Umfrage - Was ist der richtige Umgang mit Spoilern?

07.07.2016 - 15:30 Uhr
Breaking Bad
AMC
Breaking Bad
51
0
Jeder, der gerne Serien schaut, hat in irgendeiner Form Kontakt zu den gefürchteten Spoilern gemacht. Aber wie kann richtig mit ihnen umgegangen werden? Wann dürfen Handlungsstränge diskutiert werden? Eine Umfrage will Klarheit schaffen.

Die Spoiler in Zeiten von Game of Thrones. Ein heikles Thema. Proportional zu der florierenden Serienkultur hat sich eine Angst vor Spoilern breit gemacht, die sowohl Autoren als auch Zuschauer an den Rand des Wahnsinns treibt. Wer die neuste Episode seiner Lieblingsserie noch nicht gesehen hat, muss sich sehr vorsichtig in sozialen Netzwerken bewegen, und wer sie schon gesehen hat und etwas darüber schreiben möchte, muss damit rechnen, dass jede Formulierung für irgendjemanden einen Verstoß gegen das heilige Spoiler-Dogma darstellt. Um herauszufinden, wo genau die Grenzen liegen, also zum Beispiel ab wann es okay ist, Spoiler zu diskutieren, hat Vox.com unter seinen Usern eine Umfrage durchgeführt .

Von den knapp 2.000 Teilnehmern geben 50 % an, dass es ihnen "sehr wichtig" sei, keine Spoiler zu Serien oder Filmen mitzubekommen. Nur 15 % sagten, es sei ihnen "nicht wichtig", die übrigen 35 % gaben an, es sei ihnen "einigermaßen wichtig", nicht gespoilert zu werden. Auf die Frage, wann es denn in Ordnung sei, eine TV-Episode zu besprechen, gab der größte Teil (34 %) an, dass die Diskussion ruhig direkt nach der Ausstrahlung geschehen könne. Längere Zeitabstände bekamen immer weniger Stimmen: 24 Stunden (22 %), 48 Stunden (13 %), eine Woche (12 %) und ein Monat (3 %). Bei Kinofilmen verhielt es sich ganz ähnlich: 28 % finden, der Film dürfe nach dem Starttag besprochen werden, weitere 23 % würden bis nach dem Startwochenende warten und 20 % eine Woche.

Die größte Spoilerquelle ist der Umfrage nach Facebook (37 %), überraschenderweise deutlich vor dem schnelllebigeren Twitter (13 %), wo anscheinend weniger Leute gespoilert werden als im Kreise ihrer Freunde und Familien (20 %). Vox zieht aus den Ergebnissen den Schluss, dass Zuschauer zwar nicht gespoilert werden wollen, aber nichts dagegen haben, andere zu spoilern, was eine kreative Interpretation ihrer Ergebnisse ist. Schließlich geht aus den Fragen nicht hervor, ob sie selber soziale Netzwerke nutzen, um Episoden spoilerlastig zu besprechen. So, wie die Umfrage durchgeführt wurde, besagt sie im Grunde nur, dass der größte Teil der Zuschauer zwar nicht gespoilert werden möchte, es aber trotzdem wichtig findet, dass nach der Ausstrahlung ein Austausch erfolgt. Außerdem darf angezweifelt werden, inwiefern 2.000 Vox-Besucher repräsentativ für die gesamte Serien- bzw Filmgemeinde sind.

Wie haltet ihr es mit Spoilern? Möchtet ihr sie vermeiden und findet ihr, dass ein Austausch erst nach einer gewissen Zeit stattfinden sollte?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News