Die besten Kriegsfilme aus Deutschland
- Kennwort...Reiher?2Drama von Rudolf Jugert mit Peter van Eyck und Marie Versini.
Während des Zweiten Weltkriegs bricht ein britischer Major aus einem deutschen Gefangenenlager aus und soll zusammen mit einem Landsmann und zwei Amerikanern von der belgisch-französischen Widerstandsorganisation "Flusslinie" über die spanische Grenze in Sicherheit gebracht werden. Kurz vor dem Ziel gerät er in Verdacht, ein deutscher Agent zu sein. Das hat tragische Konsequenzen.
- Der FallRainer?1Kriegsfilm von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Paul Hubschmid.
Deutschland im Herbst 1918: Begleitet vom Erzherzog Karl Maria macht Prinzessin Henriette von Battenstein einen Inspektionsgang durch die Lazarette. Dort begegnet sie Leutnant Rainer, dem ehemaligen Kapellmeister der Staatsoper. Als sie später im Schloß des Erzherzogs mit ihm musiziert, werden beide unfreiwillige Zeugen einer geheimen Waffenstillstandsverhandlung. Durch diese Mitwisserschaft und den Umstand, daß er großen Erfolg bei der Prinzessin hat, zieht Rainer sich den Haß des Erzherzogs zu. Zurück an der Front erhält Rainer ein Telegramm von Henriette, in dem sie ihm rät, sich zurückzuziehen, da sich sein Truppenteil in größter Gefahr befindet. Rainer folgt dem Rat und muß sich vom Erzherzog den schweren Vorwurf der Fahnenflucht gefallen lassen. Auch nach Kriegsende kann sich Rainer nicht von diesem Verdacht befreien, was seine Karriere und sein Ansehen stark gefährdet. Um die Sache endgültig aus der Welt zu schaffen, beantragt er schließlich ein Ehrengericht gegen sich selbst. Zunächst sieht es düster aus für Rainer, doch im letzten Moment eilt ihm Prinzessin Henriette zur Hilfe. Ihre Aussage soll seine Version der Geschehnisse bestätigen - wäre da nicht die anderslautende Aussage des Erzherzogs.
- Auslandseinsatz65.2147Drama von Till Endemann mit Max Riemelt und Hanno Koffler.
Zwei Zeitsoldaten, die sich seit ihrer Kindheit kennen, haben als Auslandseinsatz den Wiederaufbau am Hindukusch zur Aufgabe. Doch der humanitär gedachte Einsatz stößt im gefährlichen Alltag schnell an seine Grenzen.
- Gefallen?Drama von Christoph Schuler mit Niels-Bruno Schmidt und August Wittgenstein.
Der Krieg begleitet sie... Heimgekehrt vom Einsatz in Afghanistan versuchen die drei Soldaten Pit, Vince und Christopher sich ohne ihren Freund Felix in der Heimat zurechtzufinden. Doch wohin mit der Schuld und der Angst? Wohin mit der Wut und den Bildern, die auch bleiben, wenn man dem Krieg längst entkommen ist?
- Kanonenserenade?3Kriegsfilm von Wolfgang Staudte mit Wolfgang Staudte und Vittorio De Sica.
Ernesto de Rossi ist Kapitän. Offiziell arbeitet er auf dem kleinen Küstendampfer "Bertani II". Doch seit einem schweren Schiffbruch fährt er lieber mit der Bahn. So muss der Steuermann Sciaccabratta das Kommando übernehmen, wann immer das Schiff in See sticht. Das - und vieles mehr - ändert sich schlagartig, als der italienische Küstendampfer mit einer Kanone bestückt wird. Komödie vom deutschen Regiealtmeister Wolfgang Staudte.
- ... nächste Woche istFrieden?5Drama von Peter Schulze-Rohr mit Ulrich Mühe und Rita Russek.
Der Hörspielautor Herbert Pieritz hält kurz vor Kriegsende 1945 die Jüdin Ruthi Tannenbaum in seiner Berliner Wohnung versteckt. Von ihrer Existenz darf der übereifrige Blockwart nichts erfahren, und durch die heranrückenden russischen Soldaten droht weitere Gefahr. Während die Granaten im Minutentakt einschlagen, muss Pieritz sich auch noch das Hirn zermartern: Propagandaminister Josef Goebbels hat ihm höchstpersönlich einen Spezialauftrag erteilt: Er soll ein komisches Hörspiel schreiben - damit die Menschen im Bombenhagel etwas zu lachen haben.
- Wege übersLand?3Drama von Martin Eckermann.
Deutschland, 1939. Auf einem Hof in Mecklenburg sehnt die Magd Gertrud Habersaat die Heimkehr des Großbauern vom Polenfeldzug herbei. Proper, ehrgeizig und fleißig, teilt sie schon seit einigen Jahren das Bett Jürgen Lesstorffs, bewirtschaftet seinen Besitz, als sei es der ihre und erträgt die Demütigungen der alten Lesstorff mit unbeugsamem Stolz. Der Bauer hat ihr die Ehe versprochen und jetzt, wo sie ein Kind erwartet, scheint der Tagelöhnertochter Gertrud der Traum vom eigenen Hof und einer angesehenen Stellung im Dorf zum Greifen nahe.
- Heino Jaeger - Look Before YouKuck6.58152Biopic von Gerd Kroske.
Im Biopic des West-Deutschen Künstlers Heino Jaeger wird sich mit seinem Wesen auseinandergesetzt und seine gloriosen Triumphe, sowie sein rapider Absturz gezeigt.
- Mutter Courage und ihreKinder?4Drama von Peter Palitzsch und Manfred Wekwerth mit Helene Weigel und Angelika Hurwicz.
Peter Palitzsch und Manfred Wekwerth verfilmten Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder mit Helene Weigel in der Hauptrolle.
- Flüchtlinge?1Abenteuerfilm von Gustav Ucicky mit Hans Albers und Käthe von Nagy.
Man schreibt das Jahr 1928, es tobt Krieg um die Mandschurei. Tausende flüchten aus der umkämpften Stadt Charbin, darunter zahlreiche Deutsche aus Rußland. Da Krieg herrscht, denkt jeder zuerst an sich, selbst Frauen und Kinder müssen um ihr Leben kämpfen. Ständig werden die Flüchtlinge von russischen Soldaten verfolgt, obwohl sie sich auf internationalem Boden befinden. Plötzlich tritt ein eleganter Offizier namens Arneth vor die zerlumpte Gruppe. Offenbar ist er deutscher Abstammung, trägt aber eine chinesische Uniform. Zunächst ist er angewidert von dem heruntergekommenen Haufen, doch schließlich verbündet er sich mit den Flüchtlingen und will ihnen helfen, mit einem Zug nach Peking zu gelangen. Trotz zahlreicher Hindernisse, Meutereien und Angriffe durch feindliche Soldaten gelingt es Arneth, seine Gefolgschaft in Sicherheit zu bringen.
- Zündschnüre?4Drama von Reinhard Hauff mit Michael Olbrich und Bettina Porsch.
Eine kleine Stadt im Bergischen Land gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: im Mittelpunkt stehen die Arbeiterkinder Fana, Sugga, Viehmann und Zünder. Ihre Väter, überzeugte Kommunisten oder Sozialdemokraten, kämpfen entweder an der Front oder sind im Konzentrationslager. Doch auch die Kinder lehnen sich gegen das Nazi-Regime auf und handeln dementsprechend. So verstecken sie unter anderem einen englischen Bomberpiloten und eine Jüdin in einer Höhle, die gleichzeitig ihr Hauptquartier ist. Außerdem arbeiten sie mit Erwachsenen gemeinsam im Widerstand gegen den braunen Terror, indem sie Flugblätter und Aufrufe zur Desertion verteilen. Sie schrecken auch nicht davor zurück, das Feuer der Waffen-SS zu erwidern.
- Auf die Nacht folgt derTag?2Kriegsfilm von Tomas Kudrna.
Sie kamen aus Polen, Russland, der Ukraine, Tschechien und Frankreich - Zwangsarbeiter, die im II. Weltkrieg für die Erhaltung des Lebens in Deutschland und für den Nachschub an der deutschen Front sorgten. Oftmals wurden sie schon in jugendlichem Alter nach Deutschland verschleppt und mussten unter widrigen Umständen leben.
- Douaumont - Die Hölle vonVerdun?4Kriegsfilm von Heinz Paul.
Das Dokudrama Douaumont widmet sich dem französische Fort Douaumont, das 1916 ein stark umkämpfter Schauplatz im Ersten Weltkrieg war und von General Herr befehligt wurde.
- Rottenknechte?4Drama von Frank Beyer mit Horst Giese und Volkmar Kleinert.
Mai, 1945: Die Kapitulation Deutschlands ist praktisch besiegelt. Vor diesem Hintergrund beschließen Matrosen auf dem Minensucher "M612", sich den Durchhalteparolen ihrer Offiziere zu widersetzen.
- Herrenpartie6.3142Drama von Wolfgang Staudte mit Götz George und Gerlach Fiedler.
Ein Gesangsverein - allesamt Männer - macht Urlaub in Jugoslawien. Auf der Rückreise bleiben sie mit ihrem Bus liegen, weil ihnen der Sprit ausgegangen ist. Per pedes machen sie sich, mit einem Kanister bewaffnet, auf die Suche nach der nächsten Tankstelle - und finden stattdessen ein Dorf, in dem nur Frauen leben. Ihre Männer sind als Geiseln deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg hingerichtet worden.
- Jahrgang21?1Drama von Václav Gajer mit Johannes Arpe und Wilhelm Koch-Hooge.
Als der zweite Weltkrieg begann waren der Musikstudent Honzik aus Prag, dessen Vater ins KZ Buchenwald verschleppt wurde, und die deutsche Krankenschwester Käthe 18. Er kommt in eine Fremdarbeiterkompanie nach Deutschland. Bei einem Marsch durch das zerbombte Stralsund rettet er - gegen den Befehl seines Vorgesetzten - einen Jungen aus den Trümmern, wobei er schwer verletzt wird. Im überfüllten Krankenhaus haben Deutsche den Vorrang, doch Käthe nimmt sich seiner an. Zwischen ihr und dem jungen Tschechen entsteht eine zarte Liebe. Doch das ist verboten, und Denunzianten gibt es überall. Käthe wird von der Gestapo verhaftet, den tschechischen Fremdarbeitern hilft ein Widerstandskämpfer bei der Flucht.
- HotelSacher?61Drama von Erich Engel mit Sybille Schmitz und Willy Birgel.
Ende des Jahres 1913: Die bessere Gesellschaft feiert kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Silvesternacht im Hotel Sacher in Wien. Hier trifft die Russin Nadja den österreichischen Beamten Stefan, der sich in sie verliebt. Doch dadurch daß sie zusammen gesehen werden gerät er in Verdacht, ein russischer Spion zu sein, zumal er selbst russischer Abstammung ist.
- Warheads - Söldner und ihre Arbeitsplätze aus derNähe7.37.3251Kriegsfilm von Romuald Karmakar.
Günter Aschenbrenner war Fallschirmjäger in der französischen Fremdenlegion. Er kämpfte und arbeitete von 1959 bis 1979 in Afrika, auf dem Mururoa-Atoll und in Französisch-Guayana. Nach 20 Jahren Dienst geht er in Rente und arbeitet an zivilen Projekten, zum Beispiel in Zaire bei einer Firma, die Atommüll im Weltall entsorgen will und in Libyen für ein Wasserabfüllwerk an der Grenze zum Sudan. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Der Liverpooler Karl entdeckte frühzeitig seine Begeisterung für die Berufsarmee. Auf väterlichen Druck hin fuhr er aber zunächst elf Jahre bei der Handelsmarine, bevor er als Söldner in Afrika, Sri Lanka und Surinam arbeitete. Im Winter 1991 ist er in Kroatien. In Gospic kämpft er mit der Miliz gegen die jugoslawische Bundesarmee und serbische Tschetniks. Ein Kriegsschauplatz zur Weihnachtszeit: eine Bar, ein Angriff und Raketen als Antwort.
- Die Kinder derSeidenstraße6.33.53724Abenteuerfilm von Roger Spottiswoode und Tom Shankland mit Jonathan Rhys Meyers und Radha Mitchell.
China 1937: Unter dramatischen Umständen lernt der britische Reporter George Hogg in der von den Japanern belagerten Stadt Nanking die US-Krankenschwester Lee Pearson und den Partisanenkämpfer Jack Chen kennen. Gemeinsam retten sie 60 Waisenjungen vor den herannahenden Besatzern, indem sie nach Westen fliehen - ein abenteuerlicher, über tausend Kilometer langer Marsch entlang der Seidenstraße, durch unwegsames Gelände, gnadenlose Wüsten und über schneebedeckte Berggipfel. Unterwegs findet Hogg, der als junger Idealist und Abenteurer nach China gekommen ist, die Liebe seines Lebens und lernt, was Verantwortung und Mut bedeuten. Denn die Freundschaft mit den elternlosen Kindern wird seine Weltsicht für immer verändern.
- Hiroshima7.2241Drama von Paul Wilmshurst mit Shane Rimmer und John Hurt.
Zum 60. Jahrestag des Atomangriffs auf Hiroshima zeichnet eine historische Dokumentation detailgetreu nach, wie es dazu kam und welche Folgen der Abwurf der Bombe hatte. Es war ein Ereignis, das die Weltgeschichte auf einen Schlag veränderte: Der verheerende Atombombenangriff auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 war der Urknall des Atomzeitalters. Der gleißende Blitz und die pilzförmige Wolke wurden zum Symbol menschlicher Zerstörungskraft, deren Zähmung seitdem die Weltpolitik bestimmt. Wie es dazu kam und welche Folgen der Abwurf der Bombe hatte, zeichnet ein historisches Doku-Drama, das die BBC in Zusammenarbeit mit dem ZDF zum 60. Jahrestag des Atomangriffs auf Hiroshima realisiert hat, in bislang einzigartiger Intensität nach. Zeugenaussagen, Archivbilder, Computeranimationen und aufwändige filmische Rekonstruktionen zeigen zum ersten Mal ein vollständiges Bild des dramatischen Geschehens. Zu Wort kommen die Crewmitglieder des amerikanischen Atombombers "Enola Gay", darunter der Kommandant Paul Tibbets, zeitgenössische Kenner des politischen Hintergrunds, vor allem aber japanische Opfer des Atomangriffs. Ihre Erlebnisberichte vermitteln auf eindringliche Weise, mit welcher Urgewalt die Bombe Leben vernichtete, das gesamte Dasein der Menschen erschütterte, wie nahe Trostlosigkeit und Menschlichkeit in jenen Tagen beieinander lagen. Filmszenen, die in Japan, Großbritannien und Polen dank internationaler Zusammenarbeit mit großem Aufwand gedreht werden konnten, geben den Erinnerungen ein Gesicht. Die Erfahrungen der wenigen noch lebenden Augenzeugen münden in die Hoffnung, dass der Schock von Hiroshima auf Dauer eine Mahnung für die Menschen bleiben wird.
- Die letzteSchlacht6.310Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Tim Bergmann und Tom Schilling.
April 1945: Die 2,5 Millionen Mann starke Rote Armee rüstet sich zum Ansturm auf Berlin. Das Ende eines Reiches, das tausend Jahre überdauern sollte und nach zwölf Jahren in einer Orgie von Gewalt und Feuer unterging, nimmt seinen Lauf. Das Dokudrama "Die letzte Schlacht" zeichnet anhand von detaillierten Einzelschicksalen die Historie der letzten 13 Tage vom 20. April bis zum 2. Mai 1945 nach. Ergreifende Spielszenen, bisher unbekanntes Archivmaterial und zahlreiche Zeitzeugen lassen ein eindringliches Bild von den letzten Kriegstagen entstehen. Deutsche und Russen, Soldaten und Zivilisten, Frauen und Kinder - nicht wenige berichten zum ersten Mal ihre ganz persönliche Geschichte: Eine junge Krankenschwester, die aufopferungsvoll schwerverletzte Soldaten pflegt, ein Nachrichtensprecher, der bis zuletzt Propagandaberichte liest, ein russischer General, dem es in erster Linie um das Wohl der Bevölkerung geht.
- U47 - KapitänleutnantPrien5.255Kriegsfilm von Harald Reinl mit Dieter Eppler und Sabine Sesselmann.
Kapitänleutnant Prien erhält im Zweiten Weltkrieg den Befehl, in "Scapa Flow", dem Heimathafen der britischen Marine im Norden Schottlands, mit seiner U47 feindliche Schiffe zu versenken. Das riskante Manöver gelingt und Prien wird dafür das Ritterkreuz verliehen. Sein einstiger Freund Pfarrer Kille sucht den Helden auf, um ihn für sein Projekt zur Förderung der Menschlichkeit für Verfolgte zu gewinnen. Dieser weigert sich aber und geht erneut auf Feindfahrt. Sein Gewissen führt ihn aber beim Heimaturlaub doch zu seinem Freund Kille, der in einer Kerkerzelle einsitzt. Wieder einmal ist der Soldat in Prien stärker. Doch beim nächsten Einsatz kommt es zu dramatischen Ereignissen.
- Nero4.62Drama von Paul Marcus mit Hans Matheson und Laura Morante.
Rom, kurz nach der Kreuzigung Christi: der wahnsinnige Kaiser Caligula schickt seine Schwester Agrippina ins Exil. Ihr achtjähriger Sohn Nero wird in die Obhut einer Sklavenfamilie gegeben, wo er heranwächst und bei einfacher Arbeit seine Liebe zur Poesie entdeckt. Nach dem Tod des Imperators darf Nero seine Mutter wiedersehen. Diese hat jedoch nur ein Ziel vor Augen: Ihren Sohn auf den Thron des Römischen Reiches zu bringen. Mit Hilfe politischer Intrigen ebnet sie Nero den Weg, auch wenn es für ihn bedeutet, seine wahre Liebe zu verraten und sich mehr und mehr von der Macht korrumpieren zu lassen. Das Schicksal des Kaisers nimmt unaufhaltsam seinen Lauf.
- DieSklavenjäger?41Abenteuerfilm von Jürgen Goslar mit Trevor Howard und Britt Ekland.
Um das Jahr 1880 gerät eine Gruppe europäischer Reisender in Afrika zwischen die Fronten von Portugieren und Arabern auf der einen und Schwarzafrikanern auf der anderen Seite. Sklavenhändler wollen die Eingeborenen einfangen und in ihren Heimatländern verkaufen.