Drei Kinofilme und zwei jeweils folgende TV-Formate soll die Adaption von Stephen Kings Der dunkle Turm-Zyklus umfassen. Ein gigantisches Mammutprojekt, wie es zuvor vermutlich nur auf dem Papier zu finden war, bahnt sich seinen Weg durch Hollywood. Doch nachdem Universal der Stephen King -Verfilmung aufgrund finanzieller Unsicherheit den Rücken gekehrt hat, schien die ambitionierteste Fantasy-Film-Reihe seit der Herr der Ringe-Trilogie (Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme, Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs) von Peter Jackson auf Eis zu liegen. Im März dieses Jahres kam aber wieder frischer Wind in die Sache: Warner Bros. nahm sich The Dark Tower an und arbeitet seitdem an der filmischen Verwirklichung des Bücherzyklus.
Wie deadline gestern exklusiv berichtete, stehen die finalen Verhandlungen vor der Tür und danach könnte The Dark Tower endlich grünes Licht bekommen. Akiva Goldsman schreibt derzeit noch an einem Drehbuchentwurf und auch von der Casting-Front gibt es neue Gerüchte. Bisher war Javier Bardem, der demnächst in James Bond 007 – Skyfall als Antagonist (dieses Mal mit blonder Haarpracht) Daniel Craig das Leben schwer machen wird, für die Rolle des Protagonisten Deschain Gespräch. Das Blatt hat sich allerdings gewendet und Russell Crowe, der nächstes Jahr als Supermans Vater Jor-El in Man of Steel sowie im Epos Noah von Darren Aronofsky als titelgebender Held zu sehen sein wird, ist der neue Favorit des Studios.
Diese Besetzung würde durchaus Sinn machen, da Russell Crowe bereits mehrfach in der Rolle eines rustikalen und archaischen Helden glänzen konnte und nicht zuletzt für eine solche Darstellung in Gladiator von Ridley Scott sogar mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Zudem hat er bereits in A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn mit Ron Howard (Frost/Nixon, Apollo 13), der The Dark Tower inszenieren wird, zusammengearbeitet, was ein weiteres Pro-Argument wäre. Bisher wurden allerdings noch keine Verträge geschlossen und somit bleibt es eine spannende Frage, wie The Dark Tower letzten Endes auf der großen Leinwand in Erscheinung treten wird.
Hättet ihr lieber Javier Bardem in The Dark Tower gesehen oder freut ihr euch über seinen Ersatz Russell Crowe?