Die besten Filme von 1957

Du filterst nach:Zurücksetzen
1957
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1957) | Drama, Liebesfilm
    Die große Liebe meines Lebens
    6.8
    6.7
    89
    15
    Drama von Leo McCarey mit Cary Grant und Deborah Kerr.

    An Bord eines Luxusliners verlieben sich Nickie und Terry auf den ersten Blick ineinander. Da beide jedoch gebunden sind, wollen sie sich erst in sechs Monaten auf dem Empire State Building wiedersehen, wenn sich ihre Gefühle nicht geändert haben. Am ersehnten Tag stürzen beide zum Treffpunkt, doch ein tragischer Unfall verändert alles.

  2. US (1957) | Drama, Kriegsfilm
    7.1
    7
    68
    25
    Drama von Dick Powell mit Robert Mitchum und Curd Jürgens.

    Robert Mitchum und Curd Jürgens spielen die Hauptrollen in Dick Powells Kriegsdrama. Schauplatz ist der Südatlantik Anfang der vierziger Jahre. Ein amerikanischer Zerstörer wird von einem feindlichen U-Boot verfolgt. Bei diesem Katz- und Maus-Spiel ist kaum zu unterscheiden, wer Jäger, wer Gejagter ist. Die Geschichte entstand nach einem Erlebnisbericht des amerikanischen Kommandanten D.A. Rayner. Powell, zu diesem Zeitpunkt Schauspieler und erfolgreicher TV-Moderator, las die Geschichte und war so fasziniert, dass er beschloss, sie selbst für die Leinwand zu inszenieren. Dick Powells Regiedebüt, das auf aufwendige Materialschlachten weitestgehend verzichtet, bezieht seine Spannung vor allem aus den glänzend inszenierten Verfolgungsjagden auf hoher See.

  3. US (1957) | Western
    6.5
    7.5
    32
    12
    Western von Budd Boetticher mit Randolph Scott und Richard Boone.

    Der knorrige Cowboy und Einzelgänger Pat Brennan kommt nach Contention, Arizona, um einen Zuchtbullen für seine kleine Farm zu kaufen. Der Großrancher Tervoorde, bei dem er früher Vormann war und der ihn nur ungern hatte gehen lassen, überredet ihn zu einer Wette, bei der Brennan sein Pferd verliert und seinen Sattel zu Fuß durch die Wüste tragen muss. Unterwegs trifft er auf einen alten Freund, den redseligen Postkutscher Rintoon, der mit einem frisch vermählten Brautpaar auf Sonderfahrt nach Bisbee ist. Die altjüngferliche Doretta ist die Tochter eines reichen Minenbesitzers und Willard Mims, ihr Mann, ein berechnender Buchhalter, der sie nur ihres Geldes wegen geheiratet hat. Als die Kutsche bei der nächsten Poststation von dem Banditen Frank Usher und seinen beiden jungen Komplizen Billy Jack und Chink angehalten wird, gibt es dort bereits zwei Tote und auch der unvorsichtige Rintoon wird sofort erschossen. Als der feige Willard Mims den Banditen ein Lösegeld für seine Freiheit in Aussicht stellt, gehen die sofort auf das Angebot ein. Billy Jack wird mit Willard zu dessen Schwiegervater geschickt, um die Höhe der Ablösesumme und den Übergabeort zu verhandeln. Brennan und Doretta werden von Usher und Chink auf eine entlegene Hütte in den Bergen entführt. Als Billy Jack mit Willard und der Zusage des Minenbesitzers zurückkehrt, an einem bestimmten Ort 50.000 Dollar zu deponieren, wird Willard freigelassen und hinterrücks erschossen. Brennan und Usher sind sich einig, dass die schockierte Witwe nicht viel an dem feigen Mitgiftjäger verloren habe. Usher macht sich auf den Weg, um das Lösegeld zu kassieren, und Brennan nutzt die Gunst der Stunde, Dorettas unterentwickeltes Selbstbewusstsein zu stärken und die Banditen gegeneinander auszuspielen.

  4. 6.6
    6.2
    69
    31
    Actionfilm von John Sturges mit Burt Lancaster und Kirk Douglas.

    Eine Bande erbarmungsloser Banditen – zwei echte Helden – der ewige Kampf Gut gegen Böse. Mischt man diese Komponenten, erhält man ein episches Abenteuer im Wilden Westen - Zwei rechnen ab! In diesem actionreichen Western-Klassiker kämpfen Burt Lancaster und Kirk Douglas Seite an Seite, um Tombstone in Arizona aus der Hand der mordenden Clanton Gang zu befreien. Gesetzeshüter Wyatt Earp und Revolverheld John "Doc" Holliday stehen in der Stadt ihrem bislang größten Widersacher gegenüber, Ike Clanton und seiner gnadenlosen Bande. Es dauert nicht lange, bis aus der Konfrontation ein Kampf auf Leben und Tod entbrennt. Zusammen mit Rhonda Fleming, Jo Van Fleet, John Ireland, Dennis Hopper, DeForrest Kelley, Martin Milner und Lee Van Cleef wird hier ein legendäres Kapitel in der Geschichte des Wilden Westens geschrieben.

  5. JP (1957) | Drama, Komödie
    7.1
    6.5
    96
    10
    Drama von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Isuzu Yamada.

    In einem schäbigem Schuppen vegetieren Huren, Diebe, ein Schauspieler und ein Trinker. Der Hauswirt knöpft ihnen dafür eine hohe Miete ab. Als eines Tages ein buddhistischer Priester sie zu einem besseren Leben ermuntern will, löst er damit ein Drama aus. Akira Kurosawa schuf mit "Nachasyl" eine gelungene Adaption von Gorkys Theaterstück, die sich eng an die Vorlage hält. Virtuos arbeitet der Regisseur in der Enge des Schuppens gleichzeitig mit mehreren Kameras und schafft so ein visuelles Meisterwerk.

  6. AT (1957) | Heimatfilm, Liebesfilm
    5.6
    4.5
    19
    19
    Heimatfilm von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Erzherzogin Sophie stiftet immer wieder Unfrieden in der glücklichen Ehe des jungen österreichischen Kaiserpaares. Während Franz Joseph dringende Staatsgeschäfte in Wien festhalten, fährt Sissi nach Ungarn. Dort lernt sie den Grafen Andrassy kennen, der ihr treu ergeben ist. In der Zwischenzeit spinnt Sophie ein Gerücht über eine Affäre der Kaiserin mit dem Grafen. Franz Joseph glaubt ihr kein Wort und fährt Sissi entgegen.

  7. DE (1957) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    5.8
    27
    4
    Drama von Gerhard Klein mit Ekkehard Schall und Ilse Pagé.

    50er Jahre in Berlin, die Zeit von Petticoat und Rock 'n' Roll. Noch sind die Sektorengrenzen offen, doch der kalte Krieg wirft bereits seine Schatten auf die Millionenstadt. Auch auf die beiden Freunde Dieter und Kohle, die nach einem Unfall aus der Schönhauser Allee in den Westen fliehen. In einem Auffanglager erleben sie dort eine zweifelhafte Fürsorge, die einen der beiden das Leben kostet.

  8. US (1957) | Drama, Kriegsfilm
    6.3
    7
    30
    7
    Drama von Anthony Mann mit Robert Ryan und Aldo Ray.

    Leutnant Benson führt eine kleine Patrouille in Korea. Benson ist menschlich, intelligent, mutig, ein wirklich guter Offizier. Dann taucht ein Jeep auf, mit dem brutalen, grinsenden Sergeant Montana als Fahrer; neben ihm sitzt ein schweigsamer, völlig weggetretener Oberst, den der Sergeant anzubeten scheint: Er steckt ihm die Zigaretten an, kümmert sich um sein Äußeres, verwöhnt ihn, passt auf ihn auf. Der Oberst verharrt den ganzen Film hindurch in seiner Lethargie, und so dreht sich der Film um die beiden anderen Charaktere, die beiden Soldatentypen, den intelligenten, gesetzten, logischen Leutnant und den instinktiveren, aber auch überlegeneren, weil mit der Gegend besser vertrauten Sergeant, der losballert, wenn sich nur ein Grashalm bewegt. Gefangene machen, davon will er nichts hören. Der Film endet nüchtern: Drei Überlebende, ringsherum Leichen und ein paar nutzlose Tapferkeitsorden.

  9. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    6.5
    5.5
    8
    15
    Musikfilm von Erich Engels mit Heinz Erhardt und Susanne Cramer.

    In einer idyllischen Kleinstadt, deren ganzer Stolz das etwas außerhalb gelegene Schloß ist, lebt in einem Villenvorort am Rande der Stadt der Witwer Scherzer mit seinen fünf Töchtern. Das Schloß, das nach dem Kriege in amerikanischen Besitz übergegangen ist, wird von Herrn Scherzer verwaltet: Er sorgt für die Erhaltung des Schlosses, pflegt die Kunstschätze und schaltet und waltet in der großen Schlossbibliothek. Da er seinen Beruf sehr ernst nimmt, hat er nicht genügend Zeit, seinen Pflichten als Haushaltsvorstand in vollem Maße nachzukommen. Und die Erziehung von fünf Töchtern ist schon eine recht schwierige Aufgabe, eine Aufgabe, der sich auch die von ihm angestellten Haushälterinnen nicht gewachsen fühlen. So sieht sich das städtische Jugendamt genötigt, einmal einen überaus kritischen Blick auf das Scherzersche Haus zu werfen. Friedrich Scherzer weist jedoch jegliche Vorwürfe und Einmischungsversuche seitens des Jugendamtes energisch zurück. Eine Krankheit des Fünfjährigen Julchens führt Frau Hansen vorübergehend in das Haus der Scherzers. Sie hält es für ihre nachbarliche Pflicht, das kleine Julchen in dem verwilderten Haushalt gesund zu pflegen. So wird sie nach und nach mit den kleinen und großen Sorgen dieser liebenswerten Familie vertraut. Bald merkt auch Witwer Scherzer, was ihnen noch zum richtigen Glück fehlt.

  10. GB (1957) | Drama, Kriegsfilm
    6.5
    6.1
    30
    15
    Drama von Roy Ward Baker mit Hardy Krüger und Michael Goodliffe.

    Der deutsche Kampfflieger Franz von Werra wird 1940 über England abgeschossen und gerät in Kriegsgefangenschaft. Trotz einiger Einschüchterung hat der Pilot von Anfang an nur einen Gedanken: Er will fliehen und zurück nach Deutschland! Mit allerlei Tricks gelingt ihm die Flucht auch zweimal fast, doch dann soll er in ein Gefangenenlager in Kanada verlegt werden. Von Werra muss schnell und entschlossen handeln, bevor er in der Wildnis verloren ist.

  11. US (1957) | Western
    6.6
    5.6
    13
    15
    Western von James Neilson mit James Stewart und Audie Murphy.

    Nachdem der Bandit Whitey Harbin zum wiederholten Male die Lohngelder der Eisenbahngesellschaft geraubt hat, engagiert man Grant McLaine, um die Gelder sicher ans Ziel zu bringen. Der nimmt den Auftrag nur widerwillig an. Er hat keine Waffe mehr angerührt, seitdem er bei einer Schießerei einen Menschen tötete. Zu der Bande von Harbin gehört außerdem, was keiner weiß, ein junger Revolverheld namens Utica Kid - und der ist der Bruder von McLaine.

  12. US (1957) | Komödie
    5.8
    6.3
    29
    6
    Komödie von Frank Tashlin mit Tony Randall und Jayne Mansfield.

    Um seine Karriere in einer Werbeagentur zu retten, will Rockwell Hunter das Sexsymbol Rita Marlowe für eine Lippenstift-Kampagne gewinnen. Im Gegenzug soll Rockwell in der Öffentlichkeit ihren neuen Liebhaber spielen. Darüber ist allerdings seine Verlobte Jenny nicht besonders glücklich...

  13.  (1957) | Fantasyfilm
    6.2
    6.5
    36
    2
    Fantasyfilm von Alejandro Jodorowsky mit Denise Brossot und Alejandro Jodorowsky.

    Ein 20-minütiger Stummfilm, der auf “Die vertauschten Köpfe” von Thomas Mann basiert und lange Zeit als verloren galt.

  14. IT (1957) | Horrorfilm
    6.6
    5.7
    29
    3
    Horrorfilm von Mario Bava und Riccardo Freda mit Gianna Maria Canale und Dario Michaelis.

    Die Gendarmerie birgt wiederholt Frauenleichen aus der Seine. Ein unheimlicher
    Killer mordet in Serie. Der gewiefte Reporter Lantin begibt sich auf die Suche nach dem Mörder. Im Zuge seiner Ermittlungen lernt er die Herzogin DuGrand kennen und diese ihn lieben. Zu ihrem Leidwesen gehört das Herz des Reporters einer Anderen. Bald schon verschwindet Lantins Freundin auf mysteriöse Weise.

  15. DE (1957) | Drama, Komödie
    5.8
    3.8
    7
    10
    Drama von Hermann Leitner mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Edelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaflicher Notlage befindliche Pferdehofes zu retten.

    Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen.

    Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. Wieder übt die Landschaft Schleswig Holstein einen ganz besonderen Reiz aus. Ein fröhlicher Film voll unbeschwertem Pferdeglück.

    Hintergründe zu Ferien auf Immenhof

    Dritte Verfilmung der Pferdefilm-Reihe Immenhof nach dem Roman Dick und Dalli und die Ponies von Ursula Bruns. In den 1950er Jahren entstand zunächst eine erfolgreiche Filmtrilogie, der in den frühen 1970er Jahren zwei weitere Filme folgten. 2019 kam es zu einem Reboot, zwei weitere Filme entstanden.

  16. US (1957) | Western
    6.3
    5
    2
    Western von Allen H. Miner und Oscar Rudolph mit Anthony Quinn und William Conrad.

    Der U.S. Marshal Chris Hamish überquert die Grenze nach Mexiko. Er ist auf dem Weg nach Seralvo, um den Doppelmörder Roberto Kallen zu verhaften und zurück nach Scottville zu bringen, wo ihm der Prozess gemacht werden soll. Wider Erwarten lässt Kallen sich ohne Gegenwehr festnehmen. Auf dem langen Weg zurück rechnet er sich genügend Chancen aus zu entkommen. Doch Hamish bewacht seinen Gefangenen mit Luchsaugen und gibt ihm keine Gelegenheit zur Flucht. Als die beiden auf einer abgelegenen Farm ein Nachtquartier suchen, finden sie die Bewohner, mit Ausnahme eines unter Schock stehenden Mädchens, von Indianern ermordet vor. Kallen drängt darauf, das wehrlose Kind mitzunehmen. Zu dritt kommt die vom Schicksal zusammengeführte Gruppe in der unsicheren Gegend nur langsam voran. Bei einem Indianerangriff wird der Marshal schwer verwundet, sodass er das Mädchen und seinen Gefangenen nicht mehr verteidigen kann. Er überlässt Kallen seine Waffe, um die Indianer in die Flucht zu schlagen. Doch jetzt ist Kallen nicht mehr bereit mitzukommen. Er ist zwar unschuldig, doch er hat kein Vertrauen in die Justiz und lässt Hamish mit dem Mädchen zurück. Bald darauf besinnt er sich aber eines Besseren und entschließt sich zur Umkehr.

  17. DE (1957) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    5
    3
    Drama von Werner Klingler mit Margrit Reismann und Charles Regnier.

    Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft hat Herbert Burkhardt zwei Jahre lang vergeblich versucht, beruflich wieder Fuß zu fassen. In seiner Verzweiflung entschließt er sich zu einem ungewöhnlichen Bankraub und überredet seinen jüngeren Bruder mitzumachen. Als Kanalarbeiter getarnt, bahnen sich die beiden einen unterirdischen Zugang zu dem Tresorraum, den sie ausrauben wollen - doch ahnen sie nicht, welche Aufregungen ihnen die nächsten 48 Stunden bringen werden.

  18. US (1957) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Norman Taurog mit Jane Russell und Keenan Wynn.

    Laurel Stevens wird just vor der Premiere ihres neuen Films entführt. Die Hollywood-Diva hält das zunächst für einen guten Publicity-Gag; das Gleiche glaubt die Presse, findet es aber geschmacklos. Dabei sind die Entführer echt, aber alles andere als abgebrühte Profis. Als sich Laurel auch noch in einen der beiden verliebt, sind amüsante Verwicklungen vorprogrammiert.

  19. DE (1957) | Drama, Komödie
    ?
    5
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Söhnker.

    Schon mehrmals hat die Lehrerin Dr. Hanna Burkhardt die Schule wechseln müssen, ihr bedingungsloser Einsatz für die Belange ihrer Schüler auch gegen die Paragrafen der Behörden hat mehr als einmal Kollegen und Schulräte zur Weißglut gebracht. Das Schillergymnasium, an das sie nun versetzt wird, betritt sie deshalb mit den besten Vorsätzen, diesmal die Grenzen zu wahren. Direktor Cornelius teilt ihr die Oberprima in Mathematik und Physik zu. Die Schüler, 17 oder 18 Jahre alt, lehnen sie zunächst ab. Nur der sensible Martin Wieland, der wie Hanna zur Untermiete bei Fräulein Richter wohnt, sucht ihre Nähe. Als ihr herzkranker Schüler Hans Kleinschmidt, Gründer einer Jazzband, todkrank ist, steht Hanna ihm selbstverständlich bei. Kurz bevor der Junge stirbt, vertraut er Hanna seinen größten Wunsch an: An seinem Grab soll seine Jazzband spielen. Gegen Cornelius' striktes Verbot erreicht sie das schier Unmögliche. Bei der Trauerfeier ertönt Blues-Musik - ein Ereignis, über das sogar die Presse berichtet. Wieder ist Hanna unangenehm aufgefallen. Doch es kommt noch viel schlimmer. Man findet Martin Wielands Tagebuch, in dem der Junge seine leidenschaftliche Liebe zu seiner Lehrerin offenbart. Es wird ein Disziplinarverfahren gegen Hanna Burkhardt eröffnet. Ihre Lage scheint endgültig hoffnungslos, als Martin einen Selbstmordversuch begeht. Doch da bekommt sie Unterstützung von unerwarteter Seite.

  20. DE (1957) | Drama, Kriegsfilm
    5.7
    11
    5
    Drama von Alfred Weidenmann mit Joachim Hansen und Marianne Koch.

    Deutschland 1939: Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert: Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück: Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.

  21. DE (1957) | Drama, Kriegsfilm
    6.1
    7
    5
    Drama von Paul May mit Martin Held und Marianne Koch.

    Im Kriegsfilm Der Fuchs von Paris von Regisseur Paul May schlägt sich der junge deutsche Offizier Hardy Krüger auf die Seite der Résistance.

  22. DE (1957) | Drama
    ?
    4
    Drama von Walter Beck und Ernesto Remani mit Willy A. Kleinau und Maly Delschaft.

    Mitte der 1950er Jahre in Westberlin: Thomas Berndorf, der 13-jährige Sohn eines Geschäftsmannes, ist mit Hannes Wille, dessen Vater als Werkmeister und Garagenverwalter arbeitet, befreundet. Während Hannes den 300er Mercedes von Thomas' Vater auf Hochglanz poliert, geraten die Jungen in eine hitzige Diskussion. Streitpunkt ist ein Foto von Thomas' Mutter Yvonne in einer Hochglanzillustrierten. Während Thomas schwärmt, keine sei so schön wie seine Mutter, meint Hannes, dass die Wirkung wohl mehr auf ihrem teuren Collier beruhe. Das kann Thomas nicht hinnehmen. Seine Mutter ist auch ohne Collier die Schönste, und um das zu beweisen, will er ihr das kostbare Stück entwenden. Er überredet Hannes, auch seiner Mutter die goldene Brosche zu stehlen. Ein Jungenstreich und eine Mutprobe zugleich. Am Abend desselben Tages sind bei beiden Familien Feiern angesagt. Vater Wille begeht sein 25-jähriges Werkmeisterjubiläum, Alexander Berndorf hat zur schicken Party mit seinem künftigen Firmenteilhaber Wiedemann, einem potenten Finanzier, eingeladen. Natürlich will sich Mutter Wille zum Fest mit ihrer Brosche schmücken. Dass die nicht aufzufinden ist, trägt sie aber mit Gelassenheit. Dramatisch wird es bei Berndorfs. Herr Wiedemann bittet die Hausherrin, das wertvolle Collier anzulegen - immerhin ist es Ausdruck für die Finanzkraft ihres Mannes. Eine fieberhafte Suche beginnt, zu der schließlich auch die Polizei gerufen wird. Thomas gelingt es jetzt nicht mehr, das Collier rechtzeitig zurückzulegen. In seiner Verzweiflung flüchtet er zu Hannes und wirft das Halsband in ein parkendes Auto. Das gehört dem Fischhändler Krüger, der kurz darauf Richtung Hamburg startet. In der Zwischenzeit droht ein Skandal bei Berndorfs.

  23. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Georg Thomalla und Grethe Weiser.

    Der erfolglose Erfinder Jonas, dessen Frau als Kneipenwirtin arbeiten muss, ist auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. Er entsinnt sich seiner gut betuchten Erbtante Wanda, die in Uganda lebt. Seine neueste Erfindung: Er habe Kinder, die er ernähren muss. Prompt reist diese aus dem fernen Uganda an um ihre Neffen und Nichten zu Gesicht zu bekommen. Sie durchschaut jedoch sämtliche Tricks.

  24. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    5.8
    4
    1
    Musikfilm von Hans Quest mit Walter Giller und Gardy Granass.

    Walter Gerber gehört zu einer Gruppe Heidelberger Studenten, die sich in ihrer Freizeit dem Jazz verschrieben haben. Sein Vater hält allerdings wenig von dieser Musik. Auch in der Liebe hat der junge Mann Probleme. Nach manchen Verwicklungen gelingt es den Jazzfans jedoch mit Hilfe eines aufgeschlossenen Kaplans, einige elterliche Vorurteile auszuräumen.

  25. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Germaine Damar und Walter Giller.

    Der junge Otto Schräge ist das, was man einen flexiblen Angestellten nennt. Für den renommierten Revue-Unternehmer Alexander Korty ist er nicht nur als Pressesprecher tätig - er trifft auch als Pianist "mitten ins Herz" und hilft als Sänger gelegentlich auf der Bühne aus. Als Otto die junge, musikbegeisterte Zeitschriftenverkäuferin Topsy Müller kennen lernt, wird sein Job noch komplizierter. Auf Ottos Veranlassung erscheint Topsy im Theater, um sich für eine Rolle zu bewerben - sie hat den überwältigend charmanten Talentscout mit seinem Chef Alexander Korty verwechselt. Zwar klärt sich das Missverständnis schließlich auf, und die unzweifelhaft begabte Topsy soll tatsächlich zum neuen Tanz- und Gesangsstar der Revue aufgebaut werden. Aber die resolute Geschäftsführerin Sauerbier bestellt Otto zum Aufpasser des unerfahrenen Mädchens. So kommt der Pressemann erst recht in Schwierigkeiten. Denn vom Musikimpresario bis zum Star-Tenor mit dem "internationalen Glanz" in der Stimme scheinen es alle Männer auf Topsy abgesehen zu haben. Unter den wachsamen Augen von Topsys Vater, der für seine Tochter eigentlich eine Karriere als "berühmte Hausfrau" avisiert hatte, muss Otto die guten Sitten aufrecht erhalten - und unter Beweis stellen, dass er selbst in Bezug auf Topsy nur die besten Absichten hat.