Die besten geistreichen Filme - Geräte und Technik

Du filterst nach:Zurücksetzen
Geräte und TechnikGeistreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. TH (2016) | Dokumentarfilm
    Railway Sleepers
    6.9
    7.5
    2
    2
    Dokumentarfilm von Sompot Chidgasornpongse.

    Railway Sleepers dokumentiert das Verhalten von Fahrgästen unterschiedlicher sozialer Hintergründe an Bord eines Zuges in Thailand.

  2. ?
    Geschichts-Dokumentation von Mohanad Yaqubi.

    In Off Frame AKA Revolution Until Victory sieht Mohanad Yaqubi sich Filme über die palästinensische Revolution an.

  3. 7
    16
    2
    Politische Dokumentation von Karin Jurschick.

    Die deutsche Dokumentation Krieg und Spiele von Karin Jurschick befasst sich mit dem Einsatz von zunehmend selbstständig handelnden Drohnen in der modernen Kriegsführung.

  4. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Marcel Kolvenbach und Ayse Kalmaz.

    Der Dokumentarfilm Dügün - Hochzeit auf Türkisch beschäftigt sich mit Hochzeiten sowie der Liebe und der Gefühlswelt junger türkischstämmiger Paare im Ruhrgebiet.

  5. DE (2016) | Dokumentarfilm
    6.4
    11
    2
    Dokumentarfilm von Reinhard Günzler mit Laura Palacios.

    In Reinhard Günzlers Dokumentarfilm Kommen Rührgeräte in den Himmel? geht eine Studentin unserer verschwenderischen Gesellschaft auf den Grund.

  6. DE (2015) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.3
    11
    2
    Dokumentarfilm von Volker Schaner.

    Lee Scratch Perry's Vision of Paradise ist eine poetisch aufgezogene Dokumentation über Bob Marleys musikalischen Ziehvater: Dub-Erfinder Lee Scratch Perry.

  7. DE (2016) | Drama
    ?
    9
    2
    Drama von Senny Rapoport mit Max Kidd und Lutz Blochberger.

    Neukölln Wind erzählt die Geschichte eines Geistes, der in Berlin herumspukt und seine ehemaligen Freunde dadurch auf eine Reise durch ihren Bezirk schickt.

  8. DE (2016) | Dokumentarfilm
    6.9
    8.5
    17
    4
    Dokumentarfilm von Volker Koepp.

    In seiner Dokumentation Landstück beschäftigt sich Volker Koepp mit dem Thema, wie die Energiewende und der Fortschritt der Technik die Landschaft in Norddeutschland und Polen verändert.

  9. DE (2015) | Dokumentarfilm
    7
    7.8
    22
    2
    Dokumentarfilm von Andreas Maus mit Atilla Öner und Taner Sahintürk.

    Die Dokumentation Der Kuaför aus der Keupstraße spürt zum 10-jährigen Jahrestag des Nagelbomben-Anschlags in Köln dem Verbrechen und seinen Betroffenen hinterher.

  10. BE (2010) | Drama, Anti-Kriegsfilm
    ?
    4
    Drama von Ivan Goldschmidt mit Floris Kubwimana und Renaud Rutten.

    Na Wewe – Du auch erzählt eine Geschichte, wie sie während des Bürgerkriegs in Ruanda und dem Nachbarland Burundi Anfang der 90er an der Tagesordnung war: Eine Straßenpatrouille der Rebellen hält auf einer staubigen Überlandstraße einen Kleinbus mit Zivilisten an. Mit der Kalaschnikow im Anschlag fordert der Anführer die Insassen auf auszusteigen. Ein kurzer Befehl wird gebellt: “Hutus links, hinterlistige Tutsis rechts aufstellen!” Aber wer ist Hutu, wer Tutsi? Dem Film gelingt das Unglaubliche: Mit Humor entlarvt er die Absurdität des Krieges und der Unterteilung von Menschen nach ihrer ethnischen Zugehörigkeit.

  11. TR (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Çayan Demirel und Ertugrul Mavioglu.

    Die türkische Dokumentation Bakur gibt einen Einblick in die Taktiken und Absichten der kurdischen PKK-Guerilla-Truppen, die sich im Norden des Landes in den Bergen versteckt halten.

  12. US (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Andrew Wonder.

    Die US-amerikanische Dokumentation Seed zeigt einen Wettwerb, auf dem junge Entwickler und Programmierer versuchen, mit ihren Ideen den großen Durchbruch zu schaffen: den AngelHack.

  13. FR (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    6
    5
    Dokumentarfilm von Ulrike Ottinger mit Fanny Ardant.

    In ihrem Dokumentarfilm Paris Calligrammes blickt Ulrike Ottinger auf ihre Zeit in der französischen Hauptstadt und den Wandel, den sie dort persönlich mitmachte, zurück.

  14. 6
    7.5
    13
    2
    Coming of Age-Film von Amjad Abu Alala mit Mustafa Shehata und Islam Mubarak.

    In Drama Mit 20 wirst du sterben wird einem Jungen ein kurzes Leben prophezeit. Doch erst die Ankunft eines Fremden lässt Zweifel an dieser Weissagung in dem mittlerweile 19-jährigen Todgeweihten aufkommen.

  15. DE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jonas Spriestersbach.

    Der deutsche Dokumentarfilm Tiere von Jonas Spriestersbach stellt das Verhältnis von Mensch und Tier in den Mittelpunkt und untersucht dadurch zugleich, wie der Mensch das Tier seinen Vorstellungen anzugleichen versucht.

  16. ?
    3
    Dokumentarfilm von Jan Schmidt-Garré.

    Die deutsche Doku Das Versprechen - Architekt BV Doshi widmet sich dem Baumeister Balkrishna Doshi, der seiner Zeit weit voraus war. Denn der 1927 geborene Architekt legte schon zu Beginn seiner Karriere viel wert darauf, seine Bauten klimaschonend, energiesparend und mit natürlichen Ressourcen der Region zu errichten. In den 1980ern rückte er erschwingliche Sozialbauten in den Fokus seiner Arbeit und im Jahr 2018 wurde er für seine Bemühungen mit dem "Nobelpreis der Architektur" (dem Pritzker-Preis) ausgezeichnet. Jan Schmidt-Garre beleuchtet sein Leben und Werk. (ES)

  17. ?
    5
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Annie Ernaux und David Ernaux-Briot mit Annie Ernaux.

    Die französische Doku Annie Ernaux - Die Super-8 Jahre setzt sich aus Heimvideos zusammen, die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und ihre Familie zwischen 1972 und 1981 aufgenommen haben. Hier wird die Schriftstellerin zur Filmemacherin, die ihren Text vor dem Schreiben zeigt: Denn aus den Aufnahmen kristallisieren sich Themen heraus, die sich in den letzten 60 Jahren von Ernaux' Schaffen wiederfinden. Reisen nach Chile, Albanien und Russland werden dabei ebenso festgehalten wie der Weg von Annie und ihrem damaligen Ehemann Philippe als angehende Autoren. (SR/ES)

  18. HU (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Máté Körösi.

    Die ungarische Doku Die Divas rückt drei 20-jährige Frauen in den Fokus, die stundenlang über Make-up, Kleidung und Profil-Bilder reden können: Emese, Szani und Tina. Alle drei Influencerinnen bemühen sich immer noch darum, endlich die 12. Klasse abzuschließen, während sie gleichzeitig Teilzeit in einem Kino, in einem Karaoke-Schuppen und in einer Bar jobben. Máté Körösi begleitet sie mit der Kamera bis zum Schulabschluss, um herauszufinden, was hinter ihrer jugendlichen Fassade steckt, wenn sie den Schritt ins Erwachsenendasein wagen müssen. (ES)

  19. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    Dokumentarfilm von Klaus Stern.

    Der Dokumentarfilm Watching you - Die Welt von Palantir und Alex Karp wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz und des digitalen Kapitalismus. Aber wer sind die Menschen hinter den Kulissen, die diese Veränderung vorantreiben? Alex Karp aka "Big Brother" hat mit seinem Unternehmen Palantir ein Werkzeug zur Datenanalyse erschaffen und seitdem ist seine Softwäre "Gotham" heißt diskutiert. Sie ermöglicht Ländern die Überwachung ihres Volkes und soll der Armee der Ukraine im Kampf helfen. Doch wo verläuft die ethische Grenze zwischen Hilfe und Macht? (ES)

  20. DE (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Jana Matthes und Andrea Schramm.

    In der Dokumentation Endlich Tacheles taucht ein Game-Designer in seine jüdische Vergangenheit ab, als er beginnt, ein Computerspiel nach den Erlebnissen seine Großmutter zu entwickeln.

  21. DE (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Jean Boué.

    Die Doku Die letzten Reporter widmet sich drei sehr unterschiedlichen Journalisten, deren Beruf als Lokal-Berichterstatter mit eigenen Erfahrungen immer weniger Vertreter findet.

  22. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    7.8
    4
    2
    Dokumentarfilm von Robert Bramkamp und Susanne Weirich.

    Die Ausstattung der Welt in Filmen geschieht durch Requisiten. Wie diese ausgesucht und angeordnet werden, bestimmt die Beschaffenheit der Realität der Filmwelt, auch in politischer und soziologischer Hinsicht. Die Doku von Robert Bramkamp und Susanne Weirich begibt sich in die faszinierende Welt riesiger Lagerhallen. Drei Orte dienen dabei als Anlaufstelle: der Fundus Studio Babelsberg, der Delikatessen Requisiten Fundus Berlin und die FTA Props in Hamburg. Vor Ort im Film-Fundus versuchen die Filmemacher nachzuvollziehen, wie diese Aufbewahrungsstätten thematisch organisiert sind und welche Rückschlüsse sie auf die Gesellschaft zulassen. (SK)

  23. ?
    7.5
    2
    3
    Dokumentarfilm von Katrin Rothe mit Stephanie Stremler.

    Eine junge Grafikdesignerin und eine animierte Cartoon-Figur nehmen das Publikum in Johnny & Me mit auf eine Reise durch das Leben von John Heartfield. Der 1891 eigentlich als Helmut Herzfeld geborene Deutsche war Antifaschist und Pazifist und verwendete als eine der ersten Personen Kunst als politische Waffe. Seine Fotomontagen gegen den Nationalsozialismus sind weltberühmt. 1933 floh er aus Deutschland in die Tschechoslowakei und 1938 von dort nach London, bevor er 1939 in den USA landete.

    Kreative der deutschen, österreichischen und Schweizer Animations-Szene fangen sein Leben und Werk mit ihren Schöpfungen ein. (JoJ/ES)

  24. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Corinna Belz.

    In ihrem Dokumentarfilm Thomas Schütte - Ich bin nicht allein spürt Corinna Belz dem deutschen Künstler hinterher, der mit harter Arbeit gewaltige Statuen erschafft. Thomas Schütte gewährt in seiner Werkstatt Einblicke in seinen Prozess, große Skulpturen mit Sägen, Fräs-Maschinen und weiteren Gerätschaften in einer alltäglichen Routine entstehen zu lassen. Tag für Tag nehmen sie weiter Form an und so kommen Kunst und Handwerk, Planung und Kreativität in seinen Schöpfungen zusammen. Neben seiner Arbeitsweise spricht Thomas Schütte außerdem über seine Motivation als Künstler. (ES)

  25. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Farahnaz Sharifi.

    Der Dokumentarfilm My Stolen Planet begleitet die iranische Frau Farahnaz Sharifi dabei, wie sie sich ihren eigenen kleinen Planeten mit selbsterfundenem Kontext erschafft. Rohmaterial dafür sind die auf Super-8-Film gebannten Erinnerungen anderer Menschen, die sie den Fremden abkauft und anschließend zu einer ganz eigenen Version der Geschichte ihres Landes zusammenfügt. Was entsteht, ist eine private Flucht in die Freiheit der Vorstellungskraft.

    My Stolen Planet feierte seine Weltpremiere im Frühjahr 2024 auf der Berlinale. (SR/ES)