Die besten Dramen der 1970er aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
Drama1970erDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Helmuth Ashley mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.

    Der Tod einer Anhalterin beschäftigt Kriminaloberinspektor Veigl und seine Mitarbeiter. Zwei Autodiebstähle scheinen daneben wenig Bedeutung zu haben. Aber diese Ereignisse haben einen gemeinsamen Angelpunkt: die Gaststätte "Jägerstüberl", ein Ausflugslokal, das Wildspezialitäten besonderes schmackhaft und preiswert anbietet. Die Mädchenleiche im Schlafsack, das in der Schonzeit abgeknallte Rehwild, die gestohlenen Autos - haben sie etwas miteinander zu tun? Es bedarf einiger Entdeckungen und dramatischer Zwischenfälle, ehe die Ermittler Licht in die Zusammenhänge zwischen den Geschehnissen bringen können.

  2. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    2
    Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Im Münchner Untersuchungsgefängnis sitzt der Bauer Leo Koczyk wegen des Verdachts der Brandstiftung auf dem eigenen Hof und wegen Mordverdachts. Bisher hat er die ihm zur Last gelegten Verbrechen heftig bestritten. Am Vorabend seines ersten Prozesstages wird er jedoch von seinem Zellengefährten derart provoziert, dass er plötzlich behauptet, den Mord an seiner Schwägerin Thea begangen zu haben. Ist dieses Geständnis echt oder nur Prahlerei? Oberinspektor Veigl, der bei den Recherchen zur Brandstiftung noch nicht allzuweit gekommen ist, wird nun durch die Staatsanwaltschaft in die Mordermittlungen eingeschaltet. Der Prozess gegen Koczyk wird vertagt. In der ländlichen Umgebung von Koczyks Hof lernt er einige Freunde und Bekannte des Verdächtigen kennen. Mit deren Aussagen kann Veigl den Tathergang rekonstruieren und kommt der Wahrheit in den beiden miteinander verknüpften Fällen immer näher.

  3. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.

    Elke Posers Sohn Thomas Knaack macht aus seiner Empörung keinen Hehl. Ein Jahr nach der Scheidung hat seine Mutter erneut geheiratet. Während des heftigen Wortwechsels verpasst ihm Manfred Poser, der Neue, eine Ohrfeige und wirft ihn aus dem Haus. In der gleichen Nacht explodiert dann der Heizkessel der Gärtnerei. Poser wird auf seinem Kontrollgang schwer verletzt. Ein Unfall? Eilig verabredet Elke Poser mit ihrem geschiedenen Mann ein Alibi. Heinz Knaack soll behaupten, Thomas sei die ganze Nacht bei ihm gewesen. Doch alle Indizien sprechen gegen den labilen jungen Mann. Die Polizei kann seine Fußspuren auf dem Gelände sichern und Zeugen haben ihn in der Nacht der Explosion in der Gärtnerei gesehen. Als Thomas dann auch noch verschwindet, der Arbeit fern bleibt, erhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Das fadenscheinige Alibi spricht gegen ihn. Doch ist er wirklich Schuld an der Explosion?

  4. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Werner Tietze.

    Der Fensterputzer Bonny singt in einer Amateurjazzband, die sich auf einen wichtigen Auftritt vorbereitet. Seine Freundin Annemarie sieht Bonnys besessene Liebe zur Musik mit Beunruhigung. Ihr wäre es lieber, wenn Bonny sich für ein geordnetes, ruhiges Familienleben mit ihr und ihrem zehnjährigen Sohn entscheiden könnte. Bonny aber will beides. Doch Annemarie stellt die Entscheidungsfrage: "Entweder die Musik oder ich" und verliert Bonny, der sich durch diese absolute Forderung eingeengt fühlt. Verständnis und Liebe findet Bonny bei der Musiklehrerin Christa. Bonny singt und hat Erfolg, wird geliebt, doch glücklich ist er nicht. Immer wieder greift er zum Alkohol und nimmt Tabletten. Und am Tag des wichtigsten Auftritts erscheint Bonny nicht. Er liegt tot in einem Hotelzimmer. Unfall, Selbstmord oder Mord? Auf diese Frage sucht Oberleutnant Hübner eine Antwort.

  5. DE (1976) | Drama
    6.4
    46
    6
    Drama von Claude Sautet mit Michel Piccoli und Ottavia Piccolo.

    Simon Leotard, Junggeselle, Immobilienhändler, lernt ein junges Mädchen, Mado, kennen und ist gleich von ihr fasziniert. Kurz darauf gerät Simons Teilhaber Julien in die Fänge des ausgekochten Finanzieres Lepidon und stürzt sich in tiefe Verschuldung. Simon kann seinen Freund aus der Klemme befreien, aber er schwört sich, Rache zu nehmen. Während er auf einen Anlass wartet, um die schmutzigen Geschäfte seines Kontrahenten aufzudecken, gerät er selbst in finanzielle Schwierigkeiten. Da erzählt ihm Mado von einem gewissen Manecca, auch ein Opfer von Lepidon, der auf der Flucht vor der Polizei untergetaucht ist. Simon setzt alles daran, diesen Mann zu finden...

  6. DE (1972) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    Drama von Pim de la Parra Jr. mit Sieghardt Rupp und Heidi Stroh.

    Im Kölner Raum häufen sich Einbrüche in Kirchen und Museen. Eines Tages machen Zollbeamte in der Frachtabteilung des Flughafens eine merkwürdige Entdeckung: Eine Sendung Schaufensterpuppen hat zu lange in der Sonne gestanden, die Figuren - offensichtlich aus Wachs gefertigt - beginnen zu zerfließen, unter der Oberfläche einer Puppe erscheint eine kostbare Madonna aus dem 16. Jahrhundert. Die Spur führt nach Amsterdam. Kressin sieht sich einer hinreißenden Frau gegenüber, der Frau eines willenlosen Malters, die zu allem fähig ist und selbst vor einem Mord nicht zurückschreckt.

  7. DE (1973) | Drama
    4.3
    2
    2
    Drama von Alfred Vohrer mit Harald Leipnitz und Doris Kunstmann.

    Diese Verfilmung eines Romans von Johannes Mario Simmel handelt von zwei Brüdern, die beide durch den Zweiten Weltkrieg und die Zeit danach auf unterschiedliche Weise geprägt wurden

  8. DE (1970) | Drama
    ?
    3
    Drama von Oswald Döpke mit Werner Hinz und Cordula Trantow.

    Die Story nach einem Stück von Gerhart Hauptmann dreht sich um einen alten Mann, der um eine Frau wirbt, die weit von seinem Alter entfernt ist. Seinen Angehörigen passt dieses Verhalten absolut nicht, daher reden sie so lange auf ihn ein, bis es zu einem dramatischen Finale kommt.

  9. DE (1973) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    5
    1
    Drama von Wolfgang Petersen mit Klaus Schwarzkopf und Jürgen Prochnow.

    Dieter Brodschella, der nur noch kurze Zeit seiner Haft zu verbüßen hatte, ist bei Außenarbeiten aus dem Gefängnis entwichen. Er will Kresch, den "König von Niederau", umbringen, dem fast alle Grundstücke und Häuser in dem kleinen, abgelegenen Dorf in Schleswig-Holstein gehören. Nach einer Silvesterparty bei Kresch wird Brodschellas Freundin tot aufgefunden. Kommissar Finke soll nun Brodschella einfangen und Kresch beschützen. Nur: Brodschella will sich nicht einfangen und Kresch sich nicht beschützen lassen. Heise, der Ortspolizist in Niederau, der kurz vor der Pensionierung steht, soll Finke helfen. Aber: "Sie werden bei den Leuten hier, schätze ich, wenig Hilfe finden. Also, wir sind hier eigentlich alle irgendwie miteinander verwandt", meint Heise. Er ist der Schwager von Brodschella. Oberrat Mertens, Finkes Vorgesetzter, ist auch nicht sehr glücklich. Er wirft Finke vor: "Sie verwechseln vielleicht ganz einfach die Personen." Es sei zwar bedauerlich, dass eine alte Frau sich das Leben genommen habe, weil Kresch ihr die Miete heraufsetzte, und die minderjährige Heide Borcherts habe vor der Polizei ausgesagt, dass ein Landstreicher sie vergewaltigt habe. Aber: "Für unseren Fall, Herr Finke, ist das gänzlich unerheblich."

  10. DE (1976) | Drama
    ?
    1
    Drama von Gert Kairat mit Ursula Lingen und Max Volkert Martens.

    Drei Autoren sind die letzten Gäste in einer Gaststätte - neben einer Frau und einem Mann, "Die Phantasie" erzählt die Phantasien der drei Autoren darüber, wie diese beiden anderen Gäste im Verhältnis zueinander stehen. Kennen sie sich und sind heimlich ineinander verliebt oder sind es Fremde?

  11. DE (1975) | Drama
    ?
    1
    Drama von Herbert Ballmann mit Gerd Baltus und Claudia Butenuth.

    Nach der Geburt ihres Kindes zwei Jahre zuvor wurde Gabriele Klöterjahn schwer krank. Nun bringt er sie in ein Sanatorium, das ihre Leiden bessern soll. Hier lernt sie den Schriftsteller Detlev Spinell kennen, mit dem sie sich bald anfreundet. Als die beiden alleine sind, spelen die beiden, obwohl es ihr streng verboten ist, das Klavierstück "Tristan und Isolde", woraufhin sich Gabrieles Gesundheitszustand schnell verschlechtert. Als daraufhin ihr Ehemann benachrichtigt wird und Spinell ihm in einem Brief mitteilen will, was er in den Gesprächen mit ihr über sie herausgefunden zu haben glaubt, kommt es zum Streit zwischen den beiden Männern - was sich allerdings auf den Gesundheitszustand der Kranken auch nicht gerade positiv auswirkt.

  12. DE (1973) | Drama, Kriminalfilm
    4.9
    2
    Drama von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Krista Keller.

    Kressin ist gerade mit einer Maschine aus Istanbul eingetroffen. Im Flugzeug saß neben ihm die reizende Asiatin Lyn, für die er nur Augen hat, während er am Gepäcktransport auf seinen Koffer wartet. Aber statt des Koffers rollt eine Leiche heran. Und Lyn ist plötzlich verschwunden. Bei dem Toten vom Transportband werden 350.000 Mark gefunden. Kressin vermutet, dass der Mörder in einer Schmugglerbande zu suchen ist. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kölner Lokal, in dem ein paar Typen mehr wissen, als sie zugeben: Ein Antiquitätenhändler, ein unangenehmer Geldverleiher und die geheimnisvolle Christina. Überall jedoch registriert Kressin, dass man auf zwei Schachfiguren, die Damen aus Jade, auffällig nervös reagiert.

  13. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Fred Alexander und Evamaria Bath.

    Zwei Tage vor einer Ausstellungseröffnung haben unbekannte Täter die wertvollsten Münzen aus dem Museum gestohlen. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen haben es den Dieben leicht gemacht. Der Verdacht liegt nahe, dass ein Mitarbeiter des Museums in den Fall verstrickt ist. Für die Kriminalisten wird dieser Fall zum Wettlauf mit der Zeit, denn bis zur Eröffnung der Ausstellung müssen die gestohlenen Münzen wieder im Museum sein.

  14. DE (1979) | Drama
    ?
    3
    Drama von Hans-Joachim Kasprzik mit Horst Schulze und Angelica Domröse.

    Schon in der Neujahrsnacht 1913/1914 hat Alexander Reither eine beklemmende Vorahnung, spürt die Anzeichen dafür, dass die glänzende Fassade der k.u.k.-Monarchie Risse bekam. Mit der Familie kann er nicht reden, die ist mit sich beschäftigt, Schwester und Schwiegersohn im Standesdünkel gefangen. Der Sohn ein Träumer, Tochter und Schwiegertochter unglücklich in langweiligen Ehen. Lediglich die lebenslustige Enkelin Wally und ihre besonnenere Cousine Adrienne sind für den liberalen Zeitungsverleger eine wohltuende Gesellschaft. Wally gibt sich emanzipiert und sympathisiert offen mit den Anarchisten. Vielleicht auch deshalb nimmt Reither seine Enkelin mit in den berühmt-berüchtigten Salon einer Freundin, wo sich die Spitze der Aktivismus-Bewegung trifft. Wally begegnet hier dem serbischen Geschäftsmann Marko Gelusich und verliebt sich in ihn. Gelusichs Werben um Unterstützung der neuen politischen Bewegung lehnt Reither aus Überzeugung ab. Er vermag sich nicht aus seiner Welt zu lösen und flüchtet in die Liebe zu der jungen Irene von Claudi. Doch auch jetzt will sich nicht das erwünschte Gefühl der Zuversicht einstellen. Alexander Reither empfindet einen merkwürdigen Schwebezustand zwischen Abschied und Erwartung. Unterdessen hat sich auch Adrienne der neuen Bewegung angeschlossen. Doch im Gegensatz zu Wally sucht sie den Sinn und nicht das Abenteuer; sie schließt sich der proletarischen Bewegung an. Jung und unerfahren, werden die beiden jungen Frauen bald in den gewaltigen Strudel des epochalen Umbruchs hineingezogen.

  15. DE (1974) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    4
    Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Christine Ostermayer.

    Kommissar Haferkamp ist in Gefahr. Der Einbrecher Brossberg wird nach 8 Jahren Haft entlassen. Haferkamp hatte ihn gestellt. Und bei einem Feuergefecht, das der Verhaftung vorausging, hat Haferkamp Brossbergs Bruder getötet. Brossberg hat Rache geschworen. Und auch seine ehemalige Geliebte, Frau Pallenburg, von der Brossberg sich verraten glaubt, will er umbringen. Haferkamp nimmt das alles nicht sehr ernst. Wer wird nach 8 Jahren noch seine Rache ausführen wollen!? Aber plötzlich taucht Frau Pallenburg bei Haferkamp zu Hause auf. Sie fühlt sich von Brossberg bedroht und bittet Haferkamp um Schutz. Haferkamp ist nicht begeistert. Wie soll er der Frau Schutz gewähren? Es passt ihm gar nicht, dass sein Privatleben gestört wird. Aber schließlich, was soll er machen? Wenn die Frau wirklich bedroht ist, kann er sie nicht einfach wegschicken. Er resigniert und beherbergt sie in seiner Wohnung. Brossberg wird von der Polizei beschattet und scheint ein ruhiges Leben führen zu wollen. Frau Pallenburgs Angst scheint unbegründet. Da wird plötzlich ein Mordanschlag auf sie verübt. Eine Großfahndung nach Brossberg setzt ein, Haferkamp findet den Flüchtigen. Brossberg flieht auf einen riesigen Hochofen, Haferkamp hinterher. Haferkamp wird von Abgasen des Hochofens ohnmächtig. Aber Brossberg versucht nicht, Haferkamp zu töten. Will er die Pallenburg und Haferkamp zusammen erwischen oder hat er sich mit Frau Pallenburg versöhnt, und Frau Pallenburg will Haferkamp umbringen? In der Wohnung von Haferkamp unternimmt Frau Pallenburg einen Mordanschlag, den Haferkamp in letzter Minute verhindern kann.

  16. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    2
    3
    Drama von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Yvonne Ingdal.

    Zollfahnder Kressin wird von seinem Chef nach Kopenhagen geschickt, um sich über Methoden des Pornoschmuggels zu informieren. Früher als erwartet wird Kressin nach Köln zurückgerufen. Da die Flüge ausgebucht sind, nimmt er den Nordexpress. In diesem Zug sitzen auch die beiden Schwerverbrecher Brockhoff und Katolli, die man in Schweden geschnappt hat, und die jetzt von Kriminalbeamten nach Köln überführt werden. Auf deutschem Boden, nach Puttgarden, häufen sich merkwürdige Vorkommnisse. Bald muss Kressin feststellen, dass eine gefährliche Bande im Zug ist, die auf raffinierte Weise die Befreiung der beiden Verbrecher vorbereitet.

  17. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Werner Röwekamp mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.

    Auf einem großen Güterbahnhof werden von unbekannten Tätern aus den Waggons hochwertige Waren geraubt. Oberleutnant Hübner überprüft gemeinsam mit einem Kollegen von der Transportpolizei die Situation auf dem Bahnhof und stellt fest, dass die Täter sich gut auf dem Gelände auskennen und unter den Mitarbeitern zu suchen sein müssen. Wachtmeister Subras erhält den Auftrag, verdeckt zu ermitteln. In der Feierabendkneipe stößt er auf Manfred Petzold, der gerade von der Armee zurückgekehrt ist und seinen Einstand feiert. Manfred hat Streit mit seinem Vater, der den Bahnhof leitet und nicht möchte, dass er auf dem Bahnhof weiter arbeitet. Sein Freund Spinner und seine Freundin Susanne hätten schlechten Einfluss auf ihn. Doch Manfred möchte sich von seinem Vater nicht reinreden lassen, denn mit dessen Lebenswandel ist er auch nicht einverstanden. Er hat eine viel jüngere Frau geheiratet und mit ihr, von einer angeblichen Erbschaft, ein altes Haus gekauft, das er nun in jeder freien Minute restauriert. Eines Tages entdeckt Manfred seinen Freund Spinner beim Aufbrechen eines Waggons. Als er ihn zur Rede stellt, deutet Spinner an, dass Manfreds Vater selbst in die Einbrüche verwickelt ist. Manfred will das nicht glauben, bleibt aber misstrauisch und lauert seinem Vater im Büro auf. Hier hört er, wie sein Vater Informationen über den Inhalt der Waggons an Spinner weitergibt.

  18. CH (1976) | Drama, Kriegsfilm
    6.9
    29
    4
    Drama von Jean-Jacques Annaud mit Jean Carmet und Jacques Dufilho.

    Afrika zur Zeit des 1. Weltkrieges: Eine Gruppe französischer Siedler leben in Harmonie mit den in der Nähe wohnenden Deutschen. Sie alle genießen die Vorzüge des Kolonialismus und ihre Macht als weiße Übermenschen. Die Franzosen befriedigen ihre kulinarischen wie libidinösen Gelüste. Die Deutschen geben sich Mühe, den Negern Sinn für Disziplin und Ordnung beizubringen, Während sich die Priester wie Paschas in den Busch tragen lassen, um ihrer Missionstätigkeit nachzugehen. Aber durch eine alte Zeitung dringt die Nachricht vom fremden Krieg in Europa zu ihnen durch. Fanatischer Nationalismus und wilde Aggression brechen aus.

  19. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    1
    2
    Drama von Tom Toelle mit Katrin Schaake und Sieghardt Rupp.

    Ein Polizeibeamter wird ermordet und Zollfahnder Kressin weiß, dass eine Schmugglerbande dahintersteckt. Allerdings sind die Verbrecher so raffiniert, dass sich der Kölner Ermittler auf ein riskantes Spiel einlassen muss, um sie dingfest zu machen.

  20. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    2
    Drama von Peter Beauvais mit Sieghardt Rupp und Sabine Sinjen.

    Auf der Rückreise von einer Kreuzfahrt verhält sich Kressins Reiseleiter kurz vor ihrer Ankunft in Hamburg verdächtig. Am nächsten Morgen treibt er tot in einem Kanal der Hansestadt. Kressin schaltet sich in die Ermittlungen der Hamburger Kollegen ein.

  21. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Roland Oehme mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.

    In einer belebten Berliner Geschäftsstraße wird ein erst zehn Tage alter Säugling entführt. Die Mutter glaubt zunächst an einen Scherz, da niemand der Umstehenden etwas bemerkt haben will. Doch das Kind bleibt unauffindbar und die schreckliche Tat wird zur Gewissheit. Schon wenige Minuten nach Verständigung der Volkspolizei läuft die Ermittlung auf Hochtouren. Aber auch die sofortige Suchaktion der Schutzpolizei bleibt ohne Ergebnis. Der Fahndungskreis wird vergrößert, die Kontrollen auf Bahnhöfe und Züge erweitert. Durch Lautsprecheransagen und Pressemeldungen wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Und endlich erhält Oberleutnant Hübner zwei wichtige Hinweise, die aber das Schlimmste befürchten lassen: Der gestohlene Kinderwagen wird in der Nähe einer Spreebrücke gefunden und kurz darauf wird ein Babyjäckchen im Wasser entdeckt.

  22. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Roman Schneider, charmanter Barkeeper, guter Ehemann und Familienvater, versucht durch Betrug, seine ehrgeizigen Pläne zu finanzieren. Er verspricht seinen gutgläubigen Opfern Autos zu beschaffen, ohne die sonst übliche lange Wartezeit. Das dafür vorausgezahlte Geld lässt er für sich "arbeiten". Mit ihm errichtet er an einem See Bungalows. Wenn seine Feriensiedlung erst einmal fertig ist, will er das Geld "natürlich" zurückzahlen. Der Bau zieht sich in die Länge, kostet mehr als Schneider geplant hat und die von ihm Geprellten lassen sich nicht länger vertrösten. Sie fordern ihr Geld zurück, da er die versprochenen Autos nicht liefert. Doch Schneider hat sich schon zu sehr in seinen waghalsigen Unternehmungen verstrickt und kann nicht mehr zurück. Um seine Gläubiger wenigstens durch Teilrückzahlung zum Stillhalten bewegen zu können, muss er neue Opfer finden. In minutiöser Kleinarbeit gelingt es Oberleutnant Fuchs und seinem Team hinter die betrügerischen Manipulationen von Roman Schneider zu kommen. Mit Hilfe eines der Geprellten wird Schneider überführt.

  23. DE (1976) | Drama
    ?
    6
    Drama von Helma Sanders-Brahms mit Ayten Erten und Jürgen Prochnow.

    Das Mädchen Shirin lebt in einem Dorf in Anatolien. Weil ihr Vater die Pacht nicht bezahlen kann, wird er verhaftet. Damit Shirin versorgt ist, soll sie mit dem Gutsverwalter verheiratet werden. Doch sie liebt Mahmud, einen jungen Mann aus ihrem Dorf, der in Köln arbeitet. Shirin flieht vor dem Verwalter, sie kommt nach Istanbul und von da aus geht sie nach Köln, sie will Mahmud suchen. In Köln muss sie sich an die neue Stadt gewöhnen, an das Wohnheim und an die Fabrikarbeit, und eine fremde Sprache lernen. Die Solidarität ihrer Kolleginnen und die Hoffnung auf Mahmud helfen ihr, sich zurechtzufinden. Die wirtschaftliche Rezession trifft auch Shirin: Ihre Abteilung wird geschlossen, sie wird entlassen. Sie findet eine neue Stelle als Putzfrau, doch auch diese Arbeit verliert sie wieder. Ihre Probleme vergrößern sich immer mehr: Sie hat keine Arbeit, deshalb wird ihre Aufenthaltsgenehmigung nicht verlängert, sie hat keine Aufenthaltserlaubnis, deshalb wird ihr keine neue Arbeit vermittelt. Mahmud hat sie noch nicht gefunden. In dieser Situation begegnet Shirin dem Zuhälter Aida. Sie nimmt sein Angebot an; auch begegnet sie Mahmud, aber ihre Hochzeit fällt anders aus, als sie sich vorgestellt hat. Am Ende bricht Shirin, ihres Gewerbes überdrüssig, unter den Schüssen eines Zuhälters zusammen.

  24. DE (1979) | Drama, Melodram
    6.9
    42
    7
    Drama von Ulrike Ottinger mit Tabea Blumenschein und Magdalena Montezuma.

    Sie, eine Frau von hoher Schönheit, von antiker Würde und raphaelischem Ebenmaß, eine Frau, geschaffen wie keine andere, Medea, Madonna, Beatrice, lphigenie, Aspasia zu sein, beschloß an einem sonnigen Wintertag La Rotonda zu verlassen ...

  25. AT (1976) | Psychodrama
    ?
    16
    1
    Psychodrama von Michael Haneke mit Ursula Schult und Guido Wieland.

    Nach Ingeborg Bachmann: Elisabeth, ungefähr vierzig Jahre alt, besucht ihren alten Vater in einem Randbezirk von Klagenfurt. Angeregt durch die Schauplätze ihrer Kindheit verarbeitet sie dort geistig ihr bisheriges Leben, insbesondere ihre Liebesbeziehungen.