Grün, Zähne fletschend und sabbernd. So präsentiert sich der neue Killer-Kobold auf dem aktuellen Plakat zum Horror-Reboot Leprechaun: Origins, das bereits Ende August als Video on Demand verfügbar sein wird. Im Gegensatz zu dem ersten Trailer, in dem hauptsächlich nur kreischende Teenies zu sehen waren und der gemeine irische Zwerg nur unscharf durchs Bild gehuscht ist, versteckt das Filmposter die Titelfigur ganz und gar nicht. Mit dem ursprünglichen Kobold aus den Neunzigern in Leprechaun – Der Killerkobold und den zahlreichen Nachfolgern hat der neue Leprechaun dabei aber nicht mehr viel zu tun. War der kleine Giftzwerg in der 1990er-Version noch eher eine Trash- als eine Horrorfigur, erinnert der dämonische Wicht nun an eine Mischung aus modernem Nosferatu und wild gewordenem Zombie-Affen. Werft einen Blick in unsere Galerie, um euch Leprechaun 2.0 selbst einen Schauer über den Rücken laufen zu lassen.
Doch nicht nur erst durch das aktuelle Filmposter distanziert sich Leprechaun: Origins von seinen trashigen Vorgängern. Schon der Trailer, den ihr euch hier auch noch einmal ansehen könnt, lässt nichts mehr von dem kultigen Camp oder den spaßigen Dialogen der Original-Reihe erkennen. Das Reboot verfolgt einen komplett neuen Ansatz, nämlich der Geschichte um die irische Sagengestalt einen realistischen und angsteinflößenden Hintergrund zu verleihen. Sogar der neue Darsteller des mordenden Wichts, der kleinwüchsige Wrestler Dylan Postl alias Hornswoggle, gibt an, absichtlich keinen der früheren Leprechaun-Teile gesehen zu haben. Seine Interpretation sollte nicht in irgendeiner Form beeinflusst werden, da das Reboot ohnehin nicht mehr viel mit dem Original zu tun haben sollte.
Die Handlung von Leprechaun: Origins ist aber wie der 1990er-Filme recht simpel gehalten. Zwei Pärchen wandern durch die malerische Landschaft Irlands und durchkreuzen dabei das Gebiet des grimmigen Kobolds. Aus Angst um seine wertvollen Schätze gerät Leprechaun dabei in einen kleinen Blutrausch und will die Eindringlinge um jeden Preis aus dem Weg räumen.
Welcher Leprechaun-Darstellung ist euch lieber: die des ironischen Originals oder die des unheimlichen Reboots?