Welche ist deine Lieblingsszene von Christopher Nolan?

30.07.2015 - 10:05 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Insomnia, The Dark Knight, Interstellar
Warner Bros.
Insomnia, The Dark Knight, Interstellar
70
7
Christopher Nolan feiert heute seinen 45. Geburtstag und bei einem Blick auf seine Filme fällt auf, dass er schon einiges inszeniert hat, das in unserem Gedächtnis blieb. Wir wollen wissen: Was ist deine liebste Szene aus seinen Filmen?

Christopher Nolan ist nicht nur bei seinem Stamm-Studio Warner Bros. sicherlich sehr beliebt. Auch eine breite Fanbase schwärmt über seine Filme. Filme, die sowohl bei den Kritikern als auch beim Publikum gut wegkamen, gibt es einige in Nolans Filmografie. Zum 45. Geburtstag des Jungspunds wollen wir von dir wissen: Was ist deine liebste Szenen aus einem seiner Filme? Vielleicht magst du ja lieber seinen frühen Schwarzweiß-Film Following oder bist du mehr der Raumfahrtfan und dein Herz schlägt für den Weltraum in Interstellar? Auch wir haben uns Gedanken gemacht:

Kerstin liebt das Ende von Inception
Was gibt es schöneres, als nach einem Langstreckenflug nach Hause zu kommen? Eben, nichts. In den Schlussminuten von Inception kehrt Dom Cobb mit seinem Schwiegervater nach Hause zu seinen wartenden Kindern. Noch geplättet von dem gerade erlebten, lässt er unterstrichen von epischer Musik von Hans Zimmer sofort seinen Totem kreiseln. Als er dann aber seine Kinder erspäht, stürmt er zu ihnen und vergisst das Ergebnis des Realitätstests abzuwarten. Und nicht einmal der Zuschauer bekommt eine Antwort, denn gerade als der Kreisel ein bisschen ins Wanken gerät, schneidet Nolan ins Schwarze und lässt die Zuschauer grübeln.

Christoph ist vom Krankenbesuch geschockt
Nachdem ihm Batman zumindest das Leben, wenn auch nicht das Gesicht gerettet hat, sehen wir Harvey Dent im Krankenhaus liegen, halb-bandagiert, ganz leidend. Und obwohl für Batman-Leser von Anfang an klar war, welches Schicksal Dent in The Dark Knight erwartet, war ich doch mindestens ebenso mitgenommen wie Commissioner Gordon, der bei seinem Krankenbesuch nicht weiß, wie er auf seinen ehemaligen Verbündeten reagieren soll. Für einen Moment scheint alles in der Schwebe zu sein und doch gibt es eigentlich kein Zurück mehr: Noch sehen wir Two-Faces Doppelgesicht nicht, doch die Vorahnung ist fast schlimmer als dessen spätere Enthüllung.

Jonathan ist verzaubert vom Prestigio
Dass Prestige - Die Meister der Magie mein Lieblingsfilm von Christopher Nolan ist, mag wohl auch ein Grund sein, dass ich das Ende von diesem Magier-Drama so toll finde. Der ganze Film ist eine Zaubervorstellung, der man aufmerksam folgt, um am Ende dann doch so überrascht zu werden wie nie in einem Film zuvor. Den Höhepunkt dieses Schauspiels stellt die Auflösung, oder wie Michael Caine es im Film beschreibt, das Prestigio dar. Mit einem ruhigen 'Abrakadabra' verabschiedet sich jemand, was einen anderen auf den Plan treten lässt. Hugh Jackman ist in der Szene fast noch überraschter als wir selbst und ringt um Luft. Die Stimme von Michael Caine versucht uns nach dieser Auflösung, die unsere Gedanken explodieren lässt, zu beruhigen und die Sache abzurunden. Doch das geschieht nur gemäßigt, denn diese Szene brannte sich für immer in mein Gedächtnis.

Paul sieht Batman in Flammen
Wenn über Nolans Batman gesprochen wird, fällt Batman Begins leider immer etwas unter den Tisch. Dabei enthält der Film mit Cillian Murphy als Scarecrow ebenfalls einen extrem starken Bösewicht. Besonders sticht das in der Szene hervor, in der Batman Bekanntschaft mit dem Nervengift der Vogelscheuche macht und, während er sich im Wahn windet, vom Schurken in Flammen gesetzt wird. Dieser spricht in dieser Zeit ruhig mit dem dunklen Ritter und verhöhnt ihn gar. Schwer getroffen flieht Batman schließlich und muss sich von Alfred retten lassen. Eingeblendet werden dabei immer wieder Bilder des jungen Bruce. Batman war selten menschlicher und zerbrechlicher.

Andrea klappte bei Memento die Kinnlade runter
Auch wenn die chronologisch geschnittene Version des Kurzzeitgedächtnis-Thrillers Memento nicht mehr ganz so kompliziert und interessant ist, so ist es das rückwärts geschnittene Original umso mehr. Jene Szene, bei der Guy Pearce am Anfang angelangt und für uns plötzlich alles Sinn ergibt und sich die Puzzleteile zusammensetzen, ist schon eine ziemlich coole Nummer.

Und jetzt du! Oute dich! Welche ist deine Lieblingsszene von Christopher Nolan?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News