Die besten Dramen mit Wolfgang Kieling

  1. DE (1956) | Drama
    ?
    6
    Drama von Konrad Wolf mit Karla Runkehl und Wolfgang Kieling.

    Um 1950 in Ahlsrund, einer Stadt an der ostdeutschen Ostseeküste: Der "falsche" Arzt Dr. Müller alias Friedel Walter stellt sich den Behörden. Er hat jahrelang als Arzt gearbeitet, ohne einer zu sein. Ein klarer Fall, denkt der Staatsanwalt, doch der Ratsvorsitzende Mehlin belehrt ihn eines Besseren. Mehlin ist Walter schon einmal begegnet, 1941, als er aus dem KZ geflohen und schwer verwundet war. Damals bat die Widerstandkämpferin Irene ihren Freund, den ehemaligen Medizinstudenten Walter, der unter den Nazis nicht weiterstudieren wollte und nun als Entertainer in einem Wehrmachtskasino arbeitete, dem Genossen zu helfen. Später kam Walter als Sanitäter an die Front, wurde von den Briten gefangen genommen und versehentlich unter dem Namen des gefallenen Dr. Müller registriert. Er klärte den Irrtum nicht auf, denn er bedeutete Entlassung. Als er nach Ahlsrund zurückkehrte, um seine Irene zu suchen, wurde er wieder ohne sein aktives Zutun als Arzt dringend gebraucht. Irene fand er vorerst nicht. Im Krankenhaus, das Professor Beheim leitete, machte er die Bekanntschaft des schwierigen Patienten Max Kerster. Der einstige Widerstandskämpfer lag gelähmt im Bett, verzweifelt und seit Jahren mit Morphium beruhigt. Im Gegensatz zu Prof. Beheim versuchte Walter, den Patienten zu motivieren und ihm trotzdem die Wahrheit über seinen Zustand zu sagen. Und er fand Irene - als Frau von Kerster. Eine schwierige Konstellation für alle drei. Als das Experiment mit Kerster, das der Professor als "Vertrauen in den Lebensmut des Patienten" lobt und publizieren will, gelingt, fasst Friedel Walter den Entschluss, endlich reinen Tisch zu machen, und es kommt zum Verfahren.

  2. DE (1985) | Drama
  3. ?
    4
    Mysterythriller von Jeremy Summers mit Vincent Price und Martha Hyer.

    Der FBI-Agent Stephen Armstrong ist einem geheimnisvollen Fall auf der Spur: Immer wieder verschwinden bei Zaubertricks des Magiers Felix Manderville hübsche, junge Mädchen spurlos. Es sieht so aus als ob ein Mädchenhändlerring, der die jungen Dinger an Bordelle verschachert, hinter der Sache steckt.

  4. DE (1979) | Drama
  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1965) | Drama
  7. DE (1963) | Drama
    ?
    4
    Drama von Fritz Umgelter mit Wolfgang Kieling und Hilde Krahl.

    Als am spanischen Himmel über der Stadt Cadiz ein Komet zu sehen ist, berkündet ein stadtbekannter Säufer, daß nun schlimme Zeiten bevorstehen würden. Der Gouverneur ordnet an, daß niemand über das Ereignis spreechen darf, was das Schicksal aber nicht abwendet: Tod und Pest (als Figuren!) reißen die Macht an sich und tyrannisieren die Bewohner der Stadt, unter anderem, indem sie Männer und Frauen voneinander trennen. So gut wie alle Einwohner ordnen sich unter, nur Diego, ein junger Arzt, verhandelt mit den Diktatoren und versucht, für sich und die Stadt das Beste herauszuholen. Er wird bald vor eine schwierige Entscheidung gestellt: Entweder Freiheit für sich und die Hand seiner Geliebten oder aber Freiheit für Cadiz!

  8. DE (1978) | Komödie, Drama
    ?
    3
    1
    Komödie von Eberhard Pieper mit Wolfgang Büttner und Wolfgang Kieling.

    Dieser Film nach dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz erzählt Geschichten aus einem kleinen, fiktiven Örtchen namens Bollerup, in dem liebenswerte aber zugleich auch recht skurrile Figuren leben.

  9. DE (1961) | Drama
    ?
    1
    Drama von Franz Peter Wirth mit Wilhelm Borchert und Ernst Fritz Fürbringer.

    Im Dreißigjährigen Krieg steigt der Herzog von Friedland, Albrecht von Wallenstein, zum gefürchtetsten und zugleich meist gefeierten Feldherrn seiner Zeit auf. Er wirbt auf eigene Kosten ein riesiges Kriegsheer, erobert Schleswig, Holstein und Jütland im Namen der Krone und wird zum Günstling Seiner Majestät, dem Kaiser Ferdinand II. Als oberster kaiserlichen Befehlshaber gerät er jedoch schon bald in Ungnade und fällt auf dem Gipfel seines Ruhms seinem eigenen Machtstreben zum Opfer. Schon spannt sich in seinen eigenen Reihen ein Netz von Verrat und Intrigen und selbst seine treuesten Anhänger stehen vor dem Gewissenskonflikt, wem ihre Loyalität gebührt: dem verehrten Heerführer oder dem Kaiser? Längst seinem eigenmächtigen Handeln beraubt, sucht der große Zauderer Wallenstein seine Geschicke in den Sternen. Doch diese können ihn nicht vor einem tragischen Schicksal bewahren.

  10. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    5
    3
    Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Rolf Zacher und Karl-Heinz von Hassel.

    Der 53-jährige Dekan Herbert Sebastian kommt am 23. Juni von einem Sylt-Urlaub zurück. Nach Auskunft seiner Frau ist er verstört und “ein völlig anderer Mensch”. Am 5. Juli begeht er Selbstmord. Sein Bankkonto: null Komma null. Wo die 15.000 Euro geblieben sind, die er persönlich abgehoben hat, ist ungewiss. Robert Nölle aus Frankfurt, Ingenieur für Rohfasergewinnung beim Industriekonzern Baltus und zudem Landtagsabgeordneter, ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Vom 2. bis 10. Juli ist er auf Kurzurlaub in Kampen. Wieder zu Hause, unterschlägt er 10.000 Euro. Es gibt keine Erklärung für den Verbleib des Geldes. Der 62-jährige Dr. Georg Breitenbach, Beauftragter der Bundesregierung für Hochschulfragen, wird am 2. August auf einem einsamen Wanderweg zwischen Wenningstedt und Kampen zusammengeschlagen. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Friedrich Wilhelm Warrlau, angehender Staatssekretär im Innenministerium, kommt hilfesuchend aus den Sylter Dünen gelaufen. Sein Arm ist gebrochen und er hat mehrere kleinere Verletzungen. Angeblich ist er unglücklich in die Scherben einer zerbrochenen Flasche gefallen. Innerhalb weniger Tage werden die Leichen zweier hübscher junger Mädchen am Strand von Kampen/Sylt angespült. Die eine, Christa Kassdorf, hatte kurz vorher den zum Urlaub auf der Insel weilenden Regierungsdirektor Warrlau kennen und schätzen gelernt. Er allerdings dürfte sich an ihrem Tod kaum schuldig gemacht haben: denn als sie ertrank, lag er übel zugerichtet in der kleinen Privatklinik des Inselarztes Dr. Kühne. Die andere Tote, Manuela Borsdorf, war mit diesem Arzt eng befreundet. Sie hatte allerdings dieselben gemeinsamen Bekannten wie Christa Kassdorf: Das Brüderpaar Helmut und Karli Possky. Wenig später liegt die nächste Leiche am Strand: Manuela, die Geliebte des Kampener Arztes Dr. Kühne. Auch sie stand mit den Erpressern in Verbindung. Selbstmord? Finkes Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

  11. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Dieter Kirchlechner.

    Beim Briefmarkenhändler Klaven wird eingebrochen. Der Täter findet eine relativ geringe Beute, am nächsten Tag jedoch heißt es, dass eine wertvolle Sammlung verschwunden sei. Klaven hat offensichtlich bei sich einbrechen lassen, um die Versicherung zu betrügen. Klavens Schwager Storck, der die Tat beobachtet, den Einbrecher verfolgt und ihn dabei unbeabsichtigt getötet hat, sieht eine Möglichkeit, seine katastrophale finanzielle Lage aufzubessern: Er erpresst seinen Schwager Klaven wegen des Versicherungsbetrugs. Kommissar Haferkamp hat Mühe, sich in diesem Fall zurechtzufinden. Welche Rolle spielt Gertrud, die Frau des getöteten Einbrechers? Hat Gertruds Bruder Stefan etwas mit dieser Sache zu tun? Erst als Haferkamp dahinter kommt, dass Storck von seinem Schwager Klaven ein Schweigegeld verlangt, findet er den Schlüssel zur Lösung des Falles.

  12. DE (1963) | Drama
    ?
    7
    Drama von Fritz Umgelter mit Wolfgang Reichmann und Wolfgang Büttner.

    Ein Drama von Georg Büchner. Die menschliche Tragik einer politischen Revolution dargestellt am Geschehen der wenigen Tage vor der Hinrichtung Dantons. Das Drama entstand 1835, die Uraufführung fand am 5. Januar 1902 in Berlin statt. Das Stück wurde für das Deutsche Fernsehen 1963 bearbeitet, die Regie hatte Fritz Umgelter.

  13. DE (1965) | Drama
    ?
    6
    Drama von Kurt Hoffmann mit Edith Schultze-Westrum und Frantisek Filipovský.

    Am 15. März 1939, als die braunen Kolonnen Hitlers in die "Goldene Stadt" Prag einziehen, beginnt das Verhängnis auch für die Bewohner des Hauses in der Karpfengasse Nummer 115. Sie müssen alle bald ihre gewohnte Lebensweise aufgeben - oder um ihr Leben bangen. Aus der Geborgenheit des privaten Daseins gerissen, steht jeder von ihnen plötzlich vor der Entscheidung, wie er mit der Katastrophe umgehen soll. Zunächst trifft es den braven Bäckermeister Wokurka, dann die alte Dame Frau Kauders und auch die schöne Bozena bleibt nicht verschont. In einer dichten Optik und temporeichen Szenefolge vermittelt der berühmte Regisseur Kurt Hoffmann auf anrührende Weise die einzelnen Schicksale der Karpfengasse-Bewohner.

  14. DE (1983) | Drama
    7
    3
    3
    Drama von Egon Monk mit Wolfgang Kieling und Rosel Zech.

    Berlin, Anfang November 1932. Die Zeiten sind schlecht. Es gibt sechs Millionen Arbeitslose in Deutschland, und seit Hitler aus der letzten Reichstagswahl als der Führer der stärksten Partei hervorging, ist aus der Wirtschaftskrise endgültig auch eine Staatskrise geworden, der die Weimarer Republik vielleicht nicht mehr lange standhalten wird. So sind es vor allem politische Sorgen, die Martin Oppermann veranlassen, zum Schutz des von ihm geleiteten Familienunternehmens, des Möbelhauses Oppermann, einem früheren Partner, dem nichtjüdischen Möbelhersteller Wels, eine Fusion ihrer Firmen anzubieten. Politische Sorgen hat auch Martins Bruder Edgar, Chefarzt der Station für Kehlkopfkrankheiten an einem städtischen Krankenhaus. Professor Oppermann ist seit Wochen die Zielscheibe heftiger Angriffe der Nazipresse, die ihm unterstellt, Patienten der Dritten Klasse für Experimente zu missbrauchen. Und politisch begründet sind auch die Sorgen, die sich der jüngste Oppermann, Martins 17-jähriger Sohn Berthold, Unterprimaner eines Berliner Gymnasiums, in jüngster Zeit machen muss. Sein neuer Klassenlehrer, der Hitleranhänger Vogelsang, nötigt ihm einen Vortrag über Hermann den Cherusker auf, unterbricht ihn jedoch mitten im Satz, dreht ihm das Wort im Munde um, bezichtigt ihn fälschlich undeutscher Ansichten und verlangt dazu noch, dass Berthold sich entschuldigt. Das tut Berthold nicht. Er stellt sich der Auseinandersetzung und erwidert, er sei ein ebenso guter Deutscher wie Vogelsang. Entgegen der Hoffnung vieler, darunter auch der Oppermanns, dass die Nazibewegung mit ihrer Wahlniederlage am 6. November 1932 ihren Höhepunkt überschritten habe, ernennt der Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler dennoch zum Reichskanzler.

  15. DE (1964) | Kriminalfilm, Thriller
    5.6
    6
    6
    3
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Wolfgang Kieling und Hannelore Schroth.

    Für Hauptwachtmeister Glantz sind Prostitution und Diebstahl, Mord und Totschlag Routine. Sein Revier ist das berühmteste der Welt: Die Davidswache auf dem Kiez in St.Pauli. Er freut sich auf den Besuch seiner Tochter Lilo, die er lange nicht gesehen hat. Er will sie um 4:20 Uhr vom Bahnhof abholen. Doch wenn sie ankommt, wird Glantz schon nicht mehr leben. An diesem Tag wird auch Bruno Kapp entlassen, ein brutaler Gangster, den Glantz vor vier Jahren hinter Gitter brachte. Dieser schwört Rache und lauert Glantz auf.

  16. DE (1957) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    17
    Kriminalfilm von Kurt Jung-Alsen mit Kurt Ulrich und Erich Brauer.

    Betrogen bis zum jüngsten Tag ist ein deutscher Anti-Kriegsfilm aus dem Jahr 1957. Regie führte Kurt Jung-Alsen. In den Hauptrollen agieren Rudolf Ulrich, Wolfgang Kieling, Hans-Joachim Martens und Walther Suessenguth.

  17.  (1972) | Drama
    ?
    6.5
    4
    1
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen und Wolfgang Schenck.

    Die Handlung der Fernsehspiels basiert auf Fassbinders gleichnamigen Bühnenstück und orientiert sich an einem authentischen Fall der Bremer Stadtgeschichte. Gesche Gottfried gilt unter ihren Mitbürgern als ehrbare und gottesfürchtige Frau. Im Jahr 1831 wird sie jedoch wegen fünfzehnfachen Mordes, begangen an ihren Eltern, Kindern, Ehemännern und anderen Personen, öffentlich hingerichtet.

  18. DE (1939) | Drama
    ?
    5
    2
    Drama von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Anna Dammann.

    Endrik und seine Ehefrau Elske haben ein gutes, geregeltes Leben als Fischer in Ostpreußen. Als eines Tages die schöne und verführerische Polin Madlyn Sapierska auftaucht, gerät die Ehe jedoch in Gefahr, da Endrik sich in sie verliebt. Es kommt zu schicksalhaften Verwicklungen, die schließlich in einer turbulenten Bootsfahrt kulminieren.

    Die Reise nach Tilsit ist ein Remake des Murnau-Klassikers Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen (1927), das bei Veit Harlan, anders als in der Vorlage, zugunsten der Goebbels-Propaganda-Maschinerie ein positiveres Ende erhielt.

  19. FR (1965) | Thriller, Drama
    5.5
    3
    3
    Thriller von Eberhard Itzenplitz mit Joachim Fuchsberger und Karin Dor.

    Angst und Schrecken schweben über San Remo, dem Schauplatz der internationalen Schlagerfestspiele! Unter Sängern, Managern, Fans und Journalisten treibt sich nämlich ein eiskalter Mörder herum. Davon ist zumindest der Kriminalreporter Barney Blair überzeugt, der in seinem Büro den Hoteldetektiv des Nobelhotels Atlanta ermordet aufgefunden hat. Was wusste der Mann, der dem Kriminalreporter immer wieder wertvolle Hinweise gegeben hatte? Barney Blair beginnt sich gerade dafür zu interessieren, als der Killer erneut zuschlägt. Diesmal trifft es die schwerreiche Ruth. Während die Polizei im Dunkeln tappt, scheint der smarte Reporter dem Mörder auf die Spur zu kommen.

  20. DE (1964) | Drama, Komödie
    6.5
    37
    3
    Drama von Fritz Umgelter mit Therese Giehse und Gustav Knuth.

    Eine groteske Komödie von Friedrich Dürrenmatt: In einer privaten Irrenanstalt sind drei scheinbar verrückte große Physiker untergebracht ...

  21. DE (1967) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    5
    12
    6
    Kriminalfilm von Jeremy Summers mit Christopher Lee und Douglas Wilmer.

    In seinem abgelegenen nordchinesischen Hauptquartier plant der teuflische Dr. Fu Man Chu den Tod seines Erzrivalen Inspektor Nayland Smith von Scottland Yard. Dafür will Fu Man Chu alle Polizeichefs der Welt gegen ihm hörige Doppelgänger austauschen. Wird der Inspektor das zu verhindern wissen?