Die besten ernsten Filme - Glaube

Du filterst nach:Zurücksetzen
GlaubeErnst
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (1965) | Melodram, Drama
    Ich, eine Frau
    ?
    1
    Melodram von Mac Ahlberg mit Essy Persson und Preben Mahrt.

    Freimütige Bekenntnisse aus dem wechselhaften Liebesleben einer Krankenschwester, die sich mit fatalistischer Ergebenheit in das Schicksal einer Nymphomanin fügt.

  2. ?
    2
    Naturkatastrophenfilm von Ben Sombogaart mit Sylvia Hoeks und Barry Atsma.

    1953 in der niederländischen Provinz Seeland: Eine Flutkatastrophe lässt die Deiche bersten, das Land steht schnell unter Wasser, überall herrscht Panik. Mitten in dem großen Durcheinander hat die junge Julia eben ein Kind zur Welt gebracht. Sie ist allerdings nicht verheiratet und die Einwohner sind äußerst religiös...

  3. ES (1960) | Drama
    ?
    Drama von Juan Antonio Bardem mit Francisco Rabal und Enrique Diosdado.

    Noch mehr als die Hörner des Stiers fürchten die Toreros Reyes und Alvarez ihren Manager Marcos. Dank fürs Klatschen bezahlter Personen und korrupter Reporter hat er sie zwar großgemacht, doch fordert er dafür den Löwenanteil des Lohns und völlige Unterwerfung.

  4.  (1999) | Thriller, Drama
    ?
    3
    2
    Thriller von Jay Craven mit Martin Sheen und David Lansbury.

    In der in der entlegenen Gemeinde Kingdom herrschenden Familie Kinneson brodelt es. Unterschiedliche Auffassungen über Recht und Ordnung führten zu Auseinandersetzungen und spalteten die Familie in eine religiös-konservative Gruppe und eine von gesetzloser Hinterwäldler. Eine Tages platzen zwei Fremde in die isolierte Welt: Der schwarze Reverend Walter Andrews und die attraktive Franko-Kanadierin Claire. Sie bringen das labile Gleichgewicht im Ort ins Wanken, bis sich die Ereignisse zu überschlagen beginnen und die Situation eskaliert…

  5.  (2000) | Drama, Horrorfilm
    ?
    1
    Drama von Danny Carrales mit Daniel Kruse und Emilie Jo Tisdale.

    Dr. Eric Robinson will die unendliche Liebe und Wärme erleben, wovon Menschen mit Nahtoderlebnissen berichten. Tatsächlich begibt er sich auf eine Reise in die Ewigkeit. Er endet schließlich an einem Ort von unaussprechlicher Qual, wo er auf einen ehemaligen Patienten stößt, der ein guter Mensch war. Warum ist dieser fromme Familienmensch in der Hölle?

  6. 6.9
    13
    Anti-Kriegsfilm von Andrzej Wajda mit Daniel Olbrychski und Stanislawa Celinska.

    Nach einer Novelle von Tadeusz Borowski wird das Schicksal polnischer KZ-Häftlinge nach dem Sieg der Alliierten über die Nazis geschildert. Der Film spielt in einem Konzentrationslager in Deutschland, das kurz zuvor durch die Amerikaner befreit wurde.

  7. DE (2012) | Drama, Familienkomödie
    5.1
    1
    Drama von Christoph Schrewe mit Julia Jäger und Heio von Stetten.

    Zehn Jahre ist es her, seit die Pferdezüchterin Saskia (Julia Jäger) ihre Jugendfreundin Andrea zuletzt gesehen hat. Das Leben der beiden Frauen war auseinandergedriftet, als Saskia sich nach einer enttäuschenden Ehe zurückgezogen und ganz in die Arbeit auf ihrem abgelegenen Gestüt gestürzt hatte. Andrea hingegen war mit ihrer kleinen Tochter nach London gezogen. Nun erhält Saskia eine traurige Nachricht: Ihre einst beste Freundin ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Das ist jedoch nicht alles: Als Patentante soll sie sich nun um Andreas 16-jährige Tochter Lucy (Olga von Luckwald) kümmern, zumindest bis das Jugendamt den Vater des Mädchens ausfindig machen konnte. Eher widerwillig und aus Pflichtgefühl nimmt Saskia Lucy bei sich auf. Der geht es kaum anders, könnte der Kontrast zwischen London und der rheinländischen Provinz doch kaum größer sein. Mit der Landluft und den strengen Regeln auf dem Gestüt kann das vorlaute Großstadt-Girlie nichts anfangen. Sie verschanzt sich hinter ihrem Computer und gerät immer wieder mit ihrer unlockeren Tante in Streit. Bald aber erkennt Saskia, dass die Teenagerin hinter ihrer abweisenden und aufmüpfigen Art eine tiefe Trauer und nagende Schuldgefühle verbirgt. Mit Geduld und Unnachgiebigkeit gelingt es ihr, Lucys emotionalen Schutzwall zu überwinden und eine vertrauensvolle Beziehung zu ihr aufzubauen.

  8. GB (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Emma Cooper mit Louis Theroux und Steve Drain.

    Einige Jahre nach seinem ersten Besuch bei der Familie Phelps, die die Speerspitze der fundamentalistischen Westboro Baptist Church bildet, reist Louis Theroux wieder nach Topeka, Kansas. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert, der Zusammenhalt bröckelt. Konsequenz daraus ist allerdings ein noch bizarrer werdender Glaube...

  9. GB (2007) | Dokumentarfilm
    7.5
    12
    5
    Dokumentarfilm von Geoffrey O'Connor und Geoffrey O'Connor mit Louis Theroux und Lauren Drain.

    Diese Dokumentation begleitet Louis Theroux während seiner Zeit bei den Phelps und zeigt die bizarre Welt dieser Familie und der von ihnen gegründeten Kirche. Sie sind wohl die meistgehasste Familie Amerikas: Die Phelps. Pastor Fred Phelps und seine Großfamilie haben eine eigene Kirche gegründet, die hauptsächlich durch menschenverachtende Slogans und Predigen auf sich aufmerksam macht. Sie fordern die Todesstrafe für Homosexuelle und begrüßen den Tod von Soldaten im Irak. Für diese Episode lebt Louis Theroux für einige Zeit bei der Familie und versucht herauszufinden, was für Menschen hinter den bizarren Aussagen dieser Sekte stecken. "Gott hasst Schwuchteln!" steht auf ihren Plakaten, oder "Danke, Gott, für die toten Soldaten". Mit diesen Schildern fahren die Phelps zum Beispiel zu Begräbnissen von im Irak gefallenen Soldaten. Ihrer Meinung nach ist der Tod dieser Soldaten die gerechte Strafe dafür, dass sie für ein verdorbenes Land gekämpft haben. Als verdorben empfinden die Anhänger der so genannten Westboro Baptist Church in Kansas so einiges, vor allem aber Homosexualität. Katastrophen wie der 11. September oder der Wirbelsturm Katrina seien die Strafe Gottes dafür, dass Amerika Homosexualität fördere. Die Kirche hat etwa 80 Mitglieder und besteht fast ausschließlich aus den Verwandten der exzentrischen Phelps Familie, mit Fred Phelps als Prediger an der Spitze. Louis Theroux lernt einzelne Mitglieder der Familie näher kennen, zum Beispiel Jael Phelps, die eine Ausbildung zur Krankenschwester macht. Ihrer Meinung nach sind die Tage der Welt gezählt. Sie will deshalb ausschließlich ihrer Kirche und Gott dienen und klammert eine persönliche Lebensplanung aus. Mit ihren Aktionen bei Begräbnissen haben die Phelps sich unzählige Gegner geschaffen und Angriffe und Beschimpfungen von außen mehren sich. Die Tage mit der Familie bedeuten eine harte Zeit für Theroux. Einerseits beginnt er einige der Familienmitglieder regelrecht zu mögen, andererseits ist die gesamte Familie kaum zu ertragen. Ernsthafter als Michael Moore und Sasha Baron Cohen alias "Borat" - aber nicht weniger humorvoll dokumentiert Louis Theroux die Zustände im heutigen Amerika und enthüllt ihre oft bizarren Ausmaße. Theroux unternimmt Reisen zu den Randgruppen der amerikanischen Gesellschaft und trifft extreme Charaktere. Dabei gehört er selber nicht gerade zu den Menschen, nach denen man sich auf der Straße umdrehen würde: Ein knapp 40jähriger Brillenträger in unscheinbarer Aufmachung. In einer Ansammlung von Durchschnitts-Typen würde Theroux sofort unsichtbar werden - und genau das ist wahrscheinlich sein Geheimnis. Seine Interview-Partner fühlen sich in seiner Gegenwart sicher und beantworten seine scheinbar naiven Fragen mit beinahe schockierender Offenheit. Das Ergebnis ist nicht nur entlarvend sondern auch äußerst unterhaltsam.

  10. DE (2012) | Dokumentarfilm
    6.8
    2
    Dokumentarfilm von Markus Thöß.

    Wozu braucht eine Glaubensgemeinschaft einen Geheimdienst? Dieser Frage gehen Frank Nordhausen und Markus Thöß in ihrem Dokumentarfilm über die mysteriöseste Abteilung der Scientology-Organisation nach. Sie haben ein Jahr lang mit der Kamera in Europa und den USA recherchiert. Ihr Dokumentarfilm ist der weltweit erste ausführliche Film über O.S.A. - das Office of Special Affairs. Scientology wird in verschiedenen Ländern Europas als extremistische Sekte eingestuft und deshalb von Inlandsgeheimdiensten überwacht. Der deutsche Verfassungsschutz beobachtet die Organisation seit Mitte der 90er Jahre wegen des "begründeten Verdachts verfassungsfeindlicher Bestrebungen", denn ihr Ziel sei die Errichtung einer totalitären Gesellschaftsordnung. Das ist bekannt. Kaum bekannt dagegen ist, dass Scientology selbst einen Geheimdienst unterhält, der sich mit Abweichlern und Kritikern befasst. Scientology-Agenten wurden schon Spionage, Einbruch, Nötigung und andere kriminelle Delikte nachgewiesen. Ihr Office of Special Affairs ist der älteste und größte private Geheimdienst der Welt, kommandiert von Scientology-Führer David Miscavige in Los Angeles. Die Sekte selbst bezeichnet O.S.A. als ihr Presse- und Rechtsamt, das Informationen über Aussteiger und Kritiker lediglich auf legalem Wege beschaffe. Wer sind die Menschen, die für dieses "Amt" arbeiten? Was sind ihre Ziele? Welche Methoden wenden sie an? Darauf gibt der spannende Dokumentarfilm Antworten. Bei ihren Recherchen stießen Frank Nordhausen und Markus Thöß schließlich sogar auf Verbindungen zur hohen Politik - bis ins Außenministerium in Washington DC.

  11. TW (1998) | Melodram, Drama
    7.5
    6.5
    88
    3
    Melodram von Hsiao-hsien Hou mit Shuan Fang und Tony Leung Chiu Wai.

    Die Geschichte spielt im ausgehenden 19. Jahrhundert in Shanghai. Dort werden mehrere Dramen und Schicksale aus den sogenannten Flower Houses, Luxusbordelle im englischen Viertel, geschildert.

  12. HK (1965) | Actionfilm, Drama
    5.8
    8
    Actionfilm von Teng Hung Hsu und Teng Hung Hsu mit Ping Chin und Yu Wang.

    Wu reist zu Lien-chu, um sie zur Frau zu nehmen. Er gehört einer ehrwürdigen Familie an, die sich gut aufs Kämpfen versteht. Das kann Wu gut gebrauchen, denn sein Weg ins Eheglück ist mit Hindernissen gepflastert. Immer wieder wird Wu angegriffen und ahnt, dass die Familie seiner Zukünftigen ordentlich Dreck am Stecken hat.

  13. IN (2003) | Melodram, Familiendrama
    ?
    5
    1
    Melodram von Gautam Halder mit Vidya Balan und Debshankar Halder.

    Das Familiendrama Bhalo Theko von Gautam Halder erzählt die Geschichte einer jungen, träumerischen Frau, die sich aufgrund familiärer Schicksalsschläge in die Natur flüchtet.

  14.  (1985) | Drama, Erotikfilm
    ?
    16
    1
    Drama von Elwood Perez mit Maria Isabel Lopez und Sarsi Emmanuelle.

    Die prüde Tonya vertritt in einem Dorf an der philippinischen Küste den Priester und erzieht die Kinder äußerst religiös. Insgeheim täumt sie jedoch von Simon, will die erotischen Gedanken jedoch nicht zulassen. Als ihre freizügige Schwester Selda aus der Großstadt zu Besuch kommt, entsteht eine aufgeladene Spannung. Dass Selda dann auch noch Simon verführt, lässt die Situation eskalieren.

  15.  (1984) | Drama
    ?
    2
    Drama von Glenn Jordan mit Jack Lemmon und Zeljko Ivanek.

    Jack Lemmon ist in Die Auseinandersetzung Father Tim Farley, ein Priester, der durch seine anschauliche und unorthodoxe Art des Predigens eine starke Beziehung zu seiner Gemeinde aufgebaut hat.

    Eines Tages wird er auf den Priesterschüler Mark Dolson (Zeljko Ivanek) aufmerksam, der ihn während seiner Predigt mit einer kritischen Frage nach der Weihe von Frauen aus dem Konzept bringt.
    Trotz der Taktlosigkeit Dolsons findet Father Farley Gefallen an dem jungen Mann und will ihn unter seine Fittiche nehmen.

    Dies tut Not, als Folson durch seine Parteinahme für zwei homosexuelle Priesterschüler den (heiligen) Zorn von Monsignor Thomas Burke (Charles Durning) auf sich zieht und damit seine Zukunft in der Kirche gefährdet.

  16. DE (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    6.5
    13
    2
    Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer.

    Die Farbe der Sehnsucht ist fast ebenso schwer greifbar, wie das Gefühl an sich. Trotzdem versucht Thomas Riedelsheimer es mit seiner Dokumentation zu erforschen.

  17. BG (1959) | Kriegsfilm, Kriminalfilm
    7.5
    7.7
    32
    2
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Sasha Krusharska und Jürgen Frohriep.

    In dem Drama Sterne beginnt der Wehrmachtsunteroffizier Walter den Faschismus zu hinterfragen, als der die Jüdin Ruth trifft. 

  18. ?
    Kriminalfilm von Francis Meletzky mit Dieter Pfaff und Matthias Habich.

    Im neuen Bloch: Der Heiland kommt Psychotherapeut Dr. Maximilan Bloch (Dieter Pfaff) nach Köln, um sich um seinen kranken Freund und Kollegen Cornelius zu kümmern. Als dieser kurze Zeit später verstirbt, “vermacht” Cornelius Bloch seine Patienten. Unter ihnen ist auch Judith, die ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Vater Martin (Matthias Habich) hat. Bloch muss sich durch ihn als überzeugter Agnostiker mit dem Glauben beschäftigen.

  19. FR (2011) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Jean Sagols mit Katia Cuq und Michel Aumont.

    Das Wunder von Lourdes erlebt die kleine Bernadette Soubirous im Frankreich des 19. Jahrhundert, als ihr wiederholt die Jungfrau Maria erscheint.

  20. ?
    3
    2
    Reisedokumentation von André Hörmann.

    Die Dokumentation Mahendra Highway reist auf der mehr als 1000 Kilometer langen berühmten Straße durch Nepal und entdeckt dabei Land und Leute.

  21. DE (2009) | Coming-Out, Drama
    7.1
    6.8
    69
    11
    Coming-Out von Haim Tabakman mit Ran Danker und Tzahi Grad.

    Aaron ist ein angesehener Fleischer in der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in Jerusalem. Der Ehemann und Vater von vier Kindern gerät in eine tiefe Krise, als er sich in Ezri verliebt – einen 22-jährigen Studenten, der ihm in seinem Geschäft aushilft. Zunächst begreift er seine Gefühle als religiöse Herausforderung, doch als beide Männer schließlich ihrer Leidenschaft nachgeben, wächst der Druck der Gemeinde auf Aaron. Da er keinen Weg sieht, seine Gefühle mit den religiösen Regeln in Einklang zu bringen, fasst er einen radikalen Entschluss.

    Handlung

    Aaron Fleischmann, Familienvater, Ehemann und wie sein gerade verstorbener Vater respektiertes Mitglied der ultra-orthodoxen Gemeinde Jerusalems, eröffnet nach der Zeit des Trauerns die väterliche Fleischerei wieder und sucht per Aushang eine Aushilfe. Der Regen treibt Ezri, einen jungen Mann auf der Suche nach einem Studienplatz in der Stadt, in Aarons Laden. Der Fleischer erfährt, dass der Fremde keinen Schlafplatz hat und bietet ihm bei sich erst Schutz vor dem Regen, dann Arbeit, schließlich ein Bett im Hinterzimmer des Ladens an.

    Von Anfang an ist eine erotische Anziehung zwischen den beiden ungleichen Männern spürbar, die sich verstärkt, als Ezri Aaron zu einem Tauchbad außerhalb von Jerusalem überredet. Beim anschließenden Schabbat-Essen lernt Ezri Aarons Frau Rivka und seine vier Kinder kennen. Der Rabbi Vaisben beobachtet das enge Verhältnis mit Sorge, zumal er von dem Gerücht weiß, dass Ezri bereits aus einer anderen Gemeinde ausgeschlossen wurde. Aaron verteidigt seinen Umgang mit Ezri als Ausdruck religiöser Wohltätigkeit – in einem abendlichen Gespräch mit Ezri will er allerdings seine sexuelle Lust als religiöse Herausforderung verstanden wissen.

    Doch schon kurz darauf geben Aaron und Ezri in der Kühlkammer der Fleischerei ihrer Leidenschaft nach. Schnell entwickelt sich daraus eine intensive Beziehung.

    Seiner Frau und den Männern seiner Gemeinde gegenüber hält Aaron seine Gefühle geheim. Er versucht auf eigenem Weg, seinen Glauben und die Liebe zu Ezri zu vereinen. Die Mahnungen der Tora-Schüler, dass Ezri ein "Fluch für die rechtschaffenen Männer" sei, ignoriert er. Ausgerechnet er erklärt dem Liebhaber einer jungen Frau, die einem anderen zur Ehe versprochen wurde, was die Sittenwächter mit ihm anstellen würden, wenn er sie weiter treffen sollte: Sie werden sein Haus auf den Kopf stellen, ihn zusammen schlagen und aus der Synagoge und der Gemeinde verstoßen – und niemand würde ihm helfen.

    Doch auch Aaron und der selbstbewusste Ezri können ihre Liebe bald nicht mehr geheim halten und  bekommen den Druck der Gemeinschaft zu spüren: Plakate hängen an den Hauswänden, in denen Warnungen vor einem „Sünder in der Nachbarschaft“ ausgesprochen werden. Wieder kommen die Tora-Schüler in die Fleischerei und drohen Aaron mit dem Verstoß aus der Gemeinde, sollte Ezri bei ihm bleiben. Auf die Frage des befreundeten Rabbis, warum er Ezri nicht gehen lassen will, antwortet Aaron: „Ich brauche ihn einfach. Ich war tot - jetzt lebe ich".

    Als Ezri von Männern der Gemeinde zusammen geschlagen wird, beschließt er, die Stadt zu verlassen. Aaron erklärt seiner Frau, dass er bei ihr bleiben will und überzeugt sie mit dem Eingeständnis seiner ‚Sünden‘. Doch am nächsten Morgen fährt er zur Quelle, die er einst mit Ezri besucht hatte, und taucht unter..

  22. PL (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Anna Zamecka.

    In der polnischen Dokumentation plant eine 14-jährige Jugendliche die Kommunion ihres autistischen Bruders, um ihre dysfunktionale Familie wieder zusammenzubringen.

  23. ?
    8
    5
    Inszenierter Dokumentarfilm von Yang Zhang.

    Der Dokumentarfilm Paths of the Soul begleitet eine Gruppe Pilger in Tibet.

  24. 3.7
    7
    2
    Drama von Li-shiou Shao mit Chen Bolin und Terri Kwan.

    Xiao Lan, ein rebellisches Mädchen das ihre Familie eiskalt umbrachte; Ah Jian, ein heißblütiger Junge, der querschnittsgelähmt ist; Zhong Dao, der vom gewalttätigen Tode seiner Schwester verfolgt wird; Ya Zhu, eine hübsche Nachrichtensprecherin; Ren Fang, ein Assistenz-Professor mit einer verheißungsvollen Zukunft haben eines gemeinsam: Alle zusammen sind sie normale Individuen, die versuchen, ihr Leben in Taipei in den Griff zu bekommen. Doch eines Tages führt das Schicksal sie plötzlich zueinander, als ein Abgesandter der Legion X ihnen erscheint und jeden zu einem Test beruft. Sie sollen zeigen, ob sie in der Lage sind, ihre Superkräfte in den Dienst der Legion zu stellen.

  25. IT (2016) | Historienfilm, Biopic
    ?
    6
    Historienfilm von Renaud Fely und Arnaud Louvet mit Jérémie Renier und Elio Germano.

    Im französischen Historiendrama Franz von Assisi und seine Brüder wird Jérémie Renier zwischen 1209 und 1226 Zeuge des Lebens und Wirkens des Mönchs Franz von Assisi.