Die besten Filme - Tatort bei Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Disney+im StreamNetflixTatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Zartbitterschokolade
    4.8
    3
    Drama von Erhard Riedlsperger mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Der bekannte Psychologe und Gerichtsgutachter Prof. Probst wird von einem Aussichtsturm gestoßen. War es Selbstmord? Hat ein ehemaliger Klient Rache genommen? Oder hat der Mord mit den Gutachten zu tun, die der Psychologe auf Bestellung abliefert? Ein verdächtiger Volvo, der am Tatort gesehen wurde, führt Till Ritter und Felix Stark schon bald zu der zerstrittenen Familie eines Berliner Schokoladenfabrikanten. Die beiden Töchter Ruth und Alice haben ihren Stiefvater Thomas Hofman-Brixel wegen Missbrauchs angezeigt, ihre Anschuldigungen aber kurz vor dem Mord wieder zurückgezogen. Thomas Hofman-Brixel hat die Anschuldigungen stets bestritten, wurde aber auf Grund des Gutachtens von Prof. Probst angeklagt. Margot Hofman tut alles, um die Familie so kurz vor Weihnachten wieder zusammen zu bringen. Till Ritter und Felix Stark tauchen ein in eine Welt der süßen Versuchungen und entschlüsseln die zartbitteren Hintergründe eines verhängnisvollen Familiendramas. Ob zartschmelzend oder bittersandig - die Rezepte großer Chocolatiers sind streng gehütetete Geheimnisse und dabei gilt die Regel, dass wahrer Hochgenuss erst durch Betrug zur Vollendung findet. Wie süß muss eine Versuchung sein, die zum Mord führt?

  2. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    4
    4
    Kriminalfilm von Züli Aladag mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Am frühen Morgen wird eine Krankenschwester an der Ba- byklappe ermordet aufgefunden, offensichtlich hat sich jemand sein Baby gewaltsam wiederholen wollen. Als eine Frau ins Krankenhaus eingeliefert wird, stellen die Ärzte bald fest, dass sie die Mutter des verschwundenen Babys sein muss. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk suchen den Ehemann auf, der mit seiner Frau jedoch offensichtlich eine glückliche Ehe führt - wer sollte das Kind in die Klappe gelegt haben und warum? Wer sollte die Krankenschwester erschlagen und das Kind entführt haben? Als wenig später der scheinbar so glückliche Ehemann erschossen aufgefunden wird, kommen Max und Freddy einer Familientragödie auf die Spur.

  3. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    2
    2
    Kriminalfilm von René Heisig mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Gleich zwei Morde beschäftigen Charlotte Lindholm diesmal. Denn der erschlagen in seinem Haus aufgefundene Werner Hellmann war ein rechtskräftig verurteilter Mörder. Aufgrund von Zeugenaussagen wurde ihm der Tod seiner Frau Anna angelastet. Nach Verbüßung der Haftstrafe tauchte er wieder im Heimatdorf auf. Was trieb Hellmann, der stets seine Unschuld beteuert hatte, zurück? Mitten in Charlottes Ermittlungen platzt Hellmanns Tochter Kirsten, die über Jahre jeden Kontakt zu ihrem Vater verweigert hatte. Von Kirsten erfährt Charlotte, dass deren verstorbene Mutter, Anna Hellmann, wegen ihrer freizügigen Hippieattitüden bei den Einheimischen verschrien war. An dieser Einschätzung scheint sich nichts geändert zu haben. Die damaligen Zeugen wie der Gastwirt Matthias Bergstedt, die Kassiererin Lisbeth Struck und ihre geistig verwirrte Schwester Erika können oder wollen sich gegenüber der Kommissarin nicht mehr erinnern. Und am Abend des Mordes an Werner Hellmann haben angeblich alle Dörfler geholfen, das brennende Haus Erikas zu löschen. Doch bald bröckeln einige der Alibis. Die Situation eskaliert, als Kirsten bei der Beerdigung ihres Vaters ankündigt, den Mörder ihrer Eltern zur Strecke bringen zu wollen.

  4. DE (2005) | Drama, Komödie
    5.9
    4
    2
    Drama von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm und ihr Freund Tobias Endres schmieden Zukunftspläne: Seit über einem Jahr sind sie ein Paar, die Liebe ist groß und sie wollen endlich zusammenziehen. Einziges Problem: Charlotte hat sich noch nicht getraut, ihren Mitbewohner Martin Felser in ihre Pläne einzuweihen. Da wird Lindholm mit einem neuen Fall betraut: Der Geschäftsführer der Lebensmittelfirma Corte Germany, Herwig Gruber, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Das LKA geht von einem Anschlag aus, denn Gruber war vor einiger Zeit in einen spektakulären Lebensmittelskandal verwickelt: Corte Germany, deutscher Zweig eines amerikanischen Multikonzerns, hatte mit einem riesigem Werbeaufwand eine neue Spaghettisauce auf den Markt gebracht, die mit Pflanzenschutzmittel verseucht war. Zwar wurde Gruber in einem Prozess von allen Vorwürfen freigesprochen, doch für die Angehörigen der Opfer war er der Schuldige. Charlottes Ermittlungen führen zu Lothar Pickert, dessen Tochter von der kontaminierten Sauce gegessen hat und seitdem schwerstbehindert ist. Pickert hatte Gruber bereits mehrfach bedroht. Als sie Kontakt zu der angesehenen Anwaltskanzlei Fisher & Bell aufnimmt, die damals die Interessen von Corte vertreten und Gruber im Prozess verteidigt hatte, bekommt der Fall für Charlotte eine neue Dimension. Sie findet zu ihrer Überraschung heraus, dass ihr Freund Tobias als Anwalt bei Fisher & Bell gearbeitet hatte. Warum hat er ihr nichts davon erzählt? Hatte Tobias mit dem Corte-Fall zu tun? Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer: Liane Wagner. Die junge Frau war vor einiger Zeit Sekretärin bei Fisher & Bell und hatte damals eine heiße Liebesaffäre mit Tobias Endres. Tobias verhält sich in den Augen Charlottes zunehmend verdächtig. Im Verlauf ihrer Ermittlungen verdichten sich die Hinweise, dass Tobias Endres mit dem Skandal und den Mord an Liane zu tun hat. Kann Charlotte dem Mann, den sie liebt, noch vertrauen?

  5. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    4
    1
    Kriminalfilm von Filippos Tsitos mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Die junge Natalie, ein französisches Au-pair-Mädchen, das bei einer Hamburger Familie zu Gast ist, wird ermordet. Mit mehr als 8.000 Euro in den Taschen findet man sie tot an einer U-Bahnbrücke hängend. Da die Frau offenbar keinerlei soziale Kontakte in Hamburg gehabt hat, verläuft die Suche nach einem potenziellen Täter äußerst schwierig. Auch ihre deutschen Au-pair-Eltern scheiden als Verdächtige bald aus. Dann bringt der Abschiedsbrief des Selbstmörders Bechter einen ersten Ermittlungsansatz: Er erwähnt ein schönes Mädchen namens Natalie und beschreibt es so detailliert, dass Holicek und Casstorff sich einig sind: die Schöne muss Natalie gewesen sein. Befragungen von Personen in Bechters Umfeld führen die Kommissare in das Glücksspielmilieu Hamburgs. Doch bald wird klar, dass der Mord nicht mit den konventionellen legalen und illegalen Spielern und ihren Etablissements in Zusammenhang steht. Wieder scheinen die Kommissare bei ihren Ermittlungen in einer Sackgasse zu stecken. Neue Hinweise deuten darauf hin, dass in Hamburg eine ganz andere Dimension des illegalen Glücksspiels Menschen in ihren Bann zieht. Ein so genanntes "Würfelzimmer" ist der ständig wechselnde Ort, an dem nicht nur über Geld, sondern über Schicksale und sogar Leben und Tod entschieden wird. Um der Lösung des Falls Natalie auf die Spur zu kommen, muss sich Casstorff selbst auf ein gefährliches Spiel einlassen.

  6. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    9
    1
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Friedrich Dellwo leitet eine Ermittlungsgruppe der Frankfurter Mordkommission. Als er mitten in den Ermittlungen zu einem Mord steckt, der aus Habgier gemeinschaftlich von mehreren Jugendlichen begangen wurde, bekommt er eine neue Kollegin zugeteilt: Kommissarin Charlotte Sänger. Die Neue - intelligent, schnell und schön - wird Dellwos Partnerin bei einem neuen Fall, der bald in die Schlagzeilen gerät. Ein totes Baby wird auf einem der Förderbänder der größten Müllsortieranlage der Stadt gefunden. Die Suche nach dem Mörder beginnt - ein fast aussichtsloses Unterfangen, da es kaum Täterspuren gibt. In dieser ersten Zusammenarbeit lernen sich Dellwo und Sänger zunehmend schätzen und entdecken auch den Menschen hinter dem Kollegen. Beide haben kein leichtes Privatleben, versuchen es aber trotz ihrem harten Alltag zu regeln. Das geht nicht ohne Schwierigkeiten ab, denn beide lieben ihren Beruf und haben Probleme, zu Hause die Arbeit zu vergessen.

  7. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    2
    1
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Catrin Striebeck.

    Das Lüneburger Pharmaunternehmen "Gerlitz AG" wird wegen seiner Genforschung zur Zielscheibe von Polit-Aktivisten. Als die Limousine des Firmenchefs von der Straße abgedrängt wird, rettet der maskierte Unfallfahrer unerwartet den Chauffeur aus dem brennenden Wagen. Dann flieht er. Hauptkommissarin Charlotte Lindholm soll ermitteln, ob es sich um ein Attentat handeln könnte. Vor Ort trifft Charlotte auf die Kommissarin Belinda Uzman, die nicht an einen Anschlag glaubt. Auch der attackierte Seniorchef Klaus Gerlitz ist eher gelassen. Trotzdem hat sein besorgter Sohn Steffen inzwischen ein Team zum Personenschutz engagiert. Charlotte ist nicht gerade erfreut, als sich ihr Exkollege und Exfreund Rolf Jacobi als Chef der Schutztruppe vorstellt. Eine per E-Mail eintreffende Schutzgelderpressung über zwei Millionen Euro lässt den Fall in neuem Licht erscheinen. Das Attentat war offenbar doch eine gezielte Warnung. Charlotte macht sich ihr eigenes Bild über die Aktivisten. Dank alter Kontakte kann sie zwei Mitglieder der Gruppe ausfindig machen, die allerdings jegliche Beteiligung leugnen. Sie geben jedoch den Hinweis, dass ihre Mitstreiter Sonja Bertram und deren Freund Philipp einen privaten Kreuzzug gegen die "Gerlitz AG" führen. Sonjas Vater arbeitete dort und starb an Krebs. Philipp sitzt in U-Haft, weil er in die Firma einbrach. Er wollte Beweise für einen Zusammenhang zwischen einem Betriebsunfall in der Forschungsabteilung von Steffen Gerlitz und dem Tod von Sonjas Vater sammeln. Da wird unter den Augen der Polizei Klaus Gerlitz entführt. Die darauf folgende Geldübergabe misslingt. Charlotte muss den Fall an den Kollegen Bein vom Staatsschutz übergeben. Doch sie hat bereits zu viele Hinweise gesammelt, um einfach aufzugeben.

  8. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    8
    Drama von Thomas Freundner mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Die Frankfurter Kommissare Charlotte Sänger und Fritz Dellwo werden mit den Themen des Altwerdens und der Einsamkeit konfrontiert: Eine alte Frau wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Das einsame, aber natürliche Ende eines Menschenlebens? Oder ein Gewaltverbrechen? Obwohl äußerliche Hinweise fehlen, stellt die Gerichtsmedizin fest, dass die alte Frau tatsächlich ermordet wurde. Ihr Erspartes, das sie in ihrer Wohnung versteckt hatte, ist verschwunden. Dellwo und Sänger nehmen sich der Sache an und stoßen bei ihren Recherchen auf eine ganze Serie rätselhafter Todesfälle älterer Damen im Bahnhofsviertel. Sie alle sind angeblich an Herzversagen gestorben. Und sie alle haben kurz vor ihrem Tod ihre Ersparnisse von der Bank geholt. Die Polizei nimmt einen Junkie aus dem Bahnhofsviertel als möglichen Täter fest. Für Sänger und Dellwo hat sich der Fall damit aber nicht erledigt. Sie wundern sich, dass bei allen Opfern Kleidungsstücke eines bestimmten Frankfurter Pelz-Händlers gefunden wurden.

  9. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    7
    4
    Drama von Niki Stein mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Nach einem ausgelassenen Feuerwehrball wird die zwölfjährige Pauline Kandis tot aus einem Flusslauf geborgen. Das Mädchen ist nach Gewalteinwirkung ertrunken. Pauline lebt mit Vater, Opa und älterer Schwester auf einem abgewirtschafteten Bauernhof, um dessen Überleben die Familie kämpft. Um so mehr, seitdem die überforderte Mutter von Pauline den Hof verlassen hat. Das Dorf stemmt sich gegen die Vorstellung, dass das Kind durch jemanden aus ihrer Mitte zu Tode gekommen ist. Doch wer kennt schon seinen Nächsten? Wo beginnt das Desinteresse zum Versäumnis zu werden?

  10. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    1
    Kriminalfilm von Thomas Roth mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.

    Höchst brisant wird es für Hauptkommissar Moritz Eisner, der nur durch Zufall in diesen spannenden Fall stolpert und aufklären will, wie ein vermeintlicher Doppelselbstmord mit einer Kindesentführung und Erpressung zusammenhängt. Dabei entdeckt er, dass das eigentliche Verbrechen erst noch bevorstehen dürfte. Außerdem schwebt auch sein eigenes Kind wegen Drogenmissbrauchs in Lebensgefahr. Wie sehr die Familienangelegenheit - neben dem verstrickten Kriminalfall - dem gestandenen Polizisten zu schaffen macht, ist hier zu sehen.

  11. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    3
    10
    Drama von Uwe Janson mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Der Referatsleiter eines Ministeriums wird tot aufgefunden. Als sich herausstellt, dass der Regierungsbeamte vergiftet worden ist, beginnen die Kommissare Ritter und Stark ihre Ermittlungen im beruflichen Umfeld des Toten. Sie erfahren, dass er noch kurz vor seinem Tod einen Fahrradkurier zu sich bestellt hatte. Doch der Kurier liegt nach einem Unfall im Koma. Schnell wird klar, dass der Unfall offenbar absichtlich herbeigeführt wurde, denn die Kuriertasche ist verschwunden. Wollte jemand die Botschaft des toten Referatsleiters abfangen? Stark versucht bei der Referentin des Toten Details der Tatumstände zu ermitteln, doch die will keinen Fahrradkurier bei ihrem Chef gesehen haben. Als der Bote aus dem Koma erwacht, erfahren die Kommissare, wer der Adressat der Botschaft aus dem Ministerium war: Ein Journalist namens Koch hat herausgefunden, dass der Tote und dessen Stellvertreter mit dem Anwalt Dr. Böhler zu tun hatten, einem Lobbyisten von großen Konzernen.

  12. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    6
    2
    Drama von Ben Verbong mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Der 13jährige Jürgen Schuster wird auf der Schultoilette tot aufgefunden. Es deutet zunächst alles darauf hin, daß sich der Junge selbst erschossen hat - aber die Waffe ist nicht aufzufinden. Max Ballauf hat ein starkes persönliches Interesse an diesem Fall, denn er kannte den Jungen gut. Bei den Ermittlungen stoßen er und Freddy Schenk auf eine Bande von Kindern, die ihre Mitschüler mit großer Brutalität quälen und sogar zwingen, Straftaten zu begehen. Ihr nächstes Opfer hat die Bande schon im Visier.

  13. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    2
    Drama von Kaspar Heidelbach mit Katrin Sass und Peter Sodann.

    In derselben Nacht werden die Kommissare Ballauf und Schenk zu einer Autobahnraststätte gerufen, weil es dort eine Schießerei gegeben hat. Sie finden einen Toten in der Fahrerkabine seines LKW und entdecken einen bewaffneten Mann, der bei ihrer Ankunft zu fliehen versucht. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen die beiden Kommissare den Mann, der sich als Kollege Kain aus Leipzig entpuppt - und der Tote im LKW ist der Tatverdächtige aus dem Kunstmuseum. Die Recherchen ergeben, dass ein wertvolles Kunstwerk aus dem LKW gestohlen wurde und der Mord in Leipzig doch wohl einen anderen Hintergrund als Eifersucht haben muss.

  14. AT (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Walter Bannert mit Simon Hatzl und Helmut Berger.

    Moritz Eisners erster Auftrag als Mitglied einer neuen Sonderkommission des Innenministeriums, die kriminologische Spezialaufgaben in ganz Österreich übernimmt, führt ihn in das Kloster Arndorf nach Kärnten. Dort findet ein internationaler Orgelwettbewerb statt, bei dem ein ganz besonderes Jurymitglied Personenschutz bekommen soll. Bei dem Ehrengast handelt es sich um den österreichischen Bischof Hawranek, der sich seit vielen Jahren für die Menschenrechte in Brasilien einsetzt und auf den bereits mehrere Attentate verübt wurden. Als sich die Ankunft des Bischofs, der den Wettbewerb eröffnen sollte, verzögert, springt der junge Organist Nikolaus Kutil ein. Doch das fulminante Eröffnungskonzert endet in einer Katastrophe: Eine Orgelpfeife löst sich aus ihrer Verankerung und erschlägt den jungen Mann vor versammelten Publikum. Moritz Eisner und sein neuer Vorgesetzter, Sektionschef Schremser, sind zur Stelle. Während Schremser von einem weiteren Anschlag auf den Bischof überzeugt ist, glaubt Eisner eher an einen Sabotageakt. Moritz Eisners Theorien geraten jedoch ins Wanken, als ein zweiter Musikstudent stirbt. Er hat sich aus der Kakaodose des Bischofs ein Getränk gebraut, das mit Gift versetzt war.

  15. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    5
    1
    Drama von Herrmann Zschoche mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Biologe und Wissenschaftler Jochen Kronberg wird in einer Hamburger Bunkerruine erschossen aufgefunden. Die Kommissare Stoever und Brockmöller erfahren von der reichen Mutter, die in einem Sanatorium wohnt, dass Kronberg mit der Pflegerin Ingrid befreundet war, die ein Kind von ihm erwartet. Bevor die Kommissare mit Ingrid sprechen können, verunglückt sie bei einem Autounfall tödlich. Die Ermittlungen ergeben, dass die Mutter Kronbergs ihr Geld in eine dubiose Kapitalanlagefirma investiert hat. Weitere Spuren führen zur ebenfalls schwangeren Pflegerin Else, die sich vor Ingrids Tod umbrachte, und zum Leiter des Heimes, Dr. Beuck. Erst als die Kommissare von missgebildeten Embryos und Details aus Kronbergs wissenschaftlicher Vergangenheit erfahren, lassen sich Zusammenhänge herstellen.

  16. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    3
    Drama von Wolfgang Panzer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In der Kölner Innenstadt wird am helllichten Tag ein Mann erschossen. Die Kugel wurde aus 700 Metern Entfernung abgefeuert und traf ihn direkt ins Herz. Hauptkommissar Freddy Schenk glaubt, das Modell der Tatwaffe zu kennen, mit der man aus solch großer Distanz noch punktgenau treffen kann. Das Opfer Charly Hecker war ein erfolgreicher Geschäftsmann, der sich im Leben scheinbar nichts zu Schulden kommen ließ. Bei den Verhören von Heckers junger Frau Franka widerfährt Kommissar Ballauf etwas, was ihm im Dienste seiner Ermittlungen nicht passieren darf: Er verliebt sich in die Witwe des Ermordeten und beginnt, sich heimlich mit ihr zu treffen. Plötzlich wird ein weiterer Geschäftsmann auf dieselbe Art und Weise getötet - ebenfalls aus Hunderten von Metern Entfernung mit einem Schuss mitten ins Herz! So zielsicher sind in Deutschland nur vier Menschen! Einer davon ist der Ex-Häftling Hans Turger. Der Mann war Mitglied einer mutmaßlichen Bande, die einen Geldtransporter überfallen und einen Wachmann getötet haben soll. Alle damals Verhafteten streiten jedoch bis heute ab, die Tat begangen zu haben. Auch die millionenschwere Beute wurde nie gefunden! Was wäre, wenn die wirklichen Täter tatsächlich heute ungestraft ein Leben hinter bürgerlicher Fassade führten? Gehörten die beiden Opfer dazu? Und wenn, was weiß Franka Hecker? Soll sie Max Ballauf verführen, um ihn auszuhorchen und eventuelle Spuren zu verwischen?

  17. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6
    1
    1
    Drama von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Auf einer Veranstaltung für Singles sucht Kriminaloberkommissar Carlo Menzinger vergeblich sein Glück. Denn Korinna, die Frau, die ihm gefällt, wird auch vom charmanten Peter umgarnt. Und beinahe hätte Peter das Rennen bei Korinna gewonnen, als er allem Anschein nach mit Absicht von einem Auto überfahren wird und stirbt. Den Münchner Kriminalhauptkommissaren Ivo Batic und Franz Leitmayr bleibt nichts anderes übrig, als tief in den Dschungel der Großstadtsingles einzutauchen, dort, wo Geld und Erfolg mehr zählen als Liebe und Geborgenheit. Schnell stellt sich heraus, dass Peter in dem Dschungel der Alleinstehenden ein Wilderer war: ein Frauenheld, der gleichzeitig in einer festen Beziehung mit Sofie lebte. Und nicht wenige seiner unzähligen Liebhaberinnen - darunter auch die unglückliche Rafaela - wussten, wie sehr Peter dieses Doppelspiel genoss. Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen sich nun mit Sehnsüchten und bitteren Erkenntnissen auseinandersetzen, denen sie - selber Singles - sonst lieber aus dem Weg gegangen wären. Und obendrein müssen sie sich um den liebeskranken Carlo kümmern, der, einst auf der Suche nach dem Glück, nun anscheinend hoffnungslos vom Pech verfolgt wird.

  18. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5
    1
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Es sieht wie eine Hinrichtung aus: Im Wald, an einen Baumstamm gefesselt, wird die Leiche des Softwareunternehmers Michael Scholten gefunden - von vier Kugeln getroffen. Sofort nimmt die Öffentlichkeit regen Anteil. Es stellt sich heraus, dass die Firma Scholtens finanziell längst nicht mehr so gut dastand wie behauptet. Ein mögliches Fiasko für die Aktionäre könnte also ein potenzielles Mordmotiv gewesen sein. Doch Hauptkommissar Casstorff zögert: Der Leichenfundort war nicht der Ort von Scholtens Tod. Ob Einzeltäter oder Gemeinschaftstat, Auftragsmord oder private Rache - Casstorff will und kann zunächst nichts ausschließen. Engagiert gehen Casstorff und sein Team - Oberkommissar Eduard Holicek und Kommissarin Jenny Graf - an die umfangreichen Ermittlungen, denn laut Staatsanwalt Peter Fröhlicher ist auch das BKA an dem Fall interessiert. Um nichts in der Welt will jedoch Casstorff seinen Fall abgeben. Zwei Verdächtige geraten schnell ins Visier: Scholtens Geschäftspartner Manfred Feurer und der Taxifahrer Roland Pötschke, der aufgrund eines Aktientipps Scholtens völlig ruiniert ist. Beide Männer hatten nachweislich ein schlechtes Verhältnis zu Scholten. Doch Staatsanwalt Fröhlicher glaubt weiter an einen professionellen, wirtschaftspolitisch motivierten Mord. Als der depressive Pötschke, mit möglicher Inhaftierung konfrontiert, Selbstmord begeht, wird Casstorff der Fall entzogen und dem BKA übergeben. Doch der Kommissar lässt nicht locker. Von Scholtens Witwe bekommt er einen wichtigen Hinweis. Das Ehepaar Scholten führte eine offene Ehe: So verwundert es kaum, dass Scholten seit einigen Wochen ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau hatte. Liegt die Lösung also doch im privaten Bereich?

  19. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    5
    1
    Drama von Rainer Wolffhardt mit Klaus Schwarzkopf und Gerhard Dressel.

    Willi Erkens, Bernd Lobsien, Lossak, Thomas Brass, Jan Stratman und Holger Budinski sind Mitglieder der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Doetersen. Thomas Brass erwischt es als ersten: Sein Kamerad Willi Erkens hatte beim Brand eines Bauernhauses unter Lebensgefahr zwei Kinder gerettet und sich dabei schwere Brandwunden zugezogen. Am Tag seiner Entlassung wird natürlich groß gefeiert. Lossak und Brass gehen einen Moment vor das Haus und spielen mit einem Motorrad. Plötzlich ist ein Zischen in der Luft, Thomas Brass fasst sich an den Unterleib, krümmt sich vor Schmerzen, blutet und wird ohnmächtig. Ein Verrückter? Eine verirrte Kugel? Ein Jagdunfall? Jedenfalls wurde geschossen. Das steht fest. Der Nächste ist Bernd Lobsien: Bernd ist Spieler beim Kreisklassenverein TuS Doetersen und trainiert zwei Kindermannschaften des Vereins. Mitten im Trainingsspiel bricht Bernd zusammen. Die Kinder halten das zunächst für einen albernen Spaß. Aber dann sehen sie, dass seine Kleidung blutig ist. Drittens wird Willi Erkens drankommen. Und viertens... In Doetersen fühlt sich niemand mehr seines Lebens sicher. Der Bürgermeister erwägt schon, eine Bürgerwehr aufzustellen. Das Schlimme bei dieser Angelegenheit ist, dass die Betroffenen, vielmehr die Getroffenen, der Polizei offensichtlich nicht helfen wollen. Sie schweigen sich aus. Dabei ahnen sie alle, dass es mit einem Vorfall zusammenhängt, der sich am Himmelfahrtstag ereignete. Aber das geht die Polizei nichts an, meinen sie. Das wollen sie lieber selbst in die Hand nehmen.

  20. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    3
    2
    Drama von Rolf Schübel mit Maximilian Brückner und Wanja Mues.

    Ein Mann fällt mitten im Berufsverkehr auf einer belebten Durchgangsstraße in Saarbrücken tot aus seinem Wagen und verursacht einen Stau. Dem Geschick und der Schnelligkeit von Gerichtsmedizinerin Dr. Rhea Singh ist es zu verdanken, dass dieser mysteriöse Vorfall nicht als plötzlicher Herztod zu den Akten gelegt wird. Im zweiten “neuen” SR-Tatort gibt “Der Tote vom Straßenrand” Kriminalhauptkommissar Franz Kappl und seinem Team im Morddezernat Rätsel auf. Die Aufklärung des plötzlichen Ablebens von Kurt Nagel, einem hochdotierten Mathematiker im Saarbrücker “Institut für Verfahrenstechnik”, verlangt Franz Kappl und seinem Kollegen Stefan Deininger ihr ganzes Können ab. Dabei knistert es zwischen den beiden wieder ganz gewaltig, zumal Franz Kappl sich in Deiningers Augen ein bisschen zu fürsorglich der schönen Kollegin Dr. Singh widmet. Die Gerichtsmedizinerin wird von einem geheimnisvollen Anrufer terrorisiert. Er drängt sich in ihr Privatleben, verschafft sich Zutritt in ihre Wohnung, hinterlässt ekelhafte “Andenken”. Hat dieser Stalker etwas mit dem Wahnsinnigen zu tun, der sich anscheinend daran macht, eine Todesliste “abzuarbeiten” und dabei am Ende Kappl & Deininger selbst in Lebensgefahr bringt?

  21. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    4
    Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Hannes Jaenicke.

    Ein junger Mann liegt tot im Wald mit einer Kugel im Rücken - irgendwo zwischen Hameln und Bad Pyrmont. Niemand kennt ihn. Der Name, den er seiner Zimmerwirtin gab, ist falsch. Charlotte Lindholm will wissen, ob er ein gesuchter Bankräuber ist, der in dem einsamen Wald von seinen Komplizen umgebracht wurde. Doch sie muss feststellen, dass es dort gar nicht so einsam war. Nicht nur Förster Kupka war im Wald, ebenso seine kleine Tochter Marie. Und auch der Wilderer Gramisch, ein Feind des Waldbesitzers Freden, war mit seinem Gewehr auf der Pirsch. Die Bewohner des nahe gelegenen Ortes gehen davon aus, dass der Schuss dem Waldbesitzer galt. Gramisch wurde wegen seiner Wilderei von Freden vor die Tür gesetzt. Wurde der junge Mann also Opfer einer Verwechslung? Freden lässt das alles kalt. Er interessiert sich mehr für die Kellnerin Isabelle, die seit einiger Zeit im Gasthof arbeitet. Neuerdings zeigt er sich oft im Dorf. Und was hat Kupkas kleine Tochter Marie gesehen? Seit dem tödlichen Autounfall ihrer Mutter ist ihre Welt von Engeln und Zwergen bevölkert. Reine Fantasie oder verbirgt sich hier eine wichtige Spur? Ganz irdisch ist jedenfalls die Tatwaffe, die auf dem Hof von Gramisch gefunden wird. Doch mit der Identität des Toten eröffnet sich eine Spur, die in die Vergangenheit weist. Charlotte entblättert eine Tragödie um Liebe, Schuld und Rache, als erneut ein Schuss im Wald fällt.

  22. DE (1992) | Drama, Kriminalfilm
    4.4
    3
    Drama von Kaspar Heidelbach mit Martin Lüttge und Roswitha Schreiner.

    Während in Düsseldorf der Karneval tobt, bekommen Hauptkommissar Bernd Flemming, Kommissarin Miriam Koch und Hauptmeister Max Ballauf alle Hände voll zu tun: In einem Wäldchen wird die Leiche des Mannequins Jacqueline Bordenave gefunden. Während die Ermittlungen anlaufen, geschieht ein weiterer Mord. Der Taxifahrer Pönsken liegt tot im Kofferraum seines Wagens - offenbar ist er vom Täter beraubt worden. René Wolff, sein letzter Fahrgast und ein Stammkunde Pönskens, bringt die Polizei nicht weiter. Und schon wieder sind Flemming und seine Mitarbeiter gefordert: Auf den Karnevalsprinzen Gero I. Schuba ist während einer Sitzung geschossen worden. Flemming rät dem nur leicht Verletzten, auf weitere Auftritte, besonders beim Rosenmontagszug, zu verzichten, bis der Täter gefasst ist. Schuba winkt ab; den Traum seines Lebens will er sich nicht durch einen Verrückten zerstören lassen. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse: Bei einem erneuten Anschlag wird der Attentäter gefasst. Es ist der Vater der ermordeten Jacqueline. Ist Gero Schuba demnach verantwortlich für den Tod des Mädchens? Als die Ermittlungen ergeben, dass Jacqueline am Tag ihres gewaltsamen Todes mit Pönsken Taxi gefahren ist, geht Kommissar Flemming zunächst einmal in die Sauna - denn da hat er schon so manche gute Eingebung ausgeschwitzt.

  23. DE (1994) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    2
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Rita Russek und Robert Atzorn.

    In der oberschwäbischen Stadt Ravensburg wird mitten im Fastnachtstreiben eine Bank überfallen und eine Angestellte ermordet. Der Fastnachtsmasken-Schnitzer Alfons Behle wird verhaftet. Bienzle hat seine Zweifel an der Schuld Behles. Sehr zum Ärger des ortsansässigen Kollegen mischt er sich in die Ermittlungen ein und taucht in die dubiose örtliche Geschäftswelt ein.

  24. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6
    3
    1
    Drama von Manfred Stelzer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln im Altenheim. Die Ärztin des Seniorenstifts "Abendrot", Dr. Rose Lang, wurde ermordet. Ausgerechnet im "Abendrot" hat Freddy Schenk auch seine Großmutter Margot untergebracht - gegen ihren Willen. Jetzt plagt ihn das schlechte Gewissen. Im "Abendrot" muss der Kommissar feststellen, dass das Pflegepersonal des Seniorenstifts vollkommen überfordert ist und nur dazu kommt, die Bewohner mit dem Nötigsten zu versorgen. Durch diesen Missstand war es offensichtlich auch zu Spannungen zwischen Dr. Lang und der Pflegerin Tatjana Riegelsberger sowie der Heimleiterin Erika Schubert gekommen. Nach dem jüngsten Todesfall einer Seniorin hatte die Ärztin deutliche Kritik am Pflegenotstand im "Abendrot" geäußert. Der Heimbewohner Kehl ist überzeugt, seine Frau hätte gerettet werden können, wäre nur rechtzeitig Hilfe zur Stelle gewesen. Da stirbt vollkommen überraschend ein weiterer Heimbewohner, Konstantin Baumeister. Ausgerechnet mit ihm hatte sich Margot Schenk gerade angefreundet.

  25. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    3
    Drama von Niki Stein mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In "Schürfwunden" ermitteln Max Ballauf und Freddy Schenk in einem kleinen Dorf, das wegen des Braunkohletagebaus gerade umgesiedelt wird. Hier wurde eine schockierende Postsendung an die Kölner Kripo aufgegeben, die auf einen brutalen Mord hindeutet. Neu-Schaffrath ist eine kleine, trostlose Gemeinde mit sprichwörtlich entwurzelten Menschen. Auf ihre alte Heimat warten die Abrissbagger, sogar die Leichen werden umgebettet. Nur die Dorfkneipe ist noch in Betrieb. Im "Goldenen Pflug" treffen sich die eher unscheinbaren Schaffrather noch regelmäßig zum Bier bei der attraktiven Gastwirtin Alice Rausch. Mit ihrer Tochter Tatjana und ihrer Großmutter ist sie die einzige, die in Alt-Schaffrath noch die Stellung hält. Ballauf und Schenk wissen inzwischen, dass die Postsendung aus Neu-Schaffrath in direktem Zusammenhang mit einem Raubmord-Überfall auf einen Geldtransporter steht. Die vermeintliche Komplizin des Täters, Gitte Schäfer, wurde aus Mangel an Beweisen gerade freigesprochen. Doch welche Rolle spielt das beschauliche Dorf bei diesem professionell geplanten Verbrechen? Die Kommissare stehen vor einem Rätsel: Allein der jugendliche Landwirtschaftsgehilfe Hansi Lensen scheint den beiden Kommissaren aus der Großstadt etwas zu verheimlichen. Als sie ihn stellen wollen, geschieht ein Unglück.