Die besten Filme ab 0 Jahre von 1966

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 Jahre1966
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1966) | Drama
    ?
    5
    Drama von Fritz Umgelter mit Nicole Heesters und Joachim Teege.

    Auf der Suche nach einem einzigen guten Menschen in der Provinz Sezuan finden drei Götter schließlich nur das arme Straßenmädchen Shen Te, das sie mit einem großen Geldgeschenk belohnen. Die jetzt wohlhabende Shen Te wird nun von allen Männern so ausgenutzt, dass sie sich nicht anders zu helfen weiß, als in die Rolle ihres hartherzigen Vetters Shui Ta zu schlüpfen. Des Mordes an der verschwundenen Shen Te angeklagt, gesteht der vermeintliche Shui Ta seine Doppelrolle, und die Götter verhindern eine Verurteilung. Aber Shen Te alias Shui Ta ist nun von allen Menschen und auch von den Göttern verlassen - hilflos in der Welt.

  2. DE (1966) | Drama, Biopic
    ?
    4
    Drama von Ralf Kirsten mit Erik S. Klein und Walter Lendrich.

    Das Drama Der verlorene Engel widmet sich dem Bildhauer Ernst Barlach, dessen Kunst im Dritten Reich zunehmend verboten wurde.

  3. DE (1966) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Thomas Engel mit Willi Rose und Berta Drews.

    "Bei Pfeiffers ist Ball", das ist eine Geschichte, die sich im Etablissement der Familie Pfeiffer abspielt, sie erhebt ebenso wenig Anspruch auf historische Glaubwürdigkeit, wie die Aneinanderreihung der Melodien im sogenannten Bühnenprogramm. Einprägsame Melodien, die zum alten Berlin gehören, werden gesungen, gepfiffen, gespielt, man tanzt und man amüsiert sich prächtig. Auch Herr Pfeiffer und seine Frau Gemahlin, gespielt von Willi Rose und Berta Drews, sind durchaus keine historischen Figuren. Sie sollen lediglich ein Abbild jener Berliner Gemütlichkeit sein, die es in der "guten alten Zeit" einmal gab. Dass das Ensemble der echten Berliner von Edith Hancke über Jo Herbst bis zu Cornelia Froboess und Erich Fiedler auch auf Gäste aus dem Norden, auf den Hamburger Hein Timm und auf einen Herrn mit waschechtem Münchner Dialekt, auf den Bayern Franz Muxeneder trifft, erhöht nur den Spaß an diesem Vergnügen von damals. In der Zeit des Slop, des Hully Gully und des Shake regiert hier einmal der Rheinländer, die Polka und das gemütvolle Lied, ob es nun um den "Theophil" geht oder um die "Jespenster uff ìm Hängeboden" oder um die seinerzeit so populäre Schlagertitelzeile "Auf dem Baume da hängt 'ne Pflaume".

  4. DE (1966) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Joachim Hasler mit Anna Prucnal und Claus Jurichs.

    Der Bootsmann eines 5000-Tonners der Handelsmarine ist ein guter Seemann, aber ein Filou. Die zahlreichen Landgänge sind mit ebenso zahlreichen Frauengeschichten verbunden, die nicht selten zu Ärger Anlass geben. Das soll anders werden! Nur dazu muss der Bootsmann in feste Hände geraten. Aus diesem Grund wird für die Tour nach Leningrad die reizende Journalistin Eva, die es in sich hat, an Bord genommen. Zunächst lässt es sich auch gut an, bis plötzlich ein blinder Passagier auftaucht. Und auch Marylou von der Haifischbar ist ihrem angebeteten Bootsmann gefolgt. Als die beiden Frauen herausfinden, was gespielt wird, verbünden sie sich gegen die Männer.

  5. DE (1966) | Drama, Komödie
    5.9
    6
    13
    3
    Drama von Hans-Joachim Kasprzik mit Rolf Herricht und Evelyn Cron.

    Die DEFA-Produktion "Hände hoch oder ich schiesse" ist der letzte Baustein zur DEFA-Verbotsgeschichte 1965/66: ein heiteres Intermezzo, das ursprünglich zwischen den ungleich schwergewichtigeren Filmen "Das Kaninchen bin ich" und "Spur der Steine" nach der Wende uraufgeführt werden sollte. Erst 2008 konnte die DEFA-Stiftung gemeinsam mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv die überlieferten Negativ- und Positivmaterialien sichern und eine Kinofassung auf der Grundlage des Drehbuchs anfertigen. In der Gangsterkomödie verzweifelt Holms, ein hoch motivierter Volkspolizist, gespielt vom DEFA-Komödianten Rolf Herricht, an seinem verbrecherlosen idyllischen Dorf namens Wolkenheim, das von allen Städten der DDR die niedrigste Kriminalitätsrate hat. Während er seine Depression von einem Psychiater behandeln lässt, versucht sein guter Freund und Ex-Ganove Pinkas mit anderen Mitteln dem gelangweilten Kriminalinspektor zu helfen. Gemeinsam mit seinen Gaunerfreunden täuscht er einen Raub des wertvollen Denkmals vom Marktplatz vor und verschafft Holms endlich den Fall seines Lebens. Während einer turbulenten Verfolgungsjagd gelingt es Holms nicht nur seinen Trübsinn zu überwinden, er gewinnt zu guter Letzt auch seine heimliche Liebe Lucie für sich.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1966)
    ?
    2
    2
    von Eberhard Itzenplitz mit Heinz Schubert und Ingrid Pan.

    Der Spielzeugvertreter Lionel Bellows erklärt sich bereit, bei einer Gegenüberstellung auf der Polizeiwache als "Statist" mitzumachen. Was für ihn als Spaß beginnt, endet mit einem bösen Verdacht: das Mädchen Avril Poyntner glaubt in ihm nämlich jenen Mann wiederzuerkennen, der sie im Park überfallen hat. Der ermittelnde Polizeibeamte Inspektor Phipps ist zunächst skeptisch. Doch auch zwei Freundinnen des jungen Mädchens erzählen, dass Avril am Abend der Tat von einem Mann mit einer Puppe angesprochen worden sei. Als der Inspektor den Vertreter Bellows damit konfrontiert, gibt dieser zu, der Mann mit der Puppe gewesen zu sein, streitet aber die Tat ab. Inspektor Phipps zweifelt allmählich an der Unschuld des Spielzeugvertreters, der von seiner Frau verlassen wurde, von den Nachbarn geächtet wird und der Trunksucht verfallen ist.

  8. DE (1966) | Fantasyfilm
    ?
    9
    Fantasyfilm von Konrad Wolf mit Christel Bodenstein und Eberhard Esche.

    Der kleine Prinz ist eine DDR-Adaption der bekannten Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry, hier interpretiert durch den Filmemacher Konrad Wolf: Nachdem ein Pilot (Eberhard Esche) über der Wüste Sahara abstürzt, erhält er während der Reparaturarbeiten Besuch vom "kleinen Prinzen" (Christel Bodenstein). Dieser berichtet ihm mit dem Blick eines unschuldigen Kindes von seinen Reisen zu fernen Planeten. So erkennt auch der Pilot: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  9. DE (1966) | Abenteuerfilm
    7
    5
    1
    Abenteuerfilm von Heiner Carow mit Ralf Strohbach und Siegfried Höchst.

    In der Romanverfilmung Die Reise nach Sundevit versucht ein Junge noch rechtzeitig die Fähre zu seinen Freunden zu erreichen.

  10. DE (1966) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Alfred Johst und Hans Mahler mit Erna Raupach-Petersen und Henry Vahl.

    Frau Boldt - in der Rolle brilliert Heidi Kabel als Klatschtante - tyrannisiert durch Tratsch, Lügereien und üble Nachrede die Hausbewohner. Sie ist meistens im Treppenhaus anzutreffen, wo sie an Türen horcht und spioniert, um das Erlauschte dann sofort an den richtigen Mann zu bringen. Auch kleine Betrügereien fallen in ihr Ressort. Der anfänglich brummige Steuerinspektor a. D. Brummer sen., dessen Neffe Brummer jr., die gutmütige Frau Knoop und deren Untermieterin Fräulein Heike haben unter Frau Boldt zu leiden. Doch nach und nach schließen sich deren Opfer zu einer kleinen Gemeinschaft zusammen und erteilen ihr eine heilsame Lektion.

  11. RU (1966) | Märchenfilm
    6.2
    8
    9
    Märchenfilm von Boris Rytsarev mit Boris Bystrov und Dodo Chogovadze.

    Es war einmal in einem fernen Land. "Den Kopf soll jeder verlieren, der meiner Tochter in die Augen sieht!", befahl der Sultan von Bagdad. Hätte Aladin die Wunderlampe nicht in der unterirdischen Stadt gefunden, wäre auch er dieser grausamen Strafe zum Opfer gefallen. Doch der Dschin, der Geist der Lampe, konnte Wunderdinge geschehen lassen. Auch das Böse war in diesen Tagen voller List und Tücke: Der mächtige Zauberer Chur wollte alles tun, um das Liebesglück zwischen Aladin und der wunderschönen Prinzessin zu vereiteln. Er hatte jedoch nicht mit der Zauberkraft der Wunderlampe gerechnet.

  12. SE (1966) | Komödie, Abenteuerfilm
    6.6
    7
    6
    Komödie von Olle Hellbom mit Maria Johansson und Torsten Wahlund.

    Onkel Melker liebt es zu spielen. Eines Tages nimmt er die Kinder und fast alle Erwachsenen mit zur Totenbucht. Dort spielt er mit ihnen Piraten, bis das alte Segelschiff “Albertina” erschreckt erwacht und es in ihren Fugen kracht. Es gibt zwei Piratenbanden, die Haie und die Falken, die gegeneinander kämpfen. Sie fechten um den bekannnten “Mühsack-Diamanten”, bis die Fetzen fliegen.