Coraline zeigt uns die andere Welt

12.08.2009 - 09:00 Uhr
Universal Pictures
K
4
0
Bei Nightmare Before Christmas hat er Regie geführt, jetzt zeigt uns Henry Selick mit Coraline, dass er auch ohne Tim Burton einen bezaubernden, unheimlichen Stop-Motion-Animationsfilm hinlegen kann.

Es wird Zeit für Henry Selick, aus dem Schatten von Tim Burton zu treten. Jeder kennt Nightmare Before Christmas, ein paar Moviepiloten bestimmt sogar James und der Riesenpfirsich, aber der Name, der mit diesen Filmen assoziiert wird, ist immer Tim Burton. Dabei hat Henry Selick bei beiden Filmen Regie geführt. Jetzt zeigt er mit Coraline, dass er keinen Tim Burton braucht, um einen großartigen und erfolgreichen Film zu drehen.

Coraline ist ein abenteuerlustiges, aber gelangweiltes Mädchen. Niemand hat Zeit für sie. Bis sie eines Tages im Haus ihrer Eltern eine versteckte Tür entdeckt. Coraline wäre nicht Coraline, wenn sie nicht erkunden würde, was dahinter steckt. Sie entdeckt eine andere Welt, die genauso wie die ihre zu sein scheint – nur besser, spannender, bunter – und in dieser Welt haben die anderen Eltern für sie Zeit. Wären die Warnungen ihrer (in dieser Welt sprechenden) Katze nicht, Coraline würde gar nicht mehr zurück wollen. Zumindest bis sie die Seelen dreier Kinder entdeckt, die ebenfalls eine andere Mutter hatten…

Coraline entstand nach einem Roman von Neil Gaiman, dem Autor von Sandman, und wurde der längste Stop-Motion-Film aller Zeiten. Die Band They might be Giants schrieb zehn Lieder für den Film, letzten Endes wurden jedoch alle bis auf eines gestrichen, als die Macher sind entschieden, kein Musical aus Coraline zu machen. Die Titelrolle Coraline wird im Original von Dakota Fanning, die Rolle der Mutter von Teri Hatcher gesprochen. In weiteren Rollen treten unter anderem die britischen Top-Komiker Dawn French und Jennifer Saunders auf.

Nur um Euch einen Eindruck vom Aufwand zu geben, der hinter Coraline steckt: Zehn Menschen mussten drei bis vier Monate arbeiten, um eine einzige Puppe für Coraline herzustellen – allein die Figure der Coraline hat 28 verschiedene Puppen in unterschiedlichen Größen. Insgesamt war es möglich, Coraline 207,336 verschiedene Kombinationen von Gesichtsausdrücken zu geben.

Ein etwas anderer Stop-Motion-Animationsfilm kommt übrigens mit Der fantastische Mr. Fox von Wes Anderson auch bald in die Kinos. Zuerst einmal startet aber Coraline, der Welt erste Stop-Motion Film in 3D, am 13. August 2009 bei uns in den deutschen Kinos.

Schaut Euch doch mal den Trailer an und macht Euch ein eigenes Bild:

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News