Was wir an Clint Eastwood mögen

31.05.2010 - 08:50 Uhr
Clint Eastwood in Dirty Harry
wallpapers.vintage.it
Clint Eastwood in Dirty Harry
16
6
Heute feiert Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood seinen 80. Geburtstag. Wir haben aufgeschrieben, was wir an ihm mögen.

Clint Eastwood ist ein ganz Großer, unbestritten. Erst über den Italo-Western, den er im Schnellverfahren in Europa drehte, wurde er in seinem Heimatland USA bekannt. Heute ist er aus Hollywood nicht mehr wegzudenken: Als Schauspieler steht er für Minimalismus, als Regisseur schreibt er seinen eigenen Mythos fort.

80 Jahre wird Clint Eastwood heute und wir, die wir seine Kinder, Enkel, Urenkel, gar Ururenkel sein könnten, sind begeistert von seinen Filmen. Was mögen wir eigentlich an diesem alten Mann, der als Schauspieler kaum den Mund aufkriegt, dessen Figuren mürrisch und stoisch ihren Weg gehen, die immer mal gern zur Knarre greifen und sich einer moralischen Wertung häufig entziehen?

Oliver mag die chronische Abstinenz von Nächstenliebe
Wenn einer weiß, wie man ungebetene Gäste begrüßt, dann ist das wohl Clint Eastwood. Ob mit ausdruckslosem Gesicht oder einer Shotgun Kaliber 50: Seinen Rasen betritt ungefragt so schnell keiner mehr, wenn er erstmal Bekanntschaft mit dem chronisch mürrischen Kollegen gemacht hat.

Mike lobt die Art, mit der er Themen anpackt
Clint Eastwood zählt zu den wenigen Filmschaffenden, die unangenehme Themen gebührend behandelt. Seine Figuren werden einfühlsam und ausführlich portraitiert. Dennoch verschließt er nie die Augen vor den Krisen und Problemen, die sie durchmachen müssen.

Daniel findet seine undurchsichtige Moral gut
In Zwei glorreiche Halunken verkörpert Clint Eastwood als Der Blonde das Gute. Allerdings tut er dies auf keine nervig-laute Besserwisser-Tour wie so viele andere (vorwiegend amerikanische) Helden. Er bleibt ruhig, skeptisch und wirkt fast schon verschlagen, hat dabei aber immer einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, der jedem gibt, was er verdient.

Marvin sieht gefühlvolle Authentizität
So einen wie Clint Eastwood gibt es nicht mehr oft in der Filmlandschaft. Durch seine gefühlvollen Einblicke, die er in seinen aktuellen Filmen wie Der fremde Sohn und Gran Torino gewährt, bekommt er für mich die nötige Authentizität, auch heute noch an einem “alten” Filmemacher Begeisterung zu finden.

Ines ist begeistert von seiner stoischen Weisheit
Wenn ich mir einen weisen alten Mann vorstelle, dann ist es Clint Eastwood, ein Mann, dem ich Respekt zolle. Das nicht, weil er diesen mit drastischen Mitteln einfordert, sondern weil er nüchtern, pragmatisch und stoisch sein Ding macht, seinen eigenen moralischen Geboten folgt. Dabei hat er auch immer wieder eine filmische Überraschung parat.

Was findet Ihr an Clint Eastwood gut?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News