David Simon, Autor des gefeierten TV-Dramas The Wire, hat einen Traum. Er möchte das Leben und Wirken einer Ikone der US-Geschichte unter der Obhut des Pay-TV-Senders HBO als Miniserie ins Fernsehen bringen. Dafür adaptiert er die biografischen Erzählungen America in the King Years, in denen Taylor Branch die Jahre der Bürgerrechtsbewegung bis 1968 beleuchtet. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Aktivist und Freiheitskämpfer Martin Luther King Junior, an den in der geplanten sechsstündigen Serie erinnert wird. Talkmasterin Oprah Winfrey hält die Rechte an der literarischen Vorlage und wird mit ihrer Firma Harpo das neue HBO-Projekt begleiten. Wie /Film berichtet, wird David Simon zumindest die erste Episode der Miniserie schreiben und gemeinsam mit Treme -Kollege Eric Overmyer den Verlauf der Produktion überwachen.
Mehr: Steven Spielberg zeigt Interesse an West Side Story
America in the King Years ist eine Trilogie, die 1989 den Pulitzer-Preis für Geschichte erhielt und besonders auf die von Martin Luther King geführte Bürgerrechtsbewegung in den Jahren 1954 bis 1968 eingeht. Autor Taylor Branch erzählt ebenso von Kings Beziehungen zu den Präsidenten Lyndon B. Johnson und John F. Kennedy wie vom legendären Marsch auf Washington und dem tragischen Attentat auf den Friedensnobelpreisträger in Memphis.
Wahrscheinlich trifft es die Formulierung von /Film am deutlichsten: Einer der fähigsten Erzähler trifft auf eine der größten amerikanischen Geschichten, die im Auftrag des besten TV-Senders erzählt wird. Das klingt doch insgesamt nach fruchtbarem Nährboden für eine hochwertige und der Geschichte angemessenen Fernseherzählung.
Was sagt ihr zum neuen Martin-Luther-King-Projekt von David Simon?