Die besten Filme der 1950er bei Amazon Prime und Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950erAmazon PrimeApple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1957) | Abenteuerfilm, Western
    Sein Freund Jello
    7.1
    30
    7
    Abenteuerfilm von Robert Stevenson mit Dorothy McGuire und Fess Parker.

    Im Wilden Westen erlebt der 15-jährige Travis gemeinsam mit seinem adoptierten Hund Jello zahlreiche Abenteuer.

  2. DE (1957) | Komödie, Musikfilm
    6
    4
    4
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Margit Nünke.

    Disziplin und Fleiß sind nicht gerade Toni Matthis (Peter Alexander) Stärken. Sein Interesse und seine Zeit widmet der junge Zoologie-Student eher dem weiblichen Geschlecht. Besonders angetan hat es Toni die hübsche Bianca (Margit Nünke), eine echte Zirkusprinzessin. Doch ihr strenger Vater, Zirkusdirektor Zaretti (Hans Olden), ist von dem intellektuellen Lebenskünstler weniger begeistert und will nichts von diesem wissen. Doch der gewitzte Toni gibt sich einfach als Artist aus, um Biancas Herz und zugleich den Respekt des Zirkusdirektors zu gewinnen.

  3. DE (1952) | Drama, Road Movie
    6.4
    7.3
    16
    4
    Drama von Rudolf Jugert mit Hans Albers und Hildegard Knef.

    Deutscher Kinoklassiker mit Hans Albers und Hildegard Knef aus dem Jahr 1952, der als einer der ersten deutschen Road Movies gezählt werden kann. Albers spielt einen LKW-Fahrer, der einem Unfalltoten Geld raubt.

    HandlungLKW-Fahrer Heinrich Schlüter (Hans Albers) fährt gerade nachts die Autobahn Richtung Frankfurt, als er an einem verunglückten Wagen vorbeifährt und anhält. Beim toten Fahrer findet er viel Geld. Als die Polizei eintrifft, erfährt er, dass der Tote ein gesuchter Devisenschieber war und sieht sich somit im Recht, das Geld zu behalten.

    In Gedanken schon wieder bei seiner Tochter, die gerade geheiratet hat, und seinr Frau, nimmt er dennoch die hübsche Anhalterin Inge Hoffmann (Hildegard Knef) mit, die ihm von ihrem Bruder erzählt und sich bei ihm einschmeichelt. Tatsächlich will sie aber Rauschgift schmuggeln…

    AuszeichnungenDer Film gewann beim Bundesfilmpreis 1953 den Goldener Leuchter (bester abendfüllender Spielfilm), Rudolf Jugert erhielt den Regiepreis in Gold und das Filmband in Gold ging an Helmut Käutner und Fritz Rotter (beste Drehbuchautoren).

    Weiterführende InformationenWeitere Informationen im InternetQuellen
    Nachts auf den Straßen auf deutscher-tonfilm.de

    HandlungLKW-Fahrer Heinrich Schlüter (Hans Albers) fährt gerade nachts die Autobahn Richtung Frankfurt, als er an einem verunglückten Wagen vorbeifährt und anhält. Beim toten Fahrer findet er viel Geld. Als die Polizei eintrifft, erfährt er, dass der Tote ein gesuchter Devisenschieber war und sieht sich somit im Recht, das Geld zu behalten.

    In Gedanken schon wieder bei seiner Tochter, die gerade geheiratet hat, und seinr Frau, nimmt er dennoch die hübsche Anhalterin Inge Hoffmann (Hildegard Knef) mit, die ihm von ihrem Bruder erzählt und sich bei ihm einschmeichelt. Tatsächlich will sie aber Rauschgift schmuggeln…

    AuszeichnungenDer Film gewann beim Bundesfilmpreis 1953 den Goldener Leuchter (bester abendfüllender Spielfilm), Rudolf Jugert erhielt den Regiepreis in Gold und das Filmband in Gold ging an Helmut Käutner und Fritz Rotter (beste Drehbuchautoren).

    Weiterführende InformationenWeitere Informationen im InternetQuellen
    Nachts auf den Straßen auf deutscher-tonfilm.de

  4. DE (1954) | Märchenfilm
    5.3
    6.8
    4
    5
    Märchenfilm von Walter Janssen mit Jürgen Miksch und Maren Bielenberg.

    Hänsel und Gretel sind die Kinder armer Leute. Ihr Vater ist ein Korbmacher und Besenbinder, ihre Mutter weiß mitunter nicht, wie sie ihre Familie satt bekommen soll. So würden die beiden Geschwister nur zu gern das verzauberte Waldhaus mit seinem kostbaren Schatz finden, von dem ihnen ihr Vater erzählt hat. Als der Besitzer der Hütte ihnen mitten im Winter mit der Kündigung droht, weil der Vater die Miete nicht bezahlen kann, machen sich die Kinder im verschneiten Wald auf die Suche nach dem Schatzhaus. Sie führt sie zu einem hübschen Pfefferkuchenhäuschen einer alten Frau. Sie tut sehr freundlich mit den Kindern und lädt sie ein, bei ihr zu übernachten. In Wirklichkeit aber ist sie eine böse Hexe, die Hänsel am nächsten Morgen einsperrt und ihn tüchtig füttert, um ihn dick und rund zu machen, dann will sie ihn in den Bratofen stecken. Gretel kann ihren Bruder jedoch davor bewahren, und als die beiden frohen Herzens mit vielen Kostbarkeiten zu ihren Eltern zurückkehren, hat alle Not ein Ende.

  5. IT (1957) | Abenteuerfilm
    5.4
    11
    5
    Abenteuerfilm von Henry Hathaway mit John Wayne und Sophia Loren.

    Auf der Suche nach einem Schatz wagt sich Paul Bonnard mit dem erfahrenen Wüstenführer Joe January in die Sahara. Gegen dessen anfänglichen Widerstand lässt er zu, dass sich die schöne, junge Dita ihnen anschließt. Unterwegs kommt es ihretwegen zu wachsenden Spannungen zwischen den beiden Männern, die gefährlich eskalieren, als sie in einer Ruinenstadt in der Wüste tatsächlich den erhofften Schatz finden.

  6. GB (1955) | Abenteuerfilm
  7. GB (1958) | Komödie, Kriegsfilm
    ?
    2
    1
    Komödie von Gerald Thomas mit William Hartnell und Shirley Eaton.

    Eigentlich wollte Sergeant Grimshaw mit den letzten ihm zugewiesenen Rekruten in einer grandiosen Leistungsshow seinen Abgang beim Militär abrunden. Unglücklicherweise werden ihm Wehrpflichtige zugeteilt, die ihren Zenith der Leistungsfähigkeit deutlich überschritten haben. Als die Truppe dann von einem Missgeschick ins nächste stolpert, sieht Grimshaw seinen glorreichen Abgang bereits in einer Katastrophe enden. Doch da hat er die Rechnung ohne den Enthusiasmus seiner Rekruten gemacht.

  8. GB (1959) | Komödie
    5.8
    3
    2
    Komödie von Gerald Thomas mit Kenneth Connor und Charles Hawtrey.

    William Wakefield, der Direktor der englischen Privatschule Maudlin Street freut sich auf seine neue Stelle an der modernen Schule in Sussex. Als die Schüler jedoch spitz kriegen, dass ihr geliebter Direktor sie verlassen will, laufen die kleinen Racker zur Höchstform auf und sabotieren den Unterricht, wo es nur möglich ist.

  9. US (1958) | Komödie, Western
    6.6
    12
    3
    Komödie von George Marshall mit Glenn Ford und Shirley MacLaine.

    Als Jakob Lieblich in Powder Valley auftaucht, ahnt niemand, was ihn in diesen Winkel Colorados führt. An mangelndem Selbstbewusstsein scheint der Neuankömmling nicht zu leiden, im Gegenteil: Als ob er es darauf anlegen würde, in Powder Valley Ärger zu bekommen, erkundigt er sich respektlos nach dem größten Schläger im Ort und bringt es tatsächlich fertig, den berüchtigten Rauf- und Saufbold Jumbo McCall in einer Prügelei zu besiegen. Was Jakob Lieblich damit bezweckt, wird schnell deutlich: Mit dem Mittagszug kommen seine Schafe an, die er künftig hier züchten will. Da er sich lebhaft vorstellen kann, was die Rancher von Powder Valley davon halten, setzt er alles daran, sich bei ihnen Respekt zu verschaffen. Um diesen Plan schon in den Anfängen zu vereiteln, sollen auf Geheiß von "Oberst" Stephen Bedford Jumbo und seine Kumpane verhindern, dass Lieblich die Schafe ausladen kann. Nachdem Lieblich aber die Männer mit der unfreiwilligen Hilfe der hübschen Dell Payton überlistet, muss Jumbo die blökende Herde sogar selbst aus den Wagons treiben. Die hinreißende Dell ist so gut wie verlobt mit Bedford, der in Powder Valley den Ton angibt; dass er eigentlich Johnny Bledsoe heißt und einiges auf dem Kerbholz hat, ahnt sie nicht. Dafür weiß Lieblich über Bledsoe Bescheid und ist nicht zuletzt nach Colorado gekommen, um mit ihm abzurechnen.

  10. AT (1958) | Drama, Liebesfilm
    ?
    1
    Drama von Gustav Ucicky mit Rudolf Prack und Marianne Hold.

    Ein offensichtlich seelisches Problem führt dazu, dass die Baronesse von Gronau (Marianne Hold) nach einem Skiunfall nicht mehr gehen kann. Priester Hartwig (Rudolf Prack) kümmert sich um sie. Als sich die beiden ineinander verlieben und von Schülern in einer Almhütte überrascht werden, scheint der Skandal perfekt.

  11. 5.2
    5
    3
    Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Fritz Genschow und Angela von Leitner.

    Es war einmal... Eine Märchenverfilmung frei nach den Gebrüdern Grimm aus den 50er Jahren: Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin fühlt, daß aller Reichtum nicht das Glück, ein eigenes Kind zu haben, aufwiegen kann. Sie erfährt von der bösen Fee Bitterklee, daß sich ihr Wunsch erfüllen läßt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Hier erkennt sie die helfenden Kräfte der Natur, die aus den Nebeln aufsteigen und die tänzerischen Gestalten der guten Feen annehmen. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die "Bitterklee", hat das Königspaar einzuladen vergessen oder auch vergessen wollen, worauf sie beleidigt und erbost den Fluch ausspricht, daß sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle. Vorerst erscheint der Fluch wirkungslos. Dornröschen wächst heran. Der Film begleitet das Mädchen durch 6 Entwicklungsphasen. Man sieht Dornröschen in der Wiege, als 2-, 5-, 8-, 12- und 16jähriges Mädchen. Alle heiteren Motive liegen bei den Kindern selbst, bei den Kammermädchen, bei den kleinen Köchen, die vom Oberkoch "Kummerspeck" angeführt werden. Aber es nutzt nichts, daß der König alle Spindeln im Lande vernichten ließ, die böse Fee versteht es zu fügen, daß sich Dornröschen an ihrem 16. Geburtstag an einer SPindel sticht. Die guten Mächte aber mildern den Fluch in einen 100jährigen Schlaf. So erlischt alles Leben im Schloß. Und keinem Menschen gelingt es, während dieser 100 Jahre die wuchernde Rosendecke um das Schloß zu durchdringen und das schlafende Dornröschen zu erwecken. Erst als der Königssohn sich ahnungsvoll und mutig nähert, erlischt der Bann und das verzauberte Dornröschen erwacht zu neuem Leben.

  12. US (1950) | Drama, Liebesfilm
    6.3
    6
    25
    7
    Drama von Fred Zinnemann mit Marlon Brando und Teresa Wright.

    Der junge Infanterieleutnant Ken Wilcheck wird während des Zweiten Weltkriegs von einer Kugel in den Rücken getroffen. Die Diagnose ist für den durchtrainierten jungen Mann schlimmer als der Tod: Er ist querschnittsgelähmt. Desillusioniert kehrt er nach Hause zurück, wo er in einem Krankenhaus für Kriegsveteranen widerwillig eine Therapie beginnt. Verbittert über sein Schicksal schlägt er alle Hilfsangebote aus und weist selbst seine Verlobte Ellen, die ihn über alle Maßen liebt, zurück.

  13. US (1951) | Musikfilm, Komödie
    6.1
    13
    3
    Musikfilm von Stanley Donen mit Fred Astaire und Jane Powell.

    Die Geschwister Tom und Ellen Bowen feiern als Tanzduo am Broadway einen Erfolg nach dem anderen. Doch warum nicht einmal etwas anderes erleben? So nutzen die beiden die Gelegenheit, nach London zu reisen, das sich auf die Hochzeit der jungen Prinzessin Elisabeth mit Philip Mountbatten vorbereitet. Die beiden genießen die Zeit, bis Ellen den britischen Lord John Brindale kennen lernt und sich in ihn verliebt, während Tom bald für keine andere mehr Augen hat, als die junge Tänzerin Anne Ashmond. Er ist von seinen Gefühlen so beflügelt, dass er buchstäblich über die Decke und Wände seines Hotelzimmers tanzt. Zunächst scheuen sich Bruder und Schwester den jeweils anderen von ihrer Affäre zu erzählen, um die gemeinsame Karriere nicht zu gefährden, doch die Gefühle werden übermächtig und zwingen beide zu einer Entscheidung. Die Liebe trägt schließlich den Sieg davon.

  14. US (1959) | Western, Parodie
    ?
    4
    Western von Norman Z. McLeod mit Gary Cooper und Ward Bond.

    Milford Farnsworth (Bob Hope), Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, gilt als Versager. Eines Tages verkauft er unwissentlich dem Verbrecher Jesse James (Wendell Corey) eine Lebensversicherung. Nun will die Gesellschaft, dass Milford dessen Leben unter allen Umständen beschützt.

  15. 5.1
    9
    6
    Naturkatastrophenfilm von Roger Corman mit Dick Miller und Roger Corman.

    Die Menschen stehen kurz davor, Satelliten in die Umlaufbahn zu schießen. Sehr zum Unwillen einer außerirdischen Macht, die eindringlich vor dem Start warnt. Die Menschen reagieren darauf jedoch nicht und fahren fort. Nachdem der Satellit im All ist, beginnt allerdings ein Angriff von Außerirdischen auf die Erde…

  16.  (1958) | Anime, Abenteuerfilm
    6.6
    6.5
    16
    1
    Anime von Taiji Yabushita und Kazuhiko Okabe.

    Als kleiner Junge musste Xu-Xian einst sein Haustier, eine kleine Schlange, in die Freiheit entlassen. In Wahrheit war diese aber die junge Schlangengöttin Bai-Niang, die sich in ihn verliebte. Jahre später trifft er auf eine junge Frau, die in Wirklichkeit die verwandelte Schlange ist. Doch ein Mönch wittert Gefahr und verbannt Xu-Xian. Seine Pandas machen sich mit Bai-Niang auf die Suche…

  17. GB (1955) | Drama, Kriegsfilm
    7
    26
    4
    Drama von Laurence Olivier mit Cedric Hardwicke und Nicholas Hannen.

    Kaum sind die Feierlichkeiten zur Krönung König Edwards IV. vorüber, versucht sein eigener Bruder, der hässliche und missgebildete Richard von Gloucester, sich einen Weg an die Macht zu bahnen. Er beginnt ein skrupelloses Intrigenspiel. Nach dem Tod des Königs freit er dessen Witwe, um sie später ebenso ermorden zu lassen wie die beiden jungen Kronprinzen, seine Neffen. Es bleiben nicht die einigen Opfer seiner Machtgier.

  18. US (1958) | Western, Drama
    5.8
    11
    5
    Western von Robert Parrish und John Sturges mit Robert Taylor und Julie London.

    "Ich bin nicht mehr dein kleiner Bruder! Ich bin dein gleichberechtigter Partner!" Mit seinem spezialgefertigten Schießeisen und seiner Verlobten von der Saloon-Bühne kehrt Tony Sinclair zurück auf die Ranch, die er mit seinem Bruder, dem Ex-Revolverhelden Steve, führt. Tony legt es auf einen Streit an. Und den bekommt er mit einem Fremden, der eine alte Rechnung mit Steve zu begleichen hat. Tony zieht seine Waffe - und entfesselt so einen Sturm der Gewalt, der schließlich die Brüder selbst aufeinander hetzt.

  19.  (1953) | Horrorkomödie
    6.3
    9
    6
    Horrorkomödie von George Marshall mit Dean Martin und Jerry Lewis.

    Auf der Flucht vor einer Gangsterbande schließen sich Larry und Myron hübschen Mary an, die eine Insel geerbt hat. Dort angekommen entdecken sie ein Schloss, in dem es ganz offensichtlich nicht mit rechten Dingen zugeht.

  20. US (1954) | Agentenfilm, Drama
    ?
    3
    1
    Agentenfilm von Gottfried Reinhardt mit Victor Mature und Lana Turner.

    Carla Van Oven arbeitet im 2 Weltkrieg als britische Agentin in den Niederlanden. Obwohl die offiziellen ihr nicht vollkommen trauen, wird sie in die Resistance-Gruppe von The Scarf eingeschleust. Kurz darauf erleidet die Einheit starke Verluste. Wurden sie von ihrer neuen Gefährtin verraten?

  21. DE (1956) | Drama, Komödie
    5.7
    2.8
    4
    2
    Drama von Volker von Collande mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Trotz Problemen auf dem Pferdehof löst sich alles in Wohlgefallen auf und es gibt eine Hochzeit.

  22. GB (1957) | Komödie
    6.6
    44
    5
    Komödie von Laurence Olivier mit Marilyn Monroe und Laurence Olivier.

    Im Jahre 1911 kommt Großherzog Karl Prinzregent von Karpathien (Laurence Olivier), zu einer Krönungsfeier nach London. Gleich der erste Abend beschert einen reizenden Zwischenfall, der nicht ohne folgen bleibt: Beim Besuch einer Revue begegnet der Monarch der überaus attraktiven Tänzerin Elsie (Marilyn Monroe). Ausgerechnet beim offiziellen Hofknicks löst sich ein Träger ihrer tiefgeschnittenen Bühnenrobe. Kein Wunder,dass der Prinz über die Maßen beeindruckt ist. Ein anschließendes Tete-a-Tete endet jedoch anders als erwartet. Die couragierte Elsie bringt den hochgestochenen Balkanprinzen gehörig durcheinander, und auch seine Annäherungsversuche finden nicht die erhoffte Reaktion. Bis er dann endlich doch noch zum “süßesten Großherzog der Welt” ernannt wird, müssen noch zahlreiche Turbulenzen überstanden werden.

    Hintergrund & Infos zu Der Prinz und die Tänzerin
    Der Prinz und die Tänzerin war der erste Film, bei dem Marilyn Monroe auch als Produzentin mitwirkte. Die Dreharbeiten fanden kurz nach ihrer Hochzeit mit dem amerikanischen Romancier Arthur Miller in England statt. Besonders die Arbeit mit Laurence Olivier gestaltete sich jedoch schwierig. Der konservative Schauspieler hatte große Probleme mit Marilyn Monroes Method Acting welches sie von ihrer Schauspiellehrerin Paula Strasberg erlernt hatte. Marilyn Monroes exzentrischer Charakter, ihre capriziösen Eigenheiten und ihre Medikamentensucht ließen den Dreh fast im Chaos versinken. Über die turbulenten Zustände am Set informieren die Memoiren von Colin Clark, die 2011 auch mit Michelle Williams in der Rolle der Marilyn Monroe unter dem Titel My Week with Marilyn verfilmt wurden.

  23. US (1955) | Kriegsfilm, Drama
    6
    26
    10
    Kriegsfilm von Mark Robson mit William Holden und Grace Kelly.

    Nicht jeder Pilot kann seine Maschine von einem Flugzeugträger im Sturm starten, nach Zielen in unbekanntem koreanischem Gebiet suchen und anschließend auf etwas landen, was wie ein Schmutzfleck im Meer aussieht. Der Marine Reservist Harry Brubaker kann es. Diese meisterhafte Story eines kriegsmüden Veteranen, der erneut seine Familie verlassen muss, um zu kämpfen, erzählt ein bewegendes Drama inmitten Action geladener Kriegsschauplätze. Gracer Kelly spielt die liebende Ehefrau.