Die besten Filme - Berlinale bei Amazon Prime und Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Amazon PrimeApple TV+im StreamNetflixBerlinale
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2018) | Drama, Liebesfilm
    Eva
    4.5
    4.9
    19
    4
    Drama von Benoît Jacquot mit Isabelle Huppert und Gaspard Ulliel.

    In Benoit Jacquots Liebesdrama Eva trifft der Theaterautor Bertrand (Gaspard Ulliel) auf eine geheimnisvolle Frau namens Eva (Isabelle Huppert), als er während eines Schneesturms Unterschlupf in einem Chalet sucht.

    Eva mit Isabelle Huppert und Gaspard Ulliel in den Hauptrollen feiert im Februar 2018 Weltpremiere auf der Berlinale und geht dort im Wettbewerb ins Rennen um den Goldenen Bären. (AH)

  2. DE (2015) | Drama
    4.2
    4.8
    2
    6
    Drama von Isabelle Stever mit Maria Furtwängler und Mehmet Sözer.

    Im deutschen Drama Das Wetter in geschlossenen Räumen versucht sich Maria Furtwängler ihre harte Luxus-Existenz als Entwicklungshelferin durch Alkohol und einen jungen Mann zu verschönern – mit katastrophalen Folgen.

  3. DE (2014) | Drama
    5.2
    6.7
    19
    4
    Drama von Maximilian Leo mit Sebastian Zimmler und Robert Finster.

    Im deutschen Drama Hüter meines Bruders nähert sich ein Mann seinem Geschwisterkind erst richtig an, als dieses verschwindet und er sich auf die Suche nach ihm macht.

  4. CA (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Jean-Francois Caissy.

    Die kanadische Dokumentation La marche à suivre – Guidelines widmet sich Jugendlichen in der Provinz Quebec, die in ihrem Stadium zwischen Kind und Erwachsenem ihre Grenzen austesten und zuweilen auch überschreiten.

  5. FR (2014)
    ?
    4
    von Mehran Tamadon.

    Zwei Jahre lang musste Mehran Tamadon die vier Verfechter des Regimes im Iran dazu überreden, mit ihm gemeinsam ein Experiment zu wagen. Nun empfängt er sie als Gäste im Landhaus seiner Familie, um zwei Tage lang auszuprobieren, was es im Iran nicht gibt: eine plurale Gesellschaft. Während die Frauen in den Gästezimmern verschwinden, diskutieren die Männer über die Vor- und Nachteile einer säkularen Gesellschaft, über den Schleier, Abtreibung, Pressefreiheit… Tamadons Gäste sind dem regimekritischen Filmemacher gegenüber nicht nur in der Mehrheit, sie sind auch versierte Rhetoriker. Immer wieder drehen sie ihm seine Argumente im Mund um und verwenden sie gegen ihn. Seine säkulare Gesellschaft sei doch genauso ideologisch wie ihre religiöse, heißt es. Es geht kontrovers zu, aber es wird auch viel gescherzt, gebetet und zusammen gekocht. Am Ende scheitert ihr Versuch einer Gesellschaftsutopie an zu viel Unverhandelbarem. Ist deshalb auch das Experiment gescheitert? Immerhin hat es für eine kurze Zeit tatsächlich ein Mit- und Nebeneinander verschiedener Lebensstile und Meinungen gegeben. Ein Dialog hat stattgefunden. Für den der Filmemacher allerdings einen hohen Preis zahlen wird.

    (Berlinale)

  6. DK (2013) | Coming of Age-Film
    ?
    1
    2
    Coming of Age-Film von Martin Miehe-Renard mit Sylvester Espersen Byder und Laura Christensen.

    Zwei Freunde mit verschiedenen Hintergründen verlassen ihr Zuhause mit dem Traum, den größten Musikwettbewerb im Land zu gewinnen. Karl möchte auf keinen Fall nach Kopenhagen ziehen. Er liebt die Dünen, den Strand und das Meer in der abgelegenen Gegend, in der er mit seiner Mutter lebt. Und er betet zu Gott, dass er hier bleiben kann. Aber er hat keine Wahl. Die Mutter muss wegen ihrer Arbeit in die Großstadt umziehen, und Karl geht mit. Die fremde Stadt ist laut, schrill und voller Verkehr. Menschen aus allen Kulturen bevölkern die Straßen und Geschäfte. In der Schule ist Karl mit seinem ländlichen Dialekt ein Außenseiter, und die anderen Jungs fangen an, ihn zu mobben. Gott sei Dank nimmt ihn Sawsan, ein Mädchen aus einer türkischen Familie, unter ihre Fittiche. Von ihr lernt Karl, wie man ordentlich dänisch spricht und was die coolen Sprüche sind. Das hilft. Aber auch Sawsan hat ihre Probleme. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als mit einem eigenen Song in einer Casting-Show im Fernsehen dabei zu sein. Doch ihr Vater sagt nein, denn für ihn gehört seine Tochter nicht auf die Bühne. Da lässt Karl sich etwas einfallen. Bald sucht ganz Dänemark nicht nur einen Superstar, sondern auch zwei Kinder, die spurlos verschwunden sind.

  7. US (2013) | Biopic, Drama
    ?
    2
    Biopic von Nancy Buirski.

    Sie war schön. Sie tanzte, wie keine zweite. Ob sie in einem klassischen Ballett auftrat oder ihr wildes Temperament sprühen ließ, wer Tanaquil Le Clercq (1929 bis 2000) jemals auf der Bühne des New York City Balletts erlebt hatte, erinnerte sich noch Jahrzehnte später an die Kunst, mit der diese große Ballerina das Tanztheater revolutionierte. Nancy Buirskis dokumentarischer Essay montiert Interviews, Fotos und historische Aufnahmen aus privaten und öffentlichen Archiven, um der Faszination nachzuspüren, die von Tanaquil Le Clercq ausging. Der Film zeigt Ausschnitte aus umjubelten Inszenierungen ihres Ehemannes Georges Balanchine und ihres Freundes Jerome Robbins. Mit ihrer ebenso zärtlichen wie expressiven Tanzkunst ließ sie Stücke wie „Feuervogel“, „Nachmittag eines Fauns“ und „Der Nussknacker“ zum Ereignis werden. Zugleich skizziert der Film den Kampf, den Tanaquil Le Clercq gegen ein unerbittliches Schicksal führte: Während einer Tournee in Europa erkrankte sie mit 27 Jahren an spinaler Kinderlähmung. An den Rollstuhl gefesselt, gab Le Clercq ihren Traum vom modernen Ballett und von ihrer Unabhängigkeit als Frau und schöpferischer Künstlerin trotz allem nicht auf.

  8. AT (2014) | Drama
    5.9
    6.6
    11
    5
    Drama von Elfi Mikesch mit Martin Wuttke und Eva Mattes.

    Im österreichischen Drama Fieber begibt sich Eva Mattes mithilfe von alten Fotos ihres Vaters auf die Suche nach ihrer unbekannten Halbschwester.

  9. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    3
    Dokumentarfilm von Claus Wischmann.

    Karneval! – Wir sind positiv bekloppt ist eine Dokumentation über den Kölner Karneval und seine Organisatoren, Umzugsteilnehmer und Besucher.

  10. DE (2019) | Dokumentarfilm
    7.3
    6.3
    32
    1
    Dokumentarfilm von Maryam Zaree.

    In ihrer Dokumentation Alles über Evin forscht Maryam Zaree Kindern hinterher, die wie sie selbst in einem iranischen Gefängnis zur Welt kamen und anschließend im Westen aufwuchsen.

  11. KG (2017) | Drama
    6.5
    7.2
    29
    5
    Drama von Aktan Arym Kubat mit Aktan Arym Kubat und Nuraly Tursunkojoev.

    Die Flügel der Menschen ist eine märchenhafte kirgisische Geschichte über die Verbindung zwischen Mann und Pferd. Darin soll ein Pferdedieb gefangen werden, der die wertvollen Tiere der Reichen entführt und freilässt.

  12. CA (2016) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Zacharias Kunuk mit Benjamin Kunuk und Karen Ivalu.

    In dem Drama Maliglutit - Searchers sucht ein Ehemann nach seiner Frau und seiner Tochter, die entführt wurden.

  13. IN (2017) | Schwarze Komödie
    7
    15
    3
    Schwarze Komödie von Amit Masurkar mit Rajkummar Rao und Anjali Patil.

    Newton ist eine schwarze Komödie über einen idealistischen Wahlhelfer, der mit reichlich Widerständen zu kämpfen hat, um seine Arbeit pflichtbewusst zu erledigen.

  14.  (1968) | Drama
    ?
    15
    Drama von Jan Troell mit Per Oscarsson und Ann-Marie Gyllenspetz.

    Der schwedische Film von Jan Troell gewann 1968 den Goldenen Bären.

  15. IL (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Avi Mograbi.

    Im Film Between Fences (OT: Bein gderot) veranstaltet Avi Mograbi einen Theater-Workshop in einem israelischen Flüchtlingslager unweit der ägyptischen Grenze. Asylanten aus Eritrea und dem Sudan bekommen auf diese Weise Gelegenheit, über ihre Situation und ihren Unmut zu sprechen.

    Between Fences wurde auf der Berlinale 2016 in der Sektion Forum gezeigt.

  16. CN (2015) | Drama
    ?
    4.8
    7
    Drama von Jordan Schiele mit Lu Huang und Lanshan Luo.

    In Dog Days versucht ein junge Mutter verzweifelt ihr Kind wiederzufinden und muss dafür einen schicksalshaften Deal eingehen.

  17. ?
    5
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Kamilla Pfeffer.

    In dem Dokumentarfilm Wer ist Oda Jaune? begleitet Kamilla Pfeffer die bulgarische Malerin bei der Vorbereitung für eine neue Ausstellung.

  18. BE (2016) | Drama, Komödie
    6.3
    5.8
    9
    2
    Drama von Dominik Moll mit Léa Drucker und François Damiens.

    In News From Planet Mars versucht François Damiens in einer verrückten Welt einen kühlen Kopf zu bewahren.

  19. SE (2016) | Drama
    5.7
    11
    Drama von Pernilla August mit Michael Nyqvist und Peters Larsdotter.

    Lydia war einst ein unschuldiges Mädchen - die Tochter eines Malers, in die sich der junge Journalist Arvid draußen auf dem Archipel verliebte. Oder verliebte er sich nur in die Idee der Liebe in ihrer reinsten, unverdorbensten Form? Die Schönheit der Liebe, im Himmel geschmiedet, die Liebe auf den ersten Blick. Arvid fühlt, dass er Bedeutung in der Welt erringen will und seine soziale Herkunft hinter sich lassen muss. Sein Ehrgeiz steht einer Ehe aus Liebe im Weg, und die Gelegenheit ist verpasst. Ein Jahrzehnt nach ihrem ersten Treffen ist vergangen. Nun sind beide mit anderen Partnern verheiratet. Sie begegnen sich wieder und haben eine Affäre, die sie dazu zwingt, die vergangene Zeit zu reflektieren und zu erkennen, wie verschieden voneinander sie geworden sind und wie fremd sie sich eigentlich sind. Die Affäre zieht unvorhergesehene Konsequenzen nach sich.

  20. US (2014) | Dokumentarfilm
    5.8
    8
    Dokumentarfilm von Sanjay Rawal mit Eva Longoria und Eric Schlosser.

    Die Dokumentation Fair Food wirft ein Licht auf die aktuellen Zustände der Lebensmittel-Industrie in den USA.

  21. ZA (2014) | Musikfilm, Drama
    4.4
    6.9
    9
    6
    Musikfilm von Mark Dornford-May mit Busisiwe Ngejane und Mhlekazi Mosiea.

    Mit dem südafrikanischen Musikdrama Lilien im Winter – La Bohème am Kap der Guten Hoffnung adaptiert U-Carmen-Regisseur Mark Dornford-May Puccinis berühmte Oper für die Neuzeit.

  22. DK (2014) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Flemming Quist Møller und Jannik Hastrup.

    Filmemacher Jannik Hastrup, dänischer Altmeister der Animation, ist schon seit über 20 Jahren bei der Berlinale vertreten. Mit fröhlicher Musik und bunten Bildern schildert er die Abenteuer von Mini, dem kleinen Käfer. Mini ist mit dem Flohzirkus unterwegs. Mit seinen hübschen Wagen zieht der Zirkus durch einen Wald aus Blumen, Gräsern, Pilzen und Beeren. Bienen schwirren umher, fleißige Ameisen haben viel zu tun, und eine kleine Musikgruppe sorgt für gute Laune – nicht bei jedem, aber fast bei allen. Der Käfer Mini ist mit Miranda befreundet, der kleinen Floh-Artistin auf dem Einrad. Miranda kann es nicht lassen, Mini zu foppen, und das hat Folgen. Nach einem dummen Missgeschick bekommt Mini Angst vor seinen eigenen Freunden und läuft davon. Erst fällt er finsteren Räubern in die Hände, dann nehmen ihn die Honigbienen gefangen. In einem absurden Prozess entgeht er nur knapp dem Tod, bleibt aber der Gefangene der kapriziösen Bienenkönigin und ihrer beiden verwöhnten Töchter. Gott sei Dank kann Mini entkommen. Im Zirkus freuen sich alle, dass er wieder da ist. Doch die Räuber haben etwas Wichtiges gestohlen, und das muss unbedingt zurückgeholt werden. Natürlich nur mit Minis Hilfe. (Text: Berlinale)

  23. DE (2018) | Drama
    6.4
    5.2
    20
    2
    Drama von Lisa Miller mit Kathrin Wolf und Nadine Sauter.

    Das deutsche Drama Landrauschen führt Kathi Wolf als junge Frau von Welt in ihr Heimatdorf zurück, wo mit Nadine Sauter ihr Leben wieder einen Sinn erhalten könnte.

  24. ES (2018) | Drama
    6.2
    4.7
    6
    3
    Drama von Ramón Salazar mit Susi Sánchez und Bárbara Lennie.

    Das Drama Sunday's Illness (La enfermedad del domingo) von Ramón Salazar erzählt die Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter, die nach jahrelanger Entfremdung erneut zueinander finden.

    Sunday's Illness feiert im Februar 2018 auf der 68. Berlinale seine Weltpremiere und wurde im Rahmen der Sektion Panorama gezeigt. (LS)

  25. GE (2018) | Drama
    ?
    1
    Drama von Tinatin Kajrishvili mit George Bochorishvili und Ia Sukhitashvili.

    Das georgisch-schwedische Drama Horizon (Horizonti) der Regisseurin Tinatin Kajrishvili erzählt auf ruhige Art und Weise von den Nachwehen der Trennung des Paares Giorgi (George Bochorishvili) und Ana (Ia Sukhitashvili).

    Horizon feierte im Februar 2018 auf der 68. Berlinale seine Weltpremiere und wurde dort im Rahmen der Sektion Panorama gezeigt. (LS)