Ein neues Spider-Man Reboot ist in der Entwicklung und naturgemäß wird das Internet schon jetzt von Gerüchten zum neuen Netzschwinger durchflutet. Wir wissen, dass Andrew Garfield nicht wieder in das hautenge Kostüm schlüpfen wird und vor knapp zwei Wochen gab es bereits Gerüchte über mögliche Darsteller, die altersmäßig zu einem wesentlich jüngeren Peter Parker in seinen Highschool-Jahren passen würden. Heute gibt es neue Munkeleien, die, sollten sie sich als wahr erweisen, einen wichtigen Schritt im Kosmos der Superhelden darstellen könnten.
Mehr: Spider-Man endlich wieder im Marvel-Kino-Universum
Wie Comicbook berichtet, hat nämlich Jeff Sneider vom Branchenblatt The Wrap beim Meet The Movie Press Podcast eine kleine Bombe gezündet: "Das ist nicht in Stein gemeißelt, Leute, aber ich sag's euch: Spider-Man wird nicht weiß sein." Als Sneiders Mitmoderator Mark Reilly ihn fragt, ob das Spekulationen seien, antwortet Sneider: "Ich bin mir zu 95% sicher. Er wird höchstwahrscheinlich schwarz sein, möglicherweise aber auch Latino."
Mehr: Spider-Mans erster Auftritt in Marvels Kinouniversum bekannt
Aufgrund dieser unbestätigten Information schlägt Reilly vor, dass Marvel/Sony statt Peter Parker in diesem Reboot die Figur des Miles Morales einführen sollte - in den Comics der Spider-Man hispanischer Herkunft. Auch Sneider sagt: "Ich glaube nicht, dass sie Peter Parker nehmen werden. Sony hat hier die Gelegenheit, Marvel und DC zuvorzukommen mit einer Art schwarzem, großen Comicbuch-Charakter. Wie ich schon vergangene Woche erwähnt habe, wurden die geleakten E-Mails teilweise als rassistisch aufgenommen. Ich glaube, das wird definitiv Auswirkungen haben."
Mehr: Gerüchte - Neuer Spider-Man muss zurück in die High School
Die Rede ist natürlich von den im Internet aufgetauchten Sony-Mails, die die damalige und inzwischen zurückgetretene Vorsitzende Amy Pascal mit Produzent Scott Rudin ausgetauscht hatte. In diesen behauptete sie, dass Präsident Barack Obama Filme wie Django Unchained und Der Butler mögen würde, weil sie sich mit dem Thema Sklavenhaltung in den USA auseinandersetzen würden. Sony dürfte also Interesse daran haben, einen Imageschaden durch rassistische Äußerungen abzuwenden bzw. Schadensbegrenzung zu betreiben. Und ein schwarzer oder hispanischer Superheld käme da doch wie gerufen, oder?
Was würdet ihr von einem schwarzen oder hispanischen Spider-Man halten? Hat Peter Parker nach den bisherigen Versuchen nun erst einmal ausgedient?