The International: Keine Schonzeit für Tom Tykwer

12.02.2009 - 16:32 Uhr
Notleidende Banken
Sony
Notleidende Banken
0
0
NEWS » Der Eröffnungsfilm der Berlinale erntet sehr gemischte Kritiken

Tom Tykwer hat sich mit The International an eine Thema gewagt, von dem zum Drehstart wohl noch niemand absehen konnte, wie aktuell es jetzt erscheint. Korrupte Banker und internationale Finanzverstrickungen. Seit heute läuft der Thriller mit Clive Owen, der vergangene Woche die Berlinale eröffnete, auch regulär in den Kinos.

Im Mittelpunkt von “The International” steht die Entschlossenheit von Interpol- Agent Louis Salinger und der New Yorker Staatsanwältin Eleanor Whitman, eine der mächtigsten Banken der Welt zu Fall zu bringen. Während sie eine Reihe illegaler Aktivitäten aufdecken, folgen Salinger und Whitman der Spur des Geldes von Berlin nach Mailand, New York und Istanbul. Bald schon befinden sie sich mitten in einer hochriskanten Hetzjagd rund um den Globus, bei der sie durch ihre kompromisslose Hartnäckigkeit auch ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen: Denn ihre Zielpersonen machen vor nichts halt – nicht einmal vor Mord – um auch weiterhin Terroranschläge und Kriege finanzieren zu können.

Wie immer sind die Erwartungen an einen Eröffnungsfilm natürlich auch besonders hoch und nicht alle Erwartungen wurden erfüllt. Die Kritiker nahmen The International deswegen auch eher mit gemischten Gefühlen auf:

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt: “Wenn THE INTERNATIONAL ein Film zur Krise ist, dann deshalb, weil er blufft, weil er bloß mit Derivaten eines Thrillers handelt, weil er so tut, als ginge es um alles. Und in Wirklichkeit geht es um nichts. Clive Owen, der den Helden spielt, hechelt, ewig unrasiert und unausgeschlafen, den Winkelzügen des Drehbuchs hinterher. Aber der Film versagt ihm alles, was Helden interessant macht: den inneren Konflikt, den interessanten Gegenspieler, den Moment, in dem er sich für oder gegen etwas entscheiden müsste. Die böse Bank lebt bloß von dem Kredit, den unreflektierte antikapitalistische Ressentiments im Publikum ihr geben.”

Lars-Olav Beier urteilt im SPIEGEL der Film habe “etwas Entschlacktes. Das gilt auch für Tom Tykwers Inszenierung, die sich in seinen früheren Film gelegentlich zu verselbständigen drohte. Sein manchmal sehr angestrengter Gestaltungswille ließ etwa das Finale seiner Patrick-Süsskind-Adaption DAS PARFÜM fast ins Lächerliche umkippen. THE INTERNATIONAL dagegen ist ein Film ohne Firlefanz. Tom Tykwer und sein Kameramann Frank Griebe erkunden die Räume, die sie ihren Zuschauern zeigen, meist in Tableaus und mit ruhigen Kamerabewegungen. Wenn sie Salinger in einer Totale als winziges Männchen vor der gewaltigen Glassfassade der Bank zeigen, dann erzählt das Bild im Kern die ganze Geschichte des Films.”

Für Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel erweist sich das das Konzept des Banken-Krimis als grotesk anmutendes Missverständnis. “Mit bejammernswerter Begriffsstutzigkeit, der die Regie zudem oft auch noch ein riskantes Ritardando spendiert, tapert Salinger durch das äußerst überschaubar sich entfaltende Geschehen. Wie gut, dass ihn da wenigstens seine – im Gefahrenfall stets schnell ins nächstbeste Büro entsorgte – Recherche-Partnerin, die New Yorker Staatsanwältin Eleanor Whitman (Naomi Watts), im Aufzug dran erinnert, zwecks Inbewegungsetzung bitte auf den Knopf zu drücken.”

Laut Dietmar Kammerer von der TAZ ist THE INTERNATIONAL “erstaunlich genug für einen Film, der von Konspiration, Paranoia und den Winkelzügen des organisierten Verbrechens erzählt – letzten Endes ein Thriller ohne Geheimnis, der wie seine Hauptfigur stur voranschreitet. Die Polizisten jagen einer Spur nach der anderen hinterher, erleben Rückschläge, greifen nach jedem Strohhalm. Die Gesichter der Gegenseite sind von Anfang an bekannt, ebenso ihre Interessen. Die Macht gibt sich kaum Mühe, ihre Arroganz zu überspielen. Was der Dramaturgie an Überraschung und Doppelbödigkeit fehlt, macht das Drehbuch durch einen atemlosen Wechsel der Schauplätze wett.”

Ab heute könnt ihr euch selbst ein Urteil bilden. Oberflächlicher Thriller, prophetischer Actionfilm? Eure Meinung zu The International ist gefragt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News