Die besten Filme von 2008 aus Land
- Ein einfacheresLeben?1Drama von Marcus Olsson mit Ulrich Noethen und Isabel Bongard.
Das Leben des erfolgreichen Finanzmanagers und alleinerziehenden Vaters Peter Hofmann (Ulrich Noethen) gerät aus den Fugen. Er hat Probleme im Job und seine Kinder hassen ihn. Mit seinen Kindern taucht er in einem kleinen Dorf in Schweden unter. Dort findet er Freunde, Liebe und endlich wieder Zugang zu seinen Kindern. Als er in sein altes Leben zurückkehren könnte, hat er begriffen, dass es Wichtigeres im Leben gibt, als Geld zu machen: Er wird in Schweden einen Neuanfang wagen.
- Der Tag an dem die Erde stillstand 2 - Angriff derRoboter2.1813Actionfilm von C. Thomas Howell mit C. Thomas Howell und Judd Nelson.
Nachdem Klaatu seinen Kampfroboter Gort gerade noch vom Wert der Menschheit überzeugen und die drohende Vernichtung des Planeten verhindern konnte, tauchen wenige Jahre später über Nacht wieder hunderte von riesigen, intergalaktischen Robotern in allen Hauptstädten der Welt auf. Sie stellen erneut ein Ultimatum: Beweist, dass die menschliche Rasse es wert ist, zu überleben, oder werdet vernichtet!.
- Spanisch fürErwachsene?Dokumentarfilm von Tomas Tamosaitis.
Filmemacher Tomas Tamosaitis folgt in seinem Dokumentarfilm einem Sprachkurs für Einwanderer in einer kleinen Schule in der spanischen Provinz. Maria Antonia heißt die ungewöhnliche Lehrerin, die sechsmal in der Woche Menschen aus aller Welt unterrichtet. Wo auch immer sie herkommen, ob aus Marokko, Rumänien, Nigeria, der Ukraine oder dem Senegal, Antonia spricht in ihren täglichen Lektionen ausschließlich Spanisch mit ihnen, und auch wenn ihre Schüler absolut nichts verstehen, man unterhält sich gut. Denn Antonia träumt davon, eine große Schauspielerin zu sein, und führt, so Regisseur Tomas Tamosaitis, mit "einer guten Dosis charmanten Wahnsinns" ihr "Publikum" in eine surrealistische Welt ein, in der alle nur Spanisch sprechen und ihren Katzen abends die Zähne putzen, bevor sie ihnen einen Gute-Nacht-Kuss geben. Für die Immigranten ist die Welt, die Antonia ihnen vermittelt, meist der erste direkte Kontakt mit Spanien, dem Land, in dem sie ein neues Leben beginnen wollen. Sie sind allein, getrennt von ihrer Familie, krank vor Heimweh und im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos in der Fremde. Also spielen sie Antonias Spiel mit und entwerfen eigene "Parallelwelten" im verzweifelten Bemühen, in dieser seltsamen Klasse wenigstens ein bisschen brauchbares Spanisch zu lernen. Oft empfinden sie durchaus großes Vergnügen in ihrem Kurs, denn in den hier entworfenen Welten können sie sein und tun, was sie sich wünschen und was sonst nicht möglich ist.
- iMurders - Chatroom desTodes3.623Drama von Robbie Bryan mit Gabrielle Anwar und William Forsythe.
iMurders – Chatroom des Todes vereint eine Gruppe von Mitgliedern eines Chatrooms in ihrer Todessorge, wen es als nächsten treffen könnte.
- Die Möglichkeit einerInsel2.2162Drama von Michel Houellebecq mit Benoît Magimel und Patrick Bauchau.
"Die Möglichkeit einer Insel" ist das Regiedebüt von Michel Houellebecq, der nach seinem gleichnamigen Roman auch das Drehbuch verfasste. Houellebecq ist einer der umstrittensten Schriftsteller der Gegenwartsliteratur. Mit der Melancholie, Verzweiflung und Sehnsucht, die er ausstrahlt, bringt der Film die Essenz seiner literarischen Vorlage auf den Punkt. Unfähig, irgendetwas zu empfinden, vegetieren die Neo-Menschen in Houellebecqs Zukunftsentwurf vor sich hin und rätseln über die seltsamen Bedürfnisse ihrer Vorgänger. Einen unmittelbare Zugriff auf deren Erfahrungen, von denen sie nur lesen können, haben sie nicht, und das ist die eigentliche Tragik der Geschichte. In langen Einstellungen lässt Houellebecq die Kamera über die karge weite Landschaft schwenken und unterstreicht so die Leere und Hoffnungslosigkeit der in ihr verlorenen Figuren. Das Fehlen von echtem verbalen Austausch im Sinne längerer Dialog tut sein Übriges dazu bei. Romantik ist ausgespart.
- Der Prinz & ich - KöniglicheFlitterwochen3.441Romantische Komödie von Catherine Cyran mit Kam Heskin und Chris Geere.
In der romantischen Komödie Der Prinz & ich - Königliche Flitterwochen wird die Reise des royalen Paares Chris Geere und Kam Heskin zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle.
- Operation Desert - Die verschwundeneEinheit4.576Kriegsfilm von Daniel Myrick mit Jonas Ball und Matthew R. Anderson.
Afghanistan: Kurz nach dem 11. September 2001 stößt CIA-Agent Ben Keynes bei der Auswertung von Spionagesatelliten-Aufnahmen auf ein vermeintliches Geheimlager mit einer gewaltigen Menge radioaktiven Materials. Um einen potentiellen nuklearen Anschlag von Al Kaida im Keim zu ersticken, organisiert er einen Geheimeinsatz. Das Lager soll lokalisiert, zerstört und Verdächtige ausgeschaltet werden. Mit einem Team bestens ausgebildeter Elitesoldaten und dem einheimischen Führer Abdul marschiert Keynes in ein Gebiet ein, das von den Afghanen als heilig verehrt wird. Niemand nimmt Abduls Warnungen, sofort umzukehren, ernst. Je weiter sie vorrücken, desto gefährlicher wird der Einsatz. Rätselhafte Erscheinungen und urplötzliche Angriffe aus dem Nichts häufen sich. Schon bald müssen Keynes und seine Männer feststellen, dass sie es mit einem Gegner zu tun haben, der gefährlicher ist, als alles was sie kennen.
- Zeitgeist - The Movie26.1368Kriegsfilm von Peter Joseph mit Jacque Fresco und Roxanne Meadows.
"Zeitgeist: Addendum" nimmt das Geldsystem genauer in den Fokus und schließt an den Vorgänger an.
- The SeaWall7.1162Drama von Rithy Panh mit Isabelle Huppert und Gaspard Ulliel.
Anfang der 30er Jahre lebt eine Mutter mit ihrem 20 Jahre alten Sohn und ihrer 16 Jahre alten Tochter in Siam. Da die beiden schon ziemlich erwachsen sind, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sie verlassen werden. Um sich niederzulassen kauft die Mutter ein Grundstück, das eigentlich nicht bebaubar ist, da es in regelmäßigen Abständen vom Meer überflutet wird. Trotzdem will sie das Unmögliche möglich machen und mit der Hilfe einiger benachbarter Bauern einen Staudamm bauen, damit ihr Grundstück doch gefahrlos bebaut werden kann.
- Zitronenfalter, halt'sMaul!?3Drama von Erek Kühn mit Sigrid Burkholder und Georg Feltz.
Vincent ist 13 und konnte bisher nicht viele glückliche Erfahrungen sammeln. Sein Stiefvater prügelt ihn und seine Mutter. Als die Situation zu Hause eskaliert, alarmiert er die Polizei. Daraufhin wird er in ein Jugendheim abgeschoben. Vincent neigt zu unkontrollierten Gewaltausbrüchen, vor denen keiner gefeit ist - auch seine neue Erzieherin nicht. Allein an Sport scheint Vincent Interesse zu haben. Er teilt sich ein Zimmer mit einem gleichaltrigen Jungen, der seine Eltern bei einem Autounfall verloren hat und sehr introvertiert lebt. Die ganze Welt des Jungen sind Schmetterlinge, die er fängt und in seinen Hosentaschen aufbewahrt. Die anderen Heimbewohner können mit ihm wenig anfangen und nennen ihn einfach Zitronenfalter. Vincent, der Zitronenfalter erst abweisend und roh behandelt, beginnt sich für den Außenseiter zu interessieren. Er spürt zunehmend eine besondere Verbindung zu ihm und versucht, sich in dessen Welt einzufühlen. Es scheint, als ob sich beide einander vorsichtig annähern. Als Vincents Mutter zu Besuch kommt, kippt die Stimmung schlagartig. Sie teilt ihm mit, dass er vorerst im Heim bleiben muss und sie mit dem Stiefvater neu anfangen möchte. Unbarmherzig trifft Vincents Wut - Zitronenfalter.
- Später wirst du esverstehen?41Drama von Amos Gitai mit Jeanne Moreau und Hippolyte Girardot.
Die Geschichte einer französischen Jüdin, die erst sehr spät ihren Enkelkindern von ihren Erlebnissen während der Besatzungszeit durch die Nazis und der Deportation ihrer Eltern erzählt. Ihren eigenen Kindern hatte sie bisher immer Rede und Antwort verweigert. Ein düsteres Geheimnis deckt sich dadurch auf.
- Verliebt imSupermarkt?1Komödie von Carles Pastor und Carles Pastor mit Roger Casamajor und Cristina Perales.
Die zwei unzertrennlichen Freunde Pepe und Victor verlieben sich beide in die schöne Patricia. Der arbeitslose Opernfan lässt keine Chance aus, um an den gesellschaftlichen Events teilzunehmen. Jede Nacht arbeitet Victor als Sänger und Transvestit in einem Nachtklub. Sein Hausnachbar, der gealterte Homosexuelle Evaristo, behält Victors Geheimnis für sich, denn dessen konventionelle Mutter hat nur einen Wunsch: eine zukünftige Frau für ihn zu finden. Die Karrierefrau Bibiana wird von dem starken Kinderwunsch ihres Mannes bedrängt und zur Wahl zwischen ihrer Karriere und Mutterschaft gestellt. Die treue Ehefrau Sandra misstraut ihrem Ehemann, einem gut aussehenden Schönheitschirurgen, der ständig von schönen Frauen umgeben ist. Gleichzeitig muss sie selbst auf der Hut sein, um nicht dem Charme ihrer Jugendschwärmerei zu verfallen. Er ist ein gefeierter Maler, der wegen seiner neuen Ausstellung in die Stadt gekommen ist. In einem Wirbel von Überraschungen und Verwechslungen, Wandlungen hochfliegenden Hoffnungen und zerplatzenden Schwindeleinen befindet sich jeder von ihnen an seinem eigenen Wendepunkt. Werden sich die Träume und Hoffnungen erfüllen? Wird jeder sein Lebensglück finden? Und wer gewinnt letztendlich die Karibikreise bei dem Katzendosenfutter-Gewinnspiel im Supermarkt?
- Lil'ADE (2008)?1von Katharina Sophie Brauer.
Lil'A ist 12 Jahre alt und sein größtes Ziel ist es, der beste Tänzer und der beste Choreograph der ganzen Welt zu werden. Er lernt verschiedene Tanzstile: Hip Hop, Newstyle, Krumping, Streetdance. Vor drei Jahren hat er mit einer Musiktherapie angefangen - wegen seiner nervösen Tickstörung. Durch die Musiktherapie kam er dann zum Tanzen.
- I Love SarahJane6.47.2371Horrorfilm von Spencer Susser mit Brad Ashby und Mia Wasikowska.
Jimbo ist 13. Er kann nur an ein Mädchen denken, Sarah Jane. Und egal, was ihm im Weg steht - Schikanen, Gewalt, Chaos, Zombies - nichts wird ihn aufhalten können auf seinem Weg in ihre Welt.
- Nora?Fantasyfilm von David Hinton und Alla Kovgan.
Familiendramen, Liebeswirren und politisches Engagement haben die Biografie der Tänzerin Nora Chipaumire geprägt. Im Tanz lässt sie ihr bewegtes Leben vor der Kulisse ihrer Kindheit und Jugend in Simbabwe wieder auferstehen. Die Tänzerin Nora Chipaumire wurde 1965 in Simbabwe geboren. Familiendramen, Liebeswirren und politisches Engagement haben ihren Lebensweg geprägt. Sie nutzt den Tanz, um ihre Biografie in sinnlichen, kraftvollen und poetischen Klang- und Bildabfolgen aufleben zu lassen; dabei fängt sie zugleich die Seele ihres Landes und seiner Bewohner ein. Rasch ineinanderfließende Szenen, in denen sich Tragik und Komik wie im Traum abwechseln, erzählen in einem mitreißenden Tempo die Geschichte einer Emanzipation.
- MidnightMan?1Drama von David Drury.
Max Raban war einst ein Top-Journalist, dessen Investigativ-Reportagen die Mächtigen erzitterten ließen. Nachdem einer seiner Informanten Selbstmord begangen hat, leidet er an einer Tageslicht-Phobie. Er ist ein gebrochener Mann, der sich nun mühsam mit kleinen Aufträgen für die Yellow-Press über Wasser hält. Das ändert sich, als er einer Verschwörung auf die Spur kommt…
- Früh oderspätCH (2008)?1von Jadwiga Kowalska.
Das Räderwerk von Tag und Nacht ist durch eine kullernde Nuss ins Stocken geraten. Ein Eichhörnchen und eine Fledermaus versuchen, wieder Ordnung ins Gefüge zu bringen.
- Die Leiden des Herrn Karpf - DerBesuchAT (2008)?von Rainer Egger und Lola Randl mit Rainer Egger.
Herr Karpf erwartet Damenbesuch, aber er ist nicht vorbereitet. Und seine Wohnung schon gar nicht.
- Alles wiedergut?1Drama von Satu Siegemund mit Franziska Neiding und Kerstin Becke.
Nach einem Streit mit ihrer Mutter beschließt die sechsjährige Clara, zu ihrem Vater zu gehen. Sie schläft im Bus ein und landet bei Familie Wagner. Als Julia Wagner blaue Flecken an Claras Körper entdeckt, ist sie überzeugt, handeln zu müssen.
- No More SmokeSignals?2Dokumentarfilm von Fanny Bräuning.
Mitten im ärmsten Indianerreservat der USA liegt die unabhängige Radiostation Kili Radio. Sie wurde von Aktivisten der indianischen Widerstandsbewegung in den 1970er Jahren gegründet: «Voice of the Lakota Nation», Stimme der Lakota Indianer. Kili Radio geht auf die Suche nach dem Übriggebliebenem. An einen Ort zwischen Völkermord und Hollywood, zwischen Kampf und Resignation und zu Menschen zwischen Mythos, Geschichte und Alltag.
- Ghost in the Shell2.06.917710Utopie & Dystopie von Mamoru Oshii mit Atsuko Tanaka und Akio Ôtsuka.
In der Zukunft im Jahr 2029 ist es völlig normal, dass Menschen ihren Körper mit künstlichen Ersatzteilen reparieren oder verbessern und somit zu Cyborgs werden. Diese Optimierungen machen selbst vor dem Gehirn nicht halt, was jedoch zu ungeahnten Sicherheitsrisiken gegenüber Hackern führt. Remake des Klassikers Ghost in the Shell aus dem Jahr 1995.
- Die Reise ans SchwarzeMeer?Drama von Federico Bondi mit Ilaria Occhini und Dorotheea Petre.
Zwei Frauen leben zusammen im gleichen Haus in Florenz: Gemma, eine ältere vornehme Italienerin, die vor kurzem Witwe geworden ist, und ihre junge rumänische Haushaltshilfe Angela, die nach Italien gekommen ist, um Geld zu verdienen und ihrem kleinen Sohn eine Ausbildung zu ermöglichen. Im täglichen Miteinander neigt die anfangs mürrische Gemma zum Kommandieren, stellt aber bald fest, dass auch Angela ihren eigenen Kopf hat. Langsam entsteht zwischen den so unterschiedlichen Frauen eine Freundschaft, und Gemma findet ihre Lebensfreude wieder. Eines Tages erfährt Angela am Telefon, dass ihr in Rumänien gebliebener Ehemann auf unerklärliche Weise verschwunden ist. Die junge Frau möchte sofort in ihre Heimat zurück, um ihren Mann zu suchen, aber Gemma will nicht wieder allein gelassen werden. So beschließen die beiden Frauen, gemeinsam nach Rumänien ans Schwarze Meer aufzubrechen. Es wird eine abenteuerliche Reise.
- 14-18: Europa in Schutt undAsche?22Kriegsfilm von Jean-François Delassus.
Zwischen 1914 und 1918 stürzte sich die Welt in eine völlig neue Art von Krieg. Diese Dokumentation des renommierten Journalisten und Dokumentarfilmers Jean- François Delassus versucht das Unerklärlich zu erklären: Wie konnten Millionen von Männern vier Jahre lang die unglaubliche Härte des Lebens in den Schützengräben ertragen, Jahreszeit für Jahreszeit, Tag für Tag, Nacht für Nacht? Wie konnten sie die Vorstellung des fast sicheren Todes akzeptieren, wenn sie den genauen Grund, warum sie kämpften, nicht einmal benennen konnten? Delassus und die Historikerin Annette Becker stellen eine provokante These zur Diskussion: Der 1. Weltkrieg wurde durch allgemeines und wechselseitiges Einverständnis aufrecht erhalten. Dank der Bildbearbeitung mit modernster Technik sind das Blutvergießen und der ganze Irrsinn der Front noch nie so nah und intensiv erfahrbar gewesen wie in dieser Dokumentation.
- Das Herz derFabrik?1Dokumentarfilm von Ernesto Ardito und Virna Molina.
In der Krise Argentiniens 2001/02 entdecken Arbeiter der Fabrik "Zanón", dass die Firma sie betrog, und es fehlten Sicherheitsmaßnahmen. Gegen die Proteste und Streiks schließt der Besitzer die Fabrik. Die Belegschaft besetzt die Firma. Sie reparieren die maroden Anlagen und beginnen mit der Produktion. Zwei Jahre begleiteten die Dokumentarfilmer diesen Prozess und zeigen, wie sich die Belegschaft zum Kollektiv entwickelt.
- Der Sinn des Lebens für 9,99$7.2794Stop Motion Film von Tatia Rosenthal.
Das Leben tröpfelt vor sich hin für die Bewohner eines anonymen Apartmentblocks in Australien. Lethargie und Routine bestimmen ihren Alltag. Hier wohnt Dave, arbeitslos, 28 Jahre alt und immer noch wohnhaft bei seinem Vater. Eines Tages findet er einen Flyer in seinem Briefkasten, der seinem Leben einen Sinn geben soll. Der Anbieter verspricht in seinem Buch den Sinn des Lebens für gerade mal 9,99 $. Ein unschlagbares Angebot findet Dave und schlägt zu. Seine neu gewonnene Erkenntnisse würde Dave gerne mit seinen Mitmenschen teilen, doch die sind viel zu sehr mit ihrem eignen Leben beschäftigt. Sein Bruder Lenny findet eine neue Liebe, das Model Tanita, die jedoch seltsame Fetische pflegt. Wie weit wird Lenny für seine Liebe gehen? Dem einsamen Rentner Albert von nebenan begegnet ein vermeintlicher Engel, der sich nicht nur schlecht benimmt - ein Überbleibsel seine Vergangenheit als Penner -, sondern lieber woanders wäre als bei Albert. Ron und Michelle, auch Nachbarn im Wohnblock, versuchen, dem Sinn ihrer Beziehung auf den Grund zu gehen und merken, dass es keinen gibt. Nur Daves deprimierter Vater öffnet sich langsam für die neuen Einsichten seines Sohnes. Aber kann Dave ihn noch aus seinen Alltagsdepressionen herausreißen?