Community

VincentVega's 20 aus '60

05.09.2016 - 16:15 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Bild zu VincentVega's 20 aus '60
MGM
Bild zu VincentVega's 20 aus '60
4
8
Endlich habe ich mal wieder Zeit um mich meiner Lieblingscommunity zu widmen und da ich gerade keine besonders kreative Idee habe, jedoch voller Tatendrang bin. Habe ich mal eben eine kleine Liste entworfen, mit Filmen aus einem Jahrzehnt, an denen ich mich in letzter Zeit sehr erfreut habe. Die Rede ist von den 60ern. 20 schmucke Streifen haben es hier in meine Liste geschafft, viele große Klassiker, einige kleinere Perlen aber mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Viel Spaß damit!

-

20. BlowUp - Ekstaze '67

Diese italienisch-britische Koproduktion aus dem Jahr 1966, gleicht einem großen Verwirrspiel und kombiniert ein Portrait der 'Swinging Sixties' und Krimi. Wobei herkömmliche Herangehensweisen einfach ignoriert werden und der Zuschauer auf ein Reise mitgenommen wird, von der das Ziel nicht bekannt ist, nicht mal der Unterschied zwischen Realität und Fiktion ist das.

19. Easy Rider

Das 1969 erschienene Road Movie ist eigentlich mehr ein wichtiger Film, als ein guter. Er ebnete vielen großen Künstlern den Weg um ihre Visionen zu verwirklichen. Er fängt die damalige Hippieromantik hervorragend ein und bietet einen Gegenentwurf zur gesellschftskonformen Lebensweise und ist damit ein Wegbereiter für alternative Themen im Kino. Und es gibt einfach nur ganz wenige Intros die es mit diesem aufnehmen können.



18. Bullitt

Steve McQueen + Rollkragenpullover + 68er Ford Mustang + legendäre Verfolgungsjagd. Sollte reichen für den 18. Platz!

17. Django

Die späten 60er waren auch die Zeit der herausragenden Italo-Western. Als dreckiger und harter Gegensatz zu den amerikanischen Western der Jahre zuvor, war dieses Genre geprägt von Raubeinen, Gangstern und moralischen Grauzonen. ''Django'' ist mit Sicherheit einer der besten, in dem Franco Nero kompromisslos doch stilsicher, sich bleiern durch seine Gegnermassen arbeitet.

16. Schick mir keine Blumen

Da haben wir meinen ersten wirklichen Geheimtipp, wenn man bei knapp 200 Bewertungen noch von Geheimtipp sprechen kann, egal. Diese romantische Komödie aus dem Jahr 1964 ist angelehnt an die großen Screwballkomödien vorheriger Zeiten und einer der besten. Doris Day und Rock Hudson harmonieren so unglaublich gut zusammen, die Dialoge sind herrlich ausgefeilt und in den 100 Minuten Spielzeit konzentriert sich der Film auf das wesentliche. Spaß. Und Rock Hudson war sowieso King.





15. James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau

Natürlich darf hier ein Bond-Film nicht fehlen, der zweitbeste 'klassiche' Streifen von 1963 begeistert mich immer wieder durch einfallsreiche Gadgets, tollen Kulissen, einer einzigartigen Atmosphäre und dem wunderschönsten Bondgirl das es jemals gab, Daniela Bianchi. Etwas weniger sexy - Sean Connery.

14. Charade

"Charade" lebt von der Chemie zwischen den Hauptcharakteren, Cary Grant und Audrey Hepburn, leichtfüßig schweben die beiden durch den Film und bieten sich immer wieder die Stirn. Auf eine charmante und lustige Weise führt Stanley Donen hier durch diesen Thriller, wie es sonst wohl nur Alfred Hitchcock gekonnt hätte. Aber mal ehrlich, wenn man eine solch entzückende Frau wie Audrey Hepburn vor der Kamera hat, dann kann man einen solchen Film wohl nicht versauen.

13. Der Flug des Phönix

Ein Film der doch unbekannter ist als ich dachte und das bei der Besetzung. James Stewart, Richard Attenborough, Peter Finch, Hardy Krüger, George Kennedy, alles große Namen. Die Gruppe von Männern die in der Wüste abgestürzt sind, entwickeln im Film eine hervorragende Gruppendynamik, so dass der Film immer zwischen Abenteuerspektakel und existenziellen Psychodrama wankt, welches in Stile eines großen Leinwandepos gefilmt wurde. Mit schönen Kameraeinstellungen, tollem Score und einem groß aufspielenden Ensemle.

12. Marnie

1964 drehte Alfred Hitchcock "Marnie", sein vielleicht letztes Meisterwerk. Wieder einmal verbindet der Großmeister hier mehrere Genres, zu einem wunderbaren, mit psychologischen Elementen durchzogenem, Liebes/Krimi-Drama. Technisch passt hier natürlich wieder alles, der Soundtrack wie immer von Bernard Herrmann, die Kamera von Robert Burks. Mit beiden sollte er danach nie wieder zusammenarbeiten, vielleicht ist es auch deswegen sein "letztes Meisterwerk''.

11. Belle de jour - Schöne des Tages

Eine Gratwanderung zwischen der Realität und Fiktion, ein entlarvendes und kritisches Psychodrama von einem der wichtigsten Surrealisten die je Filme gemacht haben. Luis Bunuel. In "Belle de Jour" gibt sich Christine Deneuve erotischen Tagträumen hin, beginnt ein durchtriebenes Doppelleben als Prostituierte, abgeneigt und fasziniert von dem Milieu verliert sich mit der Zeit in ihren Träumen und Trieben.





10. James Bond 007 - Goldfinger

Der beste Bösewicht im James Bond-Universum, der beste Titelsong im Bond-Universum und der erste Auftritt des Aston Martin DB5. Oder um es kurz zu sagen. Der beste Bond-Film aller Zeiten.

09. Für eine Handvoll Dollar

Wir schreiben das Jahr 1964. Und eine kleine Genrerebellion ist im Gange. Der Western wird ''leonisiert'', indem er auf die einfachsten Dinge komprimiert wird. Zigarre rauchen, wenige Worte, Wüste, Knarren, Geld. Dazu gibt es noch eine kleine Prise von den grandiosen Klängen eines gewissen Ennio Morricone. Der Rest ist Geschichte.

08. Außer Atem

Godard's Debütfilm ist ja seit je her ein Film der die Massen spaltet, für mich war er ein wahrer Augenöffner. Die Kritik, dass er hiermit quasi den Begriff "style-over-substance" begründete, konnte ich noch nie verstehen. Dabei sind doch manche Szenen so ikonenhaft und so voller Magie und Authentizität, wie ich es vorher noch nicht gesehen habe. Ich sage ja nicht einmal, dass es ein perfekter Film, aber er ist es irgendwie doch, auf seine eigene Art. Dass er revolutionär war und ist, darüber brauch man wohl nicht diskutieren.

07. Psycho

Muss ich den wirklich noch groß kommentieren. Rein technisch ist es ein Ausnahmewerk, dennoch nicht mein liebster Hitchcock. Aber was solls - Instant Classic.

06. Z - Anatomie eines politischen Mordes

"Z" ist ein packendes Mahnmal für Demokratie, Meinungsfreiheit und gegen Unterdrückung in jeglicher Form. Die triste Stimmung des Filmes, wird perfekt in den kühlen und stilsicheren Bildern von Kameramann Raoul Coutard (Außer Atem,...quasi alles wegweisende der Nouvelle Vague) eingefangen und in 126 Minuten sieht man einen herausragenden Politthriller vor dem Hintergrund der damaligen Militärdiktatur in Griechenland. Ein leider fast vergessener Film, dem ich jedem nur ans Herz legen kann.



05. Wer die Nachtigall stört

Gregory Peck brilliert als aufrichtiger, integerer Bürger, der, vom Sinn für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung getrieben, den Rassismus schließlich am eigenen Leibe zu spüren bekommt. Peck bekam für seine großartige Leistung zu Recht einen Oscar als bester Hauptdarsteller.

Ich werde dir jetzt einen schönen Trick sagen. Damit kommst du mit allen möglichen Leuten viel besser aus. Du verstehst einen Menschen erst richtig, wenn du die Dinge oder was es gerade ist, auch mal von seinem Standpunkt aus betrachtest, wenn du mal in seine Haut kriechst und darin herum spazierst.

- Atticus Finch


04. Die Außenseiterbande

Ich weiß, dass das Schaffen von Godard größer ist als das. Diese Szene jedoch repräsentiert all das was ihn in seinen frühen Jahren ausgemacht hat, seine Figuren sind immer frei, das zu machen wonach ihnen ist. Wollen Sie tanzen, tanzen sie. Wollen Sie singen, singen sie. Godard hat ebenfalls gemacht was er wollte. Konventionen beiseite geräumt, eine eigene Bildsprache entwickelt, verbunden mit der Gabe wunderschöne Dinge einzufangen, auf seine ganz eigene Weise. (wieder Raoul Coutard!) Godard - ebenfalls King.


03. Ein Goldfisch an der Leine

Ebenfalls gandenlos unterschätzt wird "Ein Goldfisch an der Leine". Die Geschichte ist hier wirklich zu vernachlässigen, aber das wird wett gemacht indem hier ein Feuerwerk der guten Laune abgefeuert wird. Die Dichte an kleinen neckischen Sprüchen, Situationskomik und charmanten Dialogen zwischen noch charmanteren Darstellern ist einfach absurd hoch. Kein großes Wunder, denn hier hat man auch, mit Howard Hawks, einen wahren Kenner am Werk. Für mich DIE Screwball-Komödie überhaupt.

02. Eins, zwei, drei

"Eins, zwei, drei" hat all das was ich eben, beim 2ten Platz, schon schrieb. Ein perfektes Drehbuch, mit grandiosen Dialogen und Komik, einen Regisseur der dieses Genre so gut versteht wie kaum ein anderer und dazu noch ein politisch relevantes Thema. Dazu muss man sich in die Zeit zurückversetzen, 1961, die Mauer war noch nicht gebaut, der "Kalte Krieg" war tatsächlich noch recht kühl und Billy Wilder der erfolgreichste Regisseur der damaligen Zeit und dann kommt von ihm der beste Film der jemals über den "Kalten Krieg" gedreht wurde. Temporeich, pointiert, eloquent.

Es gibt drei wichtige Regeln beim Filmemachen:
Du sollst nicht langweilen,
du sollst nicht langweilen,
und du sollst nicht langweilen!

- Billy Wilder


01. Lawrence von Arabien

"Lawrence von Arabien" ist für mich das beste Leinwandepos, das je gedreht wurde. Dass der von David Lean (Die Brücke am Kwai, Dr. Schiwago) überrascht nicht wirklich. Dieses Wüstenepos bietet einfach alles was man erwartet, großartige, epische Kulissen eingefangen in zeitlosen Kameraeinstellungen, ein bis in die kleinste Nebenrolle passender Cast, ein Score der die Zeit überdauern wird und einen Helden der durch seine Taten fasziniert. Und weil ich es noch nicht oft genug habe und das der Film ist der es verdient. Episch. Einfach nur episch.



-

Ich würde mich über ein wenig Feedback freuen, also wie hat es euch gefallen? Und gibt es vielleicht noch ein Jahrzehnt, welches ihr favorisieren würdet.

Danke fürs lesen, bis hier hin.

Liebe und Frieden, euer Vince!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News