Die besten Komödien mit Hilde Hildebrand

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieHilde Hildebrand
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Viktor und Viktoria
    6.1
    6.6
    23
    2
    Komödie von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Hermann Thimig.

    Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben.

  2. DE (1943) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Hans H. Zerlett mit Olga Tschechowa und Ferdinand Marian.

    Mit ihrer Tochter Anita, einer jungen Sängerin, unternimmt die Witwe Marianne von der Halden eine Reise in die Vergangenheit. Sie will ihre ehemaligen Verehrer wiedersehen. Einer von ihnen ist der Kammersänger Paul Schneider, der sich nur noch mit Ironie an seine Jugendliebe erinnert. Dem einstigen Studenten Werner Birkner begegnen sie auf seiner Hochzeit, wo Anita den Lehrer Michael Brantner kennenlernt. Doch die Begegnungen machen keinen Eindruck auf Marianne. Bis sie bei einem Konzert ihrer Tochter in dem Generaldirektor Elmers ihre ehemalige große Liebe wiedersieht. Das Konzert wird ein überragender Erfolg, und Marianne findet wieder zu Elmers, der noch nicht weiß, daß Anita seine Tochter ist.

  3. DE (1950) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karl Anton mit Axel von Ambesser und Gretl Schörg.

    Hans Schmidt verdient seine Brötchen als Bankbeamter, aber wesentlich talentierter als in Geldgeschäften ist er in der Malerei. In ein Gemälde, das eine nackte Schönheit beim Sonnenbad zeigt, hat er seine gesamte Energie gesteckt - mit Erfolg: bei einer Kunstausstellung gewinnt er den ersten Preis, eine zweimonatige Reise in den Süden. Zur gleichen Zeit fährt aber auch der Lotteriegewinner Max Schmitt in das Haus, in dem Hans Unterkunft bezogen hat, und die Ähnlichkeit ihrer Namen führt zu allerlei turbulenten Verwicklungen. Hanna Döring, eine junge Journalistin, die dort ebenfalls logiert, hält Hans für den Gewinner beider Preise, was ihr eine schöne Reportage über den Mann Wert ist. Der vermeintliche Lotteriegewinn bringt jedoch Hans' zahlreiche Gläubiger ins Spiel, die eine Chance wittern, ihr Geld zurückzubekommen. Zu allem Überfluß taucht auch noch Bärbel, die "nackte Schönheit" aus Hans' Gemälde, auf. Durch ihr "unanständiges" Modellstehen hat sie Stellung und Bräutigam verloren. Nun verlangt sie, daß Hans ihr Gatte wird, als Ausgleich sozusagen. Hans weiß nicht mehr ein noch aus. Er fühlt sich schuldig an Bärbels Unglück, aber eigentlich hat er sich längst in Hanna verliebt.

  4. DE (1940) | Komödie
    ?
    1
    1
  5. DE (1971) | Komödie
    ?
    1
  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1941) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Paul Martin mit Johannes Heesters und Hilde Hildebrand.

    Jenny, ein hübsches, intelligentes Mädchen, ist die Tochter des Inhabers einer Versicherungsgesellschaft. Sie hat Kriminologie studiert und arbeitet im Unternehmen ihres Vaters an der Aufklärung von Diebstählen. Gerade versucht sie, einen Fall im Tivoli-Hotel in Kopenhagen zu klären. Der Sängerin Lilly wurde ihr versicherter Schmuck gestohlen. Bei ihren Recherchen fällt Jenny immer wieder ein Herr im Frack auf, der sich irgendwie verdächtig benimmt. In Wirklichkeit ist dieser Herr Peter Holm, ein Mitarbeiter ihres Vaters, der sich einen großen Spaß daraus macht, sie an der Nase herumzuführen. Als Jenny das endlich merkt, versuchen sie nun gemeinsam den Juwelendieb zu fassen, was in einem so großen Hotel mit vielen internationalen Gästen nicht einfach ist. Durch den Tip eines Hotelangestellten kommen sie auf die richtige Spur. Die Freude über den Erfolg ist groß und Peter Holm setzt in die Tat um, was er Jenny Vater bereits angekündigt hatte: Auch ohne den väterlichen Segen wird er diese großartige Detektivin heiraten.

  8. DE (1945) | Komödie, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Komödie von Hans Schweikart mit Hilde Krahl und Paul Hubschmid.

    Berlin, 1805: Der tapfere Leutnant Hofstede hat sich stürmisch in die reizende Sängerin Madeleine verliebt. Obwohl Madeleine in einem überaus zweifelhaften Etablissement arbeitet und dadurch ihren Geliebten in einen Skandal verwickelt, hält er unerschütterlich an seiner Liebe zu der Frau fest. Eines Tages führt ein geheimnisvoller wie gefährlicher Auftrag Hofstede nach Paris. Dort soll er einem gewissen Pistolecran, Mitglied eines französischen Spionagerings, wichtige Geheimpapiere entreißen. Sein Diener und die ahnungslose Madeleine sollen die Papiere schließlich über die Grenze schaffen. Hofstede ahnt jedoch nicht, daß Madeleine in Paris dem hinterhältigen Pistolecran ins Netz gegangen ist, der Hofstedes Plan längst durchschaut hat. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, es entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod.

  9. DE (1938) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Johannes Riemann.

    Georg Romberg fühlt sich in seiner Ehe unverstanden und läßt sich von seiner Frau Bettina, die ihn nach wie vor liebt, scheiden. Da lernt sie durch Zufall den jungen Piloten Julian Bork kennen, der ihr bei einer Autopanne hilft. Eifersüchtig beobachtet Romberg jeden Schritt Bettinas, bitter bereut er inzwischen die Trennung. Bettina hat sich entschlossen, mit Bork ins Ausland zu gehen, und als sie zu Georg in die Wohnung kommt, um ihren Paß zu holen, kommt es zu einer schweren Auseinandersetzung. Georg will sie von ihrem Vorhaben abhalten, und sie spürt ganz deutlich, daß er sie noch liebt. Als Bork sie abholen will, begegnet er zwei Menschen, die es noch einmal miteinander versuchen wollen.

  10. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Vladimír Slavínský mit Josef Eichheim und Hilde Hildebrand.

    Marion Austerlitz ist eine eigensinnige Person, sehr zum Leidwesen ihres Mannes, des Dr. Fritz Austerlitz. Ständig herrscht Aufregung im Haus der beiden: Mal schleppt Marion gegen den Willen ihres Mannes einen kläffenden Köter an, mal schikaniert sie den alten Diener, dann wieder befinden sich zahllose Strafmandate der Verkehrspolizei in der Post oder aber hohe Rechnungen für extravagante Hüte. Schließlich platzt Fritz der Kragen. Vor den Augen seines Freundes, Prof. Endres, und in Anwesenheit von Marions Mutter kommt es zu einem Riesenkrach zwischen den Eheleuten. Fritz verläßt wutentbrannt das Haus, obwohl Marion ihm mit einem vermeintlich tränengetränkten Taschentuch hinterher winkt. Dieses Taschentuch fällt ihr aus der Hand, direkt vor die Füße des Tenors Valentin, der ein großer Casanova ist und sofort ein kleines Abenteuer wittert. Er umgarnt die junge Frau, die glaubt, in dem Sänger ihre "große Liebe" gefunden zu haben. Das macht den Ehestreit natürlich nur noch schlimmer und führt zu etlichen Verwicklungen.

  11. DE (1933) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Hans Steinhoff mit Rosi Barsony und Max Gülstorff.

    Wie gern hätte die kesse Angestellte Margit Radday einen kleinen Gehaltsvorschuss, aber ihr Chef, der Industrielle Bruno Plaumann hat für derlei Anliegen kein Gehör. In Gedanken ist er schon in Dresden, wo er ein Patent für eine neuartige Fernsteuerung erwerben will. Die Anzahlung dafür soll ausgerechnet Margit zur Bank bringen. Mit 3000 Mark unterm Arm macht sie sich auf den Weg. Wie sie nun mal ist, bleibt sie vor dem Schaufenster eines schicken Modegeschäfts kleben und kommt zu spät zur Bank. Was nun? Plaumann ist schon weg, fest überzeugt, dass die Anzahlung geleistet ist und damit einem Vorkaufsrecht nichts mehr im Wege steht. Margit reist nach Dresden, um ihren Chef alles zu beichten. In Plaumanns Hotel angekommen erfährt sie, dass dieser eine Autopanne hat und erst später eintrifft. Völlig erschöpft schleicht sie sich in ein leer stehendes Zimmer und schläft sofort ein. Sie hat ein böses Erwachen, als plötzlich Peter Lambach, der Ingenieur und Erfinder der begehrten Fernsteuerung vor ihr steht. Es ist nämlich sein Zimmer, in dem Margit sich niederließ.

  12. DE (1940) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Helmut Käutner mit Hans Söhnker und Leny Marenbach.

    Für den jungen Regisseur Christian Bauer steht eines fest: nach getaner Arbeit will er von der Welt des Theaters nichts mehr hören und sehen. Auch die künftige Frau an seiner Seite sollte ihr Interesse auf Küche und Kinder beschränken. Da trifft es ihn wie ein Blitz, als seine Verlobte Annemarie ihm am Polterabend eröffnet, dass sie Schauspielerin werden will und in seinem neuen Stück auftreten wird. Die Hochzeit platzt, und kurzerhand heiratet Christian ihre Zwillingsschwester Rosemarie, ein häusliches, liebevolles Wesen. Die beiden verbringen harmonische Flitterwochen bis seine Verflossene auftaucht und alte Leidenschaften in ihm erweckt. Er ist hin- und hergerissen. Da endlich bringt das Theaterstück "Frau nach Maß" die erlösende Aufklärung. Es war von Anfang an das Spiel einer liebenden Frau: Rosemarie und Annemarie sind ein und dieselbe Person.

  13. DE (1939) | Komödie
    5.8
    8
    2
    Komödie von Willi Forst mit Willi Forst und Olga Tschechowa.

    Der französische Abenteurer Georges Duroy kehrt nach langem Militärdienst in Afrika nach Paris zurück und strebt eine politische Karriere an. Zwar kann er keine besonderen Talente oder gar Geld vorweisen, aber sein Ehrgeiz und vor allem sein Glück bei den Frauen lassen ihn schnell die Erfolgsleiter hinaufklettern. Vom einfachen Mitarbeiter der Zeitung "Vie Française" erobert er bald den Posten des einflussreichen Chefredakteurs und die Frau seines Vorgängers gleich noch dazu.

  14. DE (1936) | Komödie
    4.4
    3
    1
    Komödie von Willi Forst mit Renate Müller und Jenny Jugo.

    David und Phillipp sind die besten Freunde. Um sicher zu gehen, dass nie jemand zwischen ihnen steht, haben sie sich einst das Versprechen gegeben, sich niemals in dieselbe Frau zu verlieben. Doch als Philipp die hübsche Viola kennenlernt, steht die große Männerfreundschaft vor einer schweren Belastungsprobe, denn offensichtlich kann auch David seine Augen nicht von dem attraktiven Mädel lassen. Richtig problematisch wird es allerdings erst, als auch noch die eigentlichen Freundinnen der beiden auftauchen.