Die besten Zeichentrickfilme aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
ZeichentrickfilmFrankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Azur und Asmar
    5.9
    14
    1
    Abenteuerfilm von Michel Ocelot mit Cyril Mourali und Karim M'Riba.

    Schon seit ihrer Kindheit sind Azur und Asmar die besten Freunde. Nun, da sie erwachsen sind, werden sie zu Konkurrenten bei der Suche nach einer märchenhaften Fee. Zunächst versucht jeder der beiden, alleine ans Ziel zu kommen, doch schon bald erkennen sie, daß es viel einfacher ist, wenn sie zusammen arbeiten.

  2. 4.4
    2
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Raymond Jafelice.

    Dies ist die Geschichte des Elefanten Babar, den das Schicksal schon im Kindesalter auf die Probe stellt. Nachdem seine Mutter von Jägern erschossen wird, flieht er in die Stadt der Menschen. Eine freundliche alte Dame nimmt ihn auf, und Babar lernt alles, was er wissen muß, um unter Menschen zu leben. Doch seine Freunde Celeste und Arthur folgen ihm - gemeinsam kehren sie zurück in die Heimat, gerade rechtzeitig, denn mit den Nashörnern ist ein Krieg ausgebrochen. Babar rettet die Elefanten durch einen genialen Trick, woraufhin sie ihn zu ihrem verehrten König wählen. Babar heiratet Celeste und gründet Celesteville, die Elefantenstadt. Doch erst als Babar Vater wird, enthüllt sich ihm das Rätsel seiner Bestimmung: Auch in einem Leben voller Prüfungen sind große Dinge möglich, wenn man sich nie entmutigen lässt. "Lang lebe das Glück!"

  3. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Antonio Navarro mit Martin Sheen und Emilio Estevez.

    Gold für den, der Mut beweist. Weihrauch für den, der Bescheidenheit lernt. Myrrhe für den, der seinem Herzen folgt. Das sind die Tugenden der drei weisen Magier Melchior, Caspar und Balthasar. Sie sind auserwählt, um einen unvorstellbar großen Königsschatz zu finden. Auf einer tagelangen Reise folgen die drei Magier einem leuchtenden Stern am Himmel, doch sie sind nicht die Einzigen. Dicht verfolgt von König Herodes und seinem fürchterlichen Magier Bélial, lauern eine Menge Gefahren auf sie.

  4. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Dominique Monfery.

    Schildkrötenjunge Franklin und seine Freunde spielen gerne Piraten. Doch als Franklins Tante Lucy, eine umherreisende Archäologin, zu Besuch kommt, finden sie eine geheimnisvolle Schatzkarte. Es gilt, einen sagenumwobenen Talisman zu finden. Sie begeben sich auf eine spannende Abenteuerreise, doch der Weg erweist sich als schwierig und gefährlich.

  5. 5.5
    3.8
    5
    5
    Abenteuerfilm von Eddie Lateste und Peyo.

    Ein Bösewicht ist in Besitz einer magischen Flöte gelangt, mit deren Hilfe er jeden zum tanzen zwingen und ausrauben kann. Die Schlümpfe versuchen mit der Hilfe von Prinz Johann und Pfiffikus, den Übeltäter zu übertölpeln und die Zauberflöte in ihre Häne zu bekommen.

  6. ?
    2
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Frédéric Guillaume und Samuel Guillaume.

    "Max und Co." ist eine Fabel, die von Max und seinen Freunden erzählt. Max ist ein kleiner Fuchs, der sich aufmacht seinen unbekannten Vater zu suchen. Er trifft auf die mutige Madame Doudou, die ihn bei sich aufnimmt und ihm Arbeit bei Bzzz & Co., der grossen Fliegenklatschenfabrik besorgt. Bald merkt er das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Die meisten Arbeiter fallen der Reorganisation von Aktionärsvertreter Bernhard zum Opfer. Zusammen mit seinen neuen Freunden versucht Max die einwohner des Dorfs zu warnen.

  7. 5.7
    1
    Abenteuerfilm von Alan Bunce mit Sarah Polley.

    Am Vorabend des großen Festzuges zur alljährlichen Parade erzählt König Babar seinen Kindern als Gutenachtgeschichte, sein erstes Abenteuer als Prinz von Elefantenland. Babar, der kleine Prinz vom Elefantenland, tauscht ganz heimlich mit einem Freund seinen Thron und macht sich auf und davon - auf der Suche nach Spaß und Abenteuer. Dabei muss er aber entdecken, dass das Leben außerhalb seines Palastes schmutzig und nass ist und voller Not, Einsamkeit und vieler Gefahren steckt. Doch plötzlich findet Babar eine Freundin - die junge Dschungel-Elefantendame Celeste, die von einem rücksichtslosen Jäger verfolgt wird. Durch sie bekommt Babar soviel Selbstvertrauen wie er braucht, um wieder Frieden ins Königreich zu bringen. Und er hat gelernt, dass ein Prinz zu sein mehr bedeutet als nur eine Krone zu tragen!

  8. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jannik Hastrup mit Sidse Babett Knudsen.

    Nachdem seine Frau ihr Junges verloren hat, stiehlt ein Eisbärenmann ihr ein Menschenkind als Ersatz. Die Bärin schaft es, das Menschenkind als Bärenjunges aufzuziehen, aber eines Tages taucht sein Vater auf und bringt ihn zurück zu seiner Familie. Hier ist der Junge aber nicht sehr glücklich, und er träumt davon, wieder so leben zu kennen, wie er es sein ganzes Leben lang gelernt hat: bei den Bären!

  9. 7.5
    75
    3
    Animationsfilm von Alain Gagnol und Jean-Loup Felicioli mit Bernadette Lafont und Dominique Blanc.

    Dino ist eine Katze, die zwei Leben führt: Tagsüber ist sie die Katze der kleinen Zoé, Tochter einer Polizistin, des nachts begleitet sie Nico, einen geschickten Einbrecher, über die Dächer von Paris. Als ausgerechnet Zoés Mutter den Fall untersucht und Zoé nachts einen Verbrecher namens Costa überrascht, beginnt eine wilde Verfolgungsjagd durch die Nacht - bis auf die Dächer von Notre Dame!

  10. 6.1
    7
    12
    5
    Fantasyfilm von Michel Ocelot.

    Jede Nacht treffen sich ein Junge, ein Mädchen und eine ältere Technikerin in einem geschlossenen, schon ein wenig heruntergekommenen Kino. Tatsächlich hütet das alte Theater ein Geheimnis. In Wahrheit ist das Kino ein magischer Ort, den die drei Freunde durchstöbern, an dem sie sich Dinge ausdenken, sich verkleiden und sich selbst in Geschichten hineinversetzen, die für die drei in diesen Nächten wahr werden. Dann nehmen Zauberer und Elfen den Kinosaal in Besitz, tapfere Stallburschen verzehren sich nach schönen Prinzessinnen, Werwölfe heulen und hartherzige Damen rascheln empört mit schwerer Seide. Es gibt Städte aus Gold und Wälder, die so tief sind, dass niemand einen Weg aus ihnen herausfindet. Das magische Universum wird von Wellen der Harmonie durchströmt, und himmlische Chöre wetteifern mit dem dumpfen Klang magischer Trommeln. In solchen Nächten kann Bosheit das größte Unglück auslösen, doch am Ende setzt sich das Gute trotzdem immer durch. In seinen Filmen hat sich der Animationsfilmer Michel Ocelot immer wieder mit den klassischen Techniken des Trickfilms beschäftigt. In Tales Of The Night konfrontiert er den Silhouettenfilm, wie ihn die Berliner Regisseurin Lotte Reiniger vor fast 100 Jahren etablierte, mit der aktuellen 3-D-Technik. Wie Reiniger, deren Film Die Abenteuer des Prinzen Achmed von 1926 heute zu den Klassikern des Genres gehört, nimmt Michel Ocelot sein Publikum mit auf eine Reise, die den Geschichten aus „Tausendundeiner Nacht“ in nichts nachstehen. Dabei ermöglicht die digitale Technik es dem Filmemacher, einzigartige Raum- und Farbwelten zu schaffen, die das Kino zu einem wahrhaft magischen Ort werden lassen.

  11. 5.8
    7
    57
    19
    Zeichentrickfilm von Antoine Charreyron mit Lauren Ashley Carter und Laurent Demianoff.

    The Prodigies sind fünf Jugendliche mit telekinetischen Kräften. Als sie sich nach einem Angriff zur Wehr setzen, gerät die Situation außer Kontrolle. Nur ein einstiges Wunderkind kann sich ihnen entgegen stellen.

  12. ?
    2
    Fantasyfilm von Jean Image.

    Die Handlung dreht sich um Jeannot, der zusammen mit seinen Freunden im Wald unterwegs ist, als er, der kleinste von ihnen, beschließt, den Riesen zu bekämpfen, damit er keine Kinder mehr essen kann. Allerdings geht der Plan schief und der Riese verkleinert ihn auf Insktengröße und sperrt ihn ein. Er wird aber wenig später samt Käfig von einem Vogel gestohlen und zu einem Bienenvolk gebracht, wo er schon bald die Insekten im Kampf gegen den bösen Riesen anführen wird.

  13. ?
    3
    2
    Zeichentrickfilm von Zep und Zep mit Zabou Breitman und Donald Reignoux.

    Mon Dieu!!! Titeuf wurde nicht zur Geburtstagparty von Nadia, seiner Angebeteten eingeladen! Und das, obwohl er seinen nicht unbeträchtlichen Charme ausschließlich auf die Schönheit der Schule konzentriert hat. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, machen die Erwachsenen unserem Helden das Leben zur Hölle. Doch Titeuf schlägt zurück!

  14. 7.8
    8
    29
    4
    Abenteuerfilm von Joann Sfar und Antoine Delesvaux.

    Algier, 1920: Ein Rabbi lebt zusammen mit einem Papagei, seiner Tochter und ihrer Katze. Als die Katze den Papagei eines Tages gefressen hat, will der Rabbi die Katze weggeben, allerdings hat diese nun die Fähigkeit des Papageis zu sprechen, und sie ist zu allem bereit um bei ihrer Herrin bleiben zu dürfen - sogar zu einer Bar-Mitsva! Also lehrt der Rabbi die Katze die Grundsätze der jüdischen Gesetze. Bald darauf erhält der Rabbi ein Schreiben, in dem es heißt, dass er eine Prüfung seiner Französischkenntnisse ablegen muss. Diese sind aber sehr bescheiden, was die Katze dazu bringt, beim Allmächtigen um Hilfe zu bitten - mit der Konsequenz, dass sie ihre Sprachbegabung wieder verliert. Trotzdem bleibt sie weiterhin an jüdsichen Themen interessiert und will sich nun auf die Suche nach einem mysteriösen Ort namens Jerusalem machen, der irgendwo mitten in Schwarzafrika liegen soll.

  15. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Myriam Tonelotto.

    Die Katze, das rätselhafte Wesen. Ein Klischee lautet: "Die Menschen lieben die Katzen, weil sie frei sind." Doch inwiefern sind sie frei und frei von was? Können Katzen den Menschen wirklich eine Lektion zum Thema "Freiheit" erteilen? In dem kombinierten Dokumentar- und Zeichentrickfilm nehmen ein junger schwarzer und ein alter grauer Kater den Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise um die Welt und durch die Zeit und erzählen die Entwicklungsgeschichte des Begriffs der persönlichen Freiheit anhand spannender Katzengeschichten aus aller Herren Länder. Die Geschichte beginnt in intellektuellen Kreisen Ende des 19. Jahrhunderts in Paris. Sie führt zu selbstmörderischen Katzen der vergifteten Bucht von Minamata in Japan bis zu den Katzen, die von der "British Rail" entlassen wurden. Erzählt wird von "Mister Lee" und seiner Catcam, von "Oscar", der den Tod von Patienten im Krankenhaus durch sein auffälliges Verhalten prophezeit, von zur Prostitution verführten Katzen in Wabasha und von Modeschauen für Katzen in Tokio sowie von Katzenbars und obdachlosen Stubentigern. Filmemacherin Myriam Tonelotto sieht die Liebe zur Freiheit mit all ihren Risiken und die Liebe zu Katzen als Ergebnis einer Entwicklung in der Philosophie, in der Gesellschaft und in der Kunst, die Ende des 18. Jahrhunderts den Blick auf die Welt, auf die Menschen und die Katzen radikal veränderte. Es war die Zeit eines zunehmenden Individualismus, dessen Medium die Katze war. Eine Katze, die weder Gott noch Meister kennt, die es genießt, niemandem nützlich zu sein. Die Symbolfigur "Katze" befreit die Menschen von ihrer Jahrhunderte langen Abhängigkeit von Sitten, Gesellschaft und Macht.

  16. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jean-Christophe Lie.

    Ende der 70er Jahre ist es der letzte Schrei der Mode, ohne Unterwäsche und Hosen herumzulaufen und nur ein orangefarbenes Oberteil zu tragen. Mit der Hilfe eines maskierten Rebells in einem Renault R8 Gordini palnen Mister R und seine Frau eine grundlegende Revolution der Mode und einen Anschlag auf den Totalitarismus der Einfarbigkeit in orange.

  17. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Philippe Chatel und Francis Nielsen.

    Emilie ist ein kleines Mädchen mit blonden Haaren und blauen Augen, das Morgen eine neue Schule besuchen wird. Die Kleine sorgt sich: Wird sie dort Freunde finden? Wird ihr Vater sie am ersten Tag zur Schule begleiten? Während sie so grübelt, enmtdeckt sie in einem Umzugskarton ein altes Buch, das sie nun zu lesen beginnt. Es handelt von einem Hasen namens Gilbert, der von einer bösen Hexed entführt wird. Während des Lesens schläft Emilie über dem Buch ein, die Geschichte aber geht trotzdem weiter und wird für sie zur Realität.

  18. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jean-Christophe Roger.

    Laurent erzählt Geschichten so gut, dass seine Kinder beschließen, ihn bei einem Erzählwettbewerb im Fernsehen anzumelden. Hier erzählen nun viele Väter Geschichten; sie erzählen Märchen, Geschichten aus der Zukunft, von Helden und Elfen. Aber wer wird am Ende der Sieger des Wettberwerbs sein?

  19. ?
    1
    2
    Fantasyfilm von Jean Image.

    Eines der bezauberndsten Märchen aus "1001 Nacht": Im Auftrag des bösen Zauberers stiehlt sich Aladin in den Palast der Scheherazade, um die berühmte Wunderlampe in seinen Besitz zu bringen. Aber Aladin verliebt sich in Scheherazade und will die Wunderlampe für sich behalten. Da schwört der Zauberer den beiden Liebenden furchtlose Rache.

  20. 7.4
    6
    116
    4
    Klassischer Zeichentrickfilm von René Laloux.

    Gandahar ist eine Welt der Ruhe und Schönheit, die diesen Zustand durch Mutationen und genetische Experimente erreicht hat. Doch der Frieden zerbricht, als eine böse Macht aus der Zukunft auf dem Planeten einfallen und die Anwohner in Stein verwandeln. Der Rat der Frauen beschließt endlich, Sylvain gegen den Feind auszuschicken. Doch was den Sohn von Königin Ambisextra zusammen mit seiner Begleiterin Arielle auf seiner Mission herausfindet, übersteigt alles Vorstellbare in Form eines gigantischen Hirns namens Metamorphis. (ES)

  21. ?
    6
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jean-François Laguionie.

    In einem Bild, das der Künstler noch nicht fertiggestellt hat, herrscht das Chaos: Einige Figuren, die zu sehen sind, sind bereits fertiggestellt, anderen fehlen noch Teile und wieder andere sind bisher nur als Skizze zu sehen. Aus diesem Umstand hat sich eine gewisse Hierarchie entwickelt, die den Vertretern der untersten Ebene natürlich alles andere als Recht ist. Also macht sich eine Gruppe von ihnen auf die Suche nach dem verschollenen Maler, von dem offenbar niemand weiß, was mit ihm geschehen ist.

  22. 6
    2
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Luc Vinciguerra mit Max Cullen und Holly Fraser.

    Der Weihnachtsmann muss einen Nachfolger finden, da er das Pensionsalter bald erreicht. Im Waisenjungen Nicolas sieht er einen würdigen Nachfolger, doch der muss noch viel lernen. Dazu gehören wichtige Fähigkeiten wie das Schlitten lenken und Geschenke verteilen. Nun stellt sich noch die Frage ob Nicolas den Aufgaben gewachsen ist.

  23. ?
    1
    Abenteuerfilm von Patrick Chéreau und Jean-Marc Lepêtre.

    Es herrscht Krieg im untergehenden Königreich Uther Pendragons. Thronfolger Artus ist noch ein Säugling und wird dem alten Zauberer Merlin anvertraut. Unter den eifersüchtigen Blicken seiner Schwester Morgana entschwindet das Baby mit Hilfe eines Zaubertricks vom Turm des Schlosses. Sorglos lebt Artus fortan bei seinem Ziehvater Merlin in einem Versteck im Wald. Als Artus herangewachsen ist, versucht Merlin, dem Jungen die ritterlichen Tugenden beizubringen, die er als zukünftiger König benötigt. Einfach ist das nicht, denn Artus will überhaupt nicht König werden. Er hat seine Freunde und Flausen im Kopf, und er liebt Guinevere, die Tochter des Königs vom Nachbarreich. Der kluge alte Zauberer jedoch führt ihn immer wieder sicher und mit List auf den rechten Weg. So nutzt er die aufkommende Rivalität zwischen Lancelot und Artus, die die Gunst der schönen Guinevere erlangen wollen. Um ihr zu imponieren, wird Artus versuchen, das Schwert Excalibur aus dem Felsen zu ziehen und so die Weissagung seines Ziehvaters erfüllen: Artus wird König, und Merlin zaubert ihm sein Schloss herbei: Camelot. Seine Schwester Morgana sieht dies mit zunehmender Eifersucht und will sich rächen.

  24. ?
    4
    Abenteuerfilm von Pascal Jardin.

    Die Handlung dreht sich um Sam, Clover und Alex, drei Teenagerinnen, die neben ihrem gewöhnlichen Leben als Schülerinnen ein Doppelleben als Agentinnen führen. Als in Beverly Hills Peppy Garou, eine Ausbilderin für Tiere, spurlos verschwindet, machen die drei sich an die Nachforschungen, und finden heraus, daß Peppy, wie einige andere Menschen auch, das Opfer eines Wahnsinnigen wurde, der früher ein Model war und mit der Hilfer einer seltsamen Maschine alle Menschen seinem optischen Idealbild anpassen will.

  25. 5.3
    14
    6
    Abenteuerfilm von Olivier Jean Marie mit Lambert Wilson und Clovis Cornillac.

    New York, 1855. Wieder einmal sollen die Daltons ihrer gerechten Strafe zugeführt werden, und wieder einmal ist es Lucky Luke, der dafür zu sorgen hat. Also hat sich der wackere Cowboy (der bekanntlich schneller schießen kann als sein eigener Schatten) wieder einmal mit den vier ebenso berühmten wie berüchtigten Outlaws im Schlepptau auf den Weg nach New Yorkgemacht, damit die vier Brüder dort vor Gericht gestellt werden können.Doch auch die Daltons wissen, was von ihnen erwartet wird. Zum wiederholten Male gelingt ihnen die Flucht. Erneut überfallen sie Banken, erneut richten sie unermesslichen Schaden an und abermals ist ihnen schon nach kurzer Zeit die Staatsgewalt auf den Fersen. Um ihre Beute in Sicherheit zu bringen, verfallen die vier Brüder auf eine, wie sie glauben, brillante Idee: Sie verstecken sie in einem einsam in der Prärie stehenden Planwagen. Nachdem sie die Verfolger abgeschüttelt haben, kehren sie zu ihm zurück, und machen eine unangenehme Entdeckung. Dort, wo zuletzt nur ein einziger Planwagen stand, stehen auf einmal Dutzende von ihnen, und sie alle sehen gleich aus.Wenn sie ihre Beute zurückhaben wollen, bleibt den Daltons nichts anderes übrig, als sich dem Siedlertreck Richtung Kalifornien anzuschließen. Und so brechen sie abermals auf in den Wilden Westen. Doch während sie neuen Abenteuern entgegenreiten, hat Lucky Luke natürlich schon wieder ein wachsames Auge auf das Quartett geworfen.