Die besten Klassischen Zeichentrickfilme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
Klassischer ZeichentrickfilmDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Janosch - Komm, wir finden einen Schatz!
    4.5
    5.5
    7
    8
    Animationsfilm von Irina Probost mit Malte Arkona und Michael Schanze.

    In Janosch - Komm, wir finden einen Schatz! begeben sich der kleine Tiger und der kleine Bär mit der Tigerente in ein großes Abenteuer, das sie auf eine echte Schatzsuche schickt.

  2. 4.4
    2.6
    12
    4
    Klassischer Zeichentrickfilm von Eberhard Junkersdorf mit Hannes Jaenicke und Mario Adorf.

    In Boomstadt wird gefeiert, und auch Till Eulenspiegel ist gekommen, um seinen Großvater Marcus zu besuchen. Doch der schrullige Zauberer verschwindet bei einem Experiment spurlos. Spaßvogel Till sprengt derweil das Fest, auf dem die Bürgermeistertochter Nele das Geburtstagsgeschenk der Stadt an König Rupert präsentiert: eine eiförmige, goldene Spieluhr. Der sonst so coole Till ist hingerissen von der hübschen Nele und tauscht die im Tohuwabohu verschwundene Uhr gegen ein Entenei. Bei Hofe schmiedet die machthungrige Katharina derweil dunkle Pläne. Sie will Rupert beiseite schaffen um die Macht an sich zu reißen. Rupert ahnt nichts von der Gefahr, ist aber begeistert von der Ente Ducky, die dem Ei entschlüpft. Er will sich dafür in Boomstadt bei seinen Bürgern bedanken. Inzwischen hat der magische Spiegel Till drei Aufgaben zur Rettung von Marcus gestellt. Auf seiner Mission bringt Till erst einen Fisch zum Fliegen, gewinnt die nette Nele als Gefährtin, muß gegen eine Armee von Skeletten kämpfen, und schließt mit König Rupert Freundschaft. Doch die sinistre Kathrina läßt Rupert und Till in den Kerker werfen. Können ihre Freunde sie retten?

  3. DE (2006) | Satire, Komödie
    2.4
    1.6
    20
    188
    Animationsfilm von Toby Genkel und Michael Schaack mit Wolfgang Völz und Harry Wijnvoord.

    Ein Zeichentrickfilm über einen Jungen aus Ostfriesland, der einen Traum hatte, niemals losließ und eine beispiellose Karriere machte. In Ausschnitten orientiert sich "Dieter - Der Film" an Dieter Bohlens Bestseller "Nichts als die Wahrheit". Dieters Oma hat es von Anfang an gewusst! Aus diesem munteren Kerlchen wird noch einmal etwas ganz Besonderes, ein ganz großer Star. Sie soll Recht behalten. Schon als Kind zeigt der kleine Dieter eine ungeheure Energie, wenn es gilt, seinen Willen durchzusetzen. Auf dem Weg zum Erfolg, muss er allerdings die harte Erfahrung machen, dass sich Strebsamkeit und Beliebtheit manchmal im Wege stehen. Er erkennt, dass Hit und Flop in der Musikbranche ganz dicht beieinander liegen und nur der Erfolgreiche Freunde hat. Dass man nicht immer die Wahrheit sagen darf, aber dass man immer was auf der hohen Kante liegen haben sollte. Das Berühmtsein hat aber auch seine guten Seiten: Einem Popstar öffnen sich automatisch alle Türen, man kann ziemlich viel Kohle machen und die Mädels stehen unaufgefordert Schlange!

  4. 2.2
    1.3
    4
    12
    Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Schaack mit Horst Tappert und Fritz Wepper.

    So schnell kann Harry den Wagen gar nicht holen, wie Inspektor Derrick die Münchner Nobelbezirke vom Verbrechen befreit. Eine Verbrechensrate von weniger als 0,0 Prozent? Dank Derrick kein Problem! Nur einem Verbrechen an der Menschheit kann er nicht Einhalt gebieten: die nationale Vorausscheidung für den European Song Contest soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Und ein zielstrebiger Killer setzt alles daran, diesen Wettbewerb zu gewinnen, indem er seine gesamte schillernde Konkurrenz ausschaltet. Dies ruft Derrick und seinen getreuen Assistenten auf den Plan, um dem heimtückischen Morden ein Ende zu bereiten. Während Harry sich hoffnungslos verliebt, kann Derrick bei den Ermittlungen in der trügerischen Glitzerwelt der Popmusik auf seine ganze Erfahrung bauen, um den Mörder zu überführen. Die Zeit drängt, denn am Ende sieht es fast so aus, als müsse der entscheidende Abend mangels Kandidaten abgesagt werden.

  5. ?
    3
    Abenteuerfilm von János Uzsák.

    Eigentlich will Pepolino, der Mädchenschwarm mit dem roten Stirntuch, ein berühmter Sänger werden. Doch wider Willen und auf Drängen seiner Granny gerät er unter die Piraten. Er soll dem schurkischen Kapitän Babaluk eine Landkarte abjagen, die zu einem Schatz von unermesslichem Wert führt. Auch seinen verschollenen Großvater soll er bei der Gelegenheit wiederfinden. Bei der abenteuerlichen Fahrt über die sieben Meere hat Pepolino in der Hexe Hildegard, die das Piraten-Trio Rotbart, Holzbein und Glasauge auf ihn hetzt, seinen größten Feind.

  6. 5.1
    5.5
    3
    3
    Animationsfilm von Piet de Rycker und Thilo Rothkirch mit Maximilian Artajo und Céline Vogt.

    Dem bösen Eisbär Kalle ist der trällernde Pinguin Caruso schon lange ein Dorn im Auge – er will ihn endlich loswerden. Der kleine Eisbär Lars und sein Freund Robby möchten Caruso helfen, aber stattdessen landen sie alle drei in einem Zug, der nach Süden rattert. Von der Hafenstadt aus reisen sie per Schiff über den Ozean, werden in einem Fischernetz über Bord gerissen und erreichen mit letzter Kraft den Strand einer geheimnisvollen Insel. In diesem tropischen Paradies lernen sie viele sehr seltsame und lustige Tiere kennen. Doch dann versuchen Wissenschaftler den gewaltigsten Freund zu fangen, den Lars je gehabt hat, und Lars braucht die Hilfe aller seiner Gefährten, um diesen Plan zu vereiteln.

  7. ?
    5
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jean-François Laguionie mit Daniel Brühl und John Hurt.

    Der übermutige und mutige Affenjunge Kwom steht von einem Augenblick zum anderen vor einer großen Herausforderung: Es geht um ein Affenvolk, das sich schon lange entzweit hat. Die Woonkos leben in den Wipfeln des Dschungels, die Laankos haben sich am Boden eingerichtet. Die "Wilden" da oben und die "Zivilisierten" da unten meiden ängstlich jede Begegnung. Schon den Affenkindern wird eingebläut, was für ein barbarisches Volk das jeweils andere ist. Diese hartnäckigen Vorurteile halten sich so lange, bis eines Tages der junge Woonko Kwom bei einem allzu hastigen Sprung aus den Wipfeln abstürzt und schwer verletzt auf dem harten Urwaldboden landet. Dort wird er zufällig von den Begleitern des Königs der Laankos entdeckt, der hoch zu Ross auf der Jagd ist. Anfangs halten die Laankos den Jungen nur für einen nicht lebenswerten Wilden, da er weder Kleidung trägt noch seine Ohren bedeckt, wie es in ihrem Reich Pflicht ist. Doch der König, der im mythenumrankten Schloss der Affen residiert und sich als Erfinder betätigt, interessiert sich für den frechen Draufgänger, der ihn von seinen Sorgen ablenkt. Er lässt ihn gesund pflegen, examinieren und erziehen, um ihn seinem Hofstaat präsentieren zu können. Schnell macht der domestizierte Kwom Karriere als Hofnarr des Königs und verliebt sich in die hübsche Zofe Gina, die die schwerkranke Prinzessin pflegt. Häufig verstößt Kwom mit anarchischem Charme gegen die Rituale des Hofes und merkt zunächst nicht, dass er sich durch die Nähe zum König in Lebensgefahr bringt. Denn im Schloss der Affen spinnt der machthungrige Kronkanzler mit Hilfe einiger skrupelloser Handlanger schon lange eine Intrige, die den Tod des Königs und der Prinzessin zum Ziel hat und ihn selbst als Herrscher etablieren soll. Um das Königreich zu retten und letztlich auch die verfeindeten Affenstämme einander wieder näher zu bringen, bedarf es besonderer Fähigkeiten: Die hat vielleicht nur einer - ob das Kwom sein wird?

  8. 5.5
    7
    6
    Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Coldewey und Eberhard Junkersdorf mit Mario Adorf und Helmut Engler.

    Der Esel Fred, der Hund Buster, die Katze Gwendolyn und der Hahn Tortellini gründen eine Band mit dem Namen “Die Furchtlosen Vier”, damit sie noch eine Lebensberechtigung haben, denn ihr Besitzer will sie unters Schlachtermesser legen. Gemeinsam zieht das Quartett nach Bremen, wo sie berühmt und beliebt werden wollen, doch hier wartet schon der böse Dr. Gier auf sie. Der Film orientiert sich an den “Bremer Stadtmusikanten”, als Sprecher konnten viele deutsche Stars gewonnen werden, unter anderem Mario Adorf, Peer Augustinski, Klausjürgen Wussow und Frank Zander.

  9. 5.6
    11
    2
    Abenteuerfilm von Arend Agthe mit Julia Martinek und David Hoppe.

    "Lieber Opa, wir sind in einem geheimen Auftrag unterwegs: Wir erkunden einen neuen Zugang zum Meer". Wen wundert es, dass es dem Großvater die Sprache verschlägt, als er morgens statt Johanna diesen Zettel in ihrem Bett findet? Während Johanna, Robert und die zwei Nachbarskinder Harald und Alex auf der Weser unterwegs zum Meer sind, bleibt dem armen Opa nichts andres übrig, als sich einen Kahn zu borgen und hinterherzuschippern. Es beginnt eine Verfolgungsjagd, bei der beide Seiten einen geradezu sportlichen Ehrgeiz entwickeln und auch vor Fouls nicht zurückschrecken, wie Johanna in ihrem Logbuch vermerkt. Der Großvater ist zwar nicht so leicht abzuhängen, aber die Kinder bleiben ihm immer eine Nasenlänge voraus. Bald jedoch geraten sie in eine Situation, in der sie ihn, dem sie die ganze Zeit entwischen wollten, sehnlichst herbeiwünschen. Aber gerade da hat der Opa eigene Probleme!

  10. 3.8
    1.3
    4
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Giuseppe Maurizio Laganà mit Vicky Leandros.

    In dem animierten Familienfilm Felix - Ein Hase auf Weltreise begibt sich das Kuscheltier-Langohr unfreiwillig auf einen Trip um den Globus und schickt der kleinen Sophie Briefe aus der Ferne.

  11. 6.7
    5
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jørgen Lerdam und Anders Sørensen.

    Nach dem Erfolg von "Pettersson und Findus" und "Neues von Pettersson und Findus" jetzt die dritte Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Sven Nordqvist. Diesmal verspricht Pettersson seinem Kater Findus, dass der Weihnachtsmann am Heiligabend Findus seine Geschenke bringen wird. Um sein Versprechen zu halten, glaubt Pettersson doch selbst nicht an den Weihnachtsmann, baut er für Findus eine Weihnachtsmannmaschine. Doch als er an Heiligabend am Auslöser seiner Konstruktion zieht, geschieht etwas Unerwartetes und Magisches.

  12. 6.6
    6.3
    9
    8
    Abenteuerfilm von Martin Otrevel mit Til Schweiger und Dietmar Bär.

    Der kleine Tiger und der kleine Bär leben gemütlich und zufrieden in ihrem Häuschen mit dem wunderschönen Garten am Fluss. Eines Tages wird eine Holzkiste ans Ufer gespült. Außen steht "Panama" drauf - innen riecht sie nach Bananen. Was liegt für Tiger und Bär näher als die Vermutung, dass es irgendwo auf der Welt ein Land gibt, das Panama heißt und in dem es überall nach Bananen riecht? Dieses Land möchten die beiden Freunde unbedingt finden. Sie brechen also auf - mit dabei sind ein Topf, eine Angel und natürlich die Tigerente. Auf ihrer langen Reise begegnen sie vielen Tieren und erleben zahlreiche Abenteuer. Sie treffen eine Kuh, einen Esel, eine Maus und einen Maulwurf. Sie stürzen von einer Brücke und stranden im Sturm auf einer einsamen Insel. Dort finden sie tatsächlich die ersehnten Bananen und fühlen sich wie im Paradies. Doch schon bald schlägt die Stimmung um. Denn in Wirklichkeit sehnen sie sich nach etwas ganz anderem: nach ihrem Zuhause, nach dem Garten am Fluss.

  13. ?
    3
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Peter Lawrence.

    Die Teenager Lucinda und Benji sind Rockmusiker. Als der finstere Maestro Benjis Schatten stiehlt, kann dieser plötzlich keine Note mehr spielen. Der Held Globi verfolgt Maestro bis in ein Opernhaus, wo er hinter das Geheimnis von Maestro kommt.

  14. 1.5
    2
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Giuseppe Maurizio Laganà mit Patrick Flecken und Helmut Markwort.

    Ein Tag im Museum wird in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine zum unerwarteten Abenteuer, als der Kuschelhase eine Methode entdeckt, in die Vergangenheit zu reisen.

  15. 2.9
    2.5
    4
    4
    Klassischer Zeichentrickfilm von Alan Simpson mit Lara Wurmer und Wolfgang Hess.

    In dem Animationsfilm Heidi findet das unbeschwerte Leben der kleinen ein Ende, als sie von der Schweizer Alm in die Großstadt Frankfurt ziehen muss.

  16. 7.2
    11
    4
    Klassischer Zeichentrickfilm von Zdenek Smetana.

    Die kleine Hexe ist zwar schon 127 Jahre alt, doch das ist noch kein Alter für eine Hexe. Um endlich mit den "richtigen" Hexen in der Walpurgisnacht tanzen zu dürfen, muss sie erst beweisen, dass sie eine "gute" Hexe ist. Und mit den Hexenkünsten mag es zum Leidwesen ihres treuen Raben Abraxas nicht so recht klappen. Anstatt fleißig zu lernen, liegt die kleine Hexe lieber im Bett oder fliegt auf ihrem Besen durch die Lüfte und zaubert schöne Dinge für Menschen und Tiere herbei. Das missfällt den bösen alten Hexen, die die kleine Hexe dafür hart bestrafen wollen. Da muss sie ihr ganzes Hexenkönnen einsetzen, um ihnen eine Lektion zu erteilen.

  17. 5.2
    7
    Klassischer Zeichentrickfilm von Václav Vorlícek mit Horst Buchholz und Tina Ruland.

    König Jorgen, nur durch den zauberhaften Gesang eines Feuervogels am Leben gehalten, will seine Tochter Elena verheiraten. Drei Männer folgen seinem Ruf und halten um die Hand von Elena an: der hinterhältige Prinz Wolf , mit einem sauffreudigen Kumpanen unterwegs, der sympathische Prinz Afron, der sich in die Prinzessin verliebte, nachdem er sie im Dorf gesehen hatte und der böse Herr der Naturgewalten Skeleton. Doch während sich die beiden Prinzen um das Herz der Schönen streiten, nutzt der Zauberer die Gunst der Stunde und entführt Elena und den Feuervogel. In seiner Not verspricht König Jorgen, dem Tode nahe, demjenigen die Hand seiner Tochter, der sie rettet.

  18. 4.8
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Tony Power und Gerhard Hahn mit Helmut Krausser und Ilona Schulz.

    Im städtischen Museum entdecken die Abrafaxe Abrax, Brabax und Califax eine goldene Schale, die aus einem legendären Aztekenschatz stammen soll. Als Abrax und Brabax die Schale gegen den ausdrücklichen Protest von Califax näher untersuchen, setzen sie unbeabsichtigt einen Mechanismus in Gang, der die Welt um sie verschwinden und sie im 18. Jahrhundert auftauchen läßt. Hier erleben sie spannende Abenteuer mit der hübschen Piratin Anne Bonny, dem furchterregenden karibischen Piraten Captain Blackbeard sowie einem sehr eitlen, aber nicht sehr hellen spanischen Flottenadmiral. Die Reise führt sie schließlich nach Tortuga, das Piratenparadies, das von der schönen Anne Bonny regiert wird. Tortuga ist eine Enklave der Freiheit, aber durch das böse Spiel von Blackbeard von der Entdeckung durch die Spanier bedroht.

  19. 4.4
    2
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Raymond Jafelice.

    Dies ist die Geschichte des Elefanten Babar, den das Schicksal schon im Kindesalter auf die Probe stellt. Nachdem seine Mutter von Jägern erschossen wird, flieht er in die Stadt der Menschen. Eine freundliche alte Dame nimmt ihn auf, und Babar lernt alles, was er wissen muß, um unter Menschen zu leben. Doch seine Freunde Celeste und Arthur folgen ihm - gemeinsam kehren sie zurück in die Heimat, gerade rechtzeitig, denn mit den Nashörnern ist ein Krieg ausgebrochen. Babar rettet die Elefanten durch einen genialen Trick, woraufhin sie ihn zu ihrem verehrten König wählen. Babar heiratet Celeste und gründet Celesteville, die Elefantenstadt. Doch erst als Babar Vater wird, enthüllt sich ihm das Rätsel seiner Bestimmung: Auch in einem Leben voller Prüfungen sind große Dinge möglich, wenn man sich nie entmutigen lässt. "Lang lebe das Glück!"

  20. 5.3
    6
    11
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Curt Linda mit Elfriede Kuzmany und Gustl Weishappel.

    Seit vielen Jahren wohnt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein. Nacht für Nacht erzählt es seinem Freund, dem Uhu, spannende Geschichten aus seinem langen Leben – das plötzlich völlig aus den Fugen gerät, als das kleine Gespenst eines Tages zu früh erwacht und die Welt zum ersten Mal bei Tageslicht erlebt. Und das ist nicht nur für das kleine Gespenst ziemlich aufregend.

  21. 6.5
    6
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Tibor Hernádi und Jenö Koltai mit Friedrich Schoenfelder und Regine Albrecht.

    Kurz vor den Ferien setzen die herzlosen Besitzer den kleinen Hund Bobo im Wald aus. Ganz auf sich allein gestellt macht er sich auf den Weg und trifft auf eine im Wald heimische Hasenbande. Sie freunden sich an und lernen schnell voneinander: Bobo lernt wie ein Mümmelmann zu hoppeln und die Häschen, wie sie sich zur Wehr setzen können. Gemeinsam mit den sechs Langohren erlebt Bobo spannende Abenteuer und meistert mit Glück und Geschick auch scheinbar ausweglose Situationen.

  22. 4.4
    2.2
    8
    6
    Abenteuerfilm von Michael Schaack und Toby Genkel mit Otto Waalkes und Bastian Pastewka.

    Durch ein Missgeschick verliert Paul Bommel auf der Schweinerennbahn DM 30.000, die ihm sein Chef anvertraut hat, damit er sie auf ein Spendenkonto einzahlt. Paul muß nun in kürzester Zeit irgendwie zu Geld kommen. Opa Bommel weiß Rat. Er besitzt eine halbe Schatzkarte von dem Piraten Störtebecker. Jetzt heißt es nur noch, die andere Hälfte der Karte zu finden und dann den Schatz.

  23. 4.7
    8
    1
    Fantasyfilm von Enzo D'Alò mit Victoria Frenz und Nora Friedrich.

    In der Zeichentrick-Romanverfilmung Momo, nach dem Buch vom Michael Ende, versucht ein Mädchen die Welt vor den Grauen Herren zu retten, den den Menschen die Zeit stehlen wollen.

  24. 4.5
    5
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Toby Genkel mit Wolfgang Völz und Axel Milberg.

    Luise und Lotte lernen sich zufällig in einem Ferienheim kennen und merken schnell, dass sie Zwillinge sind, die man nach der Geburt getrennt hat. Um herauszufinden, warum sich ihre Eltern zu diesem radikalen Schritt entschieden haben, tauschen die beiden die Rollen und lernen so den jeweils unbekannten Elternteil kennen. Dadurch kommt es zu vielen komischen Situationen, denn die Mädchen sehen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, haben aber durchaus unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten. Die Lage eskaliert, als Lotte erfährt, dass der Vater eine neue Frau heiraten will. Unter dramatischen Umständen gelingt es den Zwillingen, ihre Eltern zusammenzubringen. Doch Irene, die Braut des Vaters, lässt sich nicht so einfach ausbooten.

  25. 5.2
    2
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Thilo Rothkirch und Ute von Münchow-Pohl mit Sandro Iannotta und Mario Adorf.

    Im tiefen grünen Regenwald wohnt der kleine Orang Utan-Junge Dodo. Er liebt Töne und Geräusche und kann fast alle - vom fallenden Wassertropfen bis zum Grillenzirpen - nachmachen. Eines Tages findet er ein rätselhaftes "Dingsbums", das der liebenswert tollpatschige alte Orang Utan Darwin als Geige bezeichnet. Mit den nie gehörten, mal schrillen und mal wunderschönen Tönen des "Dingsbums" kann der gelehrige Dodo nicht nur seine beste Freundin, das kleine Nashorn Patna, zum Lachen bringen, sondern auch eine gefürchtete Tigerin verjagen. Als der Fluss austrocknet und die Tiere unter der großen Dürre leiden, entdeckt Dodo das größte Geheimnis seiner Musik.