Die besten Kriegsfilme aus Deutschland
- Goebbels undGeduldig6.931Drama von Kai Wessel mit Ulrich Mühe und Dagmar Manzel.
Es ist das Jahr 1944. Reichspropagandaminister Joseph Goebbels entgeht auf der Fahrt zum Obersalzberg knapp einem Attentat. Sein Rivale Heinrich Himmler, so wird ihm zugeflüstert, sei der Drahtzieher, er habe auch einen Doppelgänger des Propagandaministers versteckt. Goebbels macht sich sofort auf den Weg. In einer geheimnisvollen Festung trifft er auf seinen Doppelgänger Harry Geduldig. Es kommt zu einer Verwechslung. Der richtige Goebbels bleibt als Gefangener in der Festung, der falsche täuscht die Bewachung und Begleitung, befreit seine große Liebe Grete Zipfel. Auf einer Parteiversammlung in Nürnberg jubelt ihm das Volk zu. Doch dann geht die Fahrt in die Höhle des Löwen: Auf dem Obersalzberg trifft er auf Hitler, schließlich auf "seine" Frau Magda. Um Grete zu retten, wagt Harry alles.
- Ein Starkes Team: DieNatter?2Kriegsfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.
Teamchef Reddemann hat einen "heißen Tip" von Europol bekommen: Das "Starke Team" beobachtet daraufhin ein Treffen zwischen Lutz Groth, einem zwielichtigen Wohnungsmakler, der bevorzugt an junge, russische Frauen vermietet, und Sascha Gladkov, der im Auftrag der russischen "Zentralnaja" Möglichkeiten für eine großangelegte Geldwäsche in Berlin sucht. Bei dem Treffen ist auch die junge Prostituierte Tamara dabei - offenbar zur "Unterhaltung" der drei stiernackigen Bodyguards. Verena und Otto haben die Hoffnung, daß die junge Frau auspackt - allerdings vergeblich. Denn Tamara schweigt sich hartnäckig aus, offensichtlich ist ihre Angst zu groß. Kurze Zeit später wird Tamara in ihrer Wohnung tot aufgefunden - kein leichter Fall für das Team: Während Verena in der Kiez-Größe Kollex die rechte Hand des Teufels wittert, versucht Georg einer Kollegin von Tamara, namens Ira, Vertrauen einzuflößen und sie zum reden zu bringen. Otto wird bei seiner Recherche Hilfe von einem alten Kollegen angeboten. Dieter Wild, so der Name des Kollegen, kennt sich offensichtlich "im Milieu" gut aus und war mit Tamara und ihren "Freundinnen" sehr vertraut. Während Otto die Hilfe seines Freundes ohne Mißtrauen akzeptiert, hat Verena das starke Gefühl, daß mit Dieter Wild etwas nicht stimmt.
- Rommel ruftKairo4.441Kriegsfilm von Wolfgang Schleif mit Adrian Hoven und Elisabeth Müller.
Die Agenten Eppler und Sandy sollen im Zweiten Weltkrieg feindliche Abwehrpläne auskundschaften. Im Alleingang schlagen sie sich vom oberen Niltal bis nach Kairo durch, wo sie von der ägyptischen Freiheitsbewegung beim britischen Geheimdienst eingeschleust werden. Mit Hilfe der ahnungslosen Engländerin Kay, die in der Abwehrzentrale des englischen Hauptquartiers arbeitet und sich in Eppler verliebt hat, gelangen sie an die geheimen Pläne der Festung Tobruk. Mit den Informationen gelingt Rommel die Eroberung der als uneinnehmbar geltenden Festung. Doch der englische Colonel Robertson ist den Spionen dicht auf der Spur.
- Wallers letzterGang6.3232Drama von Christian Wagner mit Rolf Illig und Sibylle Canonica.
Irgendwo, in einem idyllischen Seitental im Allgäu, soll eine Bahnstrecke stillgelegt werden. Die Folge der Rationalisierungsmaßnahme: Der alte Streckengeher Waller, dessen Lebensgeschichte eng mit der Geschichte dieser Eisenbahnstrecke verbunden ist, muss in Rente geschickt werden. Ein letztes Mal bricht der wortkarge und verschlossene Waller, der seine Pensionierung nicht wahrhaben will, zu einem Kontrollgang auf. Während er Schritt für Schritt die Schienen abschreitet, erinnert er sich an die verschiedenen Stationen seines Lebens: Die Kindheit in den 20er-Jahren, seine ersten beruflichen Erfahrungen, die Kriegsjahre und der schmerzliche Abschied von seinem besten Freund, der 1941 Soldat wird und nicht zurückkehrt. Nach dem Krieg begegnet Waller die große Liebe, die jedoch nicht ohne Hindernisse ist. Nie würde der Fabrikant Heindl einer Ehe zwischen seiner Tochter Angelika und dem einfachen Streckengeher zustimmen.
- Nachtschicht -Amok!6.87.3105Kriegsfilm von Lars Becker mit Katharina Böhm und Armin Rohde.
Ein Sommerabend in Hamburg, 17.30 Uhr. Die Hauptkommissare Erich Bo Erichsen , Paula Bloom und Jung-Kommissar Teddy Schrader vom Kriminaldauerdienst treten ihre Nachtschicht an. Das Telefon klingelt, Paula nimmt ab. Rosa, eine junge Frau aus einer Hochhaussiedlung, will sich das Leben nehmen. Mit geschickten Fragen versucht die psychologisch geschulte Paula der Frau zu entlocken, wo sie sich gerade aufhält und was passiert ist. Rosas Freund Malik habe sie verlassen - obwohl sie schwanger ist - und der Gerichtsvollzieher Gottfried Blechmann räume gerade die Wohnung leer. Paula versucht, die Lage zu entspannen, doch Blechmann macht stoischseinen Job, der ihn auch zu Rosas Nachbarn Randy Schlosser führt. Währenddessen bekommt Paula von Malik die Adresse seiner Freundin. Als sie zusammen mit Teddy bei Rosa auftaucht, sitzt der Gerichtsvollzieher bei Schlosser auf der Couch, eine Waffe an der Schläfe. Paula und Teddy, die mit Blechmann reden möchten, werden von Schlosser in Rosas Wohnung gesperrt, während Schlosser mit Blechmann im Schlepptau abhaut. Wenige Minuten später in einer Bank: Malik steht in der Schlange. Ein paar Meter weiter Schlosser und Blechmann. Ein Bankangestellter verweigert Schlosser gerade eine Auszahlung in Höhe des Pfändungsbetrages, als dieser seine Waffe zückt und Angestellte und Kunden alsGeiseln nimmt. Schlosser kontaktiert den Kriminaldauerdienst und fordert zwei Millionen Euro sowie einen Fluchtwagen. In Windeseile werden eine Einsatzzentrale in der Pizzeria gegenüber der Bank eingerichtet und Informationen zusammengetragen. Erichsen kennt Schlosser. Vor einigen Jahren hat dieser als Roadie einer Band gearbeitet und die Tourkasse entwendet. Zwar konnte Erichsen ihn überführen, doch das Geld ist niemals aufgetaucht. Als der Verdacht aufkommt, Schlosser könnte Sprengstoff bei sich haben, fahndet das Team nach Schlossers Ex-Frau Irene. Zwar hat das Team einen Joker in Form von Kollegin Mimi Hu in der Bank, doch deren Versuch, Schlosser zu überwältigen schlägt fehl, denn eine der Geiseln, Alfons Töfting, mutiert zum Trittbrettfahrer. Die Lage spitzt sich zu ?
- Donna Leon: Das Gesetz derLagune6.36.351Kriegsfilm von Sigi Rothemund mit Uwe Kockisch und Julia Jäger.
In dem kleinen Fischerdorf Pellestrina sterben zwei Fischer bei der Explosion ihres Bootes. Als Brunetti zur Ermittlung nach Pellestrina fährt, merkt er gleich, dass mit diesem Ort etwas nicht stimmt. Die Menschen sind wie verschlossene Muscheln, keiner sagt etwas, niemand kooperiert mit der Polizei. Die Obduktion bestätigt Brunettis kriminalistischen Instinkt: die beiden Fischer waren mit Schlafmittel betäubt worden und dann wurde das Boot angezündet. Es handelt sich um Mord. Wie allerdings soll Brunetti in einem Ort ermitteln, in dem fast jeder die Aussage verweigert? Signorina Elettra wartet mit einem ebenso ungewöhnlichen wie gefährlichen Vorschlag auf. Sie hat Verwandte in Pellestrina und verbringt dort immer ihre Sommerferien. Also wird sie sich nach Pellestrina begeben und vor Ort ermitteln. Als es dann aber kurze Zeit darauf einen weiteren Mord in Pellestrina gibt, wird klar in welcher Gefahr Signorina Elettra sich befindet. Doch die hat ganz andere Gedanken, denn sie hat sich in einen Fischer verliebt. Aber was weiß sie eigentlich über den schönen Unbekannten?
- Helden5.37.381Kriegsfilm von Franz Peter Wirth mit O.W. Fischer und Liselotte Pulver.
Man schreibt das Jahr 1885: Zwischen Bulgarien und Serbien herrscht Krieg. Auf serbischer Seite kämpft der Schweizer Berufssoldat Hauptmann Bluntschli. Seine Artilleriestellung am Hügel von Slivitzna wird von einer Handvoll feindlicher Reiter unter Leitung des hitzköpfigen Leutnants Sergius Saranoff angegriffen - militärisch eigentlich ein selbstmörderischer Unsinn. Doch Bluntschlis Kanone verweigert den Dienst. Weil aber durch dieses verhinderte Scharmützel endgültig der Krieg zugunsten der Bulgaren entschieden wird, wird Sergius als "Held von Slivitzna" gefeiert. Bluntschli zieht die Flucht einem Heldentod vor. Ausgerechnet im Schlafzimmer der Braut seines Widersachers sucht er Unterschlupf. Als die schöne, blutjunge Raina Petkoff den Eindringling entdeckt, vergisst sie in ihrem ersten Schreck, Alarm zu schlagen. Auch später bringt sie es nicht übers Herz, ihn zu verraten. Sie verbirgt ihn weiterhin, wenn sie ihn auch als Feigling beschimpft und seinem Bericht über die wahren Hintergründe der "Schlacht" keinen Glauben schenkt. Die Gastfreundschaft geht schließlich so weit, dass Mutter und Tochter den ungebetenen Fremden mit Pralinés und Schokolade füttern. Im Morgengrauen aber verschwindet Bluntschli so leise, wie er gekommen ist, um die Damen nicht in Verlegenheit zu bringen. Mit lautem Jubel wird Held Sergius im Haus der Petkoffs empfangen. Rainas Zofe Louka aber, die schon lange ein Auge auf den schmucken Sergius geworfen und das nächtliche Treiben um Bluntschli mitbekommen hat, schürt mit großer Raffinesse das Misstrauen des Helden seiner Braut gegenüber. Rainas seltsam zurückhaltendes Wesen tut ein Übriges, ihn zu verwirren und Louka in die Arme zu treiben. Da taucht Hauptmann Bluntschli zum Entsetzen der Damen Petkoff wieder auf.
- Lutter: Um jedenPreis?Kriegsfilm von Jörg Grünler mit Joachim Król und Sascha Laura Soydan.
Der Mord an einem ehrgeizigen, aber hochverschuldeten Manager bringt den Essener Kriminalhauptkommissar Lutter hinter die üblen Machenschaften einer Drogeriemarktkette. Gewinne maximieren, die Preise niedrig halten, die Löhne ebenso - so lautet die Devise der Drogeriemarktkette Ridro. Wer nicht so will wie die Geschäftsleitung, kann gleich nach Hause gehen. Bei den Mitarbeitern sorgt das strenge Regiment, je nach Charakter, für Bedrückung, Resignation oder Wut. Aber ob diese Motive reichen für einen Mord - den Mord an dem jungen Ridro-Manager Marco Seidel, der nach einer Firmenfeier tot aufgefunden wird? Lutter und sein Kollege Bergmann ermitteln - und finden hinter der Fassade eines erfolgreichen Unternehmens jede Menge gegenseitigen Neid und Missgunst, aber auch Solidarität unter den einfachen Angestellten, die sich vom Management ungerechtfertigte Unterstellungen und Schikanengefallen lassen müssen. Über-rascht stellen die Polizisten fest, in welchem Umfang das Mobbing zur Ridro-Philosophie gehört. Und weil der Ermordete sich mit seinem Ehrgeiz nicht gerade wenige Feinde gemacht hat, kommen gleich mehrere Verdächtige für die Tat in Frage. Doch einer wie Alex Lutter besitzt genug professionelle Menschenkenntnis, um nicht dem ersten Anschein bereits zu trauen.
- Tod in denSternen6.432Kriegsfilm von Kjell-Åke Andersson und Jørn Faurschou mit Krister Henriksson und Johanna Sällström.
In Ystad wird eine Bank überfallen: Ein wild aussehender Mann mit geflochtenem Zöpfen und einer Indianerfeder im Haar droht, sich und die Bank in die Luft zu sprengen, wenn nicht ein bestimmter Betrag auf ein Konto überwiesen wird. Da es sich bei dem Bankräuber offenbar um einen geistig behinderten Menschen handelt, wird er nicht ernst genommen. Doch die mitgebrachte Bombe ist echt - und der harmlose "Dorftrottel" kennt kein Erbarmen. Kurt Wallander und seine Kollegen stehen vor einer großen Herausforderung.
- Augustus - Mein Vater derKaiser5.283Drama von Roger Young mit Peter O'Toole und Charlotte Rampling.
Die Ermordung Caesars stürzt Rom in ein blutiges Chaos. Intrigen und Gewalt bestimmen das Leben der Stadt. Da fordert Augustus, Caesars heimlicher Adoptivsohn, die Macht ein. Er übt Rache an den Mördern seines Vaters, besiegt Kleopatra und ihren Liebhaber Marc Anton und schmiedet aus den Trümmern des Staates das römische Imperium.
- Der Agent - Zwischen gut undböse5.8174Drama von Reg Traviss mit Ed Stoppard und Tom Schilling.
1944. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wird der 14-jährige Deutsche Thomas Wagner (Tom Schilling) als Soldat rekrutiert um letzten Widerstand zu leisten und seine Heimatstadt zu verteidigen. Nach Kriegsende steht Thomas jedoch vor den Scherben seines Lebens: weder seine Freundin noch seine Familie haben den Angriff überlebt und sein Zuhause liegt in Schutt und Asche. Als er vollkommen verloren durch die Trümmer der zerstörten Stadt irrt, nimmt sich eine russische Offizierin seiner an und bringt ihn in ihr Heimatland. Dort wird er vom russischen Geheimdienst zum Spezialagenten ausgebildet. Jahre später, als 31-jähriger (nun gespielt von Edward Stoppard) soll er einen riskanten Auftragsmord ausführen...wird Thomas seine Mission ohne Skrupel erfüllen?
- Tatort: Der schwarzeRitter?1Drama von Didi Danquart mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
In der Arena war er immer der Gewinner. Und auch bei den Frauen hat "der schwarze Ritter" Louis Mercier meist den Sieg davongetragen. Zauberassistentin Zora wollte für ihn sogar ihren Mann, den Magier Magnus Jeschke, verlassen und rüstete sich schon für den gemeinsamen Ausstieg. Aber dann wird Mercier, der Star der Ritterspiele eines großen Vergnügungsparks, tot in den Kulissen der Piratenbahn gefunden. Lena Odenthal muss zum Einsatz in den Lunapark und sieht sich dort mit einem Mord ohne Spuren konfrontiert. Sie ist auf die Aussagen der Artisten aus dem Umkreis des toten Kaskadeurs angewiesen. Aber die wollen ihr nicht mehr verraten, als sie den Zuschauern ihrer Vorstellungen zeigen: die glatte Oberfläche und den schönen Schein. Niemand hat etwas beobachtet, keiner der Verdächtigen gibt seinen Groll gegen das Opfer zu. Aber hat Thierry, Bruder von Louis und von diesem immer in den Schatten gestellt, sich nicht doch gedemütigt gefühlt? War Magnus wirklich nicht eifersüchtig auf den attraktiven Louis Mercier? Und hat die Produzentin der Rittershow, Frau Reiche, die sich Mercier nebenbei als Lover hielt, seine Ausstiegspläne tatsächlich gern gesehen? Parkmanager Bausch trägt noch weniger zur Klarheit bei, wird aber zusehends nervöser. Zora Jeschke wiederum kann nicht befragt werden, denn sie ist seit Merciers Todestag spurlos verschwunden, und Lena Odenthal befürchtet, dass auch Zora nicht mehr lebt. Um hinter die Kulissen zu gelangen, schleust die Kommissarin Mario Kopper inkognito als Tierpfleger ein. Kopper versucht herauszufinden, wo beim Zauberer Magnus Jeschke die Tricks aufhören und die Indizien beginnen. Und während die Verdächtigen anfangen, sich gegenseitig zu beschuldigen, findet Lena Odenthal den entscheidenden Fehler im Täuschungsmanöver des Täters.
- Tatort:Endspiel62Drama von Ciro Cappellari mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Der Amateurligaverein FC Bremen ist kurz vor dem Aufstieg, als der Trainer ermordet wird. Schnell wissen Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Kommissar Stedefreund, dass der Trainer nicht viele Freunde im Verein hatte. Die Mannschaft ist eine Multikulti-Truppe: Polnische, bosnische, afrikanische Spieler sind günstige Neuerwerbungen für den geplanten Aufstieg. Aus seinem Rassismus machte der Trainer keinen Hehl, und sein Motivationsgenie lag allein in seinem Talent begründet, die Schwächen eines jeden einzelnen Spieler aufzudecken und diese Informationen schamlos zu nutzen. Neben den Spielern haben auch andere im Umfeld Motive für diesen Mord. Unter Profibedingungen will der neue Vereinspräsident mit seiner Frau als Vereinsmanagerin mit aller Macht und großen Plänen den Aufstieg schaffen - sie investieren auch ihr privates Vermögen in den Verein. Vom Platzwart bis zur Spielerfrau - Inga Lürsen und Stedefreund nehmen den ganzen Verein unter die Lupe und stoßen dabei auf merkwürdige Verwicklungen. Mit Hilfe eines dubiosen Spielervermittlers wurden die afrikanischen Spieler ins Land geschleust und mit sittenwidrigen Verträgen an den Verein gebunden. Es geht schon lange nicht mehr nur um Fußball - es geht um moderne Sklaverei.
- Katz undMaus591Drama von Hans Jürgen Pohland mit Lars Brandt und Peter Brandt.
In Katz und Maus versucht ein Jugendlicher durch den Eintritt in die Wehrmacht endlich die ihm lang verwehrte Anerkennung zu erhalten.
- Es geschah am 20. Juli - Aufstand gegen AdolfHitler!5.9122Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Bernhard Wicki und Karl Ludwig Diehl.
Am Morgen des 20. Juli 1944 werden die Weichen für den von langer Hand geplanten Staatsstreich und das Attentat auf Hitler gestellt, von dem sich die Verschwörer die Rettung Deutschlands und die Beendigung des Krieges erhoffen. Generaloberst a. d. Beck, der bis zu den geplanten Neuwahlen als provisorisches Staatsoberhaupt eingesetzt werden soll, bereitet die Proklamation zur Machtübernahme nach Hitlers Tod vor. Generaloberst a. D. Hoepner fährt zu General Olbricht, um von den Räumen des OKH (Oberkommando des Heeres) in der Bendlerstraße aus, die Aktionen zu leiten. Um 10.30 Uhr fliegt Oberst Graf Schenk von Stauffenberg mit seinem Adjutanten und Vertrauten von Haeften zu der von Hitler angesetzten Lagebesprechung in dessen Hauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen, in seiner Tasche eine Bombe mit Zeitzünder - ein englisches Modell von höchster Zuverlässigkeit. Ohne Schwierigkeit passieren sie alle Wachen. Von Fellgiebel, Chef der Nachrichtenzentrale in der "Wolfsschanze" und Mitverschworener, erfährt Stauffenberg, dass ausgerechnet heute die Besprechung nicht im Bunker, sondern in der Kartenbaracke abgehalten wird. Ein kleiner Nachteil, doch bestimmt kein gravierender, beruhigt er sich. Zehn Minuten später verlässt Stauffenberg wie abgemacht die Baracke, nachdem er seine Tasche ganz in der Nähe des Führers unter dem Tisch platziert hat. Dass sie ein Offizier wenig später als störend weiter schiebt, bekommt er natürlich nicht mit. Kaum haben von Haeften und der Oberst das wartende Auto bestiegen, erschüttert eine Detonation die Luft, eine Stichflamme schießt hoch. Für sie steht fest, dass Hitler den Anschlag nicht überlebt haben kann. Sie fliegen direkt nach Berlin zurück. Auch Fellgiebel vernimmt die Detonation.
- DieAtempause6.272Drama von Francesco Rosi mit John Turturro und Rade Serbedzija.
27.Januar 1945, Auschwitz. Die Rote Armee befreit die letzten Überlebenden des von den Nationalsozialisten fluchtartig verlassenen Vernichtungslager. Primo, ein junger italienischer Chemiker, gehört zu den Befreiten. Für ihn und für einige seiner Kameraden beginnt ein langer Weg zurück ins Leben, eine Monate dauernde Odyssee durch das vom Krieg gezeichnete Europa. Primo ist ein ironischer, humorvoller, aber auch distanzierter Beobachter der Erlebnisse der bunt zusammengewürfelten Gruppen, die sich mit neuem Lebensmut auf eine Reise begibt, die jeden einzelnen mit den Weiten seiner vielfach malträtierten udn sich nur allmählich den Erinnerungen und einem notwendigen Schmerz öffnenden Seele konfrontiert...
- Pfarrer Braun: Das Erbe vonJunkersdorf4.112Kriegsfilm von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
In der TV-Komödie Pfarrer Braun: Das Erbe von Junkersdorf traut Ottfried Fischer eine sterbende Gräfin, um ihren Erbschleichern einen Strich durch die Rechnung zu machen.Â
- UnruhigeNacht4.951Drama von Falk Harnack mit Bernhard Wicki und Ulla Jacobsson.
Während des Russlandfeldzuges versucht ein deutscher Soldat dem Grauen des Krieges zu entkommen und mit seiner ukrainischen Geliebten zu fliehen. Doch die Liebenden werden aufgegriffen und der junge Mann wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt. Militärpfarrer Brunner soll dem Soldaten in dessen letzten Stunden Beistand leisten. Beiden steht eine unruhige Nacht bevor.
- Agathe kann's nicht lassen: Alles odernichts?1Kriegsfilm von Helmut Metzger mit Ruth Drexel und Hans-Peter Korff.
In Agathe kann's nicht lassen: Alles oder nichts klärt Hobbykriminalistin Ruth Drexel im Wellness-Urlaub einen Mord auf.Â
- Anton derZauberer?11Drama von Günter Reisch mit Ulrich Thein und Anna Dymna.
Anton Grubske ist Automechaniker mit goldenen Händen und vielen Ideen, wie man aus Alt Neu macht. Aus dem Krieg in seinen märkischen Heimatort zurückgekehrt, arbeitet er in einer Autowerkstatt und heiratet die Tochter seines Chefs. Aus Autowracks baut er für die reicheren Bauern der Umgebung Traktoren und betreibt noch andere illegale Schiebergeschäfte. Das schwarz verdiente Geld deponiert er bei einer alten Freundin. Das geht nicht ewig gut. Anton muss wegen seiner illegalen Geschäfte vier Jahre hinter Gitter. Sabine hat sich mit dem Geld inzwischen in die Schweiz abgesetzt. Als sie Jahre später tödlich verunglückt und ihn mit einem reichen Erbe bedenkt, schenkt Anton dieses Geld der Stadt. Er selbst ist inzwischen als Experte Ersatzteilbeschaffer des Traktorenwerkes geworden.
- Das letzteU-Boot5.8115Drama von Frank Beyer mit Ulrich Mühe und Ulrich Tukur.
In dem Kriegsdrama Das letzte U-Boot wird die Mannschaft eines deutschen U-Boot angesichts der Kapitulation Deutschlands auf eine sinnlose, aber nicht minder gefährliche Mission zu den verbündeten Japanern geschickt.
- ArniesWelt6.15Drama von Isabel Kleefeld mit Caroline Peters und Jörg Schüttauf.
In der provinziellen Eifelkleinstadt kennt jeder jeden. Und dafür, dass dieses Wissen auch auf dem neuesten Stand bleibt, sorgen die meisten auf eigene Art: Der eine erweitert seine Kenntnisse per Fernglas, der andere hält mehr von Klatsch und Tratsch oder man schreibt anonyme Briefe. Alle sind entsetzt, als der junge Kripobeamte Fischer auf einer einsamen Landstraße tödlich verunglückt. Ein Reh habe den Unfall verursacht - so jedenfalls steht es im Polizeibericht, und so erzählt es auch der Computerfreak Harald, der als Zeuge zur Verfügung steht. Einzig Arnie, sieben Jahre alt, der während der Osterferien bei seinem Opa auf dem Bauernhof zu Besuch ist, glaubt etwas anderes gesehen zu haben. Doch nur Hannah, Frau von Kommissar Bäumer, Kleptomanin und von der Dorfbevölkerung gemiedene Außenseiterin, nimmt den kleinen Jungen ernst. Bis Arnie plötzlich spurlos verschwindet.
- Meine StundeNull5.954Kriegsfilm von Joachim Hasler mit Manfred Krug und Anatoli Kuznetsov.
1943 an der Ostfront: Der Berliner Arbeiter Kurt Hartung, jetzt Gefreiter, überlebt einen Bombenangriff, obwohl ihn sein Vorgesetzter Steckbeck mit dem Auftrag, einen Blindgänger zu entschärfen, beinahe ins Jenseits befördert hätte. Kurz darauf wird er, als Späher unterwegs, von einer russischen Patrouille gefangen genommen. In der Gefangenschaft gewinnt Hartung, ohnehin kein Nazisympathisant, neue Einsichten, vor allem die, dass man etwas tun muss, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. Er übernimmt den Auftrag, zusammen mit zwei Russen als falscher Oberleutnant hinter die deutschen Linien zurück zu gehen, um seinen Major mitten aus einem Offiziersgelage zu entführen. Das Unternehmen gestaltet sich zu einem halsbrecherischen, aber erfolgreichen Abenteuer, in dessen Verlauf die drei zu guten Freunden werden.
- Der Stern vonAfrika5.7115Drama von Alfred Weidenmann mit Joachim Hansen und Marianne Koch.
Deutschland 1939: Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert: Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück: Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.
- Der Fuchs vonParis6.175Drama von Paul May mit Martin Held und Marianne Koch.
Im Kriegsfilm Der Fuchs von Paris von Regisseur Paul May schlägt sich der junge deutsche Offizier Hardy Krüger auf die Seite der Résistance.