Die besten Filme aus Finnland

Du filterst nach:Zurücksetzen
FinnlandNorwegen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DK (2014) | Dokumentarfilm
    The Look of Silence
    8
    8.3
    708
    43
    Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.

    The Look of Silence ist die Fortsetzung zu Joshua Oppenheimers gefeierter Dokumentation The Act of Killing. Statt auf die Täter wird diesmal allerdings die Aufmerksamkeit auf die Opfern der Diktatur gelenkt.

  2. NO (2021) | Drama, Horrorfilm
    6.7
    7.1
    386
    98
    Drama von Eskil Vogt mit Rakel Lenora Fløttum und Alva Brynsmo Ramstad.

    Im norwegischen Mystery-Horrorthriller The Innocents entdecken ein paar Kinder beim Spielen ihre besonderen Kräfte. Doch die neu gewonnene Macht bringt schnell auch Schattenseiten mit sich, die mit kindlicher Grausamkeit ausgelebt werden.

  3. SE (2008) | Drama
    6.7
    5.8
    31
    8
    Drama von Jan Troell mit Maria Heiskanen und Mikael Persbrandt.

    Eine Kleinstadt in Schweden, Anfang des 20. Jahrhunderts: Maria, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, gewinnt in einer Tombola eine Fotokamera. Sie ist mit Sigfrid Larsson verlobt, einem ungelernten Arbeiter und jungen Kommunisten, der zwar harte Arbeit gewohnt ist, aber gerne ein Auge auf andere Frauen wirft und leider immer wieder dem Alkohol verfällt. Nach der Heirat wird Maria schnell Mutter dreier Kinder; im Laufe ihres Lebens werden noch sechs weitere folgen. Angesichts des schmalen Einkommens ihres Mannes möchte Maria die unbenutzt in einer Ecke liegende Kamera gerne verkaufen, um mit dem Geld Lebensmittel für die Familie zu besorgen. Sie wendet sich daher an den Fotografen Sebastian Pedersen, genannt “Piff Paff Puff”, der ihr jedoch rät, das Gerät zu behalten. Obwohl die junge Frau keinen blassen Schimmer hat, wie man eine Kamera bedient, siegt die Neugierde auf das, was damit alles möglich ist. Da sie offensichtlich talentiert ist, versteht sie mit Piff Paff Puffs Hilfe schnell, wie man fotografiert. Sie entscheidet sich, ihren Gewinn zu behalten – eine Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig beeinflussen wird. Zunächst macht Maria Bilder, die von ihrem alltäglichen Leben erzählen, von den Sorgen und der Armut, aber auch von dem Spaß in der Familie und der Freude am Leben. Tagsüber ist sie damit beschäftigt, ihren Haushalt zu versorgen. In der Nacht aber, wenn Sigfrid seinen Rausch ausschläft, und die Kinder in ihren schmalen Bettchen liegen, entwickelt sie ihre Fotos. Die Küche muss dabei als Dunkelkammer herhalten. Durch die Kamera beginnt Maria, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen. Nachbarn, Blumentöpfe, die Kinder im Hof, die Katze, alles erwacht auf ihren Fotos zu neuem Leben. Alle ihre Fotos halten etwas fest für die Zukunft, wenn alles andere schon lange nicht mehr da ist. So fotografiert sie auch die früh verstorbenen Kinder aus der Nachbarschaft, die daraus folgenden dramatischen Veränderungen in der Gesellschaft. Die gelungenen Aufnahmen der jungen Fotografin wecken in dem allem Anschein nach allein stehenden Fotografen ernsthaftes Interesse an der schönen Frau. Die inniger werdende Beziehung zu Piff Paff Puff wiederum weckt in Maria den leisen Wunsch nach mehr Freiheit; die Fotografie deutet ihr einen Weg zu finanzieller Unabhängigkeit an. Daraus wird sowohl Chance als auch Bedrohung für die Familie. Sigfrid reagiert zunehmend eifersüchtig und aggressiv auf Marias Erfolg als Fotografin. Der Alkohol tut ein Übriges.

  4. FI (2013) | Thriller
    5.4
    5.9
    62
    12
    Thriller von Erik Skjoldbjærg mit Aksel Hennie und Wes Bentley.

    In Pionier gerät ein norwegischer Taucher zu Zeiten des Ölbooms in eine gefährliche Verschwörung hinein.

  5. FI (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Katja Gauriloff.

    Welchen Weg legt eigentlich ein gängiges Lebensmittel zurück, bis es den Konsumenten erreicht und wovon träumen die Arbeiter, die mit seiner Entstehung, seinem Transport und seinem Verkauf beschäftigt sind? Dieser Frage geht das poetische Roadmovie der finnischen Filmemacherin Katja Gauriloff nach. Die Tomaten wachsen in Portugal. In einer Fabrik in der Nähe von Porto werden sie zu Soße verarbeitet. Der Weizen für den Ravioliteig wächst in der Ukraine. Das Fleisch für die Füllung stammt von deutschen Schweinen und Rindern, die allerdings aus Kostengründen nicht in Deutschland geschlachtet werden. Die Tiere werden in polnische Schlachthöfe transportiert. Alle Zutaten kommen in Frankreich zusammen. Dort werden sie zu Ravioli verarbeitet. Ein Spediteur sorgt für den Lkw-Transport der fertigen Ravioli nach Finnland. Und in Finnland gelangen die Ravioli endlich an den Verbraucher. Die sieben Etappen durchlaufen sieben verschiedene landwirtschaftliche und industrielle Regionen mit jeweils eigenen Kulturen und kulinarischen Traditionen. Sieben Protagonisten stehen im Zentrum eines hoch industrialisierten Produktionsprozesses, an dessen Ende die weltbekannte kleine Metallbüchse steht. Während der Dokumentarfilm dem 40.000 Kilometer langen Produktionsweg folgt, lässt Filmemacherin Katja Gauriloff beteiligte Arbeiter aus den verschiedenen europäischen Regionen zu Wort kommen. Sie erzählen von ihren Träumen und den wichtigsten Momenten ihres Lebens.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. NO (2016) | Drama, Historienfilm
    ?
    7
    Drama von Saara Cantell mit Tuulia Eloranta und Magnus Krepper.

    Im finnischen Historiendrama beschuldigt eine eifersüchtige Frau die Gattin ihres Liebhabers der Hexerei und kann nicht ahnen, was sie damit lostritt.

  8. NO (2005) | Thriller
    ?
    Thriller von Anders Engström mit Saija Lentonen und Svante Martin.

    Satu Rossi, der in einem großen Mobilfunkunternehmen für die Presse verantwortlich ist, findet heraus, dass ein neues Gerät, das seine Firma einführen will, Krebs verursachen kann. Der Chef des Unternehmens will diesen Fakt aber um jeden Preis vertuschen.

  9. ?
    15
    2
    Liebesfilm von Matti Ijäs mit Krista Kosonen und Tommi Korpela.

    In aller Liebe ist eine finnisch-norwegische Ko-Produktion von Matti Ijäs über einen schüchternen Fotografen, der sich in ein aufbrausendes, impulsives Mädchen verliebt, das seine Welt auf den Kopf stellt.

  10. NO (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Håvard Bustnes.

    Mit seiner Dokumentation Golden Dawn Girls begibt sich Regisseur Håvard Bustnes nach Griechenland, wo viele Mitglieder der rechtsextremen Partei Chrysi Avgi (alias Golden Dawn oder Goldene Morgenröte) mittlerweile hinter Gittern sind. Eine Tochter, eine Ehefrau sowie eine Mutter vertreten jedoch weiterhin die Ideologie der Partei und stellen sich einem Interview, bei dem die Frauen genau aufpassen, keine rechtlichen Grenzen zu überschreiten. (JU)

  11. FI (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Jukka Kärkkäinen und Jani-Petteri Passi.

    Das Regieduo Jukka Kärkkäinen und Jani-Petteri Passi zeigt in ihrem Dokumentarfilm The Punk Syndrome die Geschichte der finnischen Punkband Pertti Kurikan Nimipäivät. Zwei von den Bandmitgliedern haben das Downsyndrom, ein anderer ist Autist und der Sänger der Band wurde mit dem Williams-Beuren-Syndrom (WBS) geboren. Die Punkmusik ist für die vier Musiker die ideale Art, ihren Frust aus dem Alltag Luft zu machen. So bekamen sie aufgrund ihrer Beeinträchtigung schon öfter keinen Kaffee. Der Dokumentarfilm zeigt die Band bei Auftritten und bei Aufnahmen für ihre erste DVD. (MS)

  12. FI (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jukka Kärkkäinen und Jani-Petteri Passi.

    Der Dokumentarfilm The Punk Voyage des Regieduos Jani-Petteri Passi und Jukka Kärkkäinen ist das Sequel zur bejubelten Dokumentation The Punk Syndrome aus dem Jahre 2012.

  13. FI (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1