Die besten Filme der 2010er - Schweiz
- Tatort: SchmutzigerDonnerstag5.5410Kriminalfilm von Dani Levy mit Carol Schuler und Andri Schenardi.
Tatort: Schmutziger Donnerstag wurde von Dany Levy inszeniert und verlegt die klassischen Sonntags-Ermittlungen in die Schweizer Fasnachtszeit.
- Acta NonVerba?Dokumentarfilm von Yvann Yagchi.
Acta Non Verba ist ein Dokumentarfilm von Yvann Yagchi, in dem der
Regisseur die sehr persönliche Recherche am Selbstmord seines Vaters dokumentiert. - TempoGirl?692Liebesfilm von Dominik Locher mit Florentine Krafft und José Barros.
In Tempo Girl versucht eine junge Berliner Schriftstellerin, das Lebensgefühl ihrer Generation in den Schweizer Alpen zu finden, trifft stattdessen aber auf einen aufdringlichen Kebab-Verkäufer.
- Bödälä - Dance theRhythm?5.823Dokumentarfilm von Gitta Gsell.
Bödälä – Dance the Rhythm ist ein temporeicher Film über Menschen, die ihre Füsse archaisch und kraftvoll zu ihrem künstlerischen Ausdrucksinstrument machen. Ausgehend vom Bödelen in der Innerschweiz begibt sich der Film auf eine Reise zu Stepptanz, Flamenco und Irish Dance. Das rhythmische Aufstampfen der Schuhe erinnert an urchige rituelle Volkstänze. Aus dem «Tanz des Volkes» entstehen Show- und Wettkampftänze. Der Film begegnet leidenschaftlichen Tänzerinnen und Tänzern, Menschen, die im Rhythmus ihrer Füsse Freude, Lust und Trauer ausdrücken.
- Die Jagd nach der HeiligenLanze3.5510Schatzsucherfilm von Florian Baxmeyer mit Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann.
Um dem skrupellosen Kunstsammler Jürgen Prochnow zuvorzukommen, begeben sich Kai Wiesinger und Co. in Die Jagd nach der Heiligen Lanze auf ein gefährliches Abenteuer.
- Songs of Love andHate6.17.3163Drama von Katalin Gödrös mit Jeroen Willems und Ursina Lardi.
Die Geschichte von Songs of Love and Hate spielt am Fuss der Alpen, wo der Winzer Rico zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt. Die zauberhafte Lili bringt durch ihre erwachende Sexualität Unruhe in das bisher harmonische Familienleben. Das Kind wird zur Frau und der Blick des Vaters verliert seine Unschuld. Erschreckt lehnt Rico seine Tochter ab. Das unterdrückte Verlangen quält ihn und die zurückgestossene Tochter wählt ungewöhnliche Wege um ihren Platz im kindlichen Paradies zurückzuerobern. Sie macht ihren Vater zum Zeugen ihrer grausamen Spiele. Und weil er das was er sieht nicht wahrhaben will und sich unbewusst schuldig fühlt, wird er in Songs of Love and Hate zu ihrem Komplizen. Die Mutter versucht zu verstehen, was mit ihrem Mann passiert, der immer launischer und unnahbarer wird. Die Kälte ihrer Tochter verunsichert sie. Nur die jüngere Schwester ist von allem unberührt. Mit der Aussenseiterin Ronny erlebt sie das Glück einer unbeschwerten ersten Liebe. Verhängnisvoll spitzt sich die Situation Songs of Love and Hate zu.
- Der Fall Goldfinger - Menschenhandel auf dem ZürcherStrassenstrich?51Investigativer Dokumentarfilm.
Dokumentation über ungarische Roma, die in Zürich anschaffen und von Zuhältern ausgebeutet werden.
- Tatort:Wunschdenken3.615Polizeifilm von Markus Imboden mit Sofia Milos und Ursina Lardi.
Eigentlich hatte sich Reto Flückiger (Stefan Gubser) den Verlauf der nächsten Wochen ganz anders vorgestellt: Urlaub, Wasser, Segeln, Kraft tanken und einfach mal Ausspannen, bevor es mit der neuen Stelle als Kommissar bei der Kantonspolizei Luzern losgehen würde. Aber ein Mord und die Entführung eines hochrangigen Politikers machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Er wird gebraucht. Und zwar sofort! Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.
- Stationspiraten7.57.8124Drama von Mike Schaerer mit Scherwin Amini und Vincent Furrer.
Benji, Michi, Kevin und Jonas reden am liebsten über Sport, Sex, Mädchen - und ihre Krankheit. Sie alle haben Krebs. Ihr junges Leben spielt sich im Krankenhaus ab. Sascha ist neu auf der Station. Den Jungs gegenüber verhält er sich abweisend, da er keiner von ihnen sein will. Er braucht Zeit, um festzustellen, dass er durch die Gespräche mit ihnen lernen kann, mit seinen Ängsten umzugehen. Die fünf Stationspiraten wachsen zu einem echten Team zusammen und schaffen es, ihrer ungewissen Zukunft mutig ins Gesicht zu blicken.
- Hoselupf6.86.821Dokumentarfilm von This Lüscher mit Beat Schlatter.
Hoselupf ist eine Hommage an den Schweizer Nationalsport Nummer Eins: Schwingen. Augenzwinkernd aber gleichwohl seriös, führt der Stadtzürcher und Schwinger-Laie Beat Schlatter als Moderator durch den Film. Auf der Suche nach der Seele des Schwingens, tastet er sich an eine ihm komplett fremde Welt, die durch eine Trennlinie zwischen Stadt und Land gekennzeichnet ist und die er zu überbrücken versucht. Im Anlauf zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld 2010, begleitet er die bösesten der Bösen privat, im Schwingkeller und an den traditionellen Bergschwingfesten. Auf seiner Reise taucht Schlatter in die reiche Historie des Schwingens und untersucht Brauchtum, Kultur und Bedeutung dieses Nationalspiels für die Schweiz.
- Manipulation6203Thriller von Pascal Verdosci mit Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch.
Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch liefern sich in Manipulation ein Psychoduell als Verhörspezialist und potentieller Spion.
- Bouton?1Dokumentarfilm von Res Balzli.
Bouton ist eine kleine, gelbe Handpuppe, die gerne fragt, um zu verstehen. Johana Bory hat sie erschaffen. Johana ist Schauspielerin und Puppenkünstlerin. Mit Anfang 30 erkrankte sie an Krebs. Der Film begleitet sie und Bouton auf sensible Weise in den letzten Monaten ihres Lebens. Es ist ein berührender Film, der das Leben trotz der Realität des Todes nicht schwarz malt. Die an Krebs erkrankte Schauspielerin und Puppenkünstlerin Johana Bory liebt es, auf der Bühne zu stehen. Mit "Bouton" erfüllte sie sich den Wunsch auch einmal in einem Film mitzuspielen. Es entstand ein Dokumentarfilm, der nicht die klassische Schreibart bedient. "Bouton", das ist der Name von Johanas selbstgefertigtem, gelben Begleiter, dem sie Stimme und Leben verleiht. Es ist allen voran diesem Titelhelden zu verdanken, dass die schwer zu ertragenden Realitäten der Krebserkrankung und des nahenden Todes ein wenig in den Hintergrund gerückt werden. Johana tritt mit Bouton in einen Dialog, der dem Zuschauer Zugang zu ihren Gedanken und inneren Auseinandersetzungen gewährt. Mit seiner bunten, kindlichen Vorstellungskraft und seinen unvorhersehbaren Bemerkungen schafft Bouton immer wieder Momente der Leichtigkeit.
- Nachtmeerfahrten - Eine Reise in die Psychologie von C.G.Jung5.26.8185Dokumentarfilm von Rüdiger Sünner mit Lena Meierkord und Frank Arnold.
In vielen Mythen muss der Held eine Nachtmeerfahrt durchmachen, in der er rätselhaften Wesen und gefährlichen Situationen begegnet. Der Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) ging selbst auf eine solche Entdeckungsreise und befragte die Welt der Symbole und Archetypen auf ihre Bedeutung für unser Leben. Er entdeckte vor allem den schöpferischen Reichtum unseres Unbewussten, das heilende Potential der Archetypen und Symbole, das uns - bei richtigem Umgang - zu einem vollständigeren Leben führen kann.
- Tatort: Der schöneSchein5.234Kriminalfilm von René Heisig mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.
Der Tod auf einer Schönheitsfarm im Grenzgebiet der Schweiz zwingt Eva Mattes als Tatort-Kommissarin zur Kooperation mit ihrem Schweizer Kollegen.
- JeanTinguely?5.552Dokumentarfilm von Thomas Thümena.
“Es bewegt sich alles – Stillstand gibt es nicht!” Jean Tinguelys Credo gilt nicht nur für seine verrückten Maschinen, sondern für sein ganzes Leben. 20 Jahre nach seinem Tod erinnert sich die “bande à Jean” an den Schweizer Ausnahmekünstler, der nicht nur in seiner Arbeit, sondern auch privat alle Konventionen sprengte. Jean Tinguely war wie eine seiner verrückten Maschinen, die sich vor den Augen der Zuschauer selbst zerstört hat: ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte – und ein nonchalanter Provokateur, der sich durch seine grenzenlose Energie beinahe selbst zugrunde richtete. Geboren 1925 in Fribourg, aufgewachsen in Basel und zu Beginn seiner Karriere noch bettelarm, brachte Tinguely als Teil der Pariser Avantgarde bald schon Bewegung in den Kunstbetrieb – im wahrsten Sinn des Wortes. Anfangs der sechziger Jahre erlebte er einen kometenhaften Aufstieg, der ihn schliesslich zu einem der international bekanntesten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Exploit um Exploit verfolgt der Film Tinguelys exemplarischen Werdegang, bis aus dem ehemaligen Bürgerschreck gegen Ende seines Lebens ein Volksheld wurde – oder, wie seine Lebenspartnerin Niki de Saint Phalle es sarkastisch ausdrückt, “le roi des Suisses”. Vor allem aber wird mit dem spannenden Archivmaterial und den Erinnerungen der “bande à Jean” der Mensch hinter der Legende Tinguely fassbar: ein mal heiterer, mal melancholischer Blick zurück auf ein bewegtes Leben – verbunden mit der Aufforderung, den Aufbruch jeden Tag neu zu wagen, denn: Stillstand gibt es nicht.
- Giochi d'estate -Sommerspiele6.6176Drama von Rolando Colla mit Fiorella Campanella und Armando Condolucci.
Der zwölfjährige Nic verbringt die Ferien mit seinen Eltern und seinem Bruder am Meer. Dort lernt er die gleichaltrige Marie kennen. Die beiden haben mehr gemeinsam, als sie zunächst wissen. Beide leiden unter einer fehlenden Vaterfigur. Marie hat ihren Vater nie kennengelernt. Nic redet sich ein, dass er nichts spürt, weil er nur so mit der Gewalttätigkeit seines Vaters umgehen kann. Marie will dies von Nic lernen, und so nehmen die kindlichen Spielereien eine etwas andere Wende.
- Tableau Noir - Eine Zwergschule in denBergen?7.3133Drama von Yves Yersin.
Yves Yersin dokumentiert in Tableau Noir – Eine Zwergschule in den Bergen eine winzige Gesamtschule im Schweizer Jura.
- Electroboy5.97104Dokumentarfilm von Marcel Gisler.
In seinem Dokumentarfilm Electroboy beleuchtet Marcel Gisler das schillernde Leben des Allround-Talents Florian Burkhardt, der es trotz seiner vielen Fähigkeiten nicht schafft, zu sich selbst zu finden.
- Chrieg6.45.7396Drama von Simon Jaquemet mit Benjamin Lutzke und Sascha Gisler.
Im schweizer Drama Chrieg wird ein Junge in ein Erziehungslager in den Bergen geschickt und rebelliert dort mit anderen Jugendlichen gegen die bestehende Ordnung.
- GroßeWellen6.841Komödie von Lionel Baier mit Valérie Donzelli und Michel Vuillermoz.
In dem Roadmovie erleben drei Schweizer Radio-Journalisten zufällig die Nacht der Nelkenrevolution 1974 in Portugal.
- Falten?3Dokumentarfilm von Silvia Häselbarth Stolz.
Der Dokumentarfilm Falten von Silvia Häselbarth lässt fünf ältere Menschen zu Wort kommen, die offen über das Altern sprechen und darin nicht nur Schlechtes sehen.
- FairTraders?91Dokumentarfilm von Nino Jacusso.
Fair Traders ist ein Dokumentarfilm über drei Unternehmer, die gerecht und mit Nachhaltigkeit die Zukunft gestalten wollen. Werden sie ihren Ansprüchen gerecht?
- Winna - Weg derSeelen?11Dokumentarfilm von Fabienne Mathier.
Die Schweizer Dokumentation Winna - Weg der Seelen befasst sich mit dem Mythos, dass in einer bestimmten Region der Alpen die Toten auf Seelenwanderung gehen sollen.
- Jean Ziegler - Der Optimismus desWillens5.87231Dokumentarfilm von Nicolas Wadimoff.
Die Dokumentation Jean Ziegler - Der Optimismus des Willens begleitet den Schweizer Globalisierungskritiker nach Kuba.