Die besten Filme aus Afrik
- Columbo: Wenn der Eismannkommt77.31110Kriminalfilm von Jeremy Kagan mit Dean Jagger und Peter Falk.
Peter Falk ermittelt wieder als Columbo: In Wenn der Eismann kommt hatte jemand etwas gegen Dean Stockwell als Playboy, der sich nicht um seinen Football-Verein schert.
- Das Glück in derMansarde6.97.5323Melodram von Frank Borzage mit Charles Farrell und Janet Gaynor.
Chico führt ein armesliges Leben als Kanalarbeiter in Paris und träumt von einer Frau, die ihn liebt. Eines Tages rettet er die junge Prostituierte Diane vor ihrer bösartigen Schwester und beschützt sie vor der Polizei, indem er sich als ihr Ehemann ausgibt. Beide ziehen gemeinsam in seine Mansardenwohnung und verlieben sich auch tatsächlich ineinander, doch das Glück scheint nur von kurzer Dauer.
- Das SalzSwanetiens7.4191Dokumentarfilm von Michail Kalatosov.
Der Semi-Dokumentarfilm Das Salz Swanetiens schildert das Leben in einer der ärmsten Regionen des Kaukasus. Abgeschiedenheit und religiöses Brauchtum werden überwunden durch die heldenhaften Arbeiter der Sowjetunion.
- Carmen5.682Drama von Ernst Lubitsch mit Pola Negri und Harry Liedtke.
Carmen in der Verfilmung von Ernst Lubitsch; der Film, der Pola Negri zum Durchbruch verhalf. Der Inhalt ist bekannt: Carmen versucht fünf Akte lang, die spanische Männerwelt in den Abgrund zu locken. Filmhistorisch interessant trotz Schwächen im Handlungsaufbau und in der Charakterzeichnung.
- Columbo:Playback7.27.587Kriminalfilm von Bernard L. Kowalski mit Gena Rowlands und Oskar Werner.
Harold van Wick (Oskar Werner), der Präsident eines Elektronikkonzerns, steht kurz davor, seinen Posten zu verlieren. Da die Firma unter seiner Führung nur noch Verluste macht, will Harolds Schwiegermutter und Firmeneignerin, Mrs. Meadis (Martha Scott), ihn zum Rücktritt zwingen. Sie stellt ihm ein Ultimatum, andernfalls würde sie ihrer Tochter von Harolds Seitensprüngen berichten.
Harolds Frau Elizabeth (Gena Rowlands) ist behindert. Um ihr das Leben zu erleichtern, hat ihr Mann das ganze Haus mit Elektronik ausgestattet: Türen öffnen sich auf ein Händeklatschen und mehrere automatische Kameras, deren Monitore im Pförtnerhaus ständig überwacht werden, kontrollieren die Räume.
Als Harold erkennt, dass seine Schwiegermutter durch nichts von ihrem Vorhaben abzubringen ist, erschießt er sie vor laufenden Kameras in seinem Arbeitszimmer. Er selbst bleibt dabei im toten Winkel der Objektive. Für den Wachmann im Pförtnerhaus hat er vorsorglich eine Aufzeichnung der leeren Räumlichkeiten eingelegt. Außerdem hat er eine Scheibe eingeschlagen, um einen Einbruch zu simulieren. Harold schließt den Rekorder mit dem aufgezeichneten Mord an eine Zeitschaltuhr und fährt auf eine Vernissage. Wenig später beobachtet der Wachmann auf seinen Monitoren “live” den Mord an der alten Dame. Inspektor Columbo (Peter Falk) allerdings ist von der Einbrechertheorie wenig überzeugt…
- Musik, Tanz undRhythmus5.3146Klassischer Zeichentrickfilm von Clyde Geronimi und Wilfred Jackson.
Musik, Tanz & Rhythmus ist der zehnte, abendfüllende Zeichentrickfilm der Reihe "Walt Disney Meisterwerke".
In ihm werden mehrere Trickfilmepisoden musikalisch begleitet. Damit reiht er sich in die selbe Kategorie von Filmen, wie "Fantasia" und "Make Mine Music" mit ein - The Poor Little RichGirl(1917)6.8111von Maurice Tourneur mit Mary Pickford.
Der Film basiert auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1913. Das reiche Mädchen Gwendolyn ist einsam und kreuzunglücklich, da ihr Vater nur an Arbeit und ihre Mutter nur an sich selbst denkt. Als jedoch eine Krise ausbricht, müssen alle darüber nachdenken, was wirklich wichtig ist. Mary Pickford in ihrer Paraderolle.
- BornholmerStraße77.56221Drama von Christian Schwochow mit Charly Hübner und Milan Peschel.
Mit der Tragikomödie Bornholmer Straße wird Oberstleutnant Harald Jäger ein filmisches Denkmal gesetzt, öffnete er doch am 9. November 1989 den gleichnamigen Grenzübergang.
- Am blauesten allerMeere86.3423Drama von Boris Barnet und Samad Mardanov mit Nikolay Kryuchkov und Lev Sverdlin.
Das tragikomische Liebesdrama Am blauesten aller Meere erzählt von zwei schiffbrüchigen Freunden, die nach einem schweren Sturm auf einer Insel stranden und sich in dieselbe Frau verlieben.
- Caught in aCabaret5.36Komödie von Mabel Normand mit Charlie Chaplin und Mabel Normand.
In dem Kurzfilm Caught in a Cabaret kompensiert ein armer Kellner (Charles Chaplin) eines billigen Etablissements seinen Alltagsfrust, indem er vor feiner Gesellschaft vorgibt, Botschafter zu sein, und sich mit darauf anspringenden (bereits vergebenen) Frauenzimmern vergnügt.
- Ein Uhrnachts6.64.2203Komödie von Charlie Chaplin mit Charlie Chaplin.
Ein Mann (Charlie Chaplin) kommt mitten in der Nacht mit einem Taxi nach Hause. Da er völlig betrunken ist, passieren ihm auf dem Weg ins Bett einige spektakuläre Missgeschicke.
- Die Rache desKameramannes7.4123Animationsfilm von Wladyslaw Starewicz.
Herr Käfer betrügt seine Frau mit einer Libelle. Nur ahnt er nicht, dass ein eifersüchtige Heuschrecke in Wahrheit ein Kameramann ist und alles filmt.
Hintergrund & Infos zu Die Rache des Kameramannes
Die Rache des Kameramannes ist einer der ersten animierten Filme von Wladyslaw Starewicz, der für Kenner des Fachs neben Walt Disney als einer der Pioniere des Animationsfilms gilt. - Gewehrüber!6.9193Kriegsfilm von Charlie Chaplin mit Charlie Chaplin und Edna Purviance.
Charlie ist Soldat der US Army. Bereits im Ausbildungslager hat er hochfliegenden Vorstellungen von heldenhaften Missionen hinter feindlichen Linien. Nach der Grundausbildung geht es auch sofort an die Front nach Frankreich und in die Schützengräben. Als Spion kann er sich in der Folge beweisen und erreicht dabei Erstaunliches.
- Emak-BakiaFR (1927)6.788von Man Ray mit Kiki of Montparnasse.
Emak-Bakia ist ein surrealistischer Avantgardefilm des US-amerikanischen Künstlers Man Ray. Der Film wurde im Herbst 1926 in Paris uraufgeführt und hatte im Frühjahr 1927 Premiere in New York. Emak-Bakia ist ein baskischer Ausdruck und bedeutet so viel wie: „Gib uns eine Pause“.
- DerFeuerwehrmannUS (1916)5.94.714von Charlie Chaplin mit Charlie Chaplin.
In Der Feuerwehrmann versucht sich Charles Chaplin als eben solcher und löst das erwartete Chaos aus.
- Die kluge kleineHenne6.36.532Komödie von Wilfred Jackson mit Florence Gill und Clarence Nash.
Die kleine Henne bittet Donald Duck und Peter Pig um Hilfe bei der Feldarbeit. Der Kurzfilm erzählt eine kleine moralische Geschichte über Lügen und ihre Konsequenzen.
Der Walt-Disney-Kurzfilm Die kluge kleine Henne ist in Deutschland auch unter dem Alternativtitel Der kluge kleine Gockel erschienen.
- Nerven7.3261Drama von Robert Reinert mit Eduard von Winterstein und Erna Morena.
Nerven ist ein komplexer episodischer Reigen über die zerstörerische Kraft des Krieges und die äußeren, vor allem aber inneren Wunden, die dieser hinterlässt. Im Mittelpunkt steht unter anderem der Fabrikbesitzer Roloff, der mit seinem Glauben an den technischen Fortschritt hadert.
- TheGarage6.36Slapstickkomödie von Roscoe 'Fatty' Arbuckle mit Buster Keaton und Roscoe 'Fatty' Arbuckle.
Roscoe und Buster arbeiten in einer Autowerkstatt, die gleichzeitig als Feuerwehr fungiert. Zuerst befassen sie sich mit einer Autowaschung und später werden sie durch einen Fehlalarm abberufen, müssen aber schon bald wieder zurück, um ihr eigenes Haus zu retten.
Der Film ist ein frühes Beispiel für Product-Placement. - Eine Nacht imVariété5.711Komödie von Charlie Chaplin mit John Rand und Lawrence A. Bowes.
Eine Nacht im Variété (OT: A Night in the Show) ist ein früher Charlie Chaplin Two-Reeler aus seiner Essanay Zeit. Hier tritt Charlie in einer Doppelrolle (jeweils betrunken) als Gast im Variete auf, worüber die anderen Besucher natürlich wenig erfreut sind, weshalb das Ganze in einer Prügelei endet.
- Burlesque onCarmen5.614Komödie von Charlie Chaplin mit Charlie Chaplin und Edna Purviance.
Burlesque on Carmen ist Charlie Chaplins Interpretation des Carmen-Themas aus der Essanay Periode. Darin wird der spanische Offizier Darn Hosiery (Charlie Chaplin) von einer Zigeunerin (Edna Purviance) in die Irre geführt.
Der Kurzfilm ist im Original ein Two-Reeler, wurde jedoch ein Jahr später, mit neuen, zusätzlich eingefügten Szenen, unauthorisiert als Four-Reeler veröffentlicht.
- Algie, TheMiner5.813Liebesfilm von Alice Guy mit Billy Quirk.
Der verweichlichte Dandy Algie Allmore hält beim großen Harry Lyons um die Hand seiner Tochter an. Dieser setzt ihm eine Frist von einem Jahr, um im wilden Westen zu beweisen, dass er ein richtiger Kerl ist, sonst platzt die Hochzeit.
- DiePastorenwitwe6.672Drama von Carl Theodor Dreyer mit Hildur Carlberg und Einar Röd.
Ein junger Mann wird in einem Dorf zum Pfarrer gewählt. Im Rahmen seiner Aufgaben ist er verpflichtet, die Witwe des vorherigen Pfarrers zu heiraten. Problematisch ist dabei aber, dass die Witwe schon wesentlich älter und er selbst schon verlobt ist.
- DerPräsident6.510Drama von Carl Theodor Dreyer mit Richard Christensen und Christian Engelstoft.
Der Richter einer dänischen Stadt sieht seine uneheliche Tochter vor einem Gericht wegen des Mordes an ihrem neugeborenen Kind angeklagt. Sie wurde schwanger von einem Aristokraten, ohne verheiratet zu sein. Des Vaters Bitte um Begnadigung findet trotz Verbindungen aber kein Gehör.
- Harakiri6.2191Drama von Fritz Lang mit Paul Biensfeldt und Lil Dagover.
Fritz Langs Verfilmung von Madame Butterfly.
- Charlie imWarenhaus(1916) | Slapstickkomödie6.35.314Slapstickkomödie von Charlie Chaplin mit Charlie Chaplin und Edna Purviance.
Einmal mehr tritt Charlie Chaplin als The Tramp in Erscheinung. In Charlie im Warenhaus (OT: The Floorwalker) stiftet er zunächst in den Verkaufsflächen eines Geschäfts Chaos, bevor er dem Kaufhausdetektiv begegnet, der gerade den Safe ausgeraubt hat. Da der Detektiv genauso aussieht wie Charlie, hält er jenen für sein Spiegelbild. Der Beginn eines perfekt choreographierten Verwirrspiels.