Die besten Komödien der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehenKomödie1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1954) | Komödie
    Aber Herr Doktor
    6.7
    4
    2
    Komödie von Ralph Thomas mit Dirk Bogarde und Muriel Pavlow.

    Herbert Sperling ist ein neuer Medizinstudent am St. Swithins Hospital in London. Einerseits noch ein wenig mit der Medizin auf Kriegsfuß, andererseits stets ein Auge auf ein schönes Mädchen bzw. auf eine schöne Krankenschwester werfend, bezieht er seine Studentenwohnung mit drei Langzeitstudenten, die nichts Besseres zu tun haben, als immer wieder durch die Prüfung zu fallen, um das süße Leben weiter zu genießen. Doch dann ist da immer noch Lancelot Spratt, ein grollender, rotbärtiger Gigant, dessen mörderisch-bärige Natur die Studenten immer wieder an ihren Beruf erinnert. Und so gerät Sperling in die Mühlen des Studiums, irgendwo zwischen peinlichen Erlebnissen, kuriosen Patienten und noch seltsameren Lehrern.

  2. US (1950) | Kriegsfilm, Musikfilm
    5.1
    8
    3
    Kriegsfilm von Hal Walker mit Dean Martin und Jerry Lewis.

    Als Varietékünstler bringen Puccinelli und Korwin jeden Abend ihr Publikum zum Lachen. Auch privat verstehen sich prima. Das ändert sich, als sie zum Militärdienst eingezogen werden. Puccinelli nämlich bringt es schnell zum Feldwebel, während Korwin als ein einfacher Schütze im Schlamm robben oder Küchendienst schieben muss. Als ob das nicht Grund genug für Spannungen wäre, taucht eines Tages auch noch Puccinellis Ex-Freundin Millie auf. Inzwischen interessiert sich Puccinelli jedoch mehr für die charmante Helen. Was Ärger gibt.

  3. GB (1957) | Komödie
    ?
    Komödie von Ralph Thomas mit Dirk Bogarde und Muriel Pavlow.

    Dr. Herbert Sperling versucht seinen Weg als Arzt zu machen, doch seine Versuche allüberall in England sind nicht von Erfolg gekrönt. Ein geizige Landarzt bringt ihm Ärger in Form von dessen heißblütiger Ehefrau, an einem anderen Einsatzort wird man mit Naturalien bezahlt und selbst in gut betuchten Kreisen wird er nicht glücklich mit seinem Beruf, denn die eingebildeten reichen Damen haben überhaupt keine Wehwehchen, wollen aber trotzdem behandelt werden. Schließlich kehrt er an sein Lehrkrankenhaus zurück, denn ein Platz in der Hierarchie ist auch nicht zu verachten.

  4. AT (1957) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Willi Forst mit Adrian Hoven und Erika Remberg.

    Biggi Jäger ist Schülerin der Abitursklasse in einem Wiener Mädchengymnasium. Da sie sich wieder einmal nicht auf den Chemieunterricht vorbereitet hat, schwindelt sie ihrem Lehrer Unwohlsein vor. Sie wird heimgeschickt, um die rätselhafte Krankheit auszukurieren. Weil sie auch vor ihren Eltern die Kranke spielen muss, holen diese aus der benachbarten Klinik Dr. Hans Weiringk. Prompt verliebt sie sich in den attraktiven Arzt. Es entwickelt sich eine Bekanntschaft, die schließlich zur Heiratsurkunde führt. Als junge Ehefrau eines vielbeschäftigten Arztes fühlt sich Biggi jedoch bald verlassen, zumal ihr berühmter Schwiegervater, Professor Dr. Weiringk, so gar kein Verständnis für eine Schwiegertochter hat, die den begabten Sohn nur von seinen wissenschaftlichen Aufgaben abhält. Das ist nur einer der Gründe für Biggi, nun doch das Abitur nachzuholen. Heimlich geht sie wieder zur Schule. Doch das Doppelleben als Ehefrau und Schülerin erweist sich als sehr anstrengend.

  5. CS (1953) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Géza von Bolváry mit Paul Dahlke und Adelheid Seeck.

    Eine imposante Hochseejacht ankert vor der dalmatinischen Küste. Sie gehört dem amerikanischen Industriellen John Rick. John hat Dubrovnik vor 25 Jahren verlassen - damals hieß er noch Ivo Marritsch, war bettelarm und unglücklich verliebt. Standesdünkel verhinderten ein Happy End. Nun hat er Geld und möchte die Frau, die ihm vor langer Zeit das Herz gebrochen hat, wiedersehen. Es handelt sich um die schöne Gräfin Stella Monti, die, mittlerweile geschieden, mit ihrem Sohn Pero im Palast der Stadt wohnt. John beziehungsweise Ivo beschließt, seine wahre Identität zunächst zu verheimlichen und geht als "Hilfsmaschinist Marritsch" an Land. Seine alten Freunde, die er vor langer Zeit zurücklassen musste, begrüßen ihn voller Freude, und auch Stella ist begeistert von dem unverhofften Wiedersehen. Auf der Jacht hat John/Ivo seine Tochter Gloria zurückgelassen, aber schon bald macht auch sie Dubrovnik unsicher - und verliebt sich ausgerechnet in Pero. Finanziell ist es um Pero und seine Familie gar nicht gut gestellt - der Gräfin sitzen die Gläubiger im Nacken. Um diese loszuwerden, will die Familie Monti ihnen ein Märchen auftischen: Angeblich soll es einen Kaufinteressenten für das Schloss geben - einen US-Industriellen, den der "Hilfsmaschinist Marritsch" kurzerhand darstellen soll. Eine leichte Übung für den echten Millionär, einen Millionär zu spielen. Besonders überzeugend ist er an jener Stelle, als er sein Scheckbuch zückt und die Bande auszahlt. Doch ewig kann John/Ivo die Mär vom Hilfsmaschinisten ohnehin nicht spielen - und wie schön ist es da zu hören, dass Stella den Heizer Ivo noch immer liebt .

  6. FR (1953) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Marc Allégret mit Jean Marais und Dany Robin.

    Frankreich in den 50ern. Die junge und verträumte Julietta ist von ihrer Mutter mit dem schon älteren Playboy Hector d'Alpon verlobt worden. Auf der Zugfahrt zu ihrer Hochzeit in Paris vergisst ihr Sitznachbar, der attraktive Anwalt André, seine Zigarettendose an einem Zwischenstopp. Als Julietta ihm nachläuft, um ihm das teure Stück zurückzugeben, fährt der Zug ohne sie weiter und sie ist gezwungen, die Nacht auf Andrés Landgut zu verbringen. Dieser verhält sich ganz wie ein Gentleman, ist er doch mit Rosie, einer abgelegten Geliebten von Hector, verlobt. Julietta jedoch will die Gelegenheit ergreifen, um mehr über die Liebe herauszufinden und sich über ihre Gefühle klarzuwerden. Es entsteht ein komisches Lügen- und Verwechslungsspiel. So wenn André versucht, die Anwesenheit Juliettas vor Rosie zu vertuschen, in dem er sie auf dem Speicher versteckt. Aber es kommt auch der verwöhnte und selbstbezogene Charakter von Rosie zutage, die sich in der Urbanität von Paris sichtlich wohler fühlt als auf Andrés provinziellem Landgut. Als Julietta es schafft, dass André sie küsst, ist sie ganz sicher, die Liebe gefunden zu haben. Mit ihren eigenen, romantischen Methoden kämpft sie um den Mann ihrer Träume. Die gelangweilte Rosie hat in der Zwischenzeit ihren alten Freund Hector herbeordert, denn sie will mit ihm durchbrennen. Dieser hat nach Juliettas Verschwinden seine Heiratspläne begraben, ist aber nicht wenig erstaunt, seine Verlobte bei André anzutreffen. Die Situation eskaliert und André muss sich entscheiden, für welche Frau sein Herz schlägt.

  7. US (1959) | Western, Parodie
    ?
    4
    Komödie von Norman Z. McLeod mit Gary Cooper und Ward Bond.

    Milford Farnsworth (Bob Hope), Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, gilt als Versager. Eines Tages verkauft er unwissentlich dem Verbrecher Jesse James (Wendell Corey) eine Lebensversicherung. Nun will die Gesellschaft, dass Milford dessen Leben unter allen Umständen beschützt.

  8. GB (1958) | Kriegsfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Kriegsfilm von Gerald Thomas mit William Hartnell und Shirley Eaton.

    Eigentlich wollte Sergeant Grimshaw mit den letzten ihm zugewiesenen Rekruten in einer grandiosen Leistungsshow seinen Abgang beim Militär abrunden. Unglücklicherweise werden ihm Wehrpflichtige zugeteilt, die ihren Zenith der Leistungsfähigkeit deutlich überschritten haben. Als die Truppe dann von einem Missgeschick ins nächste stolpert, sieht Grimshaw seinen glorreichen Abgang bereits in einer Katastrophe enden. Doch da hat er die Rechnung ohne den Enthusiasmus seiner Rekruten gemacht.

  9. GB (1959) | Komödie
    5.8
    3
    2
    Komödie von Gerald Thomas mit Kenneth Connor und Charles Hawtrey.

    William Wakefield, der Direktor der englischen Privatschule Maudlin Street freut sich auf seine neue Stelle an der modernen Schule in Sussex. Als die Schüler jedoch spitz kriegen, dass ihr geliebter Direktor sie verlassen will, laufen die kleinen Racker zur Höchstform auf und sabotieren den Unterricht, wo es nur möglich ist.

  10. ?
    11
    Schicksalsdrama von Keisuke Kinoshita mit Hideko Takamine und Masao Wakahara.

    Japan, Ende der 40er Jahre: Carmen lebt mit ihrer besten Freundin Akemi und deren Baby in ärmlichen Verhältnissen in einer Wohnhausanlage in Tokio. Um sich finanziell einigermaßen über Wasser halten zu können, arbeitet sie wieder als Tänzerin in einem Nachtlokal. Eines Tages tritt ein Künstler in Carmens Leben - und ändert es von Grund auf.

  11. GB (1959) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Gerald Thomas mit Kenneth Connor und Shirley Eaton.

    Der normale Wahnsinn im Haven Hospital. Eine Menge verrückter Patienten und ebensolchem Pflegepersonal. Die Oberschwester fährt ein strenges Regiment. Eine - von der Oberschwester nicht gebilligte Romanze - zwischen einem Patienten und einer Lernschwester bahnt sich an. Es kommt zum Aufstand der Patienten.

  12. ?
    10
    1
    Slapstickkomödie von Robert Hamer mit Alec Guinness und Joan Greenwood.

    Als Vater Brown erfährt, dass der internationale Kunstdieb Flambeau plant, ein Kreuz von unschätzbarem Wert auf dem Transport nach London zu stehlen, kann er sein Glück kaum fassen. Endlich hat er die Gelegenheit, sich mit einem Verbrecher von Rang zu messen! Allerdings kann Flambeau Vater Brown bei ihrer ersten Begegnung tief in den Pariser Katakomben abschütteln und verschwindet mit dem Kreuz, von dem gesagt wird, dass es einst dem heiligen Augustinus gehört haben soll. Jetzt kommt es auf das ganze Geschick des Hobby-Detektiven an, um dieses kriminelle Genie aus seinem Versteck zu locken, das Kreuz zurückzugewinnen und dabei auch noch Flambeaus unsterbliche Seele vor der Hölle zu bewahren.

  13. GB (1959) | Komödie
    ?
    Komödie von Jack Lee mit John Gregson und Peggy Cummins.

    NAchdem ein Schiffskapitän von einem kleinen Dampfer zum Kapitän eines Luxusschiffes befördert wurde, stellt sich heraus, dass er dem Anspruch der neuen Stelle zwar gewachsen ist, allerdings nur in beruflicher Hinsicht. Mit den gesellschaftlichen Verpflichtungen, die der Kapitän eines solchen Schiffs gegenüber seinen eigenwilligen Passagieren hat, hat er aber keine Erfahrung.

  14. IT (1958) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Luigi Comencini mit Sylva Koscina und Renato Salvatori.

    Die Freunde Pirro, Federico, Bruno und Benny halten sich für ganze Kerle - und zu einem ganzen Kerl gehört, dass er zur Jagd geht. Während also die Herren der Schöpfung mit der Flinte auf Rebhuhnjagd sind, vergnügen ihre Gattinnen sich bei Klatsch und Tratsch. Dabei kommen sie natürlich auch auf die Treue ihrer Ehemänner zu sprechen. Pirros Frau Tosca und Bennys abgeklärte Gattin Ornella haben in dieser Hinsicht keine allzu hohe Meinung von ihren Männern, die junge Claudine beharrt indes darauf, dass ihr Federico sie niemals betrügen würde. Um sie eines Besseren zu belehren, überreden Tosca und Ornella sie zu einer Wette: Die Schauspielerin und Bauchtänzerin Tosca soll Federico "testen" und versuchen, ihn zu verführen. Zunächst scheint Claudine recht zu behalten, denn der leicht naive Arzt Federico erzählt ihr unbekümmert von seinen "zufälligen" Treffen mit der schönen Tosca. Doch die raffinierte Tosca lässt nicht locker - und siehe da: Auf einmal zeigt Federico sich gegenüber seiner Frau nicht mehr ganz so ehrlich. Unterdessen wird Pirros Eifersucht geweckt, weil er seinen Boss Bruno verdächtigt, seiner Frau nachzustellen. Der gemütliche Benny kennt solche Probleme nicht. Seine Gattin ist ein alter Hausdrachen, an der weder er noch andere Männer Interesse zeigen. Um den endgültigen Beweis für die Untreue der Männer zu liefern, bestellt Tosca Federico eines Abends in ihre Wohnung. Dummerweise befindet sich auch der eifersüchtige und mit einem Revolver bewaffnete Pirro auf dem Weg nach Hause: Er ist überzeugt, Bruno mit seiner Gattin zu erwischen, und will mit den beiden kurzen Prozess machen.

  15. DE (1959) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Richard Groschopp mit Christine Laszar und Horst Drinda.

    Heinz Engelhardt, talentierter Reporter der Zeitung "Berlin am Morgen", schreibt eine spritzige Reportage über ein Lokomotivwerk. Leider verwechselt er die gute mit der schlechten Brigade und wird deshalb vorübergehend in die Produktion geschickt. Dort bemüht er sich nach Kräften, die Scharte auszuwetzen. Redaktionskonferenz der Zeitung "Berlin am Morgen": Einhellig loben die Kollegen die Reportage von Heinz Engelhardt, die unter dem Titel "Diesel, Dampf und ein Direktor" erschien, für ihre stilistische Eleganz und flotte Schreibweise. Doch einen Tag später tauchen der Parteisekretär und der Gewerkschaftsvorsitzende des Betriebes in der Redaktion auf, um sich über die Oberflächlichkeit des Artikels zu beschweren. So hat Engelhardt nicht nur die "gute" Brigade Schneider mit der "schlechten" Brigade Schindler verwechselt, sondern auch den diktatorischen Technischen Direktor Junghans als idealen Leiter dargestellt. Die Wirtschaftsredakteurin Christine Koch, mit der Engelhardt ständig im Clinch liegt, obwohl sie sich eigentlich sehr mögen, erwirkt für ihn einen Arbeitsaufenthalt im Werk zwecks Richtigstellung der Reportage. Also geht Engelhardt zähneknirschend unter die Lokomotivbauer. Die "gute" Brigade von Gerhard Schneider, zu der u.a. der Lokomotivbauer Wolfgang und sein Kollege gehören, steht auf gutem Fuß mit Kranführerin Jutta, sodass sie besser mit Material versorgt wird als die Brigade von Helmut Schindler. So wird, unter kräftiger Mithilfe des Reporters, die Idee von einem zweiten Kran geboren. Es gibt zwar noch einen, allerdings längst ausrangiert. Aber er könnte wieder aufgemöbelt werden. Doch ausgerechnet der Technische Direktor stellt sich gegen diesen "Arbeitervorschlag" und gilt daraufhin als "Manager", den es als Typus zu bekämpfen gilt. Das tut dann auch Engelhardt in einem weiteren Artikel für seine Zeitung. Schließlich finden aber doch alle Beteiligten zusammen - die beiden Brigaden untereinander und der Direktor zu ihnen, und auch zwischen Christine Koch und Heinz Engelhardt fallen die Schranken.

  16. US (1956) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von David Miller mit June Allyson und Joan Collins.

    Kay ist tief bestürzt, als sie kurz vor ihrem 10. Hochzeitstag den neuesten Klatsch im Schönheitssalon aufschnappt: Ganz New York scheint bereits zu wissen, dass ihr Mann, der berühmte Broadway-Produzent Steve, eine Affäre mit einem jungen Revuegirl namens Crystal hat. Obwohl Steve die Affäre beenden will, erweckt die berechnende Crystal den Eindruck, als treffe sie sich immer noch mit ihm. Enttäuscht reicht Kay in Reno die Scheidung ein. Die Stadt ist ein Dorado für geschiedene Frauen. Kay kann sich gerade noch vor dem Casanova-Cowboy Buck Winston retten. Ihre ebenfalls frisch geschiedene Freundin Sylvia erliegt dagegen seinem Charme und heiratet ihn. Zwischen den Freundinnen kommt es bald zum Zerwürfnis, als sich Sylvia mit Crystal verbündet und sich offen über die brave, verlassene Kay lustig macht. Kay widmet sich wieder ihrer Gesangskarriere und hat bald erneut Erfolg. Dann erfährt sie von ihrer Tochter Debbie, dass sich Crystal kaum um sie kümmert und auch Steve sehr unglücklich in der neuen Beziehung ist. Als man ihr dann auch noch zuträgt, dass Crystal Steve mit Buck betrügt, sinnt Kay auf Revanche. Mit ihren Freundinnen Gloria, Amanda und der Klatsch-Kolumnistin Dolly ersinnt sie einen raffinierten Plan.

  17.  (1959) | Klamaukfilm
    ?
    2
    2
    Klamaukfilm von Franz Marischka und Franz Josef Gottlieb mit Gunther Philipp und Kurt Großkurth.

    Mikosch und seine Freund sind mit Nummerngirl Susi beim “Drei-Kaiser-Treffen” als Geheimdienstler engagiert um Attentäter aufzuspüren.

  18.  (1952) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Frederick De Cordova mit Tom Ewell und Julie Adams.

    Filmkomödie von Frederick De Cordova mit Julie Adams.

  19. JP (1958) | Drama, Komödie
    7.2
    11
    2
    Drama von Yasuzo Masumura mit Hiroshi Kawaguchi und Hitomi Nozoe.

    Der Film beschreibt satirisch den Kampf dreier Süßwaren-Konzerne um die Marktführerschaft. Im Kampf um den Konsumenten sind alle Mittel recht.

  20. 6.5
    7
    3
    Fantasyfilm von Charles Barton mit Tommy Kirk und Fred MacMurray.

    Der 14jährige Wilby findet vor einem Museum zufällig einen antiken Ring. Als er die lateinische Inschrift auf dem Ring laut ausspricht, verwandelt er sich urplötzlich in einen Hund. Panisch rast er zum Museum, um mit dem allwissenden Professor Plumcutt nach einem Ausweg zu suchen. Vergeblich. Gefangen im Hundekörper macht Wilby allerhand mit: Er wird gejagt, gehetzt und gehasst.

  21. DE (1955) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Wolf Schmidt mit Wolf Schmidt und Else Knott.

    Eng zusammengequetscht im Auto des künftigen Schwiegersohnes startet die Familie Hesselbach zum fröhlichen Urlaub an den Bodensee. Hans, der Schwiegersohn in spe, sitzt am Steuer, neben ihm thront Vater Hesselbach, und im Fond - eingezwängt zwischen vielerlei Gepäck - sitzen die Frauen: Mama Hesselbach, Töchterlein Anneliese und Nichte Waltraud. Auf dem überladenen Anhänger hat es sich Willi Hesselbach junior leidlich bequem gemacht. Die Mutter erhofft traute und nicht zu kostspielige Familien-Idylle, der Vater genussreiche Naturerlebnisse, das Brautpaar ungestörte Schäferstündchen, der Sohn scharfes Sporttraining, und die Nichte - einen Mann. Lassen die Tücken des Reiseteufels und die Schwächen der menschlichen Natur diese Hoffnungen in Erfüllung gehen? Natürlich kommt alles ganz anders, als es sich die Hesselbachs vorgestellt haben.

  22. GB (1956) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von John Boulting mit Richard Attenborough und Ronald Adam.

    Die Handlung dreht sich um den Studenten Stanley Windrush, der sein Studium in Oxford unterbrechen muß, damit er seinen Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg für sein Vaterland leisten kann. Leider scheint er kein Offiziersblut in sich zu haben, dafür erweist er sich im Metier eines Kunstschmugglers weitaus brauchbarer.