Die besten Komödien von 2008 aus Land

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie20082000erLand
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2008) | Drama, Komödie
    Muzika
    ?
    5.8
    5
    2
    Drama von Juraj Nvota mit Lubo Kostelný und Tatiana Pauhofová.

    Angesiedelt in der Tschechoslowakei, erzählt "Muzika" die tragikomische Geschichte eines jungen Mannes, der hin und hergerissen zwischen Pflicht und Freiheit mit Hilfe des Jazz versucht, der beengten Tristesse seines Lebens die fehlende Farbe und Würze zu verleihen, sich dabei aber gleichzeitig immer mehr mit den merkwürdigsten Menschen unheilvoll zu verstricken droht. Es auch die Gschichte über Freundschaft, Wünsche, Träume und persönliche Freiheit, welche in der Tschechoslowakei der 70er und 80er Jahre zunehmend mit dem alten kommunistisch repressiven System in Konflikt gerät.

  2. DE (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Wilhelm Engelhardt mit Victoria Gabrysch und Barnaby Metschurat.

    Bella ist eine talentierte Modedesignerin, deren Selbstbewußtsein allerdings unter ihrer Rubensfigur leidet. Sie traut sich sogar noch nicht einmal, ihre Chefin Katja zur Rechnenschaft zu ziehen, als diese ihre Entwürfe als ihre eigenen Ideen verkauft. Auch in Sachen Liebe ist Bella nicht sonderlich erfolgreich, als Katja sich aber ihren heimlichen Schwarm Jan heranmacht, platzt Bella der Kragen.

  3. DE (2008) | Komödie
    6
    1
    10
    Komödie von Felix Dünnemann mit Alissa Jung und Wanja Mues.

    Vanessa ist mit Tim verlobt und die Hochzeit steht schon bald an. Als er sich dann aber beruflich für einige Zeit nach Griechenland verabschiedet, ist er von der Idee, Vanessa zu heiraten, plötzlich nicht mehr so begeistert. Dahe sagt er die Hochzeit ab, was Vanessa aber nicht so einfach auf sich sitzen lassen will: Sie folgt ihm auf die griechische Insel Santorin, wo es dann aber ganz anders kommt als erwartet, denn nicht nur er hat hier sein neues Glück gefunden, auch sie scheint an dem Einheimischen Janis Gefallen gefunden zu haben.

  4. DE (2008) | Actionfilm, Komödie
    4.8
    5
    2
    Actionfilm von Markus Hagen und Hendrik Thiele mit Hendrik Thiele und Samuel Müller.

    Der skrupellose Drogendealer Raoul Vasquez plant die Übernahme von ganz New York mit Hilfe einer neuen, unglaublich süchtig machenden, Droge namens "White Snow". Dazu dealt er noch mit Kriegswaffen aus sowjetischen Restbeständen und leidet ganz nebenbei nicht nur an einem verrückt machenden Sprachfehler, sondern vergöttert auch noch seine eigene Schwester. Zudem, wie sollte es anders sein, hat der selbsternannte Drogenboss auch keine einzige Tasse mehr im Schrank. All dies macht ihn zum Typischsten aller Film-Fieslinge. Genau diesen Bösewicht gilt es zu stoppen. Das Problem bei diesem Unternehmen ist allerdings, dass der New Yorker Polizeichef schon vor etlicher Zeit seine zwei besten Pferde durch Suspendierung aus dem Rennen nehmen musste. Den Rest der New Yorker Polizeibelegschaft rafft es unter dem Unterweltregiment von Raouls Söldner-Schergen sehr schnell dahin. Als der Big Apple jedoch immer tiefer im Sumpf des Verbrechens zu versinken droht, werden genau diese beiden Ex-Cops wieder zum Dienst an der Marke verpflichtet. Denn eins steht fest: Wenn es jemandem gelingt, New York aus den Krallen des Kolumbianers zu befreien, dann sind es Ronny McDyke und Barry Dangle.

  5. 5.4
    6.3
    25
    18
    Abenteuerfilm von Matthew O'Callaghan und Todd Wilderman mit Mike Epps und Joel McHale.

    Nachdem er sich Hals über Huf in Giselle verliebt hat, muss Elliot auf seinem Weg zum Traualtar noch einen kleinen Umweg einlegen, als Mr. Weenie von einer Bande verwöhnter Schoßhunde entführt wird, die ihn unbedingt zu seinem einstigen Besitzer zurückbringen wollen. Boog, Elliot, McSquizzy, Buddy und die übrigen Waldtiere starten eine groß angelegte Befreiungssaktion, um ihren wurstförmigen Freund zu retten, und finden sich bald selbst im Feindeslager wieder: in der Welt der Haustiere. Angeführt vom Pudel Fifi wollen die Stubenhocker Mr. Weenie nicht kampflos ziehen lassen. Kann ein kleiner Pudel WIRKLICH etwas gegen einen 900 Pfund schweren Grizzly ausrichten? Wird Elliot Giselle je heiraten? Antworten auf alle diese Fragen gibt euch "Jagdfieber 2".

  6. DE (2008) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Jakob Schäuffelen mit Cordelia Wege und Henning Baum.

    Katharina hat Probleme mit ihrem Liebesleben. Aber so wie Cyrano de Bergerac seine Angst vor der Liebe hinter seiner langen Nase versteckt, so versteckt Katharina ihre Angst vor Beziehungen hinter einem sehr kantigen, herben und fast schon männlichen Äußeren. Dabei ist Katharina durchaus eine sehr attraktive Frau. Aber eben eine Frau die alles andere sein will, als ein Weibchen, auch wenn sie durchaus einmal einen One-Night-Stand zulässt. Wobei Katharina - im Gegensatz zu ihrer sehr attraktiven Freundin Marie - größten Wert darauf legt, dass der Typ am nächsten Morgen wirklich auch verschwunden ist. Als eines Tages an einer Wand im Hof ihrer Schreinerei ein denkmalgeschütztes Fresko auftaucht, schickt das Stadtbauamt einen Restaurator: Jakob Steiner. Und auch wenn Katharina es nie zugeben würde, weder vor sich noch vor anderen: Katharina verknallt sich auf den ersten Blick in Jakob. Aber weder kann sie es zugeben, noch kann sie dem Angebeteten ihre Liebe gestehen. So kommt es wie es kommen muss: Jakob lernt Marie, Katharinas Freundin, kennen und findet sie sehr attraktiv. Und auch Marie ist durchaus sehr interessiert. Dabei hat Marie aber auch ein Problem - wenn ein Mann sie wirklich interessiert, wird sie so nervös, dass sie nicht mehr in der Lage ist, auch nur ein Wort herauszubringen. So überredet Marie schließlich Katharina für sie Liebesbriefe in Maries Namen an Jakob zu schreiben. Und Katharina tut das - natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe, sondern weil es für sie eine Möglichkeit ist, ihre Gefühle für Jakob auszudrücken ohne emotional wirklich in Gefahr zu geraten. Dass das zu vielerlei Verwicklungen führt und nicht ewig gut gehen kann, lässt sich denken. Am Ende fliegt alles auf und Jakob ist wütend, verwirrt, enttäuscht und selbst nicht mehr sicher, wen er jetzt eigentlich geliebt hat - Marie, die immer so großartig aussieht oder Katharina, die so wundervolle Briefe schreibt. Er lässt Katharina (und Marie) stehen und will die Stadt wieder verlassen, aber da gelingt es Katharina endlich zum ersten Mal in ihrem Leben zu ihren Gefühlen zu stehen und Jakob ins Gesicht zu sagen, was sie wirklich für ihn empfindet.

  7. DE (2008) | Heimatfilm, Komödie
    ?
    4
    2
    Heimatfilm von Armin Schnürle mit Stefan Lörcher und Frieder Pfeiffer.

    Irgendwo im Landkreis Calw befindet sich ein kleines Dorf, das auf den schönen Namen "Schweinbach" hört. Bauern bearbeiten ihre Felder und sind noch halbtags Dorfpolizist, und Zimmermänner, Automechaniker, Bauarbeiter und Verwaltungsbeamte gehen ihrem Tagewerk nach. Doch wer gedacht hat, dass hier die Welt noch in Ordnung ist, täuscht sich gewaltig: Fünf Freunde wollen eigentlich nur einen netten Abend in der großen Stadt Calw verbringen. Doch sie sind leider zur falschen Zeit am falschen Ort. Im Suff überfahren sie einen Fußgänger, nehmen ihn mit zum Krankenhaus und legen ihn vor der Tür ab. Damit ist der Fall erledigt. So scheint es. Denn der Überfahrene war ein Mafiabuchhalter auf der Flucht vor einem Killerkommando, und seine Verfolger haben das Auto der fünf gesehen. Fortan müssen sie sich mit allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen, gegen eine Übermacht von Verbrechern erwehren. Da heißt es zusammen halten. Doch das ist leichter gesagt als getan, zumal jeder seine eigenen Sorgen hat und ihnen zu allem Überfluss auch noch das Geld in die Hände fällt, das der Buchhalter veruntreut hat. Guter Rat ist teuer, das Richtige zu tun fällt schwer. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt, als sie beim Grande Finale während der Wahl zur "Miss Schweinbach" den Gangstern gegenübertreten müssen - bewaffnet mit Mistgabeln, Schraubenschlüsseln und ihrer bäuerlichen Schläue.

  8. AT (2008) | Drama, Musikfilm
    ?
    1
    Drama von Stephan Pichl mit Patrick Lindner und Claudia Jung.

    Der gelernte Koch Patrick erbt von seiner Tante ein romantisches altes Hotel am Wolfgangsee. Doch das Hotel scheint nicht mehr gut zu laufen, die Crew ist überfordert, und die gesamte Küchenmannschaft hat bereits das Weite gesucht. Patrick ist verunsichert, zumal ihn der zwielichtige Geschäftsführer Alexander von Kühn überreden will, den "alten Kasten" doch lieber gleich zu verkaufen. Alexander hat jedoch nicht mit dem Teamgeist der Hotelcrew gerechnet. Das Stubenmädchen Francine, die Rezeptionistin Claudia, der Oberkellner Mike und Hausmeister Bodo setzen sich für ihr Hotel ein. Und Patrick schöpft neuen Mut. Zusammen mit seinen neuen Freunden plant er, das alte Hotel zu einem "Musikhotel" umzubauen. Für den großen Eröffnungsabend wollen sie Semino Rossi gewinnen, den der Bergführer Marc von früher kennt. Da passt es gut, dass das Hotel ohnehin eine musikalische Tradition besitzt. Im alten Saal findet sich ein verstaubtes Klavier, auf dem Ralf Benatzky angeblich die Operette "Im weißen Rössl" komponiert hat. Doch der Ausbau zum Musikhotel geht nicht so glatt, wie sich das Patrick und seine neuen Freunde wünschen. Geschäftsführer Alexander hat bereits einen Immobilienhändler an der Hand und versucht sogar, seine Geliebte Claudia in die Intrige einzuspannen. Claudia jedoch hat eigene Sorgen: Ihre kleine Tochter Caro mag den neuen Mann an Claudias Seite nicht und zieht sich von ihrer Mutter zurück. Und das sind noch nicht alle Probleme im Hotel! Bergführer Marc hat sich in die Jodlerin Melanie verliebt, aber zwischen den beiden jungen Leuten kracht es bedenklich. Doch der Alltag im Hotel hat natürlich auch viele lustige Seiten. Für norddeutschen Humor sorgt der originelle Oberkellner Mike, der übrigens ein Auge auf das patente Stubenmädchen Francine geworfen hat. So eigenwillig wie Mike beim Servieren, ist Hausmeister Bodo beim Reparieren. Bodo hat zwar zwei linke Hände, aber das Herz am rechten Fleck. Er verbringt nicht nur viel Zeit mit Mike, sondern auch mit seinem Hund Joe, der einige Kunststückchen kann. Unter den Freunden und Gästen des Hotels findet sich manch bekanntes Gesicht. Ob es der Bürgermeister Karl Moik ist, der Hobbyangler Johann Lafer oder die Lottofee Franziska Reichenbacher auf Ferienreise. Es ist eine Menge los am Wolfgangsee, bis das "Musikhotel" eingeweiht werden kann. Die Fröhlichkeit und die Kameradschaft der Hotelcrew und ihrer Gäste werden dabei auf eine harte Probe gestellt. Klar, dass am Ende aber die Freundschaft, die Liebe und der Zauber der Musik stärker sind als alle Hindernisse!

  9. CH (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Mike Eschmann mit Muriel Baumeister und Pasquale Aleardi.

    Eine junge Familie wandert vor der atemberaubenden Bergkulisse der Schweizer Alpen. Auf einer Lichtung treffen sie einen Bären, der sich mindestens genau so erschreckt wie sie - und alarmieren die Bewohner des nahe gelegenen Ortes "Valbensa". Die Dorfgemeinschaft gerät in helle Aufregung: einige wittern das große Geschäft, andere sorgen sich um ihre Kinder. Um eine Abschussgenehmigung ausstellen zu können, braucht der Bürgermeister das Urteil eines Bärenforschers. Er ruft seinen alten Schulfreund Urs Nägeli an, der eine Koryphäe auf diesem Gebiet ist. Doch Urs leitet gerade eine internationale Konferenz und schickt seine junge Mitarbeiterin Paula Kreuzer. Paula merkt schnell, dass jeder in dem Dorf seinen eigenen Plan mit dem Bären verfolgt. Die Hotelbesitzer haben schon Teller mit dem Konterfei des Bären drucken lassen und freuen sich auf viele Gäste. Die Bauern des Ortes hingegen wollen den Bären tot sehen, da sie ihre Tiere in Gefahr sehen. Sie werden angeführt von Beat Geser, einem Großwildjäger, dem ein Bär noch in seiner Trophäensammlung fehlt. Paula befindet sich in einem Ränkespiel. Sie muss sich für eine Seite entscheiden, indem sie die Abschussgenehmigung erteilt - oder nicht. Beat Geser möchte Paula auf die Seite der Bauern ziehen und freundet sich mit ihr an. Ein ums andere Mal hilft er Paula in brenzligen Situationen und gewinnt so ihr Vertrauen. Doch Paula möchte vor allem eines: eine einwandfreie wissenschaftliche Beurteilung liefern. Dafür muss sie den Bären in aller Ruhe beobachten können, der sich jedoch durch den Ansturm der Touristen immer weiter zurückzieht. Gleichzeitig drängt der Bürgermeister auf eine schnelle Begutachtung, und auch ihr Chef Urs Nägeli weist sie an, so schnell wie möglich eine Abschussgenehmigung zu erteilen. Es scheint, als könne sich Paula in dieser Situation nur auf den Großwildjäger Beat verlassen. Obwohl er seine eigenen Interessen verfolgt, hat er einen unverfälschten Blick auf die Natur - und einen rustikalen, männlichen Charme. Nachdem er sie vor einer Horde Journalisten gerettet hat, folgt sie seiner Einladung zum Abendessen. Am nächsten Morgen schaut sie vom Balkon seines Hauses glücklich auf die beeindruckende Alpenlandschaft. Doch das Glück währt nur kurz: auf seinem Schreibtisch entdeckt Paula Unterlagen, die eindeutig belegen, dass Beat Fleisch und Fell des Bären bereits an Interessenten aus aller Welt verkauft hat. Paula ist außer sich und fühlt sich von allen im Stich gelassen. In dieser Situation taucht auch noch ihr Chef Urs in Valbensa auf und versucht ihr klar zu machen, dass ihre Entscheidung keine wissenschaftliche ist, sondern eine politische. Doch Paula widersetzt sich seinem Rat: sie glaubt, dass der Bär ungefährlich ist und nicht getötet werden darf. Daraufhin schmieden Urs und der Bürgermeister eine Intrige, um die Abschussgenehmigung auch gegen Paulas Willen zu erwirken. Und auch Beat Geser spielt eine bedeutende Rolle in diesem Spiel. Nur wenn Paula und Beat wieder zusammen finden, wird der Bär zu retten sein. Wird es zu einem Happy End vor traumhafter Bergkulisse kommen?

  10. AT (2008) | Drama, Horrorfilm
    ?
    1
    Drama von Ismet Ergün und Siegfried Kamml mit Daniel Zillmann und Cyril Sjöström.

    Achtung Deutschland! Pointierte Komödien, packende Dramen und berauschende Clips. Der Deutsche Kurzfilm beweist preisgekrönte Vielfalt. Neben dem Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreises 2007 "Das Gefrorene Meer" versammelt das Programm zahlreiche Preisträger des Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreises. In der Flughafen-Komödie "Armer Schwarzer Kater" ist eine verschwundene Katze der Filmstar. Die etwas andere Beziehungskomödie "Der Aufreisser" geht humorvoll mit dem Thema Patchworkfamilie um. Der Musikfilm "Whirr" ist eine spielerische Variation einer Reihenhaussiedlung. Ethische Fragen werden in der tragischen Miniatur "Sommersonntag" gestellt. Das experimentelle Porträt "Die Kneipe" zieht durch ästhetische Tiefenwirkung in den Bann. Und die deutsch-türkische Produktion "Bende Sira - Ich bin Dran" beweist, dass das Kino eine universelle Sprache spricht!

  11. DE (2008) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Holger Haase mit Sonsee Neu und Marco Girnth.

    Katja ist eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrem Leben eigentlich ganz gut klarkommt. Bis auf eine Sache: Sie hat ihrem Sohn Lasse erzählt, sein Vater sei der amerikanische Rockmusiker Dylan Spader, was aber nicht stimmt, denn der wahre Vater ist ein ehemaliger Klassenkamerad namens Nick Klüver, der sich kurz nach der Zeugung nach Australien abgesetzt hat. Katja wollte ihn eigentlich vergessen, doch nun steht ein Klassentreffen an, zu dem sich auch Nick angesagt hat. Katja muß ihrem Sohn nun endlich die Wahrheit sagen.

  12. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie von Thomas Bausenwein mit Daniel Zillmann und Cyril Sjöström.

    Der etwas faule Benjamin steht vor dem Rausschmiss bei "easyfly" und muss am letzten Tag seiner Probezeit beweisen, dass er das Zeug zum Duty-Officer hat. Daher gibt er sich auch alle Mühe, die verschwundene Katzenbox der strengen Frau Ponti wiederzubeschaffen. Doch nach dem mühsamen Aufspüren der Box geht der Stress erst richtig los: Der Kater ist nämlich tot.

  13. CA (2008) | Komödie
    5.9
    16
    7
    Komödie von Matthiew Klinck mit Thomas Michael und Paolo Mancini.

    Der Film dreht sich um zwei Osterhasen, die ihren Job verlieren als die Firma, die die Weltrechte an allen Feiertagen besitzt, Einsparungen im Personalbestand vornimmt und unter anderem Ostern einfach streicht. Die beiden versuchen nun, in anderen Jons ihren Lebensunterhalt zu verdienen, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg. Nach dem gleichnamigen Kurzfilm aus dem Jahr 2000.

  14. DE (2008) | Komödie
    5.3
    1
    Komödie von Andreas Linke mit Uwe Ochsenknecht und Anica Dobra.

    Carlo Brückner wäre am liebsten Rockmusiker, das Schicksal hat aus ihm aber einen Musiklehrer gemacht. Als er eines Tages wegen Schmerzen in der Brust ins Krankenhaus gett, lernt er dort die Ärztin Ellen Hilbig kennen, deren Sohn zufälligerweise die Schule besucht, an der Carlo unterrichtet. Als Carlo dann als Vertretung für die Vertrauenslehrerin deren Aufgaben übernimmt, rät er dem Sohn der Ärztin, daß er seine Mutter beim Jugendamt anzeigen soll, was der auch gleicht tut, mit der Folge, daß Carlo vom Jugendamt als Vermittler eingesetzt wird.

  15. TR (2008) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Oguzhan Tercan mit Alp Kirsan und Ãzlem Savas.

    Die drei liebenswerte Cousins Serkan, Tankut und Neco unternehmen alles zusammen, wobei sie durch ihre Naivität von einem Fettnäpfchen ins nächste treten... Serkan versucht sich seit seiner Kindheit an Erfindungen. Nur leider handelt es sich hierbei um Gegenstände, die schon vor Jahren erfunden wurden. Die akrobatische Lampe, den faltbaren Regenschirm. Doch gibt es manchmal auch interessante Erfindungen, wie zum Beispiel das Verführungsparfuem... Tankut ist der Meinung, dass es dem Land an Filmstars fehlt. Er ist überzeugt davon, diese grosse Lücke füllen zu können und läuft seit dem mit gegelten Haaren durch die Gegend. Zu jeder Gelegenheit spricht er für Rollen vor und schafft es immer wieder, rausgeworfen zu werden. Neco hat im Vergleich zu den anderen weniger Flausen im Kopf, wenn man seine Schwäche für Frauen nicht berücksichtigen würde. Schon seit seiner Kindheit träumt er von schönen und sexy Frauen. Trotzdem war er bis jetzt noch mit keiner Frau zusammen. Die drei Cousins haben Schulden bei Suleyman, einem berüchtigten Wucherer aus der Region. Er hat ihnen Geld geliehen, damit die drei einen CD / DVD -Shop aufbauen können. Nur leider haben sie noch nicht eine CD verkauft und können somit die Schuld nicht begleichen. Suleyman gewährt Serkan, Tankut und Neco nach langem Betteln eine Woche Aufschub. Serkan erzählt seinen Cousins von dem Verführungsparfüm, an dem er schon seit längerer Zeit arbeitet und die drei Helden testen seine Wirkung. Nachdem der Test positiv ausfällt, gehen sie mit der Erfindung zu Suleyman um sich Geld für die Massenproduktion auszuleihen. Nachdem Suleyman tatsächlich von der Wirkung des Parfüms überzeugt ist, errichtet er eine Produktionsanlage, und die Herstellung könnte beginnen. Nur leider geschieht dem tolpatschigen Neco beim Träumen vom großen Geld und vielen Frauen ein Missgeschick und ein Flaschenzug fällt auf Serkans Kopf. Ab diesem Zeitpunkt kann er sich nicht mehr an die Formel des Verführungsparfüms erinnern, was ihnen natürlich Ärger mit Suleyman einhandelt. In dieser ganzen Misere kommt ein rettender Anruf von Mutter Kevser. Ein ehemaliger guter Bekannter der Familie, Herr Veysel, ist verstorben und hat seinen Besitz, eine Tankstelle an Serkan vermacht. Ist dies nun der rettende Augenblick? Die drei Cousins lassen sich nicht davon abschrecken, dass die Tankstelle an einer unbefahrenen Straße liegt und dazu noch eine Ruine ist. Sie gehen beherzt auf die neue Herausforderung zu. Und vielleicht begegnet Serkan doch tatsächlich noch seiner großen Liebe?!

  16. DE (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Komödie von Erik Grun mit Susanne Raith und Tanja Raith.

    Der Vermieter will seine Miete kassieren, Tanja wünscht sich öfter mal eine frische Melone, und die teilweise sehr unangenehmen Bedingungen, unter denen sie musizieren, nagen an den Nerven der beiden Volksmusikantinnen. Die Kasse ist leer und Tanja und Susanne Raith befinden sich in einer musikalischen Sackgasse. So beschliessen sie ihrem Programm frischen Wind einzuhauchen. Was auf diesem Weg so alles passiert? Initiiert und inszeniert vom Regensburger Filmemacher Erik Grun mit Matthias Gütersloh an der Kamera zeichnet der No-Budget -Spielfilm eine amüsante realfiktive Dokumentation der Raith-Schwestern als Komödie auf die Leinwand:"Ja wennst koa Geld ned hast und bist ned schee" - Episoden aus der über 20-jährigen Bühnengeschichte der Raiths.

  17. DE (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Sophie Allet-Coche mit Mira Bartuschek und Ralf Bauer.

    Lisa Bergmann hat vor drei Jahren ihren Mann durch einen Unfall bei einem Drachenflug verloren. Seitdem versucht sie ihr Leben in den Griff zu bekommen, indem sie sich streng an geregelte Abläufe hält. Sie arbeitet seit ihrer Lehrzeit mit ihrer besten Freundin Nicki in einer orthopädischen Arztpraxis als Arzthelferin. Als ein junger Orthopäde, Dr. Luka Schneider, überraschend die Nachfolge der alten Ärztin antritt und deren Praxis übernimmt, kommt Lisa völlig durcheinander: Dem Druck des ehrgeizigen jungen Arztes, der darüber hinaus noch gut aussieht und ein stadtbekannter Weiberheld ist, fühlt sie sich nicht gewachsen. Sie macht alles verkehrt und benimmt sich vor ihm komplett daneben. Lisa steht vor der Kündigung! Verzweifelt geht sie zu dem Grab ihres verstorbenen Mannes in die Berge. Sie will alles hinwerfen, sie kann nicht mehr, Schritt für Schritt nähert sich Lisa dem Abgrund. Aber in letzter Sekunde tauchen vor ihr drei 30 cm große Wesen auf und hindern sie daran zu springen. Sie sind vom himmlischen Einsatzkommando und werden sie so lange begleiten, bis sie sich für das Leben entscheidet. Das Problem ist nur, dass die drei sich nicht einig werden, wie Lisa am besten zu helfen ist. Sie sind so verschieden, dass es nur Streit gibt. Raphaela, die mehr singt als redet, glaubt an den Traum von einer neuen großen Liebe. Wally, eine reife Rubensschönheit, weiß, dass Liebe auch Arbeit und Hollywoodkitsch nicht familientauglich ist. Und Asmodeus, ein eleganter, aber gefährlicher Verführer, pfeift auf die Liebe, wenn er dafür guten Sex haben kann. Für Lisa folgen turbulente Tage mit den unerwarteten Liebes- und Lebensberatern.

  18. DE (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Matthias Tiefenbacher mit Christoph M. Ohrt und Floriane Daniel.

    Ein harmloser Strafzettel aus Italien kann bisweilen gewaltige Folgen haben - diese Erfahrung muss Bauamtsleiter Otto Schlegel machen, als er nach einem romantischen Wochenende mit seiner heimlichen Geliebten Renate aus dem Süden zurückkehrt; dummerweise hatte er für den Kurzurlaub seinen Dienstwagen genommen. Es herrscht Wahlkampf in der Stadt, da darf sich niemand einen Fehltritt erlauben. Als wäre das nicht genug Ärger, hat Schlegel einen neuen Mitarbeiter, der sich als Vertuscher beweisen will: Renates Mann Michael. Aber die Presse hat schon Witterung aufgenommen, der kleine Strafbescheid droht sich zu einem handfesten Korruptionsskandal auszuweiten. So leicht aber lässt der gewitzte Schlegel sich nicht unterkriegen. Er wird um seinen Posten kämpfen - und um seine große Liebe Renate.

  19. AT (2008) | Komödie
    4.7
    3
    1
    Komödie von Dirk Regel mit Jule Ronstedt und Michael Fitz.

    Die Zwillingsschwestern Luisa und Jenny sind so verschieden wie Feuer und Eis. Luisa ist eine Powerfrau, die versucht, Beruf und Familie perfekt zu managen - Jenny hingegen eine Träumerin mit Hang zur Improvisation. Als Jenny überraschend für ein paar Tage ins Leben ihrer Schwester einbricht, fühlt diese sich zunehmend in der Kritik. Ihr Mann Michael findet Luisa nicht locker genug und ihr Vater beklagt sich über ihre ständige Bevormundung. Auch ihre Kinder Krista und Jakob finden die Tante viel cooler. Als Luisa nach einem anstrengenden Tag zu Hause das reine Chaos vorfindet und zudem noch Gummibärchen auf sie herabregnen, reicht es ihr: Sie fährt kurzerhand als Jenny mit deren momentanem Lebensabschnittspartner Gernot nach Bozen. Mit schlechtem Gewissen versucht die echte Jenny indessen, Luisas Platz auszufüllen - was gar nicht so einfach ist und zu Liebesverwicklungen mit Luisas Chef führt.

  20. DE (2008) | Komödie
    7.2
    7
    8
    Komödie von Marco Petry mit Jasmin Schwiers und Volker Bruch.

    Mit Mitte 20 wohnt Annika immer noch bei ihren Eltern und hangelt sich von einer unbezahlten Stelle zur nächsten - stets vergeblich bemüht um eine feste Stelle in der Musikbranche. Dann wird das Leben der engagierten aber glücklosen Dauerpraktikantin Annika von einer finnischen Rockband auf den Kopf gestellt. Denn dass ausgerechnet ihre frei erfundenen Finnisch-Kenntnisse ihr einen Traumjob bei einem Plattenlabel bescheren, hätte sie nie erwartet. Um sich zu bewähren, soll sie die finnische Boy-Group "Ripili" nach Deutschland holen und auf einen Band-Contest vorbereiten. Ihr Sprachenschwindel jedoch bringt Annika in höchste Bedrängnis: Versehentlich holt sie Finnlands erfolgloseste Hardrock-Combo "Rypeli" nach Deutschland. Schon als sie die drei volltrunkenen Bandmitglieder Matti, Erkki und Janne aus dem Flughafenknast holt, erkennt sie, dass diese Alptraum-Band das Ende ihrer frisch begonnenen Karriere bedeutet. Annika bleibt nur eine Möglichkeit: Sie muss aus den drei durchgeknallten Finnen eine vorzeigbare Boy-Group machen.

  21. AT (2008) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Hans Werner mit Fritz Wepper und Sophie Wepper.

    Psychiater Dr. Wendelin Winter besucht seine Tochter Alexandra, die in einer Hamburger Studenten-WG wohnt. Als Alexandras Mitbewohnerin, die Musikstudentin Maike, nach einem Hauskonzert nicht mehr auftaucht, findet Winter heraus, dass die Cellistin in Wahrheit als Callgirl arbeitet. Organisiert werden ihre exklusiven Soloauftritte von einem Escort-Service, der als Musik-Agentur firmiert. Zu Maikes Kunden zählen Kultur-Senator Konrad Niehaus, der Richter Julius Arndt und der Juwelier Steven Reinbeck. Als Winter Maikes Leiche findet, wird Niehaus wegen dringenden Mordverdachts verhaftet. Winter glaubt jedoch an die Unschuld des Senators.

  22. DE (2008) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Marion Kracht und Michael Roll.

    Antonia Maibach hat den Heiratsantrag von Dr. Tho­mas Hellmann angenommen. Zusammen mit ihrer bes­ten Freundin und Kollegin Helena sucht sie nach dem passenden Brautkleid. Auch im Hause Hellmann/Maibach laufen die Hochzeitvorbereitungen auf Hochtouren. Dies vor allem, da sich Thomas' Mutter, die früher als erwartet aus Mallorca angereist ist, in sämtliche Geschehnisse einmischt und mehr durcheinanderbringt als dem Brautpaar lieb ist. Während bei Antonia und Thomas langsam der Haussegen zu kippen droht, verliebt sich Helena per Internet in einen großen Unbekannten und merkt dabei nicht, dass das Glück doch so nahe liegen könnte. Denn der Stationsarzt Dr. Leitner findet großen Gefal­len an der attraktiven und schlagfertigen Hebamme. Neben all den verwirrenden Herzensangelegenheiten geht in der Ge­burtsklinik der Alltag weiter. So erwarten Pia und Mar­tin Grandl, enge Freunde von Thomas, ihr erstes Kind. Selbstverständlich möchte die werdende Mutter in der Klinik am See entbinden. Als Pia dann bei einem Autounfall schwer verletzt wird, kann nur eine Notoperation ihr Leben und das ihres Babys retten. Ohne tatkräftige Unterstützung von Antonia könnte sich Martin nicht gleichzeitig um seinen kleinen Sohn und die geliebte Frau kümmern. Bei der Besichtigung der Klosterkirche, in der das Brautpaar heiraten möchte, lernt Antonia die Novizin Barbara kennen. Barbara ist der ganze Stolz der Äbtissin Laetitia. Sie hatte die junge Frau nach dem Tod ihrer Eltern als Pflegekind im Kloster aufgenommen. Nun traut sich die Novizin nicht, der Äbtissin zu gestehen, dass sie sich in den jungen Lehrer Leo verliebt hat und deshalb ihr Gelübde gefährdet ist. Ihre Verzweiflung erreicht den Höhepunkt, als ein Schwangerschaftstest positiv ausfällt. Hier kann nur noch Antonia helfen! Natürlich findet Antonia für ihre geliebten Patienten jeden erdenkli­chen Ausweg. Nur sie selber weiß sich nicht zu helfen, als sie das verlo­ckende Angebot erhält, sich beruflich in Afrika einzusetzen. Ihre Geheimniskrämerei und Unentschlossenheit führen dazu, dass Tho­mas die Hochzeit absagt! Gelingt es Antonia, den geliebten Mann noch umzustimmen, und wenn, wie?

  23. DE (2008) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Marion Kracht und Michael Roll.

    Die Hebamme Antonia Maibach fühlt sich inzwischen richtig wohl am Tegernsee und ist mit ihrem Liebsten Dr. Thomas Hellmann, dem Leiter der "Klinik am See", zusammengezogen. Die Wöchnerinnen-Station ist fest in Frauenhand: Antonia, ihre beste Freundin Helena und die "Chef"-Hebamme Vroni Stangassinger kümmern sich um die werdenden Mütter, die Väter und natürlich deren Nachwuchs. Bald schon bekommt das Damen-Trio Unterstützung von einem männlichen Kollegen. Bei der Ankunft von Dr. Markus Leitner ist die Überraschung perfekt. Er und Antonia haben vor vielen Jahren bereits an der Berliner Charité zusammengearbeitet. Die Wiedersehensfreude ist dementsprechend groß und für Thomas Anlass, die Zusammenarbeit zwischen Antonia und dem Oberarzt genauer zu beobachten. Dabei glaubt Helena doch, die Aufmerksamkeit von Dr. Leitner gewonnen zu haben! Als Helena dann auch noch eines Abends aufgelöst und mit einer beträchtlichen Anzahl von Koffern vor der Tür von Antonia und Thomas steht, ist das häusliche Chaos komplett. Helena hat ihre Wohnung unter Wasser gesetzt und benötigt nun eine "Notunterkunft". So zieht sie kurzerhand bei der besten Freundin ein, und zum Entsetzen von Thomas damit auch ihre wechselnden Liebhaber. Aber nicht nur hauseigene Probleme beschäftigen Thomas. Denn als Antonia gerade die Modernisierung der Wöchnerinnen-Station plant, melden sich die Investoren der "Klinik am See". Sie halten von den Umbauarbeiten, den alternativen Geburtsmethoden und den entstehenden Kosten, die eine familienorientierte Geburtshilfe garantieren sollen, gar nichts. Sie befürworten sogar die Schließung der Wöchnerinnen-Station. Thomas Hellmann ist verzweifelt: Wie soll er das seiner Antonia erklären? Was wird aus den engagierten Mitarbeiterinnen? Er beschließt, die Nachricht erst einmal für sichzu behalten, trifft damit allerdings eine folgenschwere Entscheidung. Denn als sein Geheimnis zwangsläufig ans Tageslicht kommt, führt dies zu einer heftigen Auseinandersetzung mit Antonia, die fast das Ende ihrer Beziehung bedeutet.

  24. FR (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    6.3
    11
    5
    Komödie von Michel Royer und Karl Zero.

    Nach Ansicht von Karl Zéro und Michel Royer monopolisiert George W. Bush seit bald acht Jahren Funk und Fernsehen rund um den Globus und rund um die Uhr. Darunter waren Stunden und Aberstunden haarsträubender Bonmots, absurder Entscheidungen, peinlicher Pannen und lächerlicher Auftritte. Und mittendrin geschah die Wiederwahl zum US-Präsidenten, die für viele Amerikaner ein Rätsel bleiben wird. Zum Ende seiner Amtszeit lassen Karl Zéro und Michel Royer "Dabbelju" in ihrer nicht autorisierten Biografie Bilanz ziehen. Mister President daselbst beziehungsweise ein begnadeter Imitator - kommt zu Wort und erklärt Beweggründe und Methodik seines Strebens nach der Macht. Mit teuflischer Unterstützung der Autoren kommentiert "Dabbelju" die Bilder seines Lebens.

  25. US (2008) | Komödie
    6.7
    11
    6
    Komödie von Bam Margera und Joe DeVito mit Bam Margera und Missy Rothstein.

    Skateboard-Star und Vollzeit-Chaot Bam Margera packt Weihnachten an den Glocken und lässt es kräftig klingeln! Bam und seine Jungs, ein paar Hardcore-Rowdys, begeben sich randalierend und krawallmachend auf eine Reise zum Polarkreis, um Bams Frau Missy eine Weihnachtsüberraschung mitzubringen: den Weihnachtsmann! Unterwegs halten Bam und die Jungs natürlich noch ein paar Mal an, zum Beispiel um ihre Lieblings Heavy Metal Bands zu treffen. Zusammen mit zwei streitlustigen und zügellosen finnischen Jungs, die Bams Truppe als Reiseleiter begleiten, zerstören sie einfach alles und richten Chaos an, wo immer sie auftauchen. Dieser wahnsinnig komische und krasse Film beinhaltet zahllose kranke Sprüche, einen rockigen Soundtrack und den abgefahrendsten, weihnachtlichen Skatejam den es je zu sehen gab. Fröhliche Chaoszeit!