Die besten Filme - Tatort bei Amazon Prime und Disney+ und und Netflix - Im Stream
- Tatort: Ihr Kinderleinkommet5.94.3410Polizeifilm von Thomas Jauch mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
In einem Wagen auf einem Kölner Schrottplatz werden Spuren der 15-jährigen, in Leipzig als vermisst gemeldeten Anna Römer sichergestellt. Für die Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) liegt nahe: Es gibt einen Zusammenhang mit dem Mordfall Sarah Stellwag. Beide Mädchen waren in Leipzig verschwunden und in Köln wieder aufgetaucht.
- Tatort: Schwarze Tiger, weißeLöwen5.75.363Drama von Roland Suso Richter mit Maria Furtwängler und Benjamin Sadler.
In ländlicher Idylle wird ein Mann, der unauffälliger nicht sein könnte, ermordet. Seine Ehefrau, Martina Käster, ist in tiefer Trauer um ihn und kann sich nicht erklären, wer ein Motiv für den Mord haben könnte. Charlotte Lindholm ermittelt und findet heraus, dass der vermeintlich brave Ehemann anscheinend ein geheimes Doppelleben führte. An einem Waldrand entdeckt Charlotte eine Datsche, in der Fotos einer jungen Frau und Kinderspielsachen liegen - ein Hinweis auf eine Zweitfamilie? Alles deutet darauf hin. Im Versuch, die Frau und das Kind ausfindig zu machen, stößt die Kommissarin auf weitere Ungereimtheiten. Für Charlotte Lindholm entwickelt sich dieser Mord zu einem Fall, in dem nichts mehr so ist, wie es zu sein scheint.
- Tatort: Borowski und die Frau amFenster71510Drama von Stephan Wagner mit Axel Milberg und Sibel Kekilli.
Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und ihr Freund, ein Streifen-Polizist, ist sich ganz sicher, dass sie ermordet wurde. Aber es gibt keine Hinweise auf ein Verbrechen. Hat der Polizist selbst etwas mit dem Verschwinden seiner Freundin zu tun? Borowski ahnt nicht, dass die Nachbarin des Polizisten, eine Tierärztin, das scheinbar perfekte Verbrechen begangen hat. Hinter der Fassade der mitfühlenden, freundlichen Tierärztin verbirgt sich eine zutiefst gestörte Persönlichkeit, die vor Mord nicht zurückschreckt. Und dabei äußerst raffiniert zu Werke geht. Mit Hilfe der jungen Polizei-Anwärterin Sarah Brandt gelingt es Borowski allmählich, das Geflecht aus Lügen und Täuschungen zu durchschauen. Als aber eine zweite Leiche auftaucht, nimmt der Fall eine überraschende Wendung und es kommt für Borowski zu einem gefährlichen Duell, in dem Sarah Brandt eine Schlüssel-Rolle spielt.
- Tatort:Auskreuzung5.155Drama von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Max Ballauf und Freddy Schenk müssen einen Sabotageakt mit tödlicher Folge aufklären: Der Ausfall des Kühlsystems im renommierten Kehrmann-Bredel Institut für Pflanzenforschung hat einer jungen Labortechnikerin das Leben gekostet. Auch der entstandene wirtschaftliche Schaden für das High-Tech-Unternehmen sei immens, geben der Institutsleiter Prof. Dr. Otmar Kaltenbruch (Klaus Schindler: "Tatort - Rabenherz", "Romy") und sein Stellvertreter Dr. Christoph Rubner (Mišel Maticevic: "Im Angesicht des Verbrechens", "Das Gelübde") zu Protokoll. Die wertvollen Laborproben, die die Gentechniker in der betroffenen Kühltruhe aufbewahrt hatten, sind zerstört. Schon öfter war das Institut Ziel für Protestaktionen militanter Gentechnik-Gegner gewesen: Die Kommissare nehmen den Aktivisten Alexander Geyda (Tom Schilling: "Tatort - Wo ist Max Gravert?", "Bloch - Tod eines Freundes") ins Verhör. Oder ist der Täter doch im Institut selbst zu suchen? Der Konkurrenz- und Leistungsdruck, dem die einzelnen Laborgruppen ausgesetzt sind, ist extrem hoch. Fördermittel und Renomée genießen nur die, deren Forschungsergebnisse sich auch veröffentlichen lassen. Großer Ehrgeiz zeichnet auch Dr. David Prangel (Ole Puppe: "Kommissar Stolbert", "Krupp - eine Familie zwischen Krieg und Frieden") und seine Kollegin Lara Bahls (Luise Berndt: "Ihr könnt euch niemals sicher sein", "Commissario Laurenti") aus. Sie arbeiten mit genetisch veränderten Pflanzen, die zur Produktion von Medikamenten genutzt werden sollen. Max Ballauf ist derweil von seinem Privatleben gefordert: Überraschend bekommt er Besuch von dem 14-jährigen Finn Weber (Kai Malina: "Das weiße Band", "Soko Leipzig"), dem Sohn einer alten Freundin, der sich bei ihm einnistet. Während er sich um den jugendlichen Ausreißer kümmert, ermittelt sein Kollege Schenk schon wieder an einem neuen Tatort: Ein weiterer Mitarbeiter des Gentechnik-Instituts ist ums Leben gekommen.
- Tatort: Tod einerLehrerin5.323Drama von Thomas Freundner mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Zum Schuljahresbeginn taucht Lehrerin Heike Fuchs nicht in ihrer Klasse auf. Als die Polizei sie in ihrer Wohnung findet, ist schnell klar, dass Heike Fuchs schon vor Wochen in ihrem Zimmerspringbrunnen ertränkt wurde. Lena Odenthal fällt am Tatort ein junges schwarzes Mädchen auf, das offensichtlich in die Wohnung wollte, aber beim Anblick der Polizei sofort wegrennt. Als Lena dieses Mädchen in der Schule wiedertrifft, bestärkt das ihren Verdacht, dass Schülerin Eshe Steger etwas Wichtiges über Frau Fuchs zu sagen hätte. Doch Eshe schweigt hartnäckig und wird darin von ihrer Mutter Dafina und ihrem Stiefvater Enno unterstützt. Trotzdem, eine Verbindung scheint vorhanden zu sein, denn Heike Fuchs war Besucherin im deutsch-afrikanischen Begegnungszentrum, in dem auch die Stegers eine Rolle spielen. Nur ganz selten und nur wegen eines Kunstprojekts, versichert die Leiterin Regula Großmann. Trotzdem bleibt Lena misstrauisch.
- Tatort: MünchnerKindl631Kriminalfilm von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.
Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?
- Tatort: KeinEntkommen6.96.21412Polizeifilm von Fabian Eder mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Als zwei Killer einen Studenten, der einen Putztrupp abholen soll, auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums erschießen, liegt Chefinspektor Moritz Eisner schweißgebadet grippekrank und griesgrämig zu Hause. So blafft er seine Tochter Claudia und seine neue Assistentin Bibi Fellner an: "Ich bin im Krankenstand. Ich brauche Ruhe und keine hysterischen Weiber um mein Bett." Doch der Mordfall und Bibis gespielte Gelassenheit: "Na ja, jetzt muss ich halt allein dahin", lassen ihn schlagartig gesunden. Schnell finden beide Ermittler heraus, dass dieser Anschlag ein Versehen war und einem anderen Fahrer galt - Josef Müller, der in Wahrheit Mirko Gradic heißt. Umgehend versuchen die Auftragsmörder, ihren "Fehler" zu korrigieren. Doch Mirko kann fliehen und stellt sich mit seinen geheimen Aufzeichnungen der Polizei. Er schwebt in akuter Lebensgefahr, weil er im Balkankrieg von der paramilitärischen Einheit "Sveti Tigar" desertiert ist und eine große Bedrohung für eine Gruppe serbisch-nationaler Kriegsverbrecher darstellt, die offenbar in Wien untergetaucht ist. Denn er hat über sogenannte ethnische Säuberungen und Gräueltaten seiner Einheit genau Buch geführt und kennt die Namen sowie Gesichter der Verantwortlichen. Damit wird das Ganze plötzlich auch zu einem Fall für Interpol und den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Josef Müller alias Mirko sowie seine Frau Elisabeth und ihr Sohn Max werden sofort unter Polizeischutz gestellt, umquartiert und in einer Villa streng abgeschirmt. Doch die Verfolger sind ihnen offensichtlich dicht auf den Fersen geblieben - nachts dringen sie gewaltsam in das Haus ein, und es kommt zu einem Blutbad. Als Moritz Eisner und Bibi Fellner eintreffen, sieht es aus wie auf einem Kriegsschauplatz. Eisners Chef Ernst Rauter ist fassungslos: "13 Leichen in weniger als einer Stunde ...". Der Kopf der "Sveti Tigar" heißt Mladen Ivesevic, der in Deutschland Medizin studiert hat, von seinen Anhängern als "Der Heilige" verehrt wird und untergetaucht ist. Seine rechte Hand ist Radovan Jurkic, der "Schlächter". Nach einer wilden Schießerei im Keller eines Cafés, wobei Moritz Eisner einen der Auftragskiller tödlich trifft, entschließt er sich, dieser kriminellen Organisation, die vor nichts zurückschreckt, eine Falle zu stellen. Mit Mirkos Sohn Max, der an Grippe erkrankt im Krankenhaus liegt, als Lockvogel. Der riskante Plan geht auf - der völlig überraschte Radovan Jurkic wird als Arzt verkleidet im Krankenhaus überwältigt. Als alle akute Gefahr gebannt und Mirko in Sicherheit zu sein scheint, greift plötzlich der "Heilige" selbst in das Geschehen ein und lässt seine teuflische Maskerade fallen, hinter der er sich die ganze Zeit versteckt hat. Doch Moritz Eisner stellt sich diesem ebenso brutalen wie eiskalten Anführer in den Weg und zwingt ihn so zu einer Entscheidung. Niemand kann ihm bei diesem Poker auf Leben und Tod helfen.
- Tatort: KeinePolizei5.6546Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
In dem Tatort: Keine Polizei versuchen die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk mithilfe einer Kriminalpsychologin ein Entführungsopfer zu retten.
- Tatort: SchwarzeEinser5.512Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.
Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber da gibt es ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Die Recherchen führen ihn sowohl zu den verarmten Verwandten der wohlhabenden Toten als auch zu einer alteingesessenen niederbayerischen Brauereifamilie, zu der Krankengymnastin und Musikliebhaberin Eva Ertl und nicht zuletzt zum Freund der Toten, einem gut aussehenden Cellisten. Vorteile vom Ableben der reichen Frau Döring, die von den armen Verwandten für geliehenes Geld hohe Zinsen nahm und die Privatbrauerei durch ihre Geldforderungen schwer belastete, haben so gut wie alle aus dem Kreis der Überprüften. Obendrein stellt sich heraus, dass aus der Hinterlassenschaft eine wertvolle Briefmarkensammlung fehlt, deren Glanzstücke die unbezahlbaren und inzwischen schon sagenumwobenen "Schwarzen Einser" waren. Der bayerische Kriminalhauptkommissar muss schließlich sogar eine Dienstreise nach Nizza machen und die Kollegen in Frankreich um Amtshilfe bitten.
- Tatort: Borowski und der cooleHund6.71811Drama von Christian Alvart mit Axel Milberg und Sibel Kekilli.
In Kiel springt ein Mann in einen Badesee – und wird von Bambus-Stäben aufgespießt. Für Borowski und Sarah Brandt ist zunächst nicht klar, ob es sich um die Tat eines Verrückten handelt, der zufällig seine Opfer findet. Oder wollte jemand den Toten bestrafen? Eine Schlüsselrolle scheint in dem Fall die Freundin des Toten zu spielen, Ina Santamaria. Sie verabredet sich über einen Chatroom im Internet mit Männern zu flüchtigen sexuellen Begegnungen. Der Tote war einer ihrer Liebhaber.
- Tatort: Ein ganz normalerFall5.547Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden durch einen Anruf aus der täglichen Polizeiarbeit gerissen: In einer Synagoge wird ein toter Mann gefunden, der kurz zuvor seine Tochter zu Grabe trug. Der streng gläubige Jude Jonathan Fränkel fand Rafael Bergers Leiche. War es ein Unfall oder Mord? Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn der Rabbiner Grünberg gerät in Verdacht…
- Tatort:Todesbande?3Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.
Thorsten Beckershoff, ein junger Polizist, bewacht bei einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt eine Apotheke und wird von drei Vermummten schwer verprügelt. Für Casstorff ist der Fall von besonderer Brisanz, da sein Sohn Daniel ebenfalls an der Demonstration teilnahm und wegen "Widerstand gegen die Staatgewalt" vorläufig festgenommen wurde. Durch eine Überwachungskamera steht der Polizei Material über die Tat zur Verfügung, und schnell führt die Spur zu dem Autonomen Robby "King" Bastner. Eine Fahndung wird eingeleitet, das BKA übernimmt den Fall. Als Hauptkommissar Casstorff zusammen mit Daniel den verletzten Polizisten im Krankenhaus besucht, trifft er auf dessen Freundin Angela Meerbaum und ihre drei besten Freunde, die sich schon aus Schulzeiten kennen. Es sind Thomas Wichelhaus, der Besitzer der Apotheke, die Beckershoff bewacht hat, Michael Loose, ein Bauunternehmer, und der Staatsrat Michael Pfeiffer. In ihrer emotionalen Aufgewühltheit reagiert Angela Meerbaum äußerst ungehalten auf Casstorffs und Daniels Besuch. Kurz darauf erliegt Beckershoff seinen Verletzungen. Während die Ermittlungen in der Autonomenszene voranschreiten, ahnt Casstorff, dass mehr hinter der Tat stecken könnte, und beginnt im näheren Umfeld des Toten zu ermitteln. Unterdessen wächst wegen Daniels Verhalten bei der Demonstration auch der Druck auf Casstorff. Sogar der Staatsrat schaltet sich ein. Bei ihren Nachforschungen stoßen Casstorff und seine Kollegen Holicek und Graf auf seltsame Ungereimtheiten. So lebte Thorsten Beckershoff deutlich über seine Verhältnisse, und seine Ex-Freundin, die Mutter seines Kindes, verliert kein gutes Wort über ihn. Casstorff und sein Team beginnen private Motive und Hintergründe der Tat zu entwirren, die ein neues Licht auf den Fall werfen.
- Tatort: Lohn derArbeit4.723Kriminalfilm von Erich Hörtnagl mit Harald Krassnitzer und Alexander Mitterer.
Der Mord am Bauunternehmer Kogl, der über Subunternehmen Schwarzarbeiter beschäftigt hat, gibt Kommissar Eisner (Harald Krassnitzer) Rätsel auf. Die illegale Beschäftigung wurde bei der Finanzbehörde angezeigt, der Subunternehmer ging in den Konkurs, die Schwarzarbeiter - es waren Mazedonier - wurden ohne Bezahlung in ihre Heimat abgeschoben. Einer der ehemaligen Schwarzarbeiter ist mit seinem Vater zurückgekehrt, um den vorenthaltenen Lohn einzutreiben. Der Verdacht fällt aber nicht nur auf die beiden. Auch der flüchtige Subunternehmer, selbst betrogen vom Großunternehmer, hätte jeden Grund gehabt, Kogl umzubringen. Doch auch ein vom Dienst suspendierter Finanzbeamter und ein umtriebiger Aufdeckungsjournalist sind in den Fall verwickelt und scheinen verdächtig. Und auch die private Situation des Mordopfers birgt ein weiteres Motiv.
- Tatort: Zwischen denOhren6.76.51017Kriminalfilm von Francis Meletzky mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
In der 20. Zusammenarbeit der Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers, Tatort: Zwischen den Ohren, bildet ein geangelter Fuß die Ausgangslage für einen bitterbösen Fall.
- Tatort:Väter5.531Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Kommissar Borowski wird zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Der Polizist Ebert wurde bei einer Verfolgung überfahren. Wen hat Ebert verfolgt, und handelt es sich um einen normalen Unfall? Borowski scheint den Täter schnell ermittelt zu haben - nur glaubt er nicht an dessen Geständnis.
- Tatort: ArmerNanosh?11Kriminalfilm von Stanislav Barabas mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Die Hauptkommissare Paul Stoever und Peter Brockmüller sind auf der Suche nach dem Mörder der Malerin Ragna Juhl. Der Verdacht fällt auf Valentin Sander, einen angesehenen Bürger und Kaufhauseigentümer, und seinen Sohn Georg. Valentin Sander ist seit der Tat verschwunden. Die Herkunft des Verdächtigen rückt in den Mittelpunkt: Valentin war Sinto mit dem Namen Nanosh Steinberger, bevor er von dem reichen Kaufmann Sander adoptiert und damit vor der Deportation durch die Nationalsozialisten gerettet wurde. Sein leiblicher Onkel Yanko will immer noch, dass er Sinti bleibt und die Sippe übernimmt. Die Kommissare geraten in ein mörderisches Duell aus Hass und Verachtung. Für Valentin Sander ist aus dem Kriminalfall Ragna Juhl ein existenzgefährdendes Ringen um die eigene Identität geworden. Ihm ist eine tödliche Falle gestellt worden: Die Verbrechen, die während der Zeit des Dritten Reiches an den Sinti begangen wurden, verjähren nicht.
- Tatort: Willkommen inKöln6.352Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Miami 1997. Ballauf ist Leiter eines Einsatzkommandos, das zwei internationale Drogenbosse überführen soll. Köder ist die als Prostituierte getarnte Eileen, attraktive Kollegin und Geliebte von Ballauf. Die Aktion wird ein "Erfolg", den Eileen mit dem Leben bezahlt. Der völlig verzweifelte Ballauf macht alles noch schlimmer. Angetrunken gerät er an einen Polizisten, der sich vom bewaffneten DEA-Mann in Zivil bedroht fühlt. Das Mißverständnis bleibt ungeklärt, der Deutsche muß binnen kürzester Frist die USA verlassen. Da tritt ein alter Freund, Kriminalrat Körber vom LKA Düsseldorf, auf den Plan: Er hatte Ballauf den Einstieg in die DEA ermöglicht und sorgt nun dafür, daß dieser die freigewordene Stelle eines Hauptkommissars im Mordkommissariat der Kripo Köln antreten kann. Was Ballauf nicht weiß: In seinem Kölner Büro hat sich bereits Oberkommissar Freddy Schenk eingerichtet. Schließlich war er monatelang kommissarischer Leiter der Mordkommission 3. Die Überraschung hätte größer nicht sein können, als ihn Sekretärin Lissy über die Ankunft des "Supercops" aus den USA informiert. Schenk sieht rot. Vor dem Empfang am Flughafen Köln/Bonn kann er sich gerade noch drücken, denn Schenk wird zum Tatort gerufen: Im Rhein ist eine Leiche gefunden worden. Es handelt sich um Korff, einen ehemaligen Kollegen, der den Polizeidienst quittiert hatte und für einen privaten Wachdienst arbeitete. Die Vermutung liegt nahe, daß es sich bei dem Mord um einen Racheakt der Drogenszene handelt. Denn Carry Busch, Chef der Wachschutztruppe und ehemaliger Hauptkommissar im Drogenkommissariat, scheint einen Privatkrieg gegen die Drogenmafia zu führen. Die Busch-Truppe steht in Verdacht, sich besonders rüder Methoden zu bedienen. Ein Junkie soll in einem "Verhör" durch Buschs Leute umgekommen sein. Aber Busch genießt nach wie vor hohes Ansehen bei seinen ehemaligen Kollegen und hat noch viele Freunde im Präsidium.
- Tatort: Ordnung imLot4.643Drama von Claudia Prietzel und Peter Henning mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Ein Tankstellenbesitzer liegt erschossen in seinem Verkaufsraum. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund wissen schnell, dass es sich hier um keinen Raubmord handelt, denn in der Kasse befindet sich ein hoher Geldbetrag. Zudem hat der Täter dem Toten post mortem die Augen geschlossen. Zum Erstaunen der Kommissare wirkt die Familie des Opfers sehr gefasst. Hat sie etwas mit dem Mord zu tun? Auch der 16-jährige Max, der das Opfer gefunden hat, verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Und warum hat seine Mutter bloß solche Panik? Die Kommissare geraten bei ihren Ermittlungen tiefer in Familiengeheimnisse als ihnen lieb ist.
- Tatort:Lockruf5.721Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Agnes Fink.
In der Nähe des Wochenendhauses der Familie Huck wird Sabine Knoop, ein junges Mädchen, erschossen aufgefunden. Im Haus entdeckt Haferkamp die Tatwaffe, ein Jagdgewehr. Haferkamp ermittelt bei den Besitzern des Wochenendhauses.
- Tatort: Das Mädchen vongegenüber6.211Drama von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Gerhard Theisen.
Kalle, ein 15-jähriger Junge, stellt Bärbel, einem gleichaltrigen, frühreifen Mädchen nach. Er lädt Bärbel vergeblich ein, auf seinem Fahrrad mitzufahren und folgt ihr zu einem verlassenen Bahnhof. Offensichtlich hat Bärbel sich dort mit einem Mann verabredet. In der Dunkelheit mach Kalle sich an Bärbel heran und versucht, sie zu küssen. Da taucht plötzlich der Mann auf, Kalle gerät in Panik, er ringt mit Bärbel, sie fällt unglücklich, Kalle flieht entsetzt. Der Mann findet Bärbel tot. Kommissar Haferkamp, der Kalle wie viele andere Schüler befragt, erkennt nicht, dass der Junge große seelische Probleme hat, dass er sich für einen Mörder hält und zutiefst verzweifelt ist. Haferkamp verdächtigt Klaus Lindner, Bärbels Klassenlehrer. Lindner wiederum verdächtigt Kalle und setzt ihn unter Druck. Der Junge gerät immer tiefer in eine aussichtslose Situation.
- Tatort: TreffpunktFriedhof?1Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.
Robert Geffken dringt in das Haus des Fabrikanten Zangemeister ein. Er wird von der resoluten Haushälterin Frau Naumann überrascht, die in ihm einen Einbrecher sieht und ihn niederzuschlagen versucht. Geffken erschießt Frau Naumann. Von Zangemeister verlangt er vierhundertfünfzigtausend Mark, und er fordert, dass Zangemeister der Polizei keinerlei Beschreibung seiner Person gibt - andernfalls werde Zangemeister und seine Familie terrorisiert. Kriminalkommissar Haferkamp forscht in Zangemeisters Umgebung. Er erfährt, dass Schaßler, der Chefkonstrukteur der Firma, Gründe hat, Zangemeister zu hassen. Eine Erfindung Schaßlers hatte die Firma vor dem Ruin bewahrt. Schaßler bekam die gesetzlich vorgeschriebene Erfindervergütung, aber nicht das, was er für angemessen hielt, nämlich eine Beteiligung an der Firma. In seiner Enttäuschung hat Schaßler sich einen Weg ausgedacht, wie er das Geld, das ihm seiner Meinung nach zusteht, mit Gewalt holen könnte. Er hatte jedoch nie die Absicht, seinen Plan tatsächlich auszuführen. Robert Geffken, ein ehemaliger Freund seiner Tochter Ellen, hat nun verwirklicht, was Schaßler sich nur ausgedacht hatte. Wenn Schaßler Robert nun anzeigt, wird bekannt, dass er der geistige Urheber von Geffkens Tat ist. Er befindet sich in einer ausweglosen Lage. Für Ellen, die Robert hasst, ist dies ein Anlass, Roberts Ermordung zu planen. Sie versucht, Haferkamp zu ihrem Werkzeug zu machen.
- Tatort: FortunaIII5.61Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Gerd Böckmann.
Paul Straczik, zwölf Jahre alt, treibt sich herum, stiehlt, schwänzt die Schule. Sein Vater, der Platzwart bei einem Betriebssportverein ist, möchte ihn in ein Erziehungsheim stecken. Nur Jul, der Besitzer der kleinen Likörfabrik, hält zu Paul, er würde ihn sogar nach der Schulzeit in die Lehre nehmen. Wenn er mit seinem Vater Krach hat, versteckt Paul sich oft auf dem Gelände einer verlassenen Zeche. Von seinem Versteck aus beobachtet er eines Tages, wie Jul ein Mädchen zu vergewaltigen versucht und es dabei tötet. Jul nimmt Paul das Versprechen ab, keinem Menschen etwas zu sagen. Paul geht darauf ein. Kommissar Haferkamp bemerkt sehr bald, dass mit Paul etwas nicht stimmt. Er spürt, dass er nur über ihn an die Lösung des Falles kommt. Der Junge aber ist verschlossen, geradezu feindselig. Paul beginnt seine Macht über Jul zu spüren und erpresst ihn. Er verlangt zweitausend Mark, damit er mit einem Schiff ins Ausland fliehen kann. Jul sieht sich immer stärker in die Enge getrieben und weiß schließlich keinen anderen Ausweg: Er muss Paul umbringen. Die Vorbereitungen zu dieser Tat aber geben Kommissar Haferkamp die Möglichkeit, an Jul heranzukommen.
- Tatort:Abendstern5.63Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.
In einem Wald entdecken Arbeiter die Leiche von Isabel Raisch. Haferkamp verdächtigt zunächst den Ehemann. Erst spät findet er heraus, dass die Tote einen Geliebten hatte, Gerhard Helm. Die Indizien gegen Helm erhärten sich. Seine Frau versucht ihn zu schützen, belastet ihn aber nur umso mehr. Es stellt sich heraus, dass Helm und Frau Raisch am Tag ihres Todes einen Ausflug machten. Als der Wagen wegen Benzinmangels stehen blieb, ging Helm zur nächsten Tankstelle. Bei seiner Rückkehr lag Isabel im Sterben.
- Tatort:Sternenkinder5.631Kriminalfilm von Hannu Salonen mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Was Kommissar Borowski diesmal am Tatort zu hören und sehen bekommt übersteigt auch seine Vorstellungskraft: der schwangeren Stefanie Brückner wurde kurz vor der Geburt das Baby aus dem Leib geschnitten. Die Mutter schwebt in Lebensgefahr, von dem Kind fehlt jede Spur. Frieda Jung überrascht Borowski mit der Annahme, dass es sich sehr wahrscheinlich um eine Täterin handelt. Vermutlich eine Frau, die keine eigenen Kinder haben kann, Sozial isoliert und unverheiratet. Eine kluge Analyse, doch in einem wichtigen Detail irrt Frieda Jung. Der vermeintliche Vater, Seemann und seit fünf Monaten nicht mehr zu Hause gewesen, wartet inzwischen sehnlichst darauf, dass sein Schiff in den Hafen einläuft, damit er seine kleine Familie in die Arme schließen kann. Von Dr. Sonneborn, einem Star-Gynäkologen und Experten auf dem Gebiet der Pränatalmedizin, erfährt die Polizei, dass das entführte Kind im Mutterleib behandelt wurde und ohne ärztliche Versorgung nur zwei bis drei Tage überleben wird. Sonneborn ist Borowski nicht geheuer. Als Sonneborn das inzwischen nach Zeugenaussagen angefertigte Phantombild der Täterin gezeigt bekommt, ist sich Borowski sicher, dass der Gynäkologe die Frau auf dem Bild erkannt hat. Doch der Arzt leugnet. Auch Dr. Fehlau, Assistentin von Sonneborn, scheint mehr zu wissen als sie zugibt. Die vorschnelle Erstürmung der Wohnung einer Verdächtigen, die sich als unschuldig herausstellt, bring Borowski Ärger ein. Aber er lässt sich nicht beeindrucken. Alles was zählt ist das Leben des Babys. Das Phantombild wird im Fernsehen ausgestrahlt. Wo ist plötzlich ein Baby aufgetaucht? Wer hat ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Borowski hat die Dimension des Falls unterschätzt, denn zwei Tage später liegt Prof. Sonneborn tot in seinem Büro in der Klinik.
- Tatort:Grenzgänger6.668Drama von Ilse Hofmann mit Götz George und Eberhard Feik.
Ein Freund und Kollege von Schimanski kehrt nach Jahren als verdeckter Ermittler in den Polizeidienst zurück, doch Schimanski traut ihm nicht: auf welcher Seite steht er? Jahrelang arbeitete Inspektor Hollai als V-Mann im kriminellen Untergrund, bis seine wahre Identität entdeckt wird. Zurück im Polizeialltag arbeitet er mit Freund und Kollege Horst Schimanski am Fall eines geplanten Überfalls auf einen Geldtransporter, doch an den alltäglichen und bürokratischen Polizeidienst gewöhnt sich Hollai nur schwer. Schimanski bemerkt dieses Problem, entwickelt darüber hinaus aber einen schwerwiegenden Verdacht: er vermutet, dass Hollai noch in Kontakt mit der anderen Seite steht.