Die besten Komödien der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehenKomödie1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1958) | Komödie
    Die Landärztin
    5.1
    4.5
    5
    6
    Komödie von Paul May mit Marianne Koch und Rudolf Prack.

    Als die junge Ärztin Dr. Petra Jensen eine oberbayerische Dorf-Praxis übernehmen will, stößt sie als Frau auf eine Welle der Ablehnung. Auch Tierarzt Dr. Rinner ist zunächst skeptisch, doch bald hat er nicht bloß berufliche Gründe, um die neue Landärztin zu unterstützen. Paul May drehte eine humorvolle Charakterstudie ländlicher Querköpfe mit Marianne Koch in der Rolle der burschikos-charmanten Ärztin.

  2. DE (1952) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Hans Deppe mit Rudolf Prack und Marianne Hold.

    Der amerikanische Millionär George B. Stefenson, der sich unter dem Pseudonym Mr. Brown geschäftlich in Deutschland aufhält, erleidet in seinem Hotelzimmer eine Herzattacke. Der Arzt Dr. Hartung verordnet ihm absolute Ruhe und erzählt ihm zugleich von seiner Idee eines Ferienheims auf dem Lande, wo stressgeplagte Menschen wie Stefenson Ruhe und neue Kraft finden könnten. Der Millionär ist begeistert und will den Traum des Doktors, der ihm ebenso sinnvoll wie profitabel erscheint, wahrmachen. Ihm fällt auch gleich ein geeigneter Ort ein - Dornberg/Lippe, woher sein Urgroßvater stammt. Da der Gutshof Dornberg, von Eva von Dornberg bewirtschaftet, in den roten Zahlen steckt, sind sich die Geschäftspartner schnell einig. Das ungewöhnliche Erholungsheim "Ferien vom Ich" wird eröffnet und die ersten Gäste reisen an; unter ihnen der gestresste Notar Heinrich Stumpe, die hysterische Theaterdiva Käthe Greiser und der geplagte Ehemann Heinz Tiedemann. Unter falschem Namen und in schlichter Arbeitskleidung züchtet man Blumen, bindet Garben auf dem Feld, treibt Kühe auf die Weide und sitzt abends, nach getaner Arbeit, zufrieden singend gemeinsam unter Apfelbäumen. Zufriedenheit und Freundlichkeit macht sich unter den Gästen breit, die Alltagssorgen verschwinden. Auch Stefenson, der weiterhin sein inkognito bewahrt, kommt zur Ruhe und lässt sich von Eva von Dornbergs Schönheit und heiterem Wesen gefangen nehmen. Die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Stefenson ist besonders glücklich, dass Eva ihn liebt, ohne von seinem Reichtum zu wissen. Und genau dies nutzt Stone, Stefensons Privatsekretär, für seine böse Intrige aus. Über seine Schwester Liane macht er Stefenson weiß, dass Eva sehr wohl dessen wahre Identität kennt.

  3. DE (1959) | Komödie
    4.5
    4
    3
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Robert Graf.

    Die junge, alleinstehende Lehrerin Dorothee Durand reist von England ins malerische Südfrankreich, um dort ihre letzten Verwandten ausfindig zu machen. Ihre Suche führt sie nach Nîmes, wo sie den alleinerziehenden Hotelier Marius kennenlernt, der sich auf Anhieb in die hübsche Lady verliebt. So kommt es, dass Dorothee am Ende ihrer turbulenten Reise, die sie durch halb Frankreich führt, nicht nur ihre Verwandten findet - sondern auch die große Liebe.

  4. FR (1956) | Komödie
    ?
    5
    1
    Komödie von Michel Boisrond mit Brigitte Bardot und Jean Bretonnière.

    Der Nachtclubbesitzer Paul Latour wird des Falschgeldhandels verdächtigt. Er taucht unter und bittet den Sänger Jean, auf seine Tochter Brigitte aufzupassen. Diese entpuppt sich jedoch schon bald als wahrer Satansbraten.

  5. DE (1959) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Peter Hamel mit Willy Millowitsch und Lucy Millowitsch.

    Ein Schneider namens Anton Wibbel wird von zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Diese will ein Freund Wibbels gegen ein Entgelt für ihn absitzen, was zuerst auch gelingt. Doch dann stirbt der falsche Häftling plötzlich und unerwartet, was zu Folge hat, daß Schneider Wibbel nun als tot gilt ...

  6. FR (1952) | Komödie
    6.1
    10
    2
    Komödie von René Clair mit Gérard Philipe und Martine Carol.

    Um 1950 in einer kleinen französischen Provinzstadt. Statt Zeit und Muse zum Komponieren zu haben, wird der junge Musiklehrer Claude von seinen Schülern und dem Lärm in seiner Umgebung genervt. Obwohl er in Roger, Léon und Paul gute Freunde hat, auf die die er zählen kann, hat er das Gefühl, dass sich alle und alles gegen ihn verschworen hat. So flüchtet er in den Schlaf als Tor zu einer wunderbaren Traumwelt, die ihn zum Helden werden lässt. Er ist Opernkomponist in der Belle Epoque, wo ihn Edmée liebt; als Offizier der französischen Afrika-Armee erobert er Algier und die schöne Haremsdame Leila. Und 1789 wird er zum Volkstribun während der Französischen Revolution an der Seite von Suzanne. Doch auch in seinen Träumen komplizieren sich die Dinge, und so will er nicht mehr schlafen, um nicht mehr zu träumen. In der Zwischenzeit haben ihm seine Freunde aus mancher Krise geholfen, ohne dass Claude es ihnen gedankt hat. Doch als wahre Freunde stehen sie zu ihm - auch als plötzlich die Wirklichkeit für ihn zur neuen Zuflucht wird. Claude verliebt sich in Suzanne, die Tochter des Autowerkstattbesitzers, die er nie zuvor wahrgenommen hat, und ihn erreicht ein Brief vom Pariser Opernintendanten. Das Leben ist doch viel schöner als der Traum.

  7. US (1955) | Musikfilm, Komödie
    3.7
    4
    Musikfilm von Charles Walters mit Frank Sinatra und Debbie Reynolds.

    Der am Theater beschäftigte Charlie Reader ist bei den jungen Damen sehr beliebt. Eines Tages bekommt er Besuch von seinem Freund Joe, der bereits verheiratet ist und drei Kinder hat. Joe verliebt sich in Charlies Freundin Sylvia während Charlie seine Zeit mit der jungen Schauspielerin Julie verbringt.

  8. US (1954) | Drama, Musikfilm
    5.6
    7
    6
    Drama von Gordon Douglas mit Doris Day und Frank Sinatra.

    Die Schwestern Amy (Elisabeth Fraser) und Laurie (Doris Day) haben ihre Doppelhochzeit schon beschlossen, als die geeigneten Männer auf den Plan treten. Laurie steht kurz vor der Hochzeit mit Alex Burke (Gig Young), Autor für den Broadway, als der zynische Barney Sloan (Frank Sinatra), Alex' Freund und Arrangeur, Amys heimliche Liebe zu Alex enthüllt...

  9. AT (1957) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Rolf Thiele mit O.W. Fischer und Elisabeth Müller.

    Bad Ischl im Sommer 1910, der exklusive Kurort der österreichisch-ungarischen Monarchie erwartet den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit, der Erzherzogin Marie-Antionette. Für eine weitere Sensation und Gerede ganz anderer Art sorgt der Modearzt Dr. Franz Duhr, der einem schwangeren jungen Mädchen nach einem Selbstmordversuch "geholfen" haben soll. Dr. Duhr kümmert sich nicht um das Getuschel der Leute, obwohl er Patienten verliert. Duhrs Frau Viola hält tapfer zu ihm. Ein junger Aristokrat, Graf Vanin, steht in dieser Zeit noch hinter Dr. Duhr. Vanin, dem auch Viola sehr sympathisch ist, stellt seinem Freund ein kleines Schlösschen als Klinik zur Verfügung. Just an dem Tag, als die Erzherzogin Marie-Antoinette in Ischl eintrifft, eröffnet Dr. Duhr das Schlösschen Theresienhof als Heim für ledige Mütter. Ein neuer Schock für die feine Gesellschaft in Ischl! Ausgerechnet der siebenjährige Prinz Franz wird Patient im Theresienhof. Nach einer schwierigen Operation heilt ihn Dr. Duhr von einem langjährigen Leiden: Dr. Arzt wird daraufhin geehrt und zum Professor befördert und kurz darauf weiß bald der ganze Ort, warum und wie Dr. Duhr damals dem schwangeren Mädchen geholfen hatte: Er hatte seinerzeit das junge Mädchen überreden können, das Baby zur Welt zu bringen und selbst die wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür geschaffen. Viola ist zutiefst verletzt: Wochenlang hat er sie gegen die Sticheleien und offenen Schmähungen der "Mitbürger" kämpfen lassen - einen verzweifelten Kampf, den er jederzeit mit nur einem Wort hätte beenden können, eine seelische Grausamkeit und Arroganz, die unverzeihlich ist und sie in die Arme eines anderen zu treiben droht.

  10. 6.8
    15
    4
    Musikfilm von George Sidney mit Kathryn Grayson und Howard Keel.

    Der erfolgreiche Broadway-Regisseur Fred Graham plant eine Musical-Version des Shakespeare-Lustspiels "Der Widerspenstigen Zähmung" mit sich selbst in der Hauptrolle des heiratswilligen Vagabunden Petruchio. Die Rolle der zickigen Angebeteten Katherine möchte er mit seiner Ex-Frau Lilli Vanessi besetzen. Lilli hat jedoch von dem treulosen Fred und dem Theater im Allgemeinen genug und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit einem reichen Viehzüchter. Als sie gerade gehen will, bemerkt sie, wie sich die ehrgeizige Jungschauspielerin Lois Lane an Fred heranpirscht, um eine gute Rolle zu ergattern. Voller Eifersucht entschließt sie sich jedoch zu einer Neuauflage ihrer Ehestreitereien. Fred spielt seine Rolle des Petruchio hingebungsvoll aus, jenes Veroneser Landedelmanns, der die reiche, aber kratzbürstige Kaufmannstochter Katherine mit selbstgefälliger männlicher Überlegenheit zu zähmen versucht. Lilli fühlt sich provoziert, aber sie spürt auch, dass sich hinter Freds rauer Schale ein weicher Kern verbirgt und er sie noch immer liebt. Sie ist kurz davor, sich wieder mit ihm zu versöhnen, da erhält sie einen sehr verfänglichen Blumenstrauß-Gruß, den Fred eigentlich an Lois schicken wollte. Kurz vor der Premiere will Lilli wütend verschwinden, doch Fred inszeniert eine kleine Intrige mit Hilfe der ahnungslosen Geldeintreiber Ralph und Paul. Obwohl er gar keine Schulden hat, lässt Fred sie in dem Irrglauben. Sie sollen für ihn Lillis Flucht verhindern, denn erst nach der Uraufführung des Stückes könne er sie auszahlen. Während der Premiere wird die Lage auf und hinter der Bühne immer turbulenter. Als auch noch Lillis Verlobter, der Rancher Tex Callaway, auftaucht, droht Freds listiges Verwirrspiel außer Kontrolle zu geraten.

  11. US (1950) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Norman Taurog mit Deborah Kerr und Robert Walker.

    Die junge Londoner Sekretärin Alison Kirbe freut sich auf ihre ererbte Ranch in Texas. Auf der Schiffsüberfahrt wird sie von drei Männern umworben: Dem bankrotten Glücksspieler Terence Keath, dem Playboy Jeremy Tayler und dessen besorgtem Anwalt Matthew Kinston. Die selbstbewusste Alison hält die drei ehrgeizigen Rivalen jedoch hin. Zu Recht, denn als herauskommt, dass ihr Erbe völlig wertlos ist, erweist sich nur einer der Verehrer als wahrer Gentleman.

  12. CZ (1957) | Komödie, Kriegsfilm
    6.1
    9
    2
    Komödie von Karel Steklý mit Rudolf Hrusínský und Svatopluk Benes.

    Der Prager Hundefänger Josef Schwejk schlawinert sich mit treffsicherem Instinkt und gesunder List durchs Leben – bis ihm die Bürokraten und Potentaten des Habsburger Reiches einen Strich durch seine bauernschlaue Rechnung machen. Mit dem Tod des Thronfolgers im Juni 1914 gerät ausgerechnet Schwejk in die Fänge von Polizei und Militär. Allerdings können ihn weder Gefängnis noch Irrenanstalt oder gar Kriegsdienst brechen. Denn so tölpelhaft, wie sich der attestierte Idiot in bedrohliche Lagen manövrieren kann, so gewitzt weiß er seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

  13. CZ (1958) | Kriegsfilm, Komödie
    6.7
    3
    Kriegsfilm von Karel Steklý mit Rudolf Hrusínský und Svatopluk Benes.

    Der Prager Hundefänger Josef Schwejk schlawinert sich mit treffsicherem Instinkt und gesunder List durchs Leben - bis ihm die Bürokraten und Potentaten des Habsburger Reiches einen Strich durch seine bauernschlaue Rechnung machen.

  14. IT (1950) | Komödie
    6.2
    3
    1
    Komödie von Luciano Emmer mit Vera Carmi und Emilio Cigoli.

    Ganz Rom fährt am Wochenende zum Strand von Ostia - auf Fahrrädern, in überfüllten Eisenbahnzügen, mit klapprigen, aber auch luxuriösen Automobilen. Ob jung oder alt, alle wollen sie raus aus der Stadt, um am Meer etwas zu erleben, wovon man wieder eine Woche lang erzählen und träumen kann. Da sind Alberto, der vielleicht die Frau seines Lebens kennen gelernt hat, und Lucia, die entdeckt, dass ihr vornehmer Freund Roberto ein Kuppler ist. Marcella und Enrico spielen sich am Strand der Reichen gegenseitig eine Komödie vor, bis sie merken, dass sie beide Nachbarn aus dem Arbeiterviertel sind. Und der Polizist Ercole ahnt noch nicht, dass dieser Sonntag auch für ihn eine Überraschung bereit hält.

  15. US (1953) | Musikfilm, Komödie
    5.3
    3
    1
    Musikfilm von Charles Walters mit Esther Williams und Fernando Lamas.

    Der Farmer Higgins und seine Frau sehen schlechten Zeiten entgegen. Die Milchpreise sinken, mit der Produktion von Käse ist kein Geschäft mehr zu machen, und ihre Farm befindet sich in einem baufälligen Zustand. Im Gegensatz dazu ist die Familie ein Musterbeispiel an körperlicher Fitness. Tochter Katy ist sogar ein ausgesprochenes Schwimmtalent. Als der geschäftstüchtige Vertreter Windy Webbe die sportbegeisterte Familie kennen lernt, kommt ihm eine geniale Idee in den Sinn. Webbe überredet die Higgins-Familie dazu, an einem Wettschwimmen durch den Ärmelkanal teilzunehmen. Mit dieser spektakulären Aktion soll die Familie für seinen Gesundheitstrunk "Liquapep" werben. Auf den Sieger dieses Wettschwimmens wartet zudem ein hohes Preisgeld, mit dem die Familie ihre marode Farm sanieren will. Voller Zuversicht begibt sich die "Liquapep"-Familie nach England. Während einer Trainingseinheit verirrt sich Katy vor der Küste von Dover im dichten Nebel und wird von dem französischen Champagner-Händler André Lanet aus dem kalten Wasser gefischt. André verliebt sich in die attraktive Schwimmerin, die jedoch - zunächst - nur den großen Wettbewerb im Sinn hat.

  16. DE (1959) | Musikfilm, Komödie
    3.6
    3
    2
    Musikfilm von Hans Deppe mit Harry Friedauer und Kurt Großkurth.

    Robert Küfner, Juniorchef eines Hotels in Venedig, lernt im Flugzeug die aparte Susanne Peters kennen. Sie hat unter dem Künstlernamen Perusa Karriere gemacht und tritt ein Engagement am Lido an. Bei Robert ist es Liebe auf den ersten Blick, Susanne zeigt sich etwas spröder, aber erliegt dann doch bald seinem Charme. Ihre Heiratspläne stoßen allerdings auf ein ernstes Hindernis: Ferdinand Küfner, Roberts Vater, hält nicht viel von Künstlerinnen, außerdem hat er für seinen Sohn schon eine andere Braut im Auge. Sie heißt Karin und ist die Tochter des dänischen Hotelkönigs Gustavson; wenn sie Robert heiratet, könnte Ferdinand Küfners Traum von einer großen Hotelkette Wirklichkeit werden. Als Karin nach Venedig kommt, vertraut sie Robert an, dass sie längst einen anderen liebt. Susanne wiederum gewinnt schnell das Wohlwollen von Küfner senior, als sie den verrückten Plan verwirklicht, in seinem Hotel als Zimmermädchen zu arbeiten. Das ist zwar nicht so einfach und macht nicht nur ihrem Manager zu schaffen, aber der Erfolg lässt nach mancherlei komischen Verwicklungen nichts zu wünschen übrig.

  17. FR (1959) | Horrorfilm, Komödie
    4.7
    8
    2
    Horrorfilm von Steno mit Renato Rascel und Sylva Koscina.

    Baron Osvaldo Lambertenghi muss, um seine Schulden bezahlen zu können, sein Schloss verkaufen. Als es in ein Hotel umgewandelt wird, erhält er eine Anstellung als Kofferträger. Schon bald erhält er einen Brief seines Onkels Baron Rodrigo, der seinen Besuch ankündigt. Kaum angekommen, findet Osvaldo heraus, dass sein Onkel ein Vampir ist. Der Versuch den Onkel wieder loszuwerden scheitert und es dauert nicht lange bis auch Osvaldo in einen Vampir verwandelt wird. Des nachts beißt er nun die vorwiegend weiblichen Gäste des Hotels, die ihm daraufhin bedingungslos verfallen. Damit zieht er den Zorn der restlichen Hotelgäste auf sich und die Vampirjagd beginnt. Nur die junge, schöne Gärtnerin Lilli kann ihm noch helfen.

  18. US (1958) | Kriegsfilm, Komödie
    6.6
    8
    4
    Kriegsfilm von Peter Glenville mit Danny Kaye und Curd Jürgens.

    Frankreich 1940. Die deutschen Truppen rücken immer näher auf Paris zu. Für den liebenswerten polnischen Juden Jakobowsky ist es wieder soweit: Er muss fliehen. Auch sein Landsmann, der aristokratische Oberst Prokozny, muss Frankreich so schnell wie möglich verlassen. Er hat eine geheime Mission zu erfüllen. Der polternde Militärheld kann Juden nicht ausstehen. Trotzdem lässt er sich auf die gemeinsame Flucht mit Jakobowsky in den Süden ein. Mit seiner unvergleichlichen Überredungskunst gelingt es Jakobowsky sogar mitten im Krieg einen Rolls Royce und Benzin aufzutreiben. Unterwegs retten die beiden ungleichen Partner die Geliebte des Oberst aus den feindlichen Reihen. Den unfreiwilligen Freunden gelingt es, auf ihrer turbulenten Odyssee der Besatzungsmacht ein Schnippchen nach dem anderen zu schlagen.

  19. CH (1954) | Komödie
    5.8
    4
    4
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Lilli Palmer und Karl Schönböck.

    Als die junge Anna beim 50. Geburtstag ihres Vaters auf ihren Onkel Alexander trifft, ist sie völlig begeistert. Alexander ist Zirkusdirektor und damit so ganz anders als der Rest ihrer spießig-bürgerlichen Familie. Kurzerhand reißt sie von zu Hause aus, um sich dem Zirkus anzuschließen. Das führt zwangsläufig zu Komplikationen, denn eigentlich liebt Anna den jungen Gärtner Robert. Zudem ist Alexanders Frau Iduna nicht gerade erfreut über den Neuzugang. Eifersüchtig beobachtet sie, wie Anna ihren Onkel bewundert.

  20. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Georg Thomalla und Grethe Weiser.

    Der erfolglose Erfinder Jonas, dessen Frau als Kneipenwirtin arbeiten muss, ist auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. Er entsinnt sich seiner gut betuchten Erbtante Wanda, die in Uganda lebt. Seine neueste Erfindung: Er habe Kinder, die er ernähren muss. Prompt reist diese aus dem fernen Uganda an um ihre Neffen und Nichten zu Gesicht zu bekommen. Sie durchschaut jedoch sämtliche Tricks.

  21. AT (1954) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Axel von Ambesser mit Paul Hörbiger und Marianne Koch.

    Mit dem Herrgott steht der leutselige Bruder Martin auf recht gutem Fuß. Aber sein Prior meint, es sei für den reisenden Mönch an der Zeit, sich etwas standesgemäßer aufzuführen. Was nicht leicht ist, wenn einer zwei Ehen zu stiften und eine zu kitten hat.

  22. US (1951) | Musikfilm, Komödie
    6.1
    13
    3
    Musikfilm von Stanley Donen mit Fred Astaire und Jane Powell.

    Die Geschwister Tom und Ellen Bowen feiern als Tanzduo am Broadway einen Erfolg nach dem anderen. Doch warum nicht einmal etwas anderes erleben? So nutzen die beiden die Gelegenheit, nach London zu reisen, das sich auf die Hochzeit der jungen Prinzessin Elisabeth mit Philip Mountbatten vorbereitet. Die beiden genießen die Zeit, bis Ellen den britischen Lord John Brindale kennen lernt und sich in ihn verliebt, während Tom bald für keine andere mehr Augen hat, als die junge Tänzerin Anne Ashmond. Er ist von seinen Gefühlen so beflügelt, dass er buchstäblich über die Decke und Wände seines Hotelzimmers tanzt. Zunächst scheuen sich Bruder und Schwester den jeweils anderen von ihrer Affäre zu erzählen, um die gemeinsame Karriere nicht zu gefährden, doch die Gefühle werden übermächtig und zwingen beide zu einer Entscheidung. Die Liebe trägt schließlich den Sieg davon.

  23. US (1958) | Musikfilm, Komödie
    7.1
    6
    Musikfilm von Michael Kidd mit Danny Kaye und Pier Angeli.

    Der Geschichtslehrer Andrew Larabee unterrichtet an der Schule seines Vaters Matthew und ist seit fünf Jahren mit seiner Jugendfreundin Letitia Fairchild verlobt. Der strenge Vater knüpft an die Erlaubnis zur Heirat und an die Ernennung seines Sohns zu seinem Nachfolger die Bedingung, dass Andrew einen anspruchsvollen wissenschaftlichen Aufsatz publiziert. Der Hobbyarchäologe Andrew zieht darauf los, um eine antike Statuette auszugraben, deren Existenz von der Fachwelt bezweifelt wird. Als ausgerechnet an seinem Ausgrabungsort ein Zirkus campiert, schließt Andrew rasch Freundschaft mit den Trapezkünstlern und entdeckt auf unfreiwillige Weise sein Talent als Clown. Dabei verliebt er sich in die Artistin Selena, die Tochter des Zirkusdirektors Antonio Gallini. Als der Direktor den Clown mit seiner Tochter in einer verfänglichen Situation überrascht, bleibt ihm nach altem Brauch keine andere Wahl, als die beiden zu verheiraten. Andrew gesteht, dass er bereits verlobt ist und wird in Schimpf und Schande davongejagt. Als er nach Hause zurückkehrt, läuten bereits die Hochzeitsglocken. Letitia ist es gelungen, Matthew davon zu überzeugen, dass sein Sohn auch ohne eine wissenschaftliche Publikation heiraten darf. In der Nacht vor seiner Trauung erhält Andrew Besuch von Selena. Sie hat die Statuette gefunden, nach der er erfolglos gesucht hat.

  24. US (1955) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Herman Hoffman mit Jeff Richards und Jarma Lewis.

    Der streunende Bullterrier Wildfire wird von dem Spieler Patch McGil zum Kampfhund dressiert. Als Wildfire dabei fast stirbt, landet er wieder auf der Straße. Der gutmütige Tierpfleger Jeremiah Nolan rettet ihn und bringt ihn zum Gestüt des verbitterten Mr. Wyndham. Dessen liebevolle Tochter Dorothy führt Wildfire in die feine Welt der Rassehundeschauen ein. Doch dann reißt McGil ihn erneut an sich.

  25. AT (1958) | Heimatfilm, Komödie
    ?
    2
    Heimatfilm von Franz Antel mit Gerhard Riedmann und Heidi Brühl.

    Nach der Pleite ihres Zirkus stehen der alte Clown Pipo, die Kunstreiterin Cora und der kleine Silvio ohne Geld da. Nicht einmal das Futtergeld für die ihnen verbliebenen Tiere können sie aufbringen. Reporter Conny Meister wittert sofort eine rührende Story. Der Molkereibesitzer Runkelmann dagegen möchte die Notlage des Zirkus ausnutzen und das Gelände für eine Fabrik aufkaufen. Er hat jedoch nicht mit dem Engagement der Nachbarskinder gerechnet.