Die besten Komödien von 1938
- Gastspiel imParadies?1Komödie von Karl Hartl mit Hilde Krahl und Albert Matterstock.
Hilde Krahl verliebt sich in Gastspiel im Paradies in einen augenscheinlichen Betrüger, nur um am Ende das große Los zu ziehen.
- Fünf Millionen suchen einenErben6.291Komödie von Carl Boese mit Heinz Rühmann und Leny Marenbach.
Staubsaugervertreter Peter Pett soll von seinem verstorbenen Onkel aus Amerika fünf Millionen erben, sofern er nachweisen kann, dass er glücklich verheiratet ist. Eigentlich kein Problem, denn Peter liebt seine Gattin Hix über alles. Doch der zwielichtige Mister Blubberboom will das Geld für sich gewinnen und setzt seine Bekannte Mabel auf Peter an. Gemeinsam verfrachten sie Peter nach einer durchzechten Nacht auf ein Schiff nach New York. Hix nimmt sofort mit Peters Cousin Patrick, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht, die Verfolgung auf. Doch auch Patrick ist scharf auf die Millionen und so lassen weitere Verwicklungen und Missverständnisse nicht lange auf sich warten.
- Napoleon ist an allemschuld?2Komödie von Curt Goetz mit Curt Goetz und Valerie von Martens.
Curt Goetz verstrickt sich in Napoleon ist an allem schuld in ein Netz aus Lügen rund um seine Liebe zu Napoleon Bonaparte.
- Dick und Doof alsSalontiroler6.545Komödie von John G. Blystone und Hal Roach mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Laurel und Hardy sind als Mausefallenvertreter in der Schweiz unterwegs. Denn ein Land, das so viel Käse produziert, lockt bestimmt eine große Anzahl von Mäusen an. Beim Abschluss eines großen Geschäftes dreht ihnen ein gewitzter Schweizer jedoch falsche Franken an. Als sie in einem piekfeinen Hotel daher die Rechnung nicht begleichen können, müssen sie zur Strafe in der Hotelküche schuften. Dort richten sie ein absolutes Chaos an. Zum Glück gibt es ein reizendes Zimmermädchen, das Ollie den Kopf verdreht, und einen Bernhardiner, der Stan zugetan ist.
- Hôtel duNord7.17406Komödie von Marcel Carné mit Annabella und Jean-Pierre Aumont.
Das Ehepaar Lecouvreur kauft ein kleines heruntergekommenes Hotel im Nordosten von Paris. Die zwei werden schnell zum Mittelpunkt der Lebenswege die sich im Hotel kreuzen.
- Der Roman einesBlumenmädchens7.1313Komödie von Leslie Howard und Anthony Asquith mit Leslie Howard und Wendy Hiller.
Die Handlung dreht sich um den eingebildeten Professor Henry Higgins, der mit einem Freund darum wettet, dass er es schafft, aus einer Blumenhändlerin aus der Gosse eine Lady der feinen Gesellschaft zu machen. Er muß aber bald feststellen, dass Menschen ihre eigenen Ideen und Vorstellungen vom Leben haben.
- Das Doppelleben des Dr.Clitterhouse6.46.5193Drama von Anatole Litvak mit Edward G. Robinson und Claire Trevor.
Was geht in Kriminellen vor? Für Dr. Clitterhouse gibt es nur eine Methode, das herauszufinden: Um die physische und mentale Verfassung von Gesetzesbrechern zu erforschen, wird er selbst Mitglied einer Bande von Juwelendieben. "Erstaunlich, wirklich erstaunlich", resümiert der Doktor am Ende seiner kriminellen Laufbahn und beschreibt damit auch sehr gut diese ebenso ausgelassene wie bleihaltige Komödie. Die Titelrolle übernimmt Edward G. Robinson, der damit seinem Leinwandgangster-Image eine clever-ironische Variante hinzufügt. Mit dabei ist zudem Claire Trevor als ausgebuffte Königin der Unterwelt. Und Humphrey Bogart spielt den kaltblütigen Rocks Valentine, den der Doktor als "Musterbeispiel reiner Boshaftigkeit" bezeichnet.
- LangeLeitung7.26.81012Komödie von John G. Blystone mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Als Ollie eines Tages die Zeitung liest, traut er seinen Augen nicht: 20 Jahre nach Kriegsende wurde in den Schützengräben ein noch immer kämpfender Soldat gefunden - sein alter Freund Stan. Ollie besucht ihn und schwärmt ihm von den Kochkünsten seiner Frau vor. Doch als er seinen Kameraden dann mit nach Hause bringt, verlässt Mrs. Hardy genervt die Wohnung. Zum Glück bietet die nette Nachbarin Mrs. Gilbert den Jungs an, ihnen beim Kochen zu helfen. Dabei passiert allerdings ein Missgeschick, dessen Folgen Mrs. Hardy und den eifersüchtigen Mr. Gilbert in Rage bringen.