Die besten Filme von 2015 aus Frankreich
- La têtehaute6.35.3234Drama von Emmanuelle Bercot mit Catherine Deneuve und Benoît Magimel.
La Tête haute zeigt die Entwicklung von Malony (Rod Paradot) zu einem jugendlichen Straftäter und wie eine Richterin (Catherine Deneuve) und ein Erzieher versuchen, ihn wieder auf die richtige Bahn zu lenken.
- Marguerite andJulien5.52.9102Drama von Valérie Donzelli mit Anaïs Demoustier und Jérémie Elkaïm.
Marguerite (Anaïs Demoustier) und Julien de Ravalet (Jérémie Elkaïm) lieben sich mehr, als es für Geschwister üblich ist. Weil sie ihre Gefühle nicht kontrollieren können, sind sie gezwunge,n vor der gesellschaftlichen Ächtung zu fliehen.
- Families?6Drama von Jean-Paul Rappeneau mit Gemma Chan und Mathieu Amalric.
Mathieu Amalric kehrt zu seinen Wurzeln zurück und erlebt in Families eine Begegnung, die sein Leben verändert.
- TajMahal?3Drama von Nicolas Saada mit Stacy Martin und Louis-Do de Lencquesaing.
Der französische Thriller Taj Mahal zeichnet am Schicksal einer gefangenen jungen Frau die Geiselnahme in Mumbais berühmtem Palasthotel im Jahr 2008 nach.
- One FloorBelow6.66.7172Drama von Radu Muntean mit Teodor Corban und Iulian Postelnicu.
Teodor Corban wird in One Floor Below Zeuge eines Falles von häuslicher Gewalt, der in Mord endet.
- Pensioncomplète?Komödie von Florent Emilio Siri mit Gérard Lanvin und Franck Dubosc.
François und Charlotte führen zusammen ein an der Küste gelegenes Hotel-Restaurant, doch bei ihrer Ehe läuft es nicht gerade rosig. Der ehrgeizige François will unbedingt seinen Michelin-Stern behalten, während Charlotte, die bald schon 40 wird, nur davon träumt, endlich ihr erstes Kind zu bekommen. Als dann auch noch Charlottes Ex-Mann Alex auftaucht, von dem jeder glaubte, dass er bei dem verheerenden Tsunami 2004 ums Leben kam, wird die Situation nicht besser.
- 21 Nächte mitPattie4.962Komödie von Arnaud Larrieu und Jean-Marie Larrieu mit Isabelle Carré und Karin Viard.
Mitten im Hochsommer kommt die 40-jährige Mutter Caroline aus Paris in inem kleinen Dorf in Südfrankreich an. Dort muss sie hastig die Beerdigung ihrer Mutter organisieren, die sie zuletzt kaum noch gesehen hat. Caroline kommt bei Pattie unter, die am liebsten jedem von ihren Liebesabenteuern erzählt, auch wenn es eigentlich niemanden interessiert. Doch während sie das ganze Dorf auf ein traditionelles Fest vorbereitet, verschwindet plötzlich die Leiche von Carolines Mutter.
- Lescowboys?7Drama von Thomas Bidegain mit François Damiens und Finnegan Oldfield.
Irgendwo im Osten Frankreichs auf dem Land. Alain ist eine der Säulen der Gemeinschaft. Eines Tages verschwindet seine 16-jährige Tochter Kelly, und gemeinsam mit seinem Sohn Kid macht sich Alain auf die Suche.
- WorldBrain?11Dokumentarfilm von Stephane Degoutin und Gwenola Wagon.
Ist der Mensch eine Maus in einem weltweiten Labor geworden? Können wir nur mit Hilfe von Wikipedia-Tipps in der Wildnis überleben? Was haben Haie mit dem Internet zu tun? Das fragen die beiden französischen Filmemacher in ihrem Film über das Internet von heute und das mögliche Internet von morgen. World Brain beschäftigt sich mit der Architektur von Rechenzentren, der kollektiven Intelligenz von Kätzchen, dem Hochfrequenzhandel, dem Überleben im Wald und transhumanen Ratten. Der Dokumentarfilm nähert sich dabei in essayistischen Fragmenten den Utopien, Mythen und Ideologien, die mit der Entstehung einer kollektiven Intelligenz und der Hypothese eines weltweiten Netzwerks verbunden sind. Die Utopie von der globalen Verbindung mit dem Netz lässt die Menschheit über ein gigantisches Projekt fantasieren: den Aufbau eines eigens für den Datenkomfort konzipierten globalen Raumes mit Hunderttausenden von Datenzentren, die mittels unterseeischer oder unterirdischer Kabel miteinander verbunden sind. World Brain zieht den Zuschauer in diese prometheische Maschine hinein, in der, wie viele glauben, sich ein Weltgehirn herausbildet, von dem wir lediglich die Neuronen wären. Die Frage nach der Beschaffenheit des Internets wird häufig aus technischer oder politischer Sicht, vor allem hinsichtlich der Privatsphäre, beleuchtet. Und diese Aspekte sind natürlich auch sehr wichtig. Wir wollten die Frage jedoch unter einem anderen Blickwinkel stellen: nämlich mit Blick auf das Verhältnis des Menschen zu der Welt, in der er sich befindet. Die Frage ist nicht nur technischer oder politischer, sondern auch anthropologischer Natur, erläutert Stéphane Degoutin. Der Dokumentarfilm begleitet auch eine Gruppe von Forschern, die ihre Labors verlassen, um im Wald Experimente zur Vernetzung durchzuführen. Diese Wissenschaftler versuchen mit Hilfe von Wikipedia im Wald zu überleben. Im Gegensatz zu denen, die davon träumen, sich von der digitalen Welt abzukoppeln, lassen sie alles zurück, außer ihren Internet-Anschluss.
- La vie très privée de MonsieurSim?1Komödie von Michel Leclerc mit Jean-Pierre Bacri und Isabelle Gélinas.
Monsieur Sim macht sich um kaum etwas wirklich Gedanken. Zumindest denkt er so über sich selbst. Seine Frau hat ihn verlassen, seinen Job hat er verloren, und selbst als er seinen Vater in einem kleinen Kaff in Italien besuchen will, hat der nicht mal Zeit für ihn. Da bekommt er ein überraschendes Angebot: Er soll durch ganz Frankreich reisen und neuartige Zahnbürsten verkaufen, die angeblich die Mundhygiene revolutionieren sollen. Monsieur Sim verbindet den Trip mit der Gelegenheit, Menschen aus seiner Vergangenheit zu besuchen, und so wieder zu sich selbst zu finden.
- Verschollen inKolumbien?1Drama von Olivier Péray mit Lola Naymark und Thierry Levaret.
Verschollen in Kolumbien (OT: Au nom du fils) ist die Adaption der gleichnamigen Graphic Novel der Franzosen Serge Perrotin und Clément Belin.
- Mariupolis?81Dokumentarfilm von Mantas Kvedaravicius.
In Mariupolis zeigt Dokumentarfilmer Mantas Kvedaravicius eine Stadt in der vom Krieg erschütterten Ukraine.
- AveMaria5.983Komödie von Basil Khalil mit Shady Srour und Huda Al Imam.
In Ave Maria raufen sich zwei Gruppen unterschiedlicher Religionen zusammen, um einander zu helfen.
- Frank Zappa - Eat ThatQuestion7.37.5406Biographischer Dokumentarfilm von Thorsten Schütte mit Frank Zappa.
In der Doku Frank Zappa - Eat That Question erzählt Thorsten Schütte anhand bislang verschollener Aufnahmen die Geschichte des Musikers Frank Zappa.
- Comment c'estloin?Komödie von Orelsan mit Sophie de Furst und Vincent Nemeth.
Nach zehn ziemlich unproduktiven Jahren kämpfen Orel und Gringe mit der Fertigstellung ihres ersten Rap-Albums. Ihre Texte, angereichert mit geschmacklosen Witzen und zweideutigen Wortspielen, spiegeln den Alltag in ihrem Provinzkaff wieder. Doch die beiden haben ein Problem, denn sie bekommen keinen ihrer Songs richtig vollendet. Schließlich werden sie vor ein Ultimatum gestellt: Sie müssen innerhalb von 24 Stunden einen brauchbaren Song fertigstellen. Leichter gesagt, als getan.
- Nosfemmes?Komödie von Richard Berry mit Daniel Auteuil und Richard Berry.
Max, Paul und Simon sind schon seit 35 Jahren befreundet, sie hatten immer Spaß zusammen, waren loyal zueinander und nie gab es Streit. Beruflich hat jeder seine Erfüllung gefunden, doch ihre Karrieren haben sie unterschiedlich ausgezahlt. Eines Abends verabreden sich die Drei bei Max zum Kartenspiel. Als Simon dort auftaucht, ist er am Boden zerstört und erzählt, dass er einen Streit mit seiner Frau Estelle hatte - und dass er sie in seiner Wut erwürgt hat. Max und Paul sind erschüttert, insbesondere nachdem Simon sie bittet, ihm ein Albi für den Abend zu verschaffen. Wie weit geht die Freundschaft wirklich?
- Harry Me! - The Royal Bitch ofBuckingham3.81011Komödie von Eloïse Lang und Noémie Saglio mit Camille Cottin und Kad Merad.
In der mit versteckten Kameras gedrehten Doku-Komödie Harry Me! The Royal Bitch of Buckingham versucht eine Französin, sich einen britischen Prinzen zu angeln, um nie wieder arbeiten zu müssen.
- Futebol e vida - Ein Roadmovie mit DanyCohn-Bendit?22Dokumentarfilm von Ludi Boeken und Niko Apel mit Daniel Cohn-Bendit.
In Brasilien ist Fußball mehr als Sport. Mehr als Geldmacherei. In Brasilien ist Fußball Leidenschaft und ein Spielfeld für soziales Engagement. Den Grundstein dafür legte vor über 40 Jahren der Ausnahmefußballer Sócrates mit seiner Democracia Corinthiana. Daniel Cohn-Bendit reiste während der WM 2014 quer durchs Land und wollte wissen, wie viel von Sócrates' Geist im Land des Fußballs eigentlich noch spürbar ist. Der Film ist ein poetischer Essay über den Fußball, das Leben, das Land Brasilien und die Demokratie. Nicht zuletzt ist er eine Hommage an Sócrates, der diese Reise eigentlich begleiten wollte, aber vorher verstarb. Für Daniel Cohn-Bendit ist Fußball ein Spiegel für die Entwicklung einer Gesellschaft und eines Landes. Gerade in Brasilien haben sich Politik und Fußball oft vermischt, sei es bei den Rassenfragen der 1920er und 40er Jahre oder der Demokratiebewegung in den 70er und 80er Jahren, verkörpert durch die Democracia Corinthiana. Während der Fußball-WM 2014 reiste Daniel Cohn-Bendit einmal quer durch Brasilien. Er wollte wissen, was von dem demokratischen Geist des brasilianischen Ausnahmefußballers Sócrates noch geblieben ist. Der Fußballclub Corinthians São Paulo mit seinem Kapitän Sócrates protestierte zu Anfang der 80er Jahre mit dem Slogan Direktwahlen jetzt! gegen die Militärdiktatur. Beim Einlauf ins Stadion hielt das Team der Corinthianer eine 20 Meter lange Banderole mit dem Spruch Siegen oder verlieren, aber immer mit der Demokratie in die Kameras. Am Tag nach diesem unvergesslichen Spiel traf sich Daniel Cohn-Bendit mit Sócrates und der 1,92 Meter große Fußballspieler begrüßte ihn mit den Worten '68 ist nach Brasilien gekommen! Heute ist Brasilien eine aufstrebende Volkswirtschaft, die auf der internationalen Bühne eine immer wichtigere Rolle spielt. Der brasilianische Fußball droht jedoch in Mittelmäßigkeit, Korruption und Gewalt abzurutschen. Cohn-Bendits Roadmovie dokumentiert das Leben in Brasilien während der Fußball-Weltmeisterschaft, einen Monat und 7.000 Kilometer lang, weit weg von den Spotlights der Stadien. Auf seiner Reise unterhält sich Daniel Cohn-Bendit mit Größen wie Gilberto Gil oder Sócrates' jüngerem Bruder Raí, ehemaliger Fußballstar von Paris Saint-Germain - und er trifft die Brasilianer, während sie in den Bars, am Strand oder im Jugendzentrum einer Favela mit ihrer Selaçao fiebern.
- Girls and Guys from Summits andSkies?19Animationsfilm.
In Celles et Ceux des Cimes et Cieux geht es um einen Jungen, der in einem Dorf auf einem gigantischen Baum lebt. Eines Tages fällt er jedoch in die Tiefen des Waldes, wo er auf zwei Fremde trifft, die ihm helfen, wieder zu seinem Zuhause zurückzukehren.
- FreshDressed?72Dokumentarfilm von Sacha Jenkins.
Was es bedeutet so richtig fresh zu sein, erläutert uns die Hip-Hop-Mode-Doku Fresh Dressed von Sacha Jenkins.