Die besten Filme ab 12 Jahre mit Nadja Tiller
- Persepolis7.88.1712112Biopic von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi mit Jasmin Tabatabai und Nadja Tiller.
In der Comic-Verfilmung Persepolis zeigt uns Marjane Satrapi, wie sie ihre Kindheit im Iran während und nach der Revolution, zwischen Moderne und Islamismus, wahrgenommen hat.
- Das MädchenRosemarie5.77.12810Thriller von Rolf Thiele mit Nadja Tiller und Peter van Eyck.
In Rolf Thieles Klassiker Das Mädchen Rosemarie wird eine High-Society-Prostituierte ermordet.
- Dinosaurier - Gegen uns seht ihr altaus!6.14.73725Komödie von Leander Haußmann mit Eva-Maria Hagen und Ezard Haußmann.
Seitdem Johann Schneider Lena Braake zum ersten Mal mit ihrem Köfferchen auf dem Hof des Seniorenheimes gesehen hat, ist es um ihn geschehen. Bislang hatte sich Johann nie für Gleichaltrige interessiert. Doch heute, an diesem düsteren Herbsttag, erwacht in ihm der Frühling. Lena ist das genaue Gegenteil von ihm, schüchtern und gut erzogen, ehrlich und manchmal auf nervige Weise oberlehrerhaft. Johann gilt als schwer erziehbar und verfügt über eine gewisse kriminelle Energie; und jetzt gerät Lena unter seinen Einfluss. Ehe man sich versieht, ist das immer korrekte ehrliche "Mädchen" Teil einer Bande, die ihr helfen will, wieder an ihr Haus zu kommen. Der junge, ehrgeizige Banker Tobias Hartmann hatte es ihr abgeluchst. Immer auf der Hut vor Heimleiter Piretti, der so streng wie erfolglos auf die Einhaltung der Heimordnung achtet, schmiedet die Gang einen Plan, der so kompliziert ist, dass allen ganz schwindlig wird. Das ist in einem Alter, in dem Alzheimer, Parkinson und Diabetes einen daran hindern wollen, das große Spiel zu spielen, nicht ganz ungefährlich. Aber sie tun es. Sie gehen über Los, sie gehen nicht ins Gefängnis, sie ziehen 250.000 Euro ein. Und eigentlich noch viel mehr... Remake des Films "Lina Braake" aus dem Jahr 1975.
- HotelRoyal?2Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Joachim Fuchsberger und Nadja Tiller.
Im berühmten Hotel Royal in der Schweiz, nahe Evian, trifft sich alljährlich die Crème de la Crème. Neben noblen Gästen haben sich dort aber auch weniger sympathische Zeitgenossen eingemietet: so etwa einige Tresorknacker, die der Maharani von Dungapur den wertvollen Schmuck stehlen will. Wenig später wird auf dem hoteleigenen Golfplatz der Dieb ermordet aufgefunden. Verdächtige gibt es genug, aber am Ende ist nichts so, als es schien. Fast niemand der Anwesenden ist nämlich der, der er zu sein vorgab.
- Drei Mann auf einemPferd?5Komödie von Kurt Meisel mit Nadja Tiller und Gardy Granass.
Erwin Tucke ist ein liebenswürdiger, aber etwas weltfremder Dichter, der sieben Tage pro Woche Reime für einen Postkartenverlag schreibt. Während sein Verleger Körber mit den Vierzeilern ein gutes Geschäft macht, ist Erwin immer pleite. Um zum einjährigen Hochzeitstag mit seiner Frau Ulla feierlich ausgehen zu können, muss Erwin ein paar Mark nebenbei verdienen. Er soll für die Barsängerin Kitty einen Schlager texten, in dem kein "S" vorkommt, denn Kitty lispelt unüberhörbar. Kein Problem für Erwin, zumal er sich vom ungewohnten Whisky in der Jockey-Bar gehörig beflügeln lässt. Nebenbei belauscht er das Gespräch von drei Ganoven, die sich über Pferde-Toto unterhalten. Um Mäcki, Freddy und Felix zu imponieren, sagt Erwin ein paar Pferdewetten voraus. Denn neben dem Dichten beschäftigt Erwin sich zum Spaß mit Tippsystemen, die er souverän betreibt wie andere Leute Kreuzworträtsel. Gesetzt hat er jedoch noch nie eine Mark. Als Erwins Tipps sich als richtig erweisen, sind die Ganoven begeistert von ihrem "neuen Freund". Während Ulla im Restaurant vergeblich auf ihren Mann wartet, zockt Erwin mit den schweren Jungs die ganze Nacht durch. Als er am Morgen noch immer betrunken nach Hause kommt, findet Ulla Lippenstift auf seiner Backe.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Ohrfeigen?21Komödie von Rolf Thiele mit Curd Jürgens und Gila von Weitershausen.
Nur mit einem Muff bekleidet, erreicht Eva - nackt wie Gott sie schuf - den Konferenzsaal der Großbank, um den Kapitalisten und Banker Terbanks bloßzustellen und gegen Kapitalismus und Ausbeutung zu protestieren. Doch die Nackte aus der Kommune "Roter Oktober" ohrfeigt den Falschen und verfolgt handfeste eigene Interessen in Form vererbter Aktien.
- Ich sucheDich?1Drama von O.W. Fischer mit O.W. Fischer und Anouk Aimée.
Dr. Paul Venner, ein eigenwilliger junger Arzt, arbeitet an der Entwicklung eines Serums zur Erneuerung zerstörter Gehirnzellen. Mit Wissen des Sanatoriumsleiters will er das neue Mittel an einem Patienten testen. Mit Skepsis beobachten ihn die Kollegen, die er durch seine zynische Art immer wieder brüskiert. Auch die neue Medizinerin Françoise Maurer bekommt seine Kälte zu spüren. Doch sehr bald bemerkt Paul Venner, dass sie große Kraft aus ihrem Glauben gewinnt, und zwischen beiden entwickelt sich eine tiefe Zuneigung. Als Pauls Patient stirbt, will ihn das Sanatorium loswerden. Da bittet Françoise ihn, mit ihr nach Indochina zu gehen und in einer Missionsstation zu arbeiten. Doch Paul will den Skeptikern beweisen, dass seine Arbeit seriös ist. Als er die Hilfe einer ehemaligen Geliebten ablehnt, legt diese in seinem Labor Feuer, um seine Aufzeichnungen zu vernichten. Françoise versucht mit aller Kraft, dies zu verhindern. Gerade noch kann sie die Papiere ins Freie werfen, da explodieren die Chemikalien, und sie ist sofort tot. Paul Venner wird rehabilitiert und geht an ihrer Stelle nach Indochina.
- Des Königs besterMann?3Drama von Georges Lampin mit Jean Marais und Eleonora Rossi Drago.
Erzkomödiant La Tour singt frech Spottlieder über den Adel vor König Ludwig XV. und zieht sich damit den Zorn des Herzogs von Saint-Sever zu. Als die beiden sich daraufhin duellieren, wird der Herzog hinterhältig erdolcht. Sterbend kann er La Tour noch bitten, sich um seine uneheliche Tochter in Paris zu kümmern. Der Komödiant verspricht es ihm, nicht ahnend, dass er dabei Kopf und Kragen riskieren wird. Anno 1741 führt Bayern mit Hilfe des französischen Königs Ludwig XV. Krieg gegen Österreich. Der Grund ist wohl eine obskure Erbfolgegeschichte. Jedenfalls besucht der König sein Heerlager in einer deutschen Ortschaft namens Dreimahl. Dorthin ist auch die Komödiantentruppe um den Draufgänger Henri La Tour unterwegs. La Tour ist berühmt-berüchtigt für seine beißenden Spottlieder über den Adel. Natürlich singt er sie auch vor dem König und den feinen Damen und Herren im Gefolge. Während der König ihm Beifall zollt - wohl auch, weil ihm die hübsche Komödiantin Mirabelle gefällt, zu der er gleich ins Bett zu steigen gedenkt - ist der Herzog Philippe de Saint-Sever ob seiner Frechheit erzürnt. Er lässt den Sänger auspeitschen, was diesen wiederum so ärgert, dass er im gegenüberliegenden österreichischen Heerlager die Königsstandarte stiehlt - direkt aus Kaiserin Maria Theresias Schlafgemach. Dafür heimst La Tour großes Lob des Königs ein. Doch statt die als Lohn angebotenen 2.000 Goldstücke für die mutige Tat anzunehmen, bittet er um die Erlaubnis, sich mit Saint-Sever schlagen zu dürfen. Das scheitert aber zunächst daran, dass La Tour nicht von adeligem Stand ist, aber der König weiß Abhilfe und schlägt ihn eilends zum Ritter. So steht einem Duell nichts mehr im Wege und die beiden erklärten Haudegen langen vergnügt und kräftig zu. Doch es gibt ein abruptes Ende - aus dem Hinterhalt stößt unbemerkt Pérouge, der Privatsekretär des Herzogs, seinem Herrn einen Dolch in den Rücken. Sterbend bittet der Herzog nun La Tour, seine uneheliche Tochter Antoinette in Paris zu suchen und sich um sie zu kümmern. Natürlich kann La Tour ihm diesen letzten Wunsch nicht abschlagen. Doch La Tour muss Kopf und Kragen riskieren, um das Mädchen, das von seiner Herkunft nichts weiß und unter dem Namen Toinon als Dienstmagd für den Polizeispitzel Nicolas Taupin arbeitet, in Sicherheit zu bringen, damit sie ihr Erbe antreten kann. Zunächst wird er aber als Mörder des Herzogs verfolgt.
- HotelAdlon?41Drama von Josef von Báky mit Sebastian Fischer und Nelly Borgeaud.
In dem Drama Hotel Adlon erlebt der Page Paul Rippert (Sebastian Fischer) so einiges im Berliner Luxushotel Adlon. Durch seinen Job lernt Paul nicht nur berühmte Persönlichkeiten und seine spätere Frau kennen, sondern bekommt auch mit, wie ein Attentat auf den russischen Zaren gerade noch verhindert werden kann. (LM)
- Wir werden das Kind schonschaukeln6.664Komödie von E.W. Emo mit Hans Moser und Margarete Slezak.
Mathematiklehrer Karl Stieglitz findet bei seiner Schülerin Brigitte Schneider einen Liebesbrief und wendet sich entsetzt über die unsittlichen Zeilen an die Eltern des Mädchens. Durch ein Missverständnis glaubt deren Mutter, der Brief sei an ihren Mann adressiert, der sie heimlich betrügt. Mit der Hilfe seines Freundes Paul Fellmeier möchte Herr Schneider seine Treue beweisen. Fellmeier wird dadurch von seiner eigenen Frau als vermeintlicher Schwerenöter ertappt und gerät ebenfalls in Erklärungsnöte.
- TonioKröger?51Drama von Rolf Thiele mit Jean-Claude Brialy und Nadja Tiller.
Die Handlung nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann handelt von dem Schriftsteller Tonio Kröger, der aus einer Lübecker Patrizierfamilie stammt. Auf der Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens macht er sich auf eine Reise quer durch Europa, von Florenz über München bis nach Dänemark, bei der er unter anderem seine große Liebe Lisaweta Iwanowna wiedersieht.
- Reich mir die Hand, meinLeben?71Drama von Karl Hartl mit Oskar Werner und Johanna Matz.
"Hofkompositeur" ist zwar ein schöner Titel, aber man kann sich nichts dafür kaufen. Niemand weiß das besser als Wolfgang Amadeus Mozart. Als man ihn 1791 wieder einmal an den Wiener Hof bestellt, lässt man ihn dort spüren, dass man an allerhöchster Stelle nicht viel von seiner Musik hält. Da arbeitet Mozart entschieden lieber mit dem Theaterdirektor Schikaneder zusammen, der ihm auch gleich einen Vorschuss gibt, sodass Frau Constanze ins Bad zur Kur fahren kann. Ihr Mann stürzt sich derweil in die Arbeit. "Die Zauberflöte" soll die neue Oper heißen. Für die Rolle der Pamina ist die junge Sängerin Anni Gottlieb vorgesehen, die Mozart schon seit Langem verehrt. Bei den Proben finden die beiden zueinander. Ausgerechnet da taucht ein namhafter Impressario auf, der Anni zu einer großen Tournee verpflichten will. Als sie erfährt, wie schlecht es gesundheitlich um Mozart steht, entscheidet sie sich, bei ihm zu bleiben. In Josefsdorf verbringen die beiden Liebenden ein paar glückliche Tage, dann kehrt Mozart an die Arbeit zurück. Constanze kommt ebenfalls heim, die "Zauberflöte" wird vollendet. Am 30. September ist die Uraufführung, Annie singt die Pamina, Schikaneder den Papageno. Die Reaktionen sind geteilt, doch die Oper hält sich auf dem Spielplan. Drei Monate später ist Mozart tot, er stirbt am 5. Dezember im Alter von nur 35 Jahren.
- Spion fürDeutschland5.915Drama von Werner Klingler mit Martin Held und Nadja Tiller.
Der westdeutsche Filmklassiker Spion für Deutschland ist ein spannender Spionagethriller aus dem Jahre 1956, der von einem deutschen Geheimagenten in New York City erzählt, der nach Kriegsende herausfinden soll, wie weit die Amerikaner mit der Entwicklung der Atombombe wirklich sind. Dabei verliebt sich der Spion Erich Gimpel in die Amerikanerin Joan. Doch dann wird er plötzlich enttarnt, festgenommen und zum Tode verurteilt..
- DasBernstein-Amulett4.634Drama von Gabi Kubach mit Muriel Baumeister und Michael von Au.
Barbara und Alexander Reichenbach halten 1994 ein Familientreffen mit ihren drei Kindern im Schlossgut Hagenow, Barbaras ehemaligem Familiensitz in Ostdeutschland, ab. Die Zeit ist reif, den Kindern von ihrer leidenschaftlichen und aufregenden Liebesgeschichte, die vor fünfzig Jahren hier ihren Anfang nahm, zu erzählen. Sommer 1944: Auf dem Schlossgut Hagenow wird Hochzeit gefeiert. Barbara, die schöne Tochter des Barons Albin von Ganski, heiratet Alexander Reichenbach, einen Physiker, der als Wissenschaftler vom Frontdienst befreit ist. Als Pfand seiner Liebe legt Alexander seiner Braut ein Bernsteinamulett um den Hals. Misstrauisch beäugt wird das junge Glück von zwei Hochzeitsgästen: Elisabeth, die Gutsverwalterin und uneheliche Tochter des Barons, ist ihrerseits in Alexander verliebt, der SS-Mann Luschnat verfolgt mit seinen Liebeserklärungen die hübsche Barbara. Intrigen, Kriegs- und Nachkriegswirren stellen die Liebe des Paares auf harte Belastungsproben, und erst zum Bau der Mauer im Jahre 1961 gelingt es Barbara und Alexander - unter Mithilfe eines russischen Offiziers - alles hinter sich zu lassen. Um jedoch endlich eine gemeinsame Zukunft aufbauen zu können, muss Barbara auch das Bernsteinamulett zurücklassen.
- Die Buddenbrooks - 2.Teil6.28.5103Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Nadja Tiller.
Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des familieneigenen Handelshauses in die Hände, doch nach und nach zerfällt die Familie.