Iron Man 3 hat bislang weltweit über eine Milliarde Dollar eingespielt. Damit setzt das neueste Marvel-Abenteuer eine echte Marke für die erfolgreichsten Blockbuster im Sommer 2013. Diese Woche wird die profitable Saison durch den Start von Fast & Furious 6 ergänzt. Doch kann die eher traditionelle Action gegen die vor Computer generierten Effekten nur so strotzenden Superhelden- und Science Fiction-Filme ankommen, die die Blockbusterlandschaft 2012 bevölkern?
Zielmarke 1: Der beste US-Start 2013
Die letzten beiden Blockbuster Iron Man 3 und Star Trek Into Darkness waren an ihrem jeweiligen Startwochenende in den USA kaum mit großer Konkurrenz in der Zielgruppe konfrontiert. Bei Fast & Furious 6 sieht das anders aus. Warner schickt Hangover 3 in den Ring, der ebenfalls auf ein männliches Publikum abzielt und im Trailer Action-Elemente unterbringt. Der Abschluss des erfolgreichen Comedy-Franchise, das mit zwei Filmen über eine Milliarde Dollar eingespielt hat, wird Fast & Furious 6 zweifellos ein paar Münzen abluchsen. Hangover 2 startete im Mai 2011 mit einem Wochenendergebnis von 86 Millionen Dollar. Fast & Furious Five dagegen konkurrierte im selben Jahr dank eines Starts im April nicht mit den großen Blockbustern und kam damals auf überraschend starke 86,2 Millionen. Als wäre der Zweikampf nicht genug, dürften viele amerikanische Zuschauer dieses Wochenende Iron Man 3 oder Star Trek Into Darkness nachholen.
Vom besten US-Start des Jahres kann Fast & Furious 6 wohl nur träumen. Einerseits wartet an den Ticketschaltern zu viel Auswahl. Andererseits kommt das Action-Spektakel ohne 3D-Aufschlag aus.
Diese US-Kinostarts gilt es zu übertrumpfen:
1. Platz: 147,1 Millionen Dollar für Iron Man 3
2. Platz: 79,1 Millionen Dollar für Die fantastische Welt von Oz
3. Platz: 70,2 Millionen Dollar für Star Trek Into Darkness
4. Platz: 50,1 Millionen Dollar für Der große Gatsby
5. Platz: 43,6 Millionen Dollar für Die Croods
Zielmarke 2: Fast & Furious 6 muss an den Vorgängern vorbeirasen
Das zweite große Ziel des neuen Abenteuers rund um Dom (Vin Diesel), Brian (Paul Walker) und ihre Crew ist leichter zu erreichen. Abgesehen von Teil 3, The Fast and the Furious: Tokyo Drift, lässt sich bei der Fast & Furious-Reihe ein klarer Aufwärtstrend ausmachen, wenn es um das Einspielergebnis geht. Vier der bisherigen fünf Filme sammelten weltweit über 200 Millionen Dollar ein. Den Sprung in die erste Blockbuster-Liga schaffte die Reihe erst mit Fast & Furious 5. In den Kinos dieses Planeten wurden Tickets im Wert von 626 Millionen Dollar für den fünften Geschwindigkeitsexzess verkauft. Diese Marke gilt es zu schlagen. Da sich die Reihe mit Teil 5 neu erfunden und ihr Cast erweitert hat, sollte Fast & Furious 6 noch nicht zur Übersättigung bei den Zuschauern führen. Unklar ist nur, wie hoch die Franchise-Bestmarke liegt, wenn Fast & Furious 6 aus den Kinos rollt.
So schnitten die bisherigen Fast & Furious-Filme weltweit ab
Platz 1: 626,1 Millionen Dollar für Fast & Furious Five
Platz 2: 363,2 Millionen Dollar für Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.
Platz 3: 236,4 Millionen Dollar für 2 Fast 2 Furious
Platz 4: 207,3 Millionen Dollar für The Fast and the Furious
Platz 5: 158,5 Millionen Dollar für The Fast and the Furious: Tokyo Drift
Zielmarke 3: Weltweit wartet auf Fast & Furious 6 das große Geld
Die G.I. Joe-Filme einmal ausgenommen, gibt es aktuell kein Hollywood-Franchise, das derart auf den internationalen Markt abzielt wie die Fast & Furious-Reihe. Das reicht vom Cast (Vin Diesel, Dwayne Johnson, Sung Kang, Michelle Rodriguez) bis hin zu den Schauplätzen (Rio de Janeiro, London, Moskau). Die ersten Zahlen aus Deutschland deuten an, dass Fast & Furious 6 in den internationalen Territorien wie erwartet einschlägt. Die Previews am Montag wurden von 230.000 Zuschauern besucht (Blickpunkt:Film). In Großbritannien kletterte Teil 6 mit dem besten Startwochenende der Reihe auf Platz 1 (ScreenDaily). Verschleisserscheinungen können wir nicht ausmachen. Im Gegenteil: Die positive Resonanz und die seit 2011 gesteigerte Box Office-Zugkraft von Dwayne ‘The Rock’ Johnson bringen ein weltweites Einspielergebnis von über 700 Millionen Dollar für Fast & Furious 6 in den Bereich des Möglichen.
Die weltweit erfolgreichsten Filme 2013
1. Platz: 1,077 Milliarden Dollar für Iron Man 3
2. Platz: 550,7 Millionen Dollar für Die Croods
3. Platz: 488,4 Millionen Dollar für Die fantastische Welt von Oz
4. Platz: 358,5 Millionen Dollar für G.I. Joe: Die Abrechnung
5. Platz: 303,7 Millionen Dollar für Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben
Quelle: Box Office Mojo
Alle Angaben sind nicht inflationsbereinigt.
Was glaubt ihr: Wie erfolgreich wird Fast & Furious 6 an den internationalen Kinokassen?