Die besten Dramen von 1930 aus USA bei - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Drama19301930erUSAim Stream
  1. US (1930) | Anti-Kriegsfilm, Drama
    Im Westen nichts Neues
    7.1
    8
    437
    104
    Anti-Kriegsfilm von Lewis Milestone mit Louis Wolheim und Lew Ayres.

    Im Westen nichts Neues ist die Verfilmung des Klassikers von Erich Maria Remarque, inszeniert von Lewis Milestone.

  2. US (1930) | Biopic, Drama
    ?
    10
    1
    Biopic von D.W. Griffith mit William L. Thorne und Helen Freeman.

    Sehen Sie das Leben Abraham Lincolns, angefangen von seiner Geburt in einem einfachen Blockhaus, über den tragischen Tod seiner ersten Liebe, seinen Aufstieg zum US-Präsidenten mit den einhergehenden schrecklichen, aber wichtigen Entscheidungen, die zum Bürgerkrieg führten, bis hin zu seiner tragischen Ermordung am "Ford's Theater".

  3. US (1930) | Drama
    6.8
    7
    Drama von H.P. Carver mit Chief Yellow Robe und Chief Buffalo Child Long Lance.

    Kanada in einem harten Winter, lange vor Kolumbus. Den Ojibwe-Indianern droht der Hungertod, denn das Wild ist rar, weshalb der Jäger Baluk vorschlägt, die Suche in Richtung Norden zu verlagern. Häuptling Chetoga folgt dem Vorschlag, sehr zum Missfallen des Medizinmanns Dagwan, der zu allem Überfluss mit Baluk um dieselbe Frau rivalisiert. Doch auch im kalten Norden ist kein Wild in Sicht. Dagwan macht Baluk für die Misere verantwortlich und schlägt vor, ihn zu opfern, um die Götter zu besänftigen. Die Lage erscheint auswegslos, als plötzlich aus der Ferne eine gewaltige Herde Karibu auftaucht. Baluk ist entlastet und Dagwan wird dem Hungertod preisgegeben. Die Geschichte von "The Silent Enemy" ist auf das Wesentliche reduziert. Es geht ums nackte Überleben und darum, wie leicht eine falsche Entscheidung tödliche Folgen für eine ganze Volksgruppe haben kann. Der omnipräsente Kampf gegen den Hunger, symbolisiert durch einen zähnefletschenden Wolf, ist das ernste Thema vor dessen Hintergrund sich die Konflikte der Figuren entfalten. Das physische Leid bringt die Indianer gegeneinander auf und führt dazu, dass sie - nach den Kriterien westlicher Ethik - drakonische Maßnahmen wie die Opferung eigener Stammesangehöriger ergreifen. "The Silent Enemy, der trotz seiner Spielhandlung an einen ethnographischen Dokumentarfilm erinnert, ist aus der Neugier auf eine fremde Kultur geboren und nicht aus kommerziellem Kalkül. Seine Initiatoren, das New Yorker "Museum of Natural History", stammten auch nicht aus der Filmbranche. Ebenso wenig wie die Darsteller - die Rollen werden ausnahmslos von First Nations gespielt, die sich selbst verkörpern und zum ersten Mal vor der Kamera stehen. "The Silent Enemy" ist ein wertvolles Zeugnis einer einmaligen Kooperation zwischen "Indianern und Weißen", die filmästhetischen, historiographischen und dokumentarischen Charakter zugleich hat.

  4. US (1930) | Drama
    6.5
    6.5
    20
    Drama von Clarence Brown mit Greta Garbo und Charles Bickford.

    Nach etwa 16 Minuten in dieser Filmfassung des Pulitzer-preisgekrönten Stücks von Eugene O’Neill bekamen die Zuschauer 1930 das zu hören, worauf sie gespannt warteten: Greta Garbo tritt auf und spricht ihren allerersten Satz auf der Leinwand: "Gib mir 'nen Whisky" Genauso wie Lon Chaney und Charlie Chaplin hatte die "Die Göttliche" bisher einfach weiterhin Stummfilme gedreht, obwohl sich der Tonfilm längst durchgesetzt hatte. Mit diesem Film schuf sie einen neuen Meilenstein, der ihren Übergang in die neue Epoche markiert: Sie spielt eine ehemalige Prostituierte, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und deswegen vielleicht auf ihr Glück verzichten muß.