Anmerkung: Dieser Artikel enthält keine Spoiler.
Kennst du das? Dieses Gefühl, wenn die neueste Folge The Walking Dead schon seit einem Tag draußen ist und du einfach nicht dazugekommen bist, sie zu schauen? Schon auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder die Uni weißt du: Es wird verdammt schwer, heute keinen Spoiler abzubekommen. Du vermeidest den Kontakt mit anderen Menschen, wo es nur geht, verbringst die Mittagspause allein und hältst dir schon beim leisesten Verdacht auf Spoilergefahr die Ohren zu. Nach einem anstrengenden Tag fährst du endlich mit der S-Bahn nach Hause, Chips und Cola stehen für den Serienabend bereit. Doch während du in Vorfreude versinkst, bohren sich schrille Stimmen in deine Gedanken. Eine Gruppe unverschämter Gören hat die neueste Folge schon gesehen und zögert nicht, lautstark und detailliert darüber zu berichten. Okay, Kopfhörer rein und Musik auf Anschlag. Diesen Abend lässt du dir nicht vermiesen. Der Zug hält an, schnell raus hier und ab nach Hause.
Endlich bist du daheim angekommen, doch du spürst ein unwohles Gefühl in der Magengegend. Vielleicht hättest du nicht im schäbigsten Lokal der Stadt essen gehen sollen, um allen Menschen aus dem Weg zu gehen. Denn jetzt musst du dringend aufs Klo und das kann eine Weile dauern. Aber egal, die Serie läuft dir nicht davon und in den eigenen vier Wänden bist du doch sicher, oder? In Gedanken verloren zückst du routiniert das Handy, um dir die Wartezeit zu vertreiben, betrittst die weite Welt des Internets und da ist es auch schön zu spät. Ein schallender Schrei erfüllt die Leere deines Badezimmers. Da ist er: der Spoiler!
Die wandelnden Spoiler
Spoiler bei Serien sind im Normalfall wie eine einfache Erkältung. Sie sind zwar ärgerlich und können einen den Tag vermiesen, lassen sich aber mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen problemlos umgehen. Solange du Risikofaktoren in deinem Umfeld meidest, solltest du unversehrt durch den Tag kommen. Anders verhält es sich mit Mainstream-Phänomenen wie The Walking Dead. Hier wird aus dem Schnupfen eine Seuche, die fast die gesamte Bevölkerung kontaminiert. Die Infizierten treten alleine oder in Gruppen auf und wie bei Zombies gilt: Abstand halten und weglaufen. Doch anders als die lebenden Untoten, verbreiten sich Spoiler auch im Internet. Wenn du in sozialen Netzwerken Freunde hast, die auf die selben Serien stehen wie du, dann sei gewarnt. Denn manche scheren sich einen Dreck um das Wohlbefinden anderer und können es gar nicht abwarten, ihre Meinung zum Tod ihrer geliebten Serienfigur kundzutun. Spoiler in deiner Facebook-Chronik zu posten, ist wie jemandem die Hand zu schütteln, nachdem du zuvor kräftig hineingeniest hast: Gesellschaftlich indiskutabel!
Denn die Nacht ist dunkel und voller Spoiler
Aber so schlimm The Walking Dead-Spoiler auch sein mögen, sind sie doch harmlos im Vergleich zu einer globalen Epidemie, die eine gewisse HBO-Serie auslöst. Wenn die Mauer fällt und die neueste Game of Thrones-Folge das World Wide Web betritt, dann ist die gesamte westliche Welt in Gefahr. Der The Walking Dead-Virus verbreitet sich nur über ganz normale Menschen, die alleine wenig Macht haben. Doch der Game of Thrones-Erreger hat gelernt, einflussreiche Multiplikatoren zu nutzen, um seine Ausbreitung zu beschleunigen. Prominente wie Jan Böhmermann und Mario Götze nutzen ihre Reichweite um all ihre Follower auf einmal zu spoilern und stellen damit die bisher größte Gefahr für den Serienfan dar. Sie sind die Weißen Wanderer unserer Welt, gnadenlose Eroberer und Vernichter der Vorfreude. Wenn also kommendes Jahr die neue Game of Thrones-Staffel erscheint, dann denkt an meine Worte: Spoiler is coming!
Wie schütze ich mich gegen Spoiler?
Ist der Spoiler-Virus in deinem Körper, lässt er sich nie wieder vollständig entfernen. Der einzige Weg sich effektiv davor zu schützen, ist die Prävention. Natürlich könnte ich dir raten, Risikofaktoren aus dem Weg zu gehen, in dem du die sozialen Netzwerke sowie auch Online-Entertainment-Plattformen deines Vertrauens verlässt und den Kontakt mit betroffenen Menschen meidest. Aber das würde erstens zu weit gehen und zweitens wäre es trotzdem keine Garantie auf Spoilerfreiheit.
Den hundertprozentigen Schutz hast du nur, wenn du dich impfen lässt. Gegen Masern gibt dir der Arzt eine Spritze, gegen Spoiler hilft nur eine audiovisuelle Injektion. Im Klartext: Du müsst die Serie selbst gesehen haben. Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist. Großartige Serien überfluten den Markt und die Zeit dafür ist knapp, aber solange die Wissenschaft kein Gegenmittel gegen Spoiler findet, gibt es keinen anderen Weg. Vielleicht ist die Forschung irgendwann soweit, einzelne Erinnerungen mittels eines Lasers aus unseren Gehirnen zu entfernen, aber das wird sicher noch eine Weile dauern. Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß mit deinen Lieblingsserien und eine spoilerfreie Zeit!
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Auf welche Art und Weise wurdest du schon gespoilert? Aber Vorsicht: Bitte nicht spoilern!