Die meist vorgemerkten Dramen ab 12 Jahre der 2000er
- DiePatriarchin?32Drama mit Iris Berben und Jürgen Tarrach
Das Leben von Nina Vandenberg, Frau von Gero Vandenberg, dessen Familie eine erfolgreiche Kaffeerösterei besitzt, ist eine Katastrophe. Zuerst fackelt sie im Alkoholrausch die Familienvilla ab und kommt dabei beinahe ums Leben, wenig später stirbt Gero bei einem Flugzeugabsturz. Doch das ist noch nicht alles: Im Wrack des Flugzeuges wird eine große Menge Bargeld gefunden, von dem niemand weiß, wo es herkommt - gleichzeitig fehlen der Firma 40 Millionen Euro, und es sieht so aus, als ob hier jemand Schwarzgeld aus der Firma am Finanzamt vorbeischleusen wollte. Alle Indizien zeigen auf Nina, denn die hat alles, was ihr Mann ihr vorgelegt hat, bedenkenlos unterschrieben. Jetzt muß sie herausfinden, was hinter der Sache steckt, und erhält dabei Hilfe Geros Vater Gorm Vandenberg, der schon in Rente ist. Alles scheint mit einer Kaffeeplantage in Afrika zusammenzuhängen, also reist Nina zusammen mit ihrer Tochter Finja nach Kenia, wo sie aber gleich von der Polizei festgenommen wird.
- SOKOKitzbühel4.838Komödie von Martin Ambrosch und Karl Benedikter mit Kristina Sprenger und Hans Sigl
Die Krimi-Serie SOKO Kitzbühel ist eine Co-Produktion aus Österreich und Deutschland und wurde erstmalig 2001 ausgestrahlt. Seit 2003 wird die Serie um das Ermittler-Duo Karin Kofler (Kristina Sprenger) und Lukas Roither (Jakob Seeböck) im ZDF ausgestrahlt.
- DieFamilienanwältin?21Drama mit Mariele Millowitsch und August Schmölzer
Hanna, Mutter zweier Teenager, ist eine erfolgreiche Anwältin in der Kanzlei, die sie sich zusammen mit ihrem Mann Robert aufgebaut hat. Eigentlich hielt sie ihr Leben für perfekt, doch dann verlässt ihr Mann sie wegen einer anderen Frau und lässt Hanna mit einer ausgeräumten Kanzlei sitzen. Während ein schmutziger Scheidungskrieg tobt, bleibt Hanna nichts anderes übrig, als sich eine neue Anwaltskanzlei aufzubauen und ihr Leben neu zu gestalten. Hanna ist bald von einer Gruppe sehr eigenwilliger Anwälte umgeben. Deren oft skurrile Fälle und eigenartige Weltanschauungen halten Hanna auf Trab - ganz zu schweigen von ihren beiden pubertierenden Kindern.
- Knights of Bloodsteel - Die Ritter vonMirabilis?2Drama mit Michael Heltay und Natassia Malthe
In dem Reich Mirabilis herrscht Angst, denn die Vorräte des magischen Blutstahls, von dem die Bevölkerung abhängig ist, gehen zur Neige. Außerdem macht sich eine grausame Gruppe, geleitet von dem mächtigen Anführer Dragon Eye auf, um die restlichen Vorräte des Blutstahls in seine Gewalt zu bekommen. Doch eine alte Prophezeiung sagt, dass der bösen Übermacht vier Krieger entgegen treten werden, um sie aufzuhalten. Zwischen den Rettern und der Armee Dragon Eyes beginnt ein tödliches Rennen um das magische Element.
- DieKreatur?2Drama von Mary Shelley mit Luke Goss und Alec Newman
Was passiert, wenn der Mensch sich über die Gesetzte Gottes und der Naturwissenschaften hinweg setzt? Das erzählt Viktor Frankenstein aufgelesen von der Besatzung eines im Eismeer gestrandeten Schiffes, dem Schiffskapitän Captain Walton und seiner Crew. Die Geschichte beginnt zu der Zeit, als Frankenstein ein junger Student war: Ehrgeizig und besessen von der Idee die Geheimnisse, die über Leben und Tod bestimmen, zu ergründen. In einer düsteren Nacht gelingt ihm das Unfassbare: Aus Menschenknochen und anderen Gebeinen formt er einen menschenähnlichen Körper und haucht ihm Leben ein. Es entsteht eine teuflische Kreatur - mit dem Bewusstsein und der Gefühlswelt eines Menschen, aber doch so wenig Mensch, wie man es sich nur vorstellen kann. Auf ihrer Suche nach Akzeptanz und Liebe erfährt Frankensteins Kreatur nur Zurückweisung und Enttäuschung - und so schwört sie Rache: An seinem Schöpfer und allem was diesem lieb ist.
- Gottes 10Gebote?2Drama mit Dougray Scott und Omar Sharif
Ägypten im 13. Jahrhundert vor Christus. Ein Kind soll geboren worden sein, das als Prinz das Land in Gefahr bringen wird. Um dieser Prophezeiung zu entgehen, ordnet der Pharao die Tötung aller männlichen Neugeborenen an. Die hebräischen Sklaven Amram und Jochebed retten ihren Sohn, indem sie ihn den Wassern des Nils anvertrauen. Prinzessin Bithia findet das ausgesetzte Kind und nimmt es bei sich auf. Moses wächst glücklich auf, aber es steht ihm etwas Großes bevor. Ägypten im 13. Jahrhundert vor Christus. Eine Weissagung versetzt das Königreich in Aufruhr: Ein Kind soll geboren worden sein, das einstmals als Prinz das Land in Gefahr bringen werde. Um dieser düsteren Prophezeiung zu entgehen, ordnet der Pharao die Tötung aller männlichen Neugeborenen an. Doch die hebräischen Sklaven Amram und Jochebed retten ihren Sohn vor den Mördern, indem sie den Säugling den Wassern des Nils anvertrauen. Ausgerechnet die Prinzessin Bithia findet das ausgesetzte Kind und nimmt es bei sich auf. Im Königspalast wächst Moses glücklich gemeinsam mit seinem Stiefbruder Menerith heran, ohne eine Erinnerung an seine wahren Eltern. Doch eines Tages, als er das Armenviertel der Sklaven besucht, trifft er auf Amram und Jochebed und erfährt die Wahrheit über seine Herkunft - eine Begegnung, die Moses für immer verändert. Fortan interessiert er sich für das Schicksal der unterdrückten Hebräer und hilft ihnen, wo er kann. Als er im Zorn einen Aufseher erschlägt, der eine Sklavin vergewaltigen wollte, muss Moses aus Ägypten fliehen. Jahre später: Moses hat Zipporah, die Tochter des Schäfers Jethro, geheiratet und mit ihr zwei Söhne. Als er eines Tages die Schafe seines Schwiegervaters hütet, sieht er auf dem Berg Horeb einen brennenden Dornbusch und hört die Stimme von JHWH (Eigenname Gottes in der hebräischen Bibel). Von Ihm erhält Moses den Auftrag, nach Ägypten zurückzukehren und das Volk der Hebräer aus der Sklaverei zu befreien. Er weiß nun, dass Gott ihn auserwählt hat und begibt sich ohne zu zögern auf den Weg, um seine Mission zu erfüllen. In Ägypten trifft er Bithia und Menerith wieder, außerdem seine leiblichen Geschwister Aaron und Miriam, die schnell zu seinen wichtigsten Vertrauten werden. Der neue Pharao Ramses lehnt die Forderungen von Moses, der von den Hebräern inzwischen als ihr Anführer anerkannt wird, ab. Warum sollte er, der Gottkönig Ramses, seine Sklaven freilassen? Moses verweist auf die Macht seines Gottes und kündigt zehn Plagen an, die Ägypten nun heimsuchen werden. Und so kommt es: Von riesigen Heuschreckenschwärmen über Ströme aus Blut, von Fröschen und feurigen Blitzen, die vom Himmel regnen, bis zum Tod aller Erstgeborenen Ägyptens wird das einstmals stolze Land verwüstet. Erst als Ramses seinen eigenen Sohn verloren hat, lässt er die Hebräer ziehen. Als er ihnen seine Armee hinterherschickt, um sie zu töten, vollbringt Moses mit Gottes Hilfe eine seiner größten Taten: Er teilt das Rote Meer und führt die Hebräer sicher ans andere Ufer, bevor die tosenden Fluten über der Armee der Verfolger zusammenstürzen. Doch Moses und das endlich befreite Volk Israel stehen erst am Beginn einer Reihe von Prüfungen. Viele Jahre müssen noch vergehen, bevor sie das Gelobte Land erreichen.
- DerJahrhundertkrieg?2Kriegsserie
Vor sechs Jahrzehnten stand der Zweite Weltkrieg im Zenit. 50 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer auf den Schlachtfeldern zwischen Normandie und Kaukasus, im U-Boot-Krieg, der im Atlantik tobte, im Bombenhagel, der auf die Städte niederging, im Holokaust, dem unsagbaren Verbrechen hinter der Front. Es war ein Krieg, der deutlich machte, wozu Menschen fähig sind und was sie ihresgleichen antun können. Alles, was das 20. Jahrhundert ausmacht, spiegelt sich in diesem Krieg: der Machtkampf zweier totalitärer Ideologien; der Sieg der Demokratie über die Diktatur, der traurige Triumph der Technik in der Kriegsführung, deren Missbrauch bei der systematischen Vernichtung von Menschen und schließlich durch Hiroshima der Nachweis, dass die Menschheit nun imstande war, sich selbst auszulöschen. Ein Krieg als Focus und als Menetekel: "Der Jahrhundertkrieg" Diese Filmreihe stellt den Zweiten Weltkrieg noch einmal umfassend dar in 21 Folgen. Noch einmal? Zum letzten Mal? In gewisser Hinsicht wohl zum ersten Mal. Bislang wurde dieser Krieg in der Regel nur aus jeweils nationaler Sicht geschildert. Heute, da die Zeitgenossen hochbetagt sind, ist es an der Zeit, dass einst verfeindete Nationen gemeinsam zeigen, was den Zweiten Weltkrieg ausmacht. Einen Krieg, der uns nach wie vor (und mehr denn je) bewegt. Eine Reihe ausländischer Partner, Fernsehsender ebenso wie Wissenschaftler arbeiten hierfür mit uns zusammen. Zum Zweiten Weltkrieg eine Filmreihe aus Deutschland für ein internationales Publikum? Noch vor zehn Jahren wäre dies nicht vorstellbar gewesen. Was hoffen lässt, sind einzelne Berichte über Menschlichkeit inmitten grausamer Geschehnisse. Ob es deutsche oder britische Matrosen waren, die ihre hilflos im Wasser treibenden Gegner vor dem Ertrinken gerettet haben; ob Soldaten, die im Wüstenkrieg, obwohl selbst unter schwerem Beschuss, gefangene Feinde mit Wasser und Essen versorgten; ob deutsche Zivilisten, die abgeschossene alliierte Flieger vor der Wut des Mobs in Sicherheit gebracht haben ihnen ist die Filmreihe gewidmet: den stillen Helden des Zweiten Weltkriegs.
- Wettlauf zum Mond - SpaceRace?2Drama mit Vitalie Ursu und Steve Nicolson
Die Welt bewunderte Juri Gagarin, den ersten Mann im Weltall. Und voller Spannung waren die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer dabei, als Neil Armstrong auf dem Mond landete und seinen "großen Schritt für die Menschheit" wagte. Noch packender als diese Augenblicke ist aber die Geschichte, die sich dahinter verbirgt - der Wettlauf zum Mond, der Kampf der beiden Supermächte um die Vormachtstellung im All. Dieser Wettkampf begann am Ende des Zweiten Weltkrieges und ging bis zur Mondlandung 1969. Die USA und die Sowjetunion hatten das gleiche Ziel: Jede Macht wollte der anderen militärisch überlegen sein. Ständig waren sie daher auf der Suche nach der leistungsfähigsten Rakete. Die beiden genialen Ingenieure, die hinter den Projekten standen, wollten dagegen ihren Traum vom Flug zum Mond verwirklichen. Bei den Amerikanern war es der Ex-Nazi Wernher von Braun, bei den Sowjets entwickelte Sergej Koroljov die Raketen. Mit aufwendigen Computeranimationen sowie einer Mischung aus Spielfilm-Elementen und nie gesendetem Archiv-Material erzählt die vierteilige Dokumentation den "Wettlauf zum Mond". Dieses Material und andere Dokumente lassen die Geschichte der Weltraumfahrt in einem neuen Licht erscheinen. Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen der offiziellen Darstellungen der ehrgeizigen Weltraumprogramme. Sie berichtet über die hektischen Aktivitäten der Geheimdienste, über die Menschen, die bei den Raketen-Projekten umkamen, und über die Skrupellosigkeit, mit der die Programme vorangetrieben wurden.
- Hawthorne4.821Arztserie mit Jada Pinkett Smith und David Julian Hirsh
Im Mittelpunkt dieser Serie steht Christina Hawthorne, Oberschwester am Richmond Trinity Hospital, die mit allerlei Sorgen zu kämpfen hat. Sie ist eine alleinerziehende Mutter, die aber immer ein offenes Ohr und einen guten Rat hat - sowohl für ihre Kolleginnen und Kollegen als auch für die Patientinnen und Patienten.
- Aus Lust undLeidenschaft7.521Drama von S.J. Clarkson und Rachel Anthony mit Orla Brady und Sharon Small
In der Miniserie "Aus Lust und Leidenschaft" dreht sich alles um das Beziehungsleben von vier Freundinnen in den Dreißigern. Das größte Problem der Damen ist, dass sie immer die falsche Person zur falschen Zeit wollen.
- Elisa diRivombrosa?2Drama mit Vittoria Puccini und Alessandro Preziosi
Die junge Elisa ist die Gesellschaftsdame der Gräfin Agnese Ristori, die wegen ihres hohen Alters schwere gesundheitliche Probleme hat. Nach langer Zeit kehrt Fabrizio , der Sohn der Gräfin, auf das Gut Rivombrosa zurück. Er soll wichtige Dokumente an den königlichen Hof bringen, da der Adel eine Verschwörung gegen den König geplant hat. Um die Liste mit den Namen aller Verschwörer ranken sich in Folge Intrigen, Bestechungen und Morde. Währenddessen verlieben sich Elisa und Fabrizio unsterblich - doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Die Klassenunterschiede scheinen unüberwindbar. Die Dienerschaft beobachtet die Liebe mit Neid und die Mitglieder der adligen Gesellschaft lehnen Elisa ab. Sowohl Fabrizios Schwester Anna als auch seiner früheren Geliebten Lucrezia ist die Beziehung ein Dorn im Auge und sie starten ein intrigantes Spiel gegen Elisa und Fabrizio. Elisa di Rivombrosa spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der Gegend um Turin (Piemont) - während der Zeit der Aufklärung. Im Mittelpunkt des Geschehens steht das Gut von Rivombrosa und der Adel Turins. Vom Stil und den Produktionsverhältnissen hat die Geschichte sehr wenig mit herkömmlichen Telenovelas zu tun. Die Serie lebt vom Reichtum ihrer Kulissen (Schauplätze sind die Schlösser um Piemont) und den Hunderten von handgemachten und zahlreich prämierten Kostümen.
- Verdammtverliebt6.32Drama mit Laura Maire und Florian David Fitz
Jule und Tom sind die besten Freunde seit dem Sandkasten und machen alles gemeinsam. Nur dumm, dass sie nun in das Alter gekommen sind, in dem es mehr als nur um Freundschaft geht. Liebe oder Freundschaft, das ist jetzt die Frage. Ist es die Liebe wirklich wert eine jahrelange Freundschaft aufs Spiel zu setzen? Doch bis sich diese Frage stellt, bandeln sowohl Jule als auch Tom erst einmal mit anderen an. Doch eins ist sicher, die kleinen Liebschaften vereinfachen die Situation zwischen ihnen garantiert nicht. Im Gegenteil, Eifersucht in allen Variationen steht auf dem Programm. So steht plötzlich Jules Freundin total auf Tom und versucht über Jule an ihn ranzukommen. Tom dagegen ist ganz und gar damit beschäftigt, das Mädchen für sich zu gewinnen, für das sich sein bester Kumpel Hannes interessiert. Dass er dadurch nicht nur Hannes, sondern auch Jule vor den Kopf stößt, wird ihm erst später bewusst. Es würde einige Turbulenzen und Missverständnisse ersparen, wenn die beiden sich endlich ihre gegenseitigen Gefühle eingestehen würden. Liebe, Hoffnung, Eifersucht als Tom das alles über den Kopf wächst, will er nur noch weg. Kurzentschlossen packt er seine Sachen, um dem Gefühlschaos zu entfliehen. Doch Tom einfach gehen zu lassen, kommt für Jule nicht in Frage!
- Eine Liebe amGardasee?1Drama mit Christina Beyerhaus und Andreas Brucker
Zwei Familienoberhäupter werden samt Ihrem Clan von der Vergangenheit eines Kindesentführung eingeholt. Eine dramatische Gerschichte von Liebe, Eifersucht und Versöhnung der Väter, Söhne und der Opfer, die zum guten Ende führt.
- Sabine!!?1Komödie mit Bojana Golenac und Mariella Ahrens
Sabine Vogt, eine junge Lehrerin aus der Pfalz, zieht überraschend nach Berlin, um dort endlich mit ihrem Freund Ben zusammenleben zu können und ihren Dienst an einer neuen Schule anzutreten. Doch leider erwischt sie ihn mit einer anderen. Und beide arbeiten ausgerechnet am gleichen Gymnasium wie jetzt auch Sabine! Der erste Tag an der Schule ist die absolute Katastrophe, das Lehrerkollegium ist mehr als speziell, und die Schüler nehmen Sabine nicht ernst. Und dann ist da noch Lili - und Lili ist ein Schwein. Besser gesagt eine Sau. Eigentlich war Lili ein Geschenk von Sabines Freunden aus Deidesheim. Aber was soll Sabine mit einem Schwein?
- Stalin?1Kriegsserie
Kein Politiker des 20. Jahrhunderts hat so lange über solche absolute Macht verfügt. Keiner hat die politischen Landkarte Europas so nachhaltig verändert. Stalin regierte fast dreißig Jahre, von 1924 bis zu seinem Tode 1953. Er stieg auf zum unanfechtbaren Herrscher über die Sowjetunion, hob sein Land in den Rang einer Weltmacht. Was seine Ära so bedrückend machte, ist die Unermesslichkeit von Terror und Leid, die Unterwerfung vieler Völker und millionenfacher Mord. Fünfzig Jahre nach seinem Tod zeichnet eine dreiteilige Dokumentarreihe des ZDF das Porträt eines Mannes, der neben Hitler als der zweite "Jahrhundert-Verbrecher" gilt. Warum aber atmeten die Menschen in der Sowjetunion nicht auf, als Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili, genannt "Stalin", am 5. März 1953 starb? Der Grund: Er hatte in der Öffentlichkeit ein perfektes Trugbild seiner selbst geschaffen, gab den Menschen das Gefühl, die Sowjetunion könne ohne ihn nicht fortbestehen. Wie keinem anderen Herrscher gelang es Stalin, die dunkle Seite seiner Macht zu verschleiern. Der Personenkult um ihn nahm mitunter groteske Züge an. Schein und Wirklichkeit hatten zuletzt kaum noch etwas miteinander zu tun. Nikita Chruschtschow riss im Februar 1956 als erster den Schleier von der Fassade. In seiner berühmten Rede auf dem 20. Parteitag der KPdSU rechnete er mit Stalin ab, führte der Welt vor Augen, dass sein Vorgänger ein Mörder und Tyrann gewesen war - doch verhallte die Kritik bald wieder. Es brauchte noch ein Vierteljahrhundert, bis das System, das Stalin zementiert hatte, zusammenstürzte und der Blick frei wurde auf das dunkelste Kapitel sowjetischer Vergangenheit. Erst mit der Gorbatschow-Ära begannen sich nach und nach die Archive zu öffnen; doch immer noch fällt es den Opfern von Diktatur und Terror schwer, über die qualvolle und blutige Epoche unter Stalin zu sprechen.
- FünfSterne?1Komödie mit Reiner Schöne und Ralf Bauer
"Fünf Sterne" erzählt die Geschichten der Reichen, die im Grandhotel "Lindbergh" absteigen, aber auch die des Personals, das versucht, den Gästen jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Im Mittelpunkt der neuen Serie steht eine romantische Liebesgeschichte.
- 112 - Sie retten deinLeben4.212Actionserie mit Joachim Raaf und Dominic Saleh-Zaki
Egal ob Brandkatastrophe oder Autounfall - jeder Einsatz verlangt dem Team von 112 alles ab und schweißt es enger zusammen. Denn wenn der Notfall eintritt, zählt nur eins: Leben retten, auch wenn das eigene in Gefahr gerät. Private Verwicklungen und die täglichen Einsätze in Extremsituationen bringen die Kollegen der Einheit oft an ihre Grenzen.
- Ein Fall fürNadja?1Drama mit Marion Kracht und Bernhard Bettermann
Eine Scheidung liegt hinter ihr, ein schwerer Autounfall und ein halbjähriger Aufenthalt in einer Reha-Klinik - doch jetzt ist Nadja Paulsen zurück, zurück in Halle, zurück im Leben. Nadja muss ganz von vorne anfangen. Und das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Nadjas Ex-Mann Leonard, ein smarter und wohlhabender Anwalt, fordert das alleinige Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn Max. Und auch von ihrer Mutter Irmgard, die sich in einer schönen Seniorenresidenz langweilt und dem Schwiegersohn hinterher trauert, kann Nadja bei ihrem Neustart keine Unterstützung erwarten. Nadja muss kämpfen, und zwar um das Wichtigste in ihrem Leben: ihr Kind. Doch die attraktive 40jährige kämpft nicht nur für sich selbst. Als Nadja zufällig den Privatdetektiv Henry Wilkens kennen lernt, ist dieser so überrascht von ihrem Scharfsinn und psychologischen Gespür, dass er ihr spontan einen Job anbietet. So fängt Nadja bei Henry als Detektivin an und kümmert sich mit Herz und Ehrgeiz um diejenigen, die das ungleiche Kollegenpaar verzweifelt um Hilfe bitten.
- Familie Dr.Kleist4.112Drama mit Francis Fulton-Smith und Christina Plate
Nach einem schweren Schicksalsschlag wagt der Berliner Internist mit seinen Kindern in der Kleinstadt einen Neuanfang als Hausarzt. Im Mittelpunkt steht der Mensch und Mediziner, der sich täglich für seine Patienten einsetzt und eine Praxis aufmacht, um zu helfen. "Familie Dr. Kleist" verbindet bewegende und warmherzige Familiengeschichten mit spannenden Patientenschicksalen. Und Dr. Christian Kleist ist die entscheidende Identifikations- und Integrationsfigur, die sowohl im Beruf als auch im Privatleben für die Menschen Verantwortung übernimmt und Sorge trägt.
- Die grossenSchlachten?1Kriegsserie mit Dean Battaglia und Stephen Alan Brown
Die dreiteilige Dokumentation zeigt die größten und berühmtesten Schlachten der Weltgeschichte. Napoleon - Untergang bei Waterloo Die Schlacht, die den großen Strategen Napoleon Bonaparte zum Fiasko führt: Nach der Verbannung ins Exil (1814) beginnt Napoleon seine Rückkehr zu planen. Am 18. Juli 1815 greift er mit einer Armee aus übergelaufenen Soldaten die alliierten Truppen an. Doch die Briten erhalten zusätzliche Unterstützung von preußischen Truppen. Alexander der Große - Triumph über Persien Im Jahre 331 v. Chr. schafft es der makedonische König Alexander in nur 3 Jahren bis ins persische Kernland vorzudringen. An diesem Schauplatz findet später eine der entscheidendsten Schlachten der Weltgeschichte statt: Trotz der fünffachen Stärke der Armee gelingt es der persischen Übermacht nicht, den makedonischen Angriff abzuwehren. Der erst 26-jährige Alexander erlangt den Titel 'Der Große'. Adolf Hitler - Die verheerende Offensive Gegen Ende des 2. Weltkrieges versucht Adolf Hitler durch eine letzte Großoffensive an der Westfront wieder die Initiative zu ergreifen. Das Unternehmen mit dem Codewort "Wacht am Rhein" beginnt im Dezember 1944 mit deutschen Erfolgen, ehe die Alliierten ihre Gebiete wieder zurückerobern und die sogenannte "Ardennenoffensive" am 21. Januar 1945 offiziell für beendet erklärt wird.
- Broti & Pacek - irgendwas istimmer?Drama mit Wolfgang Wagner und Moritz Lindbergh
Die Studienfreunde Joachim Brotesser und Franz Pacek haben beschlossen, zusammen mit der Verhaltenstherapeutin Silvia Dorn eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Aber nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit hat seine Tücken, auch das Zusammenleben dieser drei unterschiedlichen Großstadt-Singles wird immer wieder auf die Probe gestellt. Zumindest behalten die beiden Sprechstundenhilfen Jola und Annkathrin den Überblick, wenn die Ärzte für jede Menge Turbulenzen sorgen.
- ApokalypseVietnam?Kriegsserie
Noch immer lebt der Vietnamkrieg fort im kollektiven Gedächtnis einer ganzen Generation und im Alltag der Veteranen in Vietnam und in den USA. Der Krieg, von den Vietnamesen als Kampf zur Befreiung von fremden Einflüssen, von den USA als Kreuzzug gegen den Kommunismus geführt, wurde für die amerikanische Nation zum bestimmenden politischen Trauma der siebziger Jahre. Die Auswirkungen der damaligen militärischen Niederlage der USA reichen bis in die heutige Zeit. Die Reihe lässt aus Anlass des 30. Jahrestages des Einmarsches nordvietnamesischer Truppen in Saigon am 30. April 1975, der den Krieg mit den USA faktisch beendete, die Geschichte des Vietnamkriegs noch einmal aufleben. Es berichten Soldaten und Zivilisten, die damals gekämpft und gelitten haben, aber auch verantwortliche Militärs und Politiker. Im Westen weitgehend unbekanntes Filmmaterial aus Archiven in Hanoi bietet darüber hinaus Einblicke in eine Welt, die den damals berichtenden Medien verschlossen blieb.
- Unschuldig?2Drama mit Alexandra Neldel und Clemens Schick
Die junge Rechtsanwältin Dr. Anna Winter kämpft mit ihrem Team leidenschaftlich und gegen alle Widerstände für Menschen, die unschuldig im Gefängnis sitzen. Sie will Gerechtigkeit, die schon ihrem Vater nicht widerfahren ist, als er wegen Mordes ins Gefängnis kam und sich aus Verzweiflung dort das Leben nahm - kurz bevor er entlastet wurde. Dass auch sie ihrem Vater nicht geglaubt hat, kann sie sich bis heute nicht verzeihen. Unterstützt wird Anna bei ihrer Ermittlungsarbeit von einem engagierten Team: Der ehemalige Polizist Marco Lorenz kämpft mit harten Bandagen für unschuldig Inhaftierte - obwohl er an einer schweren Herzkrankheit leidet. Er nutzt die Zeit, die ihm noch bleibt, lebt dabei hart am Limit und ist unberechenbar in seinem Handeln. Dr. Sebastian Krüger leitet ein Krebsforschungsprojekt an einer renommierten Klinik in Berlin. Obwohl der Arzt-Sohn unter einer zermürbenden Schlaflosigkeit leidet, unterstützt er die Ermittlungsarbeiten mit seinen wissenschaftlichen Kenntnissen. Die Südamerikanerin Isabella ist als Kindermädchen nach Deutschland gekommen und musste unschuldig ins Gefängnis. Seit Anna ihre Unschuld bewiesen hat, arbeitet die temperamentvolle Isabella hoch motiviert als Assistentin für das Team.
- Samt undSeide?Drama mit Christina Rainer und Charles Brauer
Der erfolgsverwöhnte Diplom-Volkswirt Florian Unger aus Frankfurt soll das traditionsreiche Augsburger Textilunternehmen Althofer & Söhne liquidieren. Aber der Charme der Firma und insbesondere das Temperament der jungen Textildesignerin Lena Czerni, die bei Schließung des Unternehmens ihren eben erst angetretenen Job verlieren würde, ziehen ihn in ihren Bann. Als Unger dann noch feststellt, dass es seinem Auftraggeber, Bankdirektor Dr. Lausitz, nur darum geht, ein paar Millionen in die eigene Tasche zu wirtschaften, wechselt er die Fronten. Was als Routinejob begann, entwickelt sich zu einer neuen Lebensaufgabe. Gemeinsam mit Seniorchef Wilhelm Althofer sowie dessen beiden Söhnen Roland und Felix versucht Unger fortan, den Pleitegeier abzuwehren. Nach anfänglicher Skepsis seitens der Mitarbeiter gewinnt er schließlich auch deren Vertrauen und kann auf ihre Hilfe bauen. Dabei spielen Chefsekretärin Marion Stangl, Buchhalter Ewald Kunze, Verkäufer Manfred Hornung, Näherin Natalie Sailer, Pförtner Urs Danner, Techniker Paul Wieland und viele andere wichtige Rollen. "Samt und Seide" erzählt das Leben seiner Figuren mit all ihren Träumen, Erfolgen, aber auch Niederlagen. Der berufliche Alltag, die Arbeitswelt mit ihren Problemen und Konflikten, steht im Mittelpunkt. Aber auch die Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen spielt eine große Rolle: angefangen bei Hedda Althofer, Wilhelms Exfrau, die eifersüchtig ihre Nachfolgerin Sylvia Althofer beobachtet, über Tochter Cornelia, die ein Auge auf Unger geworfen hat, bis hin zu Lena, die allen Männern den Kopf verdreht, obwohl sie eigentlich ein ganz anderes Anliegen hat.
- VorchristlicheSchlachten?Actionserie
Julius Caesar vor Alesia, der Kampf David gegen Goliath, die Eroberung Kanaans oder Hannibals Zug über die Alpen - in der Reihe "Vorchristliche Schlachten" begibt sich "History" auf die Spuren großer Feldherren und ergründet deren Erfolge auf dem Schlachtfeld. Wissenschaftler stellen die militärhistorischen Aspekte der Schlachten und Feldzüge dar. In faszinierenden Bildern, actiongeladenen Spielszenen und brillanten Computeranimationen wird Geschichte nacherzählt und erlebbar gemacht.