Die besten Filme aus Tschechien

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tschechien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CZ (2008) | Dokumentarfilm
    Citizen Havel
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Miroslav Janek und Pavel Koutecký.

    Der Dissident wird Präsident. Von den Kommunisten wurde er verfolgt. Nach dem Fall des Regimes wurde er zum ersten Staatspräsidenten der Tschechischen Republik. Václav Havel. Zehn Jahre hatte er das höchste Staatsamt der jungen Demokratie inne. Während dieser Zeit begleitet Regisseur Pavel Koutecký den Präsidenten mit der Kamera. »Citizen Havel« erlaubt außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen der Macht und in das Räderwerk der Politik. Wir erleben einen Präsidenten, der mal ironisch mit der eigenen Rolle spielt, dann wieder sich selbst inszeniert, der aber auch im Konflikt mit seinem neoliberalen Gegenspieler Václav Klaus nachdrücklich Stellung bezieht.

  2. CZ (1999) | Tragikomödie, Komödie
    7.7
    25
    3
    Tragikomödie von Jan Hrebejk mit Michael Beran und Miroslav Donutil.

    Prag im Dezember 1967: Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die hoffnungsvolle Zeit eines kommunistischen Tauwetters, das Anfang 1968 durch Alexander Dubcek zum demokratischen "Prager Frühling" führte. Zwei Familien wohnen unter ihrem Dach - die Sebeks und die Krauses. Vater Sebek, ein einfacher, gutmütiger Mann, von Beruf Offizier, ist ein Befürworter des herrschenden politischen Regimes und Verfechter häuslicher Ordnung, seine Frau nimmt ihn auf liebevolle Art nicht ganz ernst. Sohn Michal bringt ihn mit seinem "Gammler"-Haarschnitt auf die Palme und zu - wirkungslosen - Schimpfkanonaden. Dass der Junge hoffnungslos in Jindriska verliebt ist, die nur Augen für den älteren Elien hat, entgeht dem Vater völlig, und so stellen ihn die jeweils zum Scheitern verurteilten "Selbstmordversuche" des Liebeskranken vor ein Rätsel. Vater Kraus, ein ehemaliger Widerstandskämpfer mit bitteren Kriegs- und Gefängniserfahrungen, ist ein entschiedener Gegner des Regimes. Er hasst die Bolschewiken, die ihn einsperrten und folterten, inbrünstig. Von den schrecklichsten Erinnerungen gepeinigt, tyrannisiert er seine leidende, sanfte Frau, obwohl er sie von Herzen liebt. Seine cholerischen Wutausbrüche sind berühmt-berüchtigt. Die halbwüchsige aufsässige Tochter Jindriska ist eine einzige Enttäuschung für ihn, der immer einen Sohn haben wollte. Dass sie darüber hinaus völlig unmusikalisch und am Klavier eine Stümperin ist, verstärkt sein grundsätzliches Unleidlich-Sein. Beide Familien erleben eine private "Idylle", die im August 1968 durch die Invasion der vereinten Armeen des Warschauer Paktes gewaltsam zerstört wird.

  3. CZ (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Martin Sulík mit Marek Juracek und Edita Leva.

    Ein ebenso intimes wie poetisches Porträt einer der wichtigsten Figuren der tschechischen Nouvelle Vague der 1960er Jahre: Pavel Jurácek (1935-1989). Grundlage des Filmessays sind Juráceks Tagebücher, die ihn als prometheisches Talent und zugleich tiefschürfenden Kritiker seiner Zeit charakterisieren. In der Person des Filmemachers, der sich in masochistischer Lebensweise durch sein künstlerisches wie gesellschaftliches Engagement selbst zugrunde richtete, manifestiert sich die außergewöhnliche Kompliziertheit seiner Zeit.

  4. CZ (2004) | Drama, Sportfilm
    ?
    Drama von Marek Najbrt mit Klára Melísková und Will Spoor.

    Während der Eishockeyweltmeisterschaft in Schweden im Jahr 1969 verbringen einige Verlierertypen ihre Zeit – wie eigentlich immer – in einer alten Kneipe an der tscheschischen Grenze. Sie haben nicht viel Freude am Leben, aber ein Jahr nach dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes in ihr Heimatland ist es zumindest eine kleine Genugtuung, daß sie ihre Nationalmannschaft in einem alten schwarzweiß-Fernseher gegen die sowjetischen Besatzer gewinnen sehen (im Verlaufe der WM übrigens gleich zwei Mal), auch wenn diese trotzdem aufgrund des besseren Torverhältnisses am Ende Weltmeister werden.

  5. CZ (1997) | Drama, Bergfilm
    5.6
    13
    3
    Drama von Robert Markowitz mit Peter Horton und Christopher McDonald.

    Im Mai 1996 bricht eine Gruppe von Amateur-Alpinisten mit den erfahrenen Führern Rob Hall und Scott Fischer zum Gipfel des Mount Everest auf. Bis zu 65.000 Dollar haben die abenteuerlustigen Laien für diese außergewöhnliche Tour bezahlt. Doch der große Andrang am Berg, Leichtsinn, schlechte Ausrüstung und ein plötzlicher Wetterumschwung führen zur Katastrophe. Die beiden Bergführer und sechs Hobbykletterer bezahlen ihren Traum vom Gipfel mit dem Leben.

  6. CZ (1965) | Drama, Kriegsfilm
    7.2
    7.7
    74
    1
    Drama von Ján Kadár und Elmar Klos mit Ida Kaminska und Jozef Króner.

    Die Handlung spielt im Zweiten Weltkrieg in der Slowakei und handelt von einem Handwerker namens Tono, der das Angebot bekommt, das Geschäft einer alten, jüdischen Frau übernehmen zu dürfen. Er geht darauf ein, die alte Frau jedoch denkt, er sei auf der Suche nach Arbeit und stellt ihm ein. Die beiden lernen sich besser kennen und mögen sich, doch dannkommt der Tag, an dem alle Juden - auch sie - aus der Stadt gebracht werden, und Tono bemerkt, daß er einen riesigen Fehler begangen hat.

  7. DE (2002) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    Drama von Michael Baumann mit Jonas Jägermeyr und Labina Mitevska.

    Der Zufall verschlägt Matthias (16) nach Tschechien: ein verlassener Bahnhof, eine triste Kneipe und sie! Iva (25) auf der Flucht vor ihrem Freund. Weg! - wollen sie beide. Matthias (16) liegt am liebsten in der Badewanne, ansonsten langweilt er sich zu Tode. Auf der Hochzeit seines Bruders ist das nicht anders. Als ihm sein Vater auch noch mit Sprüchen kommt, haut er ab. Durch einen unglücklichen Zufall verschlägt es ihn jedoch an einen kleinen Bahnhof - in einem fremden Land. In der muffigen Bahnhofskneipe gerät Matthias in einen Streit: Die schöne Kellnerin Iva (25) hat genug von ihrem Freund. Kurzerhand beschließt sie, den Jungen nach Berlin zu bringen. Sie reißt ihn förmlich mit: im geklauten Auto und mit ohrenbetäubender Musik - "ihrer" Musik. Matthias wählt das Abenteuer und trampt mit Iva weiter.

  8. CZ (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Helena Trestíková.

    Helena Trestikova begleitete zwanzig Jahre lang René Plásil und schuf so ein Porträt über einen Mann am Rande der Gesellschaft.

  9. CZ (2001) | Märchenfilm, Komödie
    ?
    1
    Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Robert Hájek und Kristýna Kvetová.

    Max und Susi sind als pfiffige Zeichentrickfiguren im ganzen Land bekannt. Beide erscheinen regelmäßig in einer beliebten Fernsehserie und bestehen gemeinsam kleinere Abenteuer. Eines Tages erhalten Max und Susi in ihrer Sendung ein Geschenk. Es ist ein Zauber-Telefon, das jeden Wunsch erfüllt, den man hineinspricht. Max und Susi probieren das Gerät sofort aus und wünschen sich, ein Mal als "echte" Kinder die wirkliche Welt zu erleben und eine richtige Schule zu besuchen. Blitzschnell geht ihr Wunsch in Erfüllung. Und diesmal wird's ein großes Abenteuer.

  10. CZ (1936) | Komödie
    ?
    Komödie von Vladimír Slavínský mit Hugo Haas und Zdenka Baldová.

    Diese Verfilmung des Buchs "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner dreht sich um einen Millionär, der unter falschem Namen in ein Hotel reisen und dort testen will, wie "normale Menschen" behandelt werden. Die Hotelangestellten erhalten zwar eine Warnung, halten jedoch einen anderen Mann für den falschen Millionär und behandeln diesen wie Gott in Frankreich, während er selbst von einer luxuriösen Behandlung nicht die kleinste Winzigkeit zu spüren bekommt.

  11. ?
    Drama von Viera Cákanyová.

    Der Wissenschaftler Edward O. Wilson nennt die kommende Geologische Ära Eremocene. In Notes from Eremocene führt Regisseurin Viera Cákanyová eine filmische Konversation mit ihrem virtuellen Alter Ego aus dieser Zukunft, Eremocene, und verhandelt mit ihrem zukünftigen Ich das Thema Einsamkeit. (SK)

  12. CZ (2023) | Animationsfilm, Drama
    ?
    Animationsfilm von Daria Kashcheeva mit Zuzana Cástková und Marie Verner.

    Die junge Electra versucht die Ereignisse ihres zehnten Geburtstags zu rekonstruieren, vermischt dabei aber ihre Erinnerungen mit ihrer Fantasie. Nach und nach enthüllt sich ihre Rebellion gegen ihre Mutter und ihre gemischten Gefühle für ihren Vater. (JoJ)

  13. CZ (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Greta Stocklassa.

    Die Schwedin Greta Stocklassa ist 8 Jahre alt, als die Anschläge vom 11. September 2001 die Welt erschüttern. Sie verfolgt alles an ihrem Fernseher in Stockholm mit und beobachtet in den nachfolgenden Monaten und Jahren, wie ihr Landsmann, der Diplomat Hans Blix, zu einer wichtigen Figur in der globalen Krise wird: zum UN-Waffeninspektor.

    In der Gegenwart nimmt die nun erwachsene Greta im Dokumentarfilm Blix not Bombs Kontakt zu dem mittlerweile 94-jährigen Blix auf. Sie spricht mit ihm über die aktuelle Lage voller Kriege, politischer Extreme und Klimakatastrophen. Haben Verhandlungen und Diplomatie in dieser Welt überhaupt noch Raum? (ES)

  14. CZ (1971) | Drama
  15. IR (2023) | Drama, Doku-Drama
    ?
    Drama von Mohammad Valizadegan.

    Mohammad Valizadegan Regiedebüt And Me, I’m Dancing Too (OT: Man khod, man ham miraghsam) befasst sich mit dem Umstand, dass das öffentliche Tanzen im Iran mehr oder weniger verboten ist. Doch Saba wehrt sich dagegen. Ihr Widerstand lässt Fiktion und Doku ineinander fließen.

    And Me, I’m Dancing Too gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Gläsernen Bären für den Besten Kurzfilm der Jugendjury Generation 14plus. (ES)

  16. CZ (2023) | Sportfilm
    ?
    Sportfilm von Daniel Pánek mit Klára Issová und Hynek Cermák.

    Der Schüler Dominik will Eishockey spielen und findet eine Gruppe von Jungs, die mit ihm ein Team bilden. Sie wollen die Jungs aus dem Nachbarsdorf auf ein Match herausfordern. Dom erhofft sich in Deti Nagana durch sportliche Erfolge auch die Aufmerksamkeit seiner Klassenkameradin Katka. (SK)

  17. SK (2023) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    Dokumentarfilm von Ivan Ostrochovský und Pavol Pekarčík.

    Im Dokumentardrama Photophobia versteckt sich der 12-jährige Niki mit seiner Familie seit Beginn des Krieges in der Ukraine in der Kharkiv U-Bahn-Station. Unter dem Licht der Neonröhren schließt er Freundschaft mit der 11-jährigen Vika und die beiden wagen einen Ausflug an die Oberfläche, um nach langer Zeit wieder die Sonne auf ihrem Gesicht zu spüren.

  18. CZ (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Veronika Liskova.

    Der Dokumentarfilm The Visitors folgt der jungen Anthropologin Zdenka, die mit ihrer Familie nach Svalbard in Norwegen zieht, um die Veränderungen des Lebens im Polargebiet zu erforschen. Sie verliebt sich aber in die Stadt, die schnell zu ihrem neuen Zuhause wird. Doch kann sie dort Fuß fassen, kann sie teil der Dorfgemeinschaft werden? (SK)