin keine offiziellen Zuschauerdaten veröffentlicht, hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen nun seine eigenen Erhebungen für das Streaming-Jahr 2017 in den USA veröffentlicht. Diese Zahlen beweisen die enorme Beliebtheit von Stranger Things. Laut Adweek schalteten am Premierentag der 2. Staffel Ende Oktober knapp 25 Millionen Menschen für die Mystery-Serie ein. Erst mit etwa zehn Millionen Zuschauern folgte weit dahinter The Defenders aus dem Hause Marvel. Mit jeweils gut fünf Millionen Zuschauern am Tag ihres Debüts folgten Fuller House und Lost in Space.
Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei zum einen um inoffizielle Daten und zum anderen unvollständige Zahlen handelt. Denn Nielsen zog für die Auswertung ausschließlich TV-Geräte heran, darunter Roku, Apple TV, Videospielkonsolen und Smart-TVs. Diese machten 75 Prozent des Streaming-Publikums aus. Neben Serien à la Stranger Things fanden auch die beiden Netflix-Filme Bright und Cloverfield Paradox Beachtung. Während Davis Ayers Fantasy-Rassen-Drama mit Will Smith am ersten Tag 5,4 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen versammelte, erreichte der neuste Ableger aus dem Cloverfield-Franchise etwa eine Millionen Menschen.
Mehr: Bright - Soviel hätte der Netflix-Film im Kino einspielen können
Sollten die von Nielsen bereitgestellten Daten einigermaßen akkurat sein, würde sich Stranger Things laut Geektyrant auf Platz neun der meistgesehenen Fernsehprogramme des vergangenen Jahres in den Vereinigten Staaten wiederfinden. Zum Vergleich: Das höchstplatzierte, traditionell ausgestrahlte Format findet sich auf dem 28. Rang in Form von The Big Bang Theory wieder. Derzeit wird die 3. Staffel von Stranger Things produziert. Erst vor wenigen Tagen starteten die Dreharbeiten für die neusten Episoden. Wann diese an den Start gehen sollen, ist noch unklar.
Was sagt ihr zu den Zuschauerquoten von Stranger Things?