Die besten Filme ab 12 Jahre der 2000er aus Iran - Asien

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre2000erIranAsien
  1. Alles über Elly
    7.1
    7.2
    103
    16
    Thriller von Asghar Farhadi mit Golshifteh Farahani und Shahab Hosseini.

    Drei junge iranische Paare machen sich fröhlich auf zu einem Wochenende am Meer. Neben ihren Kindern ist auch der in Deutschland lebende Ahmad mit dabei, nach einer gescheiterten Ehe auf der Suche nach einer neuen Frau. Aus diesem Grund bringt Sepideh auch Elly, die hübsche Erzieherin ihrer Tochter, mit. Ihr heimlicher Plan, sie mit Ahmad zu verkuppeln, bietet den anderen eine großartige Platform für Scherze und Anspielungen. Elly fühlt sich jedoch offensichtlich nicht wohl dabei und möchte am liebsten schnell nach Hause, wird aber von der Freundin zum Bleiben überredet. Am nächsten Morgen spielt Elly mit den Kindern am Strand, während der Rest einkauft oder Sport treibt. Plötzlich wird die scheinbare Idylle durchbrochen: einer der Jungen treibt leblos im Wasser, offenbar war Elly unaufmerksam. Nach der dramatischen Rettungsaktion ist Elly verschwunden. Hat sie sich aus Angst einfach davongemacht, versteckt sie sich oder ist womöglich selber ertrunken? Die Suche beginnt, und je mehr die Freunde über Elly erfahren, desto größer werden Ängste und Misstrauen. Wer ist Elly wirklich? Die leicht überdrehte Fröhlichkeit des vergangenen Abends weicht einer immer bedrohlicher erscheinenden Athmosphäre.

  2. IR (2004) | Drama, Kriegsfilm
    7.3
    5.8
    93
    13
    Drama von Bahman Ghobadi mit Soran Ebrahim und Avaz Latif.

    An der türkischen Grenze des Nord-Iraks in einem kurdischen Flüchtlingslager kurz vor Beginn des amerikanischen Angriffes auf den Irak. Die Waisenkinder des Lagers leben in extremer Armut. Sie müssen ihr Geld mit dem Bergen amerikanischer Landminen verdienen, die sie für wenige Dinar an Unterhändler abgeben, die wiederum die Minen teuer an die UN weiterverkaufen. Viele der Kinder sind bereits verstümmelt, müssen aber trotzdem jeden Tag von neuem auf die Minenfelder gehen, um nicht zu verhungern. Satellit, ein technisch versiertes Kind, das eine Kindergruppe anführt, hat auch gute Kontakte zur nächsten Stadt und den Händlern dort. Er versorgt das Bergdorf neben seinem Lager mit einer Satellitenschüssel, weil die Bewohner dringend auf Nachrichten angewiesen sind über den bevorstehenden Krieg. Satellit ist ein Fan der Amerikaner. Die Dorfbewohner glauben, daß er die Nachrichten auf CNN für sie übersetzen kann. Jeden Tag wartet er wie die anderen darauf, daß die Amerikaner kommen und das Land von Saddam Hussein befreien. Eines Tages begegnet Satellit der jungen Mutter Agrin und Hengov, ihrem hellsichtigen Bruder, die aus Halabja kommen. Satellit verliebt sich in Agrin, die seine Gefühle jedoch nicht erwidert. Agrin hat Selbstmordgedanken, die Erinnerungen an ihre Vergewaltigung durch irakische Soldaten lassen sie nicht los. Agrin möchte das Lager verlassen und davor ihren Sohn Digah umbringen, weil sie ihn durch die Vergewaltigung bekommen hat. Der kleine Junge gerät in ein Minenfeld. Jeder Schritt kann tödlich sein. Alle Kinder des Dorfes sind am Rande des Minenfeldes versammelt und rufen Digah laut zu. Doch nur Satellit bringt wegen seiner Liebe zu Agrin den Mut auf, dem Jungen zu helfen. Er kann zwar Digah helfen, doch eine amerikanische Mine explodiert trotzdem, Satellit wird schwer verletzt. Als die amerikanischen Soldaten das Flüchtlingslager erreichen, freut sich Satellit wegen seines verlorenen Beines nicht mehr.

  3. 6.7
    7.5
    67
    2
    Kriegsfilm von Mohsen Makhmalbaf mit Ike Ogut und Nelofer Pazira.

    Ein mit dokumentarischen Elementen angereichterter Spielfilm über eine Frau, die sich auf eine gefährliche Reise quer durch Afghanistan begibt, um ihre Schwester zu finden. Vor Jahren flüchtete sie aus Afghanistan nach Kanada. Nun reist die Journalistin Nafas zurück in ihre Heimat, nicht aus beruflichen Gründen, sondern weil ihr die in Kandahar zurückgebliebene Schwester einen Hilferuf geschickt hat. Am Tag der letzten Sonnenfinsternis im 20. Jahrhundert will sie sich das Leben nehmen - eine Existenz in Afghanistan sei unerträglich geworden. Im Uno-Lager an der Grenze verkleidet sich Nafas als vierte Ehefrau eines Flüchtlings und bricht zusammen mit dessen Familie in Richtung Kandahar auf. Nach einem Überfall muss sie sich allein durchschlagen, heuert dann den der Koranschule verwiesenen Jugendlichen Chakan als Führer an. Es eilt, denn bis zur Sonnenfinsternis bleiben nur noch drei Tage.

  4. IQ (2009) | Drama
    5.7
    7.1
    22
    6
    Drama von Shawkat Amin Korki mit Atug Asu und Shwan Atuf.

    Rund 300 Familien leben im ausgedienten Fussballstadion von Kirkuk in einfachen Behausungen. Unter Saddam Hussein waren sie gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, nun, da sie zurückgekehrt sind, haben sie keine Häuser mehr. Hier lebt Asu zusammen mit seinem jüngeren Bruder. Diesem mussten beide Beine amputiert werden, nachdem er auf eine Landmiene getreten war. Um ihn aufzuheitern, beschließt Asu ein großes Fussballmatch zu organisieren.

    Kick Off Kirkuk startet am 10.02.2011 in den deutschen Kinos.