Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
Schweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Christian von Castelberg mit Mathias Gnädinger und Gilles Tschudi.

    Der mittlerweile pensionierte Kommissär Peter Hunkeler lässt eine alte Leidenschaft wieder aufleben und geht mit Hedwig ins Theater. In jungen Jahren hatte er selber mit dem Gedanken gespielt, die Bühne zu seinem Beruf zu machen, sich dann aber doch für die vermeintlich sicherere Laufbahn bei der Polizei entschieden. Die Premiere von Sophokles' "König Ödipus", der Hunkeler und Hedwig - er fasziniert, sie schlafend - beiwohnen, gerät aus den Fugen, ein Skandal bahnt sich an. Einer der Schauspieler, Walter Rutziska, sabotiert die Inszenierung, indem er plötzlich sturzbetrunken im Zuschauerraum auftaucht und das Publikum beschimpft.

  2. NL (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Florence Martin-Kessler und Anne Poiret.

    Im Jahr 2011 wurde die frisch gegründete Republik Südsudan als 193. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen. 50 Jahre währte der Krieg zwischen dem muslimischen Norden mit der Hauptstadt Khartum und dem abtrünnigen Süden, in dem die christliche Religion und der Glaube an Geister vorherrschen. Zwei Millionen Menschen fielen den Kämpfen zum Opfer und vier Millionen wurden aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Nun sind die Erwartungen an den Frieden hoch. Nun besitzt der neue, unabhängige Staat zwar eine Flagge und eine Hauptstadt, aber weder endgültige Grenzen noch einen geregelt arbeitenden Staatsapparat. Es gibt keine Armee und keine funktionierende Justiz. Auch der Trennungsprozess vom Norden ist noch nicht abgeschlossen. Wie lässt sich ein ganzes Land neu organisieren und wie kann aus dem Nichts ein nationales Zugehörigkeitsgefühl entstehen? In den letzten 20 Jahren hat die internationale Gemeinschaft Theorien für die Schaffung staatlicher Strukturen entworfen; “State-Building”-Experten modellierten und planten diesen Prozess und entwickelten Instrumente und Pauschalrezepte, die unabhängig vom Kontext angewandt werden. Nach dem Kosovo und Osttimor unterstützen sie nun mit ihren milliardenschweren “Roadmaps” die Geburt des Südsudan. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Lise Grande, stellvertretende UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Südsudan und zweithöchste UN-Vertreterin vor Ort, sowie Riek Machar, einen ehemaligen Warlord und heutigen Vizepräsidenten des Südsudan, bei dem Versuch, die Theorie in die Praxis umzusetzen und der jungen Demokratie auf die Beine zu helfen.

  3. CH (2013) | Drama
    7.3
    7.8
    29
    2
    Drama von Peter Liechti.

    In Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern nimmt Filmemacher Peter Liechti das Eheleben seiner Erzeuger unter die Lupe.

  4. CH (1959) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Kurt Früh mit Emil Hegetschweiler und Margrit Winter.

    Gutgläubig, naiv und ohne Geld reist die junge Leni Feller vom Land nach Zürich, um ihre Schwester Anni zu besuchen. Ihr Mann sitzt gerade im Gefängnis. Leni, die sich in vielem zu kurz gekommen glaubt, bestaunt die noble Lebensart ihrer Schwester. Diese sitzt allnächtlich als Prostituierte im Café Odeon, bekommt aber gerade in diesen Tagen eine Einladung für einen zweiwöchigen Italienaufenthalt. So kommt Leni vorerst zu einem Zimmer und leihweise zu einem Pelzmantel. Weil sie Geld braucht, versucht auch sie, im Odeon anzuschaffen. Das misslingt, aber Gymnasiallehrer Professor Kartmann nimmt sich ihrer an - und gefährdet damit seine Ehe. Das wiederum kann Walter, der Oberkellner des Odeons, nicht mitansehen. Er offeriert Leni eine Bleibe und kümmert sich um sie. Lenis Mann Hans allerdings, der vor Angst und Eifersucht geplagt einen Ausbruch riskiert, interpretiert das falsch und versucht, die verfahrene Sache mit Gewalt zu regeln.

  5. 7.1
    11
    5
    Dokumentarfilm von Dario Aguirre.

    Cesar’s Grill ist ein Dokumentarfilm von Darío Aguirre, der in seine ecuadorianische Heimat zurückkehrt, um das Restaurant seines Vaters zu retten.

  6. CH (1942) | Komödie, Horrorfilm
    ?
    8
    1
    Komödie von Franz Schnyder mit Emil Hegetschweiler und Jakob Sulzer.

    Im verlassenen Haus in der Berner Junkerngasse soll zu mitternächtlicher Stunde ein Gespenst sein Unwesen treiben. Ein junger Journalist will diesen Gerüchten nachgehen und erhält von der Nichte des verstorbenen Besitzers sowie vom Familienanwalt die Bewilligung, eine Nacht in dem Gebäude zu verbringen. Um Mitternacht taucht tatsächlich ein Gespenst auf. Ohnmächtig und beraubt findet man den Neugierigen am nächsten Morgen. Sein Zeitungsbericht wird eine Sensation. Bald zweifelt der Gespensterjäger aber an seinen eigenen Wahrnehmungen. Erst zusammen mit der Nichte kommt er der Wahrheit auf die Spur.

  7. FR (1992) | Drama, Familiendrama
    5.8
    5
    1
    Drama von Christine Pascal mit Richard Berry und Anémone.

    Der Film handelt von einem entfremdeten Schweizer Ehepaar und deren Neubewertung ihrer Beziehung im Zusammenhang mit der unheilbaren Krankheit ihrer Tochter.

  8. 4
    6
    1
    Thriller von Jesús Franco mit Nanda Van Bergen und Ada Tauler.

    Der oberste Chef einer Terroristen-Organisation, die im Namen der Freiheit an der Grenze eines südamerikanischen Staates operiert, beschließt ein Bordell für seine Söldner zu eröffnen. Unschuldige junge Mädchen aus den umliegenden Dörfern werden entführt, um den Söldner die Zeit zu verkürzen. Unter den Verschleppten befindet sich Angela, die vor kurzem ihren Jugendfreund Alberto geheiratet hat. Auch die beiden Prostituierten Tona und Pepa sowie die erst 16jährige Lupita werden ins Lager verfrachtet. Das Leben dort ist hart, besonders für Angela. Die Leiterin Isla nutzt die Reinheit und Schönheit des Mädchens, um sie zum wehrlosen Opfer zu machen. Chino, der Hauptmann der Söldner, verliebt sich jedoch in Angela. Mit Hilfe von Alberto, der sich als Söldner verdingt hat, um bei seiner Frau zu sein, bereitet Chino die Flucht von Angela und einigen jungen Mädchen vor.

  9. CH (2012) | Drama
    ?
    Drama von Hannes Baumgartner mit Matthias Britschgi und Aaron Hitz.

    Schweizer Hinterland, zwei Brüder, zwei utopische Ziele: René träumt von einer Zukunft auf Teneriffa, Manuel versucht eine Existenz auf dem baufälligen Hof seiner Familie aufzubauen. René kennt eine Abkürzung zum Glück, doch sein Bruder ist nur mäßig begeistert. Dafür scheint das Eis zwischen Manuels Freundin Sara und René allmählich zu schmelzen.

  10. CH (2013) | Kriminalfilm
    5.5
    4
    10
    Kriminalfilm von Dani Levy mit Carol Schuler und Andri Schenardi.

    Tatort: Schmutziger Donnerstag wurde von Dany Levy inszeniert und verlegt die klassischen Sonntags-Ermittlungen in die Schweizer Fasnachtszeit.

  11. CH (2012) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Daniel Young.

    Dass Paul Bowles weniger bekannt ist als seine Autorenkollegen William S. Burroughs, Allen Ginsberg oder Jack Kerouac mag daran liegen, dass der publicityscheue Bowles sich Anfang der Fünfzigerjahre nach einem Nomadenleben endgültig in Tanger niederließ. Hier lebte der homosexuelle Schriftsteller und Komponist zusammen mit seiner lesbischen Frau Jane fernab vom Literaturbetrieb. Seine strenge, fast calvinistische Sicht auf die Spezies Mensch und ihre Psyche sowie seine klare Ablehnung des jeweils herrschenden Zeitgeistes unterschieden ihn zeitlebens von den anderen Autoren der Beatgeneration.

  12. CH (2011) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Charlotte Brändström und François Velle mit Stéphane Freiss und Alexia Barlier.

    Der ebenso charmante wie respektlose Untersuchungsrichter Paul Lawrence Bartoli ermittelt wieder in zwei Fällen. Zum einen hat er sich Roland Verne auserkoren, der seit mehreren Jahren in einem kleinen Dorf Angst und Schrecken verbreitet und es bisher geschafft hat, jede Aussage gegen sich zu verhindern. Immer wieder verschwinden dort Menschen unter ungeklärten Umständen. Nun hat Bartoli es sich zum Ziel gesetzt, dem Einhalt zu gebieten. Zum anderen ist da der Fall des Notars Joris, der anscheinend vor Zeugen Selbstmord begangen hat. Bartoli traut dem Schein jedoch nicht und ermittelt gemeinsam mit dem Kollegen Marceau. Tatkräftige Unterstützung erfährt er wieder von Privatermittler und Ex-Gendarm Jean-Marie Olmeta und seiner ehemaligen Aushilfsarchivarin Nadia Martinez, die er zu einem festen Arbeitsverhältnis überreden konnte. Nadia teilt nicht nur Bartolis Sinn für Gerechtigkeit, sondern hat ihn mittlerweile vollkommen in ihren Bann gezogen.

  13. CH (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Laurence Katrian mit Stéphane Freiss und Alexia Barlier.

    Bartolis Gesetz: Zum Sterben zu früh ist der erste Teil der Krimi-Reihe, in deren Zentrum der französische Untersuchungsrichter Paul Lauwrence Bartoli steht.

  14. CH (1996) | Drama
    ?
    2
    Drama von Pierre-Antoine Hiroz mit Pascale Rocard und Jean-Marc Bory.

    Julie Fellay, die in Genf ihren Doktor der Ökonomie gemacht hat, kehrt in ihre Heimat, ins Wallis, zurück. Hier findet alljährlich ein Kampf der Königinnen statt. Königinnen werden hier die Leitkühe der Hérens-Rasse genannt, speziell für die steilen Berge gezüchtet und von legendärer Angriffs- und Kampfeslust. Genauso alljährlich gewann diesen Kampf Tresporespere Carron, sehr zum Ärger von Julies Vater, dem es nie gelang, den Titel der "Königin" zu holen. Julie will das nun ändern. Sie kauft die Kuh "Glorieuse", die noch nie besiegt wurde. Aber aus unerklärlichen Gründen wird die Kuh krank und stirbt. Offensichtlich hat Tresporespere dabei kräftig nachgeholfen. Doch Julie lässt sich nicht entmutigen, zumal sie auch ihre alte Liebe wieder trifft und durch ihre Beharrlichkeit die Sympathie der Dorfbewohner gewinnt.

  15. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thibault de Chateauvieux.

    Der unermüdliche Missionar Romain ist mit seiner Frau und seinen drei Kindern in seinem "katholischen Campingwagen" quer durch die Welt gefahren. Am Rand eines amerikanischen Highways traf er auf als römische Soldaten verkleidete mexikanische Einwanderer, die den Leidensweg Christi nachspielten. Und im tiefsten Amazonas-Regenwald besuchte er eine Blechhütte - zehn Autostunden vom nächsten Flughafen entfernt. Jetzt ist der Missionar nach Frankreich zurückgekehrt. In jeder Stadt und in jeder Kirche erzählt er Abend für Abend dieselbe Geschichte, um die Menschen zu einer Spende zu bewegen. Die unterschiedlichen Stationen auf seiner Reise geben dabei den Rhythmus des Films vor. Der Filmemacher Thibault de Chateauvieux begleitet seinen Bruder Romain und zeichnet das Porträt des unermüdlichen Missionars. Kann die Welt, die sich Romain aufgebaut hat, dauerhaft bestehen? Tatsächlich hat er ein eigenes Zeitverständnis, eine ganz eigene Sicht auf die Berufung, die bei ihm zum Beruf wurde. Auch sein Umgang mit Frau und Familie und seine spezielle Lebensweise passen in kein bekanntes Schema.

  16. CH (2013) | Kriminalfilm
    5.3
    4
    4
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Anouk Petri und Jean Pierre Cornu.

    In dem Schweizer Tatort: Geburtstagskind geraten die Ermittler nach dem Tod eines Kindes zwischen die Fronten eines Familienzwistes im freikirchlichen Milieu.

  17. FR (2013) | Komödie, Drama
    ?
    7
    Komödie von Emma Dante mit Elena Cotta und Emma Dante.

    A Street in Palermo (OT: Via Castellana Bandiera) ist eine Tragikomödie von und mit Emma Dante. Elena Cotta wurde auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2013 für ihre Rolle mit dem Volpi Cup als Beste Schauspielerin geehrt.

  18. LU (2004) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Frédéric Fonteyne mit Emmanuelle Devos und Clovis Cornillac.

    Die Glut der Hochöfen prägt das Leben der Arbeiter einer wallonischen Stadt in den 30er Jahren. Während Gilles Tag und Nacht im Schichtbetrieb schuftet, kümmert sich seine Frau Elisa aufopferungsvoll um das kleine Glück der beiden: ein Reihenhaus mit Garten und die beiden Zwillinge. Elisa erwartet bald ein drittes Kind. Während der Schwangerschaft beschleicht sie ein ungeheurer Verdacht: Hat Gilles ein Verhältnis mit ihrer attraktiven Schwester Victorine, die sich ein Leben erhofft, das, anders als Elisas, frei von den Mühen des Alltags ist? Nach der Geburt des Kindes hat Elisa endlich Klarheit: Gilles ist vernarrt in die jüngere Schwester. Während Elisa um seine Liebe kämpft, erwartet Gilles ausgerechnet von ihr Rückhalt, wenn er Eifersuchtsanfälle wegen Victorine durchlebt. Elisa droht an der Situation zu zerbrechen.

  19. CH (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rolando Colla mit Anna Galiena und Senad Basic.

    Turin 1993. Die Architektin Agnese wird ins Kriegsveteranenheim bestellt, wo ihr kranker Vater lebt. Der Arzt des Hauses hat seinen Gast, den bosnischen Flüchtling Reuf, als Nachtwache bei ihrem Vater gelassen. Doch der Kommandant des Heims hat den papierlosen Reuf überrascht und ihn verhaften lassen. Agnese, die lieber nichts mit Flüchtlingen zu tun hätte, lernt Reuf kennen und wird in eine Geschichte hineingezogen, die sie am Ende nach Bosnien führt. Auf dieser Reise beginnt sie sich an ihre Kindheit direkt nach dem 2. Weltkrieg zu erinnern. So treffen Erfahrungen aus zwei verschiedenen Kriegen aufeinander - das Rad der Geschichte dreht sich im Kreis und hinterlässt seine Spuren.

  20. CH (2001) | Drama
    ?
    1
    Drama von Nino Jacusso mit Düzgün Ayhan und Fidan Firat.

    Sehmuz, seine Frau Delal und ihre drei Kinder haben sich aus der Türkei in die Schweiz gerettet. Vorübergehend kommen sie im Asylzentrum unter, mit Flüchtlingen aus Afrika und Osteuropa, die trotz ihrer Narben und Alpträume dem gemeinsamen Alltag komische Seiten abgewinnen können. Doch ihre Schicksale klingen nicht echt genug für die Asylbehörden, behauptet Sehmuz' kurdischer Landsmann Aziz. Er schickt Sehmuz zu einem Schweizer, der ihnen eine glaubwürdige, mit Dokumenten belegte Geschichte erfindet. Sehmuz überredet Delal, ihren Familienschmuck zu versetzen, und kauft eine neue Lebensgeschichte, die er mühsam, mit Hilfe seiner Kinder auswendig lernt. Bei der alles entscheidenden Befragung kann er sich dann aber nicht an das Wetter in Izmir erinnern...

  21. CH (2000) | Thriller
    ?
    Thriller von Mathieu Seiler mit Gustavo Salami und Vanessa Augustin.

    Ein Mann gerät zufälligerweise in ein kleines ländliches Dorf und trifft dort auf ein kleines Mädchen. Das Mädchen kommt ihm bekannt vor, obwohl er es - da ist er sich sicher - noch nie gesehen hat. Das Dorf kommt ihm, unheimlicherweise, auch bekannt vor, obwohl er bestimmt noch nie da war... In der ersten Nacht träumt er einen Traum. Immer wieder denselben. Dieser Traum spielt in längst vergangenen Zeiten. Er träumt von einem grossen Korridor und einer Frau, seiner Frau, obwohl er ganz sicher noch nie verheiratet war... Auch die Umgebung, die grüne Landschaft, weckt Erinnerungen, die sich nicht einordnen lassen. Insbesondere eine grüne Wiese, auf der früher einmal ein Haus stand. Ein herrschaftliches Haus. Ein Haus mit grossem Korridor in dem eigenartige Dinge geschahen. Die Verwirrung dieses Mannes ist verständlich. Träume werden auf einmal wahr. Oder ist vielleicht die Wahrheit ein Traum? Vielleicht aber ist der Traum gar kein Traum... sondern eine Erinnerung. Aus längst vergangenen Zeiten...

  22. CH (1999) | Actionfilm, Kriminalfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Florian Froschmayer mit Martin Rapold und Daniel Bill.

    Auf der Suche nach den Schlagzeilen von Morgen sind der Journalist Mike Bärtschi und sein Fotograf Bernhard Kauter auf dem Weg zur Arbeit, als vor ihren Augen die Frau des Herausgebers der Boulevardzeitung "Exklusiv" erschossen wird. Mikes sehr emotionaler Artikel über die Tat löst in der Öffentlichkeit heftige Reaktionen aus. Gleichzeitig erhält Mike anonyme Anrufe vom Täter, in denen mit weiteren Morden gedroht wird, sollte er nicht weiter auf der ersten Seite über diesen Fall berichten.

  23. DE (2000) | Drama
    ?
    Drama von Marie-Louise Bless mit Ana Xandry und Robin Dreja.

    Sommer in den sechziger Jahren. Die elfjährige Lisa und ihr jüngerer Bruder Willy verbringen die Ferien zwischen Schwimmbad und den Hinterhöfen des Arbeiterquartiers. Lisa hat eine angespannte Beziehung zu ihrer Mutter, Anna, die als Kellnerin den Unterhalt für die Kinder und die Oma verdient. Als Anna heiraten will, setzt Lisa alles daran, diese Pläne zu zerstören. Die Oma, die ins Altersheim abgeschoben werden soll, steht nun nicht mehr auf. In diesem Niemandsland beginnt sich etwas in Lisa zu verändern. Die Jungen der Indianerbande interessieren sie nicht mehr, aber zu Antonio fühlt sich Lisa hingezogen. Alles ist auf einmal verwirrend: die Angriffe der Indianerbande, Antonio und die Mutter, die Lisa den Umgang mit dem jungen Italiener verbietet.

  24. DE (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Yilmaz Arslan mit Yelda Reynaud und Halil Ergün.

    Hülya, eine junge Türkin, zerrissen zwischen zwei Kulturen, ist gegen ihren Willen bei ihrem Onkel in der Türkei untergebracht. Hülya läuft davon, um nach Deutschland zurückzukehren, wo sie noch vor kurzem bei ihrem Vater gelebt hat und zur Schule gegangen ist. Eine Odyssee durch die Türkei beginnt. Hülya begegnet Menschen, die ihr in existentieller Not helfen und manchmal im letzten Moment ihr Leben retten. Dennoch endet ihre Flucht im Gefängnis und schliesslich in der Psychiatrie. Wie aus heiterem Himmel tauchen plötzlich Hülyas Verwandte auf und auch Hülyas deutsche Freundin, die das Treffen in der Psychiatrie organisiert hat. Hülya wird entlassen und kann nach Deutschland zurückkehren. Die Irrfahrt scheint zu Ende, doch Hülyas Suche nach der eigenen Identität ist es noch lange nicht...

  25. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    3
    Kriminalfilm von Leonardo di Costanzo mit Salvatore Ruocco und Francesca Riso.

    Salvatore, 16 Jahre alt, verkauft Getränke von einem Karren, den er durch sein Viertel in Neapel schiebt. Der Unterstellplatz für den Karren ist ein großes verwahrlostes Anwesen am Rand von Neapel, geschützt von einer hohen Mauer. An einem Sommermorgen wird Salvatore von Mitgliedern der Camorra aus dem Viertel aufgetragen, das Gebäude aufzuschließen und dort auf ein junges Mädchen aufzupassen, bis der örtliche Boss kommt und über ihr Schicksal entscheidet. Schnell wird klar, dass die Jugendlichen beide auf unterschiedliche Art jeweils Gefangene sind. Veronica hat den Boss ihres Wohnviertels vor den Kopf gestoßen. Was genau sie getan hat, bleibt lange unklar. Sie ist 16, hübsch, sehr selbstsicher und offensichtlich beliebt. Salvatore, rundlich, ein bisschen unbeholfen und schüchtern, mag Veronica. Und doch hat er nicht gewagt, Nein zu den Männern der Camorra zu sagen, die ihn zum Gefängniswärter gemacht haben. Veronica lässt ihn ihre Verachtung dafür deutlich spüren. Nun sind die beiden also hier, an diesem gottverlassenen Ort, der ein bisschen gruselig ist, aber irgendwie auch geheimnisvoll und spannend. Sie beginnen das merkwürdige Gebäude zu erkunden, sie verlaufen und verlieren sich, und Veronica findet sogar eine Öffnung in der Mauer: Sie könnte fliehen, doch sie tut es nicht. Im Verlauf der langen Stunden des Wartens nähern sich die beiden Teenager an, aus der anfänglichen Feindseligkeit wird ein Miteinander, fast eine Zuneigung, geprägt von Wertschätzung und Würde. Veronica und Salvatore finden zu einer Menschlichkeit, die außerhalb dieser Mauern verschwunden zu sein scheint. Sie erzählen einander von der Welt der Gewalt, die sie beherrscht und unterdrückt. Sie sprechen über ihre Träume und auch über ihre Ängste. Über Angst überhaupt. Gegen Abend treffen dann die Camorristi ein.